• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann Klappdisplays bei Canon-DSLR?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
EOS 8D mit Klappdisplay (1500€)
EOS 8D ohne Klappdisplay (1600€)

Der Rest ist identisch.
Ich denke die wenigsten würden die 1600€ Variante nehmen ;)

Eine EOS 8D mit APS-H und Dual-Digic 4 mit 102.400 ISO und Klappdisplay würde ich sofort nehmen; 100 € wäre mir das Klappdisplay auf alle Fälle wert (und wenn der Video entfällt, dann wären 1600 € eine reell denkbare Ansage, bei der ich gleich zugreifen würde).
Wie gesagt - mal sehen wie sich bei Sony die A450 zur A550 macht ....
 
ESP macht auch nur in Autos Sinn, die schneller als 40km/h fahren. Es kommt sehr wohl darauf an WO man WAS einbaut. Und WO was Sinn macht.


Wo das Klappdisplay punkten kann ist genau dann, wenn das gesamtPaket auch handlich/klein/leicht ist. Da wo die Total-Kombi nicht mehr als ~700g ist.

Bei Canon gibt es kein Body mit schwenkdisplay?

Einige kommentare/vergleiche sind einfach nur köstlich in diesem Thread.
ESP und auch sehr interessant die Schätzungen wieviel prozent es nutzen würden :rolleyes:

*Jeder hat seine eigenen belange/schwerpunkte die er in einer Kamera für nützlich hält.
Und wenn ein Hersteller mit dem man lange gutgefahren ist -es nicht anbietet, dann gibt es leute die sich mit einem Systemwechsel leicht tun.
Will jetzt keine Werbung machen, aber...
die D5000 von Nikon ist eine gelungene "gehobene" Einsteigerkamera mit einem verdammt guten Rauschverhalten wenn man APS-C Format will.
Der Rest ist nice to have.
Sicher es gibt auch einige bei der gelbschwarzen fraktion die sich auch ein IS bzw. VR an lichtstarken Objektiven im unteren Brennweitenbereich wünschen so wie Canon es bietet...aber wie schon gesagt *
 
Bei Canon gibt es kein Body mit schwenkdisplay?

Nein, aber ich hoffe das Canon bald eine neue Produktreihe herausbringt !!

Mit...
  • Full-HD Video
  • Lautsprecher für Klackgeräusch
  • Body IS
  • Kontrast AF / elektronischer Sucher (wie pei der Pana G1)
  • Klappdisplay
  • WLAN Zugriff
  • Handymodul
  • Grosser Sensor
  • Eingebauter MP3 Player
  • DVBT (wenns mal langweilig wird beim shooten, einwenig TV guggn)

...aber bitte baut den ******* nicht in die 1/2 stelligen Canons ein. Soll Canon doch ne neue Serie machen: Wie bspw ne Canon EOS C1/C2/C3 (also mit neuem Namen). Entsprechend leicht / handlich. Mit guter Abbildungsleistung. Und mit allem technischen Schnickschnack drin den es so gibt. Aber ohne den altmodischen Spiegel. Gott bewahre... :evil:
 
Sorry, langsam wirds kindisch!
Du kannst ein Display einer 300D nicht mit dem einer 50D/7D/1DMK³ oder IV vergleichen!
Wer hat das?

Klar will ich ein Display, aber ohne mechanische Schwachstelle: Klapp-,Dreh-, Schenkmechanismus, die ich aber ständig nutzen muss wenn ich die Kamera bedienen will. Menü, Bildrückschau,...
Wer hat gesagt, Du willst kein Display?
und wieso musst Du den Klapp- Dreh- und Schwenkmechanismus permanent nutzen?
Ich wette mir Dir, man kann so ein Display auch ganz einfach eingeklappt lassen ohne das es davon Schaden nimmt ;)
Mache ich mit dem integrierten Blitz übrigens genauso (den brauche ich zu 99,9% auch nie)
Ich bin noch nicht auf die Idee gekommen, mir eine 1stellige zu kaufen damit ich kein Blitz habe


Haben es die Hersteller über Jahre nicht in den Griff bekommen, die Klapptechnik der Lapis in den Griff zu bekommen, die Handyhersteller, die Handys, so werden die Kamerahersteller die Vorreiter auf deisem Sektor??

Sehr unlogisch!
Deiner Aussage nach gehen Laptops nach wenigen Monaten Benutzung kaputt...
Komisch, dass die Dinger immer verbreiteter werden.
Unsere gesamte Firma ist damit ausgerüstet und die Displays sind nicht die Ausfallursache Nr. 1.
Und stell Dir mal vor, die Mechanik sei massives Stahl o.Ä. und kein Vollplastik wie aktuell bei Lappis oder bei Kompakten Knipsen
Ausserdem will ich kein schweres 15"-18" Schwenkdisplay wie an einem Laptop, mir reichen 3-4".

Ein kurzer Blick über den Tellerrand Richtung Camcorder würde Dir vielleicht gut tun.
Dort existiert AFAIK kein Camcorder ohne Klappdisplay mehr und die Dinger halten. (zumindest die Displays)
Sogar noch viel schlimmer, der optische (bzw. elektronische Sucher) verschwindet immer mehr.
Dort hat der Teufel schon sein Werk vollendet :evil:


Eine SLR hat m.E. übrigens genug Platz um ein Schwenkdisplay zu integrieren.
Oder wie kann ich es mir erklären, dass man aktuelle Technik relativ problemlos in einer kleinere 500D oder noch kleinere 1000D gepackt bekommt?
Die aktuellen SLRs sind m.E. nicht so groß weil man den Platz für elektronik und Mechanik braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings reden wir hier von Fotografie und nicht von Filmen, also ist Full-HD ein überflüssiges Feature was man an einem Fotoapparat nicht benötigt!
(gut, wird eben verbaut, muss man nicht nutzen)

Falsch, Du redest nicht von Filmen. Ein großer Teil der anderen hier im Forum filmt schon... ;-)
 
Du wirst es spätestens dann ignorieren können, wenn die Entwicklung so gut ist, dass ein eingeklapptes Klappdisplay von einem fest eingebauten nicht zu unterscheiden ist.

Dann werden sich die Wenigsten dagegen sperren. Ich liebe mein 3" Display. 2.5" und klappbar als Alternative wäre mir nicht recht.

Ansonsten haben Klappdisplays ähnliche Vor- und Nachteile wie Klapphandies. Bruchgefahr, dicker, dafür Monitorschutz und bessere Handhabung.
 
Dreht sich ja alles im Kreise hier! :p

Hier etwas Pfeffer:

Was haltet ihr von einem tollen Touchscreen an einer DSLR ohne Knoeppe? :evil:



Thomas

PS: ein Klappdisplay muss man nicht nutzen. Das wird in gewuenschter Stellung an die Cam geklappt und kann so belassen werden bis in alle Ewigkeit.
Wenn doch, koennen die Ablehner das Display zum Transport zum Schutz nach innen klappen und fertig. Weitere Nutzung nicht zwangslaeufig!
 
Sorry, hatte ich ueberlesen :o

Mal was zum Thema Display, deren Groesse und Stromverbrauch:

Es gibt mittlerweile Displays, die z.Zt. die an den DSLR verbauten TFT in allem Bereichen ueberragen.

Die Vermutung, dass die Kamera mit Klappdisplay klobiger wird, mehr Strom verbrauchen und das Diplay kleiner werden wuerde, ist nicht zwangslaeufig!!

Diese Argumente ziehen IMHO auch nicht (so wie das "benutzen" muessen).

Was bleibt also als Gegenargument? Evtl. die etwas hoeheren Kosten fuer eine DSLR mit einem solchen Klappdisplay?

Thomas
 
Was bleibt also als Gegenargument? Evtl. die etwas hoeheren Kosten fuer eine DSLR mit einem solchen Klappdisplay?
Thomas

immer noch die Fehleranfälligkeit der Klappkabel, reicht das nicht ?
wenn es klappfehlerfreie Kabel gäbe, warum baut man die nicht in Lapptops ?

mir sind von 3 Läppis 2x die Kabel verreckt....., schlechte Bilanz
 
mir sind von 3 Läppis 2x die Kabel verreckt....., schlechte Bilanz

in welchen Zeiträumen?
Welche Geräte?
Wie intensiv genutzt?

Wenn ich den ganzen tag das Display drehe und schwenke, erwarte ich auch keine lange Lebenserwartung, ähnlich wenn ich 2 Wochen am Stück die Serienaufnahme benutze.
i.d.R. bleibt ein Schwenkdisplay aber in seiner Urposition. Eine SLR bediene ich noch immer über den optischen Sucher.
 
Irrelevant. Bis der Fehler bei einer Kamera auftritt haben diejenigen die
diesen Mist brauchen schon wieder das nächste Modell ... :evil::lol:
Wenn ich von dem Verschleiss bei den Notebooks bei uns in der Firma ausgehe und wie die Displays genutzt werden, dann dürften pro Tag 0.5 Mal das Klappdisplay einmal bewegt werden (also auf oder zugeklappt) damit die Kamera bis zur nächsten Generation durchhält...
 
Wir haben hier ca. 40 Notebook im Einsatz (Markenhersteller).
Was dort kaputt geht sind Festplatten, DVD Laufwerke und Tastaturen.

Und wenn sogar professionelle Videokamneras Klappdisplays haben, frage ich mich, warum nicht auch DSLR Kameras haben sollen koennen?!?

Man kann den Schwenkmechanismus so konstruieren, dass er haelt (incl. der Flexkabel).

Oder denkt ihr, dass es in den DSLR und den Objektiven keine mechanisch dauerbelasteten Stromverbindungen gibt?


Thomas
 
Ich hatte mal 2 Konica Minolta Dimage A2 im Einsatz. Bei der Einen ging das Klappdisplay kaputt und bei der Anderen der Klappsucher. Meine Erfahrungen, was solche Klappmechanismen angeht, sind bisher eher durchwachsen. Ich brauchs an einer Canon DSLR eher nicht.
Bei Notebooks hatte ich bisher aber keine Probleme.
 
Bei Notebooks habe ich aber auch die Erfahrung machen müssen, dass es spätestens nach 3-5 Jahren mehrfach täglichem nutzen Probleme mit den Kabeln gibt. Für die Hersteller ist das ein Segen weil sie entweder jede Menge Geld mit Ihren Servicecentern verdienen oder neue Geräte verkaufen können.

Aber wer hat schon einen Laptop für so lange Zeit? Zumindest alle die Leute, die ihn mehrfach täglich nutzen haben spätestens nach 2-3 Jahren einen neuen. Das ist nun mal ein Arbeitsgerät für manche.

Und die Leute die ihn seltener Nutzen haben auch nicht so schnell Probleme mit dem Display...
 
Oder denkt ihr, dass es in den DSLR und den Objektiven keine mechanisch dauerbelasteten Stromverbindungen gibt?

Doch. Das Ergebnis sieht man beim 18-55, wenn dort nach längerem Gebrauch das Flachbandkabel den Geist aufgibt, das Bajonett und Linsenelement verbindet.

Eins ist klar: haltbarer werden die Kameras durch zusätzliche bewegliche Teile sicherlich nicht.
 
Eins ist klar: haltbarer werden die Kameras durch zusätzliche bewegliche Teile sicherlich nicht.

Die Frage ist wie lange man eine DSLR im Gegensatz zu einer analogen Kamera benutzt. Ich habe das Gefühl, dass viele Leute im Hinterkopf noch immer die alten analogen Zeiten haben. Eine DSLR hat man doch aber höchstens 1-3 Jahre in Benutzung als Profi, oder? Wie ist das bei Euch?

Wenn ich hier die Verkäufe im Forum betrachte dann sind die meisten Kameras zwischen 1 und 2 Jahren alt.
 
Die Frage ist wie lange man eine DSLR im Gegensatz zu einer analogen Kamera benutzt.

was ein Klappdisplay an einer 2-3kg schweren Cam genau für Vorteile bringt, und welche ein "Profi" dann auch damit erzielen kann.

Vergiss den Mist mit Überkopf/UnterBein.

Ich wiederhole mich zwar, aber noch nicht wirklich einen Grund gegen dieses Argument gesehen.

Halte mal 2.5kg "still" Überkopf. Oder vom Körper weg (ausgestreckte Arme). Forget it. Das Bild hat dann allerhöchstens "Schnappschuss"-Niveau. Dazu braucht man aber keine 5D und keine DSLR. Da tuts was kompaktes 10x !
BG+24-70+5D => 2,2kg* ! Das ist das 3 fache von ner 1000D+24-85mm (aber schon 800g sind schwer ;) )

Also... um zur eigentlichen Ausgangsfrage zurückzukehren. "Ab wann Klappdisplay" eine differenzierte Antwort von mir:

Für die leichten 3-stelligen: Sofort (eben evt. auch eine neue Serie ohne Spiegel, ähnlich der Pana Micro)
Für die 2-stelligen: Eventuell (kann man drüber diskutieren)
Für die 1-stelligen: NIE, NEVER, NOPE !

Grund siehe oben.


*hattest du mal so ne Kombi in der Hand? Und diese dann vom Körper weggehalten? Nein ? Probiers mal mit 5 Säcken Spaghetti (die grossen 500g Packungen)
Aber ja, man kann sich das Hanteltraining im Fitnessraum sparen :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten