• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A900 kein Profi Modell

  • Themenersteller Themenersteller El-Ray
  • Erstellt am Erstellt am
Sony und Nikon scheinen sehr gut zusammenzuarbeiten und zwar GEGEN Canon. Da wo bei dem einen Lücken im Portfolio sind, füllt der jeweils andere sie auf.

Backbone

Bei Body´s oder Linsen? Soll heissen ich brauche ne Sony und ne Nikon?
Glaub mir keiner der beiden wird sich was schenken, das Nikon mit Sony "zusammenarbeitet" liegt nur daran das die die Sensoren kaufen (müssen).
Das kann sich jederzeit ändern.
 
genau so soll es sein.

D3x und A900 gleicher Sensor, wobei Nikon wieder einmal einen etwas besseren Bildprozessor und deshalb die ein wenig besseren Bilder liefert.

Daneben ist die D3x eine klare Prodikamera und die A900 eben nur eine Semipro.

Geht perfekt aus.


Canon setzt dem die 5d MKII und eben die 1DS entgegen.



Gruss
 
Bei Body´s oder Linsen? Soll heissen ich brauche ne Sony und ne Nikon?
Glaub mir keiner der beiden wird sich was schenken, das Nikon mit Sony "zusammenarbeitet" liegt nur daran das die die Sensoren kaufen (müssen).
Das kann sich jederzeit ändern.

auch mal daran gedacht, dass Sony auch profitiert Sensoren nebenbei auch verkaufen zu können?
Und dass Nikon irgendwo Sensoren kaufen muss? Ich denke nicht, dass Canon Nikon was verkauft. Kodak ist (noch) zu schwach, und dann bleibt da nur noch Samsung.



Gruss
 
genau so soll es sein.

D3x und A900 gleicher Sensor, wobei Nikon wieder einmal einen etwas besseren Bildprozessor und deshalb die ein wenig besseren Bilder liefert.

Daneben ist die D3x eine klare Prodikamera und die A900 eben nur eine Semipro.

Ist schon klar was du meinst, aber was mache ich wenn ich von Semipro auf Profi wechseln will? Brauch ich dann einen Systemwechsel?

Bei dem anderen ging es um die Zusammenarbeit, was hat Nikon denn für Sony gemacht? (ausser Sensoren kaufen)
 
wenn ich von Semipro auf Profi wechseln will? Brauch ich dann einen Systemwechsel?
Soweit es für mich aus dem interview ersichtlich ist bringt sony bis spätestens 2010 noch einen echten Profibody
 
Ist schon klar was du meinst, aber was mache ich wenn ich von Semipro auf Profi wechseln will? Brauch ich dann einen Systemwechsel?

Bei dem anderen ging es um die Zusammenarbeit, was hat Nikon denn für Sony gemacht? (ausser Sensoren kaufen)



da hast du natürlich recht. also wird es irgendwie schon noch eine profi von sony geben.


Aber Nikon kann bevor sie ein 5D.Pendant entwickelt zuerst die D3X rausbringen.

Und daneben ein wenig differenzierung im Preis.


Aber ist schon so, der obere Semipro-Bereich und das Pro-Segment sind auch nicht unbedingt geeignet sich gross gegenseitig die Kunden wegzuschnappen.

Kunden denke ich mal werden vor allem im unteren Segment akquiriert, und dort haben alle Anbieter was ebenbürtiges.


Gruss
 
Aber ist schon so, der obere Semipro-Bereich und das Pro-Segment sind auch nicht unbedingt geeignet sich gross gegenseitig die Kunden wegzuschnappen.

Kunden denke ich mal werden vor allem im unteren Segment akquiriert, und dort haben alle Anbieter was ebenbürtiges.

Kann man so stehen lassen, auf 1000 verkaufte Cams bei canon kommen höchstens 10 1er (wenn überhaupt).
Der große Umsatz wird mit den Einsteigercams und Kompakten gemacht, aus dem Gewinn werden (hoffentlich) gute Profimodelle entwickelt, um Werbung für die Marke zu machen.
Ich mein, wenn man als Normalomensch ohne Ambitionen vom Canonfotografen Fotos machen lässt, die einem gefallen, wird man bei einem eventuellen Neukauf einer beliebigen Cam zuerst bei den Canons hängen bleiben, weil der Fotograf hat ja gute Fotos damit gemacht.
Weiteres Beispiel wären noch Journalisten....
 
Bleibt zu hoffen das Sony auch das Rauschen seiner Kameras immer stetig reduziert, nicht das ein 24 MP Sensor mehr rauscht als die Canon 5D, dass wäre echt schlecht und Schade :grumble: Aber da es Vollformat ist und ein schwacher Kritikpunkt ist, denke ich mal, dass die kommende Kamera sei es Pro oder Semi-Pro auf jeden Fall einen Blick wert sein wird. Und die Kamerawelt ein wenig auf den Kopf stellen wird in Sachen Preisleistung und kleinen Innovationen wie der Bildstabilisator fürs KB, was frühr für unmöglich gehalten worden ist. :top: Daumen hoch, Sony schafft das schon.

Anmerkung noch zu aller Letzt (Marketing bei Sony): Jetzt wo endlich mal Sony Werbung im Fernsehen macht für ihre Alpha D-SLRs sehe ich eine rosigere Zukunft in Sony (fand das merkwürdig warum nur Werbung bei Canon und nie bei Sony oder Nikon? Für D-SLRs...), wobei hab das Gefühl Sony wird überall gerne gebasht weil es ein Mulit-Konzern ist.:ugly:
Und Sony hat den Vorteil, dass sie relativ günstig ihre Kameras herstellen können, weil sie ihre Sensoren etc. selber bauen können und Know-How schon haben Richtung Digitalkameratechnik allgemein. D-SLR Wissen mussten sie sich aber von Konica Minolta erwerben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkung noch zu aller Letzt (Marketing bei Sony): Jetzt wo endlich mal Sony Werbung im Fernsehen macht für ihre Alpha D-SLRs sehe ich eine rosigere Zukunft in Sony (fand das merkwürdig warum nur Werbueine Cng bei Canon und nie bei Sony oder Nikon? Für D-SLRs...),

Ist meines erachtens nur in der Form möglich, weil man eben den besten AF bei LV und überhaupt LV anbietet, dazu noch das Schwenkdisplay, das ist einfach "cooler" als eine Cam vorm Gesicht kleben zu haben, jeden falls für die breite Masse, und die will ja Sony ansprechen mit den 3xx, sonst würden sie ja auch nicht im TV beworben, sondern nur da wo sich ohnehin Fotografen nach sowas umschauen. die 3xx ist eben eine "Einstiegsdroge" die 14 MP kommen ja auch nicht von ungefähr, für die meisten Leute ist das das Argument schlechthin, ich denke, Sony ist das relativ egal, dass darunter die Bildqualität etwas leidet, hauptsache es spricht die breite Masse an.
 
Ist als Firma auch richtig so, als Marketungleiter hätte ich dass auch genauso gemacht. Aber wenigstens hatte Sony bei seiner Alpha 700 keine Kosten und Mühen für die Werbung im Printbereich seiner Kameras geschäut und es gab ja wohl genug Tests der Sony Semi-Pro. Aber ich fand's damals schon komisch, dass die Alpha 100 kaum mit Werbung zum Beispiel betrieben wurde.

Wobei ließe sich auch damit erklären, dass zu dem Zeitpunkt man nicht auf einen so großen Erfolg evtl gehofft hätte. bzw. Sony noch nicht ernstgenommen wird. Aber jetzt wo sie auf Platz 3 sind, machen sie endlich mal mehr Werbung...

(Wieso hab ich das Gefühl der Sony-Marketing Bereich ist da ein wenig ausgeklügelt und perfide und das mit den viralen marketing gibt mir auch zu dneken genauso wie dieses Gerüchtestreuen und die Reaktion der Sony Pressemitteilungen etc... -Wobei ich kaufe Sony Produkte nicht wegen ihrer Werbung, sondern weil ich schon früher von der Qualität der Produkte überzeugt worden bin :cool: -Aber deswegen würde ich nicht einen Vaio PC/Laptop oder anderes bei dennen kaufen... Da sind viele andere hersteller besser...)

Und zur 3xx Serie jo, da stimm ich dor voll zu soll alles Mainstream sein. Und Pros schauen sich bestimmt auch keinen Werbespot an (lesen eher Printmedien, wie ich Amateur bzw. Semi-Pro ;) weiss mich nicht da einzuschätzen... :rolleyes:)... Und die 14 MP haben bei der Alpha 350 eher Rauschen gebracht als echte bessere Mehrleistung an Bildqualität.
 
Sony engagiert sich ja nicht nur bei den Amateuren:

http://worldphotographyawards.org

Und mal ehrlich. Klar sind 14MP zu viel für das APS-C-Format, jedenfalls bei dem derzeitigen Stand der CCD-Technik. Aber wenn in Foren über "schlechtere Qualität" auf hunderten von Seiten diskutiert wird (natürlich mit 100% Crop-Beispielen) ist das genauso praxisfern...

Backbone
 
Und die 14 MP haben bei der Alpha 350 eher Rauschen gebracht als echte bessere Mehrleistung an Bildqualität.

Aber die Werbewirksamkeit ist da. Wer kauft sich denn schon eine 10 MP Cam für 700 Euro mit einem 4 fach Zoomobjektiv, wenn man für 300 Euro 12 MP und 15 Fach Zoom bekommt :ugly:

Is ja mit den 24MP der neuen das gleiche, keiner braucht es, aber es zieht Aufmerksamkeit auf sich und bewegt vielleicht den ein oder anderen Canonianer doch zu Neugierde am A-System, was ja unumstritten das Ziel von Sony ist
 
Aber die Werbewirksamkeit ist da. Wer kauft sich denn schon eine 10 MP Cam für 700 Euro mit einem 4 fach Zoomobjektiv, wenn man für 300 Euro 12 MP und 15 Fach Zoom bekommt :ugly:

Is ja mit den 24MP der neuen das gleiche, keiner braucht es, aber es zieht Aufmerksamkeit auf sich und bewegt vielleicht den ein oder anderen Canonianer doch zu Neugierde am A-System, was ja unumstritten das Ziel von Sony ist

doch doch, die 24mp sind schon sinnvoll, wenn du beispielsweise ein 135 1.8 von zeiss dranhängen kannst(im crop haben auch die 24mp nur gerade einmal umgerechnet 10mp).

das ist bei der a350 nicht der fall, da amateure sich solch eine linse nicht leisten können.



Gruss
 
doch doch, die 24mp sind schon sinnvoll, wenn du beispielsweise ein 135 1.8 von zeiss dranhängen kannst(im crop haben auch die 24mp nur gerade einmal umgerechnet 10mp).

das ist bei der a350 nicht der fall, da amateure sich solch eine linse nicht leisten können.



Gruss


Ich bin auch schon mal gespannt auf die neue A900. Von der Optik her gefällt Sie mir wirklich sehr gut, die Bedieung wird sicherlich auch ein Genuß werden. Das einzige war mir Kopfzerbrechen bereitet, ist die hohe Auflösung von über 24MP. Ich hoffe nur, daß Sony aus den schlechten Testergebnissen der akutellen Modelle dazulernt, und endlich ein konkurentfähiges Rausch- und Dynamikverhalten auf die Reihe bringt. Ich weiß, ich bin schon wieder der MP-Wahn Kritiker und Dynamik- und Rauschverhalten-Fetischist. Ich kann mir nun aber nicht helfen. Nach wie vor sind für die die "Qualität" der Pixel ausschlaggebend, und nicht die "Quantität". In diesem Zusammenhang hätte ich einen Vorschlag an sämtliche Redakteure der Fotozeitschriften was die Testergebnisse angeht. Meiner Meinung nach sollte die Bildqualität in zwei Werten dargestellt werden. Einmal die Qualität der Pixel (alle Ergebnisse von Rauschen bis ISO3200 sowie Dynamik, Farbtreue, Artefakte und visueller Eindruck), sowie als zweiten Wert die gemessene Auflösung. Vielleicht wäre dann ein von der Auflösung abgetrennter Bildqualitätswert der richtige Schritt in Richtung "schöne Bilder".
 
Nachdem ich das Interview nochmals gelesen habe könnte ich mir folgendes Szenario vorstellen:

Zur Photokina kommt eine "A800" mit 24MP und AS, die in Konkurrenz zur Canon 5DII stehen wird. An der A900(Profi-Modell) wird gearbeitet.........
Nikon wird zwei neue Gehäuse bringen, eine D300FX mit 12MP-KB-Sensor und eine D3x mit dem 24MP-Sony-Sensor.
Canon bringt die 5DII mit 16MP(oder 24MP) und peppt die 1DsMkIV auf ca 30MP auf.

Dürfte ein höchst interressantes Jaher werden........:D
 
Dürfte ein höchst interressantes Jaher werden........

Kannst du laut sagen, da kommt leben in die Bude,:evil:
Angesichts der konkurrenz wird dann die absolute Top Kamera von Sony auch so ein Prügel mit integriertem BG werden...und mindestens 30 MP:eek:
 
Es könnte auch mal wieder ein Canon-Jahr werden... z.B. eine 5D mit 21 MP zum Hammerpreis von 1800 € und eine MK4 mit 31 MP... Wer weiß. Ich denke, Canon wird sich nicht auf alten Lorbeeren ausruhen. Die haben schon geschnallt, dass Nikon und Sony im Anmarsch sind. Canon hat aber seinen Vorteil mit der Rauscharmut verloren, weil Sony es herausbekommen hat, wie es bei den CMOS geht mit der effizienten Rauschunterdrückung ("Exmor"). Jetzt muss Canon zusehen, wie die wesentlichen Argumente pro Canon aussehen sollen. Vollformat haben nun auch andere, der Sensorvorteil schmilzt. Canon könnte jetzt mal einen CMOS-Nachbau des Fuji SR-Sensors anfangen. Dazu eine schnelle Verarbeitung und die kleinen sRaws...
j.
 
[Offtopic]
Jeder Science-Fiction-Autor würde an Sony kaputtgehen und jedes Forum bessere Stories schreiben.

Ich lese diesen Thread echt gerne, macht Spass :top:
[/Offtopic]

Meint ihr nicht, dass danach nicht endlich mal noch ein Nachfolger für die Alpha 100 rauskommen muss?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten