• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77: Erste Eindrücke eines Nikon-Wechslers (D7000)

Falsch. Der Sensor wird bei der A77 (und soweit ich informiert bin auch bei der A65) nicht über das gewöhnliche SteadyShot-System beruhigt wie bei der a55. Eben um folgendes zu erreichen:
Ok, hab ich jetzt auch verstanden:p
A65 ist auch elektronisch stabilisiert laut BDA.

Mir wäre es lieber gewesen keinen Crop beim Filmen zu haben als längere Aufnahmezeiten.
 
die Qualität der Beispielbilder ist doch hervorragend und das bestätigen auch die ersten Aufnahmen die ich gemacht habe.
z.B. ein Bild bei Nacht und Nebel aus meinem Fenster mit der Handhold - funtkion bei Dämmerung wo mehrere Bilder zu einem rel. rauschfreien zusammen gerechnet werden.
Ehrlich ich kenne keine Kamera die solche Bilder aus der HAND zustande bringt.
Und die anderen Beispiele und Vergleiche spielen die wirklich in der Praxis wo du entweder Bilder ausdruckst oder dir am Bildschirm anschaust eine Rolle.
Ich denke in beiden Fällen nicht.
Was bleibt ist ein grandioser Funktionsumfang der A77 der keine Wünsche offen läßt, ein Funktionsumfang der mich teilweise zurück führt zu den Wurzeln der Fotografie einfach weil man wieder viel mehr Freude hat an manuellen Einstellungen an Individualisierungen die seines gleichen suchen. An Möglichkeiten kreativ Bilder schon in der Kamera zu gestalten die in Erstaunen versetzen.
Faszinierend ist doch das einerseites fotografieren auf hohem Niveau automatisiert wurde 8 Objektiv Korrektur, Motos A+, Gesichtserkennung, Szenenwahl etc ) andererseits aber dem Fotografen viel mehr Freiraum gegeben wurde manuell in die Bildgestaltung einzugreifen.
 
Interessante Eindrücke eine NIKON => Sony-Wechslers.

Tja, so unterschiedlich sind die Wünsche/Vorstellungen an eine Kamera. Gerade die A 77 hat mich (als bisherigem A 700-User) bewegt mich in Richtung NIKON umzusehen.
OK, die A77 ist schnell (brauch ich nicht, bei der A 700 habe ich den Serienbildmodus - wenn überhaupt - auf langsam gestellt). Der elektronische Sucher und vor allem auch die hohe Auflösung bei einem "kleinen" APS-C Sensor gehen für mich aber in die falsche Richtung, eher Rück- als Fortschritt. Aber wahrscheinlich muss bei den SLRs jetzt der gleiche Weg wie bei den kompakten beschritten werden: erst die Auflösung ins unermessliche treiben und dann langsam (weil die Bildqualität immer schlechter wurde) wieder zurückrudern.

Sollte Sony so weiter machen, wird mich NIKON hoffentlich aufnehmen ... oder wollen die den Sensor etwa auch verwenden? :-)

Grüße
Tom
 
Interessante Eindrücke eine NIKON => Sony-Wechslers.


Sollte Sony so weiter machen, wird mich NIKON hoffentlich aufnehmen ... oder wollen die den Sensor etwa auch verwenden? :-)

Grüße
Tom

Naja, da Nikon keine eigene Sensoren fertigt/entwickelt und Sony deren Haus und Hoflieferant ist, denke ich Du wirst Dich mit der guten Entwicklung anfreunden müssen. Apropos elektronischer Sucher, für mich als Brillenträger sind die elekt. Sucher der A Serie Gold wert. Wenn ich da an die optisch minderwertigen Sucher z.B. einer Nikon 5000er Serie denke ....
 
Also ich habe jetzt die ersten 100 (Test-)Bilder mit der A77 geschossen und ich sehe alle meine Erwartungen mit der Kamera erfüllt. Sie ist wirklich der optimale Nachfolger der A700. Wollte ich ursprünglich nur den 12MP Modus benutzen (aus Angst vor zu großen Dateien), finde ich jetzt immer mehr Gefallen an den 24MP :)

Hatte ich vorher Angst meine Objektive könnten die höhere Auflösung nicht richtig bedienen, bin ich jetzt mit den Ergebnissen von z.B. dem alten Ofenrohr an der A77 sehr zufrieden.

Dazu der tolle Klappmonitor, die ebenfalls tolle Videofunktion und zahlreiche Sonderfunktionen, die mir einfach Spaß am Hobby machen :top:

vg Ralph
 
Es ist schon erstaunlich zu sehen, welche positive Resonanz die A77 in so einigen Nikon und Canon Foren findet.

Da muss SONY schon irgend etwas richtig gemacht haben.

Es gibt immer Möglichkeiten zur Verbesserung, richtig, aber da wird auch noch was kommen.
 
Hallo Zusammen,

ich spiele gerade mit dem Gedanken von der D5000 entweder auf die D7000 oder A77 umzusteigen. Prinzipiell sagt mir die A77 etwas besser zu, allerdings finde ich das Rauschen ab iso800 schon enorm im Vergleich mit der D7000 und auch mit meiner D5000.
Nun wollte ich euch fragen ob das besser werden würde, wenn man die High Iso Bilder nur mit 16 Megapixel statt mit 24 schießt?
 
Hallo Zusammen,

ich spiele gerade mit dem Gedanken von der D5000 entweder auf die D7000 oder A77 umzusteigen. Prinzipiell sagt mir die A77 etwas besser zu, allerdings finde ich das Rauschen ab iso800 schon enorm im Vergleich mit der D7000 und auch mit meiner D5000.
Nun wollte ich euch fragen ob das besser werden würde, wenn man die High Iso Bilder nur mit 16 Megapixel statt mit 24 schießt?

Bevorzugst Du OOC oder RAW?

Ich verwende RAW und LR und kann nach dem Entrauschen eine erwähnenserte Differenz erst ab ISO 1600 erkennen. Bis einschliesslich 800 ist der Unterschied nur beim Pixelpeepen überhaupt erkennbar, und da ich >= 1600 fast nie brauche hält sich der Frust in Grenzen.

Ein nachträgliches Reduzieren der Zielauflösung bringt natürlich auch noch mal etwas, aber die Grundproblematik der Pixelgröße lässt sich in-Cam nicht lösen. Oder eben Multishot verwenden, wenns denn mal ganz dunkel ist.
 
also wenn der Hype erst mal vorüber ist, werden die Geschreie nach einer a77 mit 5n Sensor lauter, aber was soll's, ich schreie schon jetzt:

WTF SONY was habt Ihr dabei gedacht? das Ding rauscht ja heftiger als eine sieben Jahre alte R1 :eek:

ICH WILL EINE α75n ! ! ! ! ! ! !
 
Danke für die rasche Antwort.
Ich fotografiere ausschließlich in raw, allerdings entwickle ich mit Aperture und da ist die Rauschreduzierung nicht so optimal wie bei LR, im Prinzip nur durch Plugins wirklich nutzbar.

Wenn ich die Kamera auf 16Megapixel drossel, wären die Ergebnisse dann bei z.B. iso 1600 vergleichbar mit denen einer D7000?

Eigentlich hält mich nur die Iso Performance vom Kauf ab, ansonsten finde ich die A77/A65 spannender als die D7000.
 
Danke für die rasche Antwort.
Ich fotografiere ausschließlich in raw, allerdings entwickle ich mit Aperture und da ist die Rauschreduzierung nicht so optimal wie bei LR, im Prinzip nur durch Plugins wirklich nutzbar.

Wenn ich die Kamera auf 16Megapixel drossel, wären die Ergebnisse dann bei z.B. iso 1600 vergleichbar mit denen einer D7000?

Eigentlich hält mich nur die Iso Performance vom Kauf ab, ansonsten finde ich die A77/A65 spannender als die D7000.

Das mit Aperture ist natürlich ärgerlich...

"Drosseln" ist nicht, das Rauschen hängt u.a. mit der Pixelgröße zusammen und die kann man nun einmal nicht ändern. Das ist der Preis der zusätzlichen Reserve bei Vergrößerungen, eine entsprechende Optik allerdings vorausgesetzt.

Bei ISO1600 sind a580/D7000/k5 imho besser, bei 3200 und 6400 deutlich. Wenn 3200 oder 6400 wirklich wichtig sind, sollte man allerdings mal über eine D3 nachdenken. Oder mal darüber nachdenken, ob man es wirklich braucht.

Bis ISO800 halte ich das Geschrei ums Rauschen allerdings für Geschrei.
 
als ehemaliger Sony User wollt ich mal fragen wie die Eindrücke zwecks der Farbwiedergabe und dem "Matschen" aussieht.

Die ersten Testphotos auf dpreview zur A77 haben so meine Erfahrung mit Sony bissl bestätigt.

Etwas flaue Farben bzw. halt nicht so kräftig und eher nicht so gesättigt plus in dunklen Bereichen ne leichte Unschärfe bzw. matschig.

Könnt ihr mir berichten, dass dem nicht so ist?

Würd mich freuen weil ich liebäugle mit der A580 bzw- der A65/A77 aber eben meine Erfahrungen mit der 717, 828, R1, H1, H5 belasten mich vor was die oben beschriebnen Kleinigkeiten angeht.
 
ich frag halt speziell, weil ich dann auf Nikon umgestiegen war D40x und D60 und die Farben einfach brachial waren.. dann Canon 550D, super ISO und super Schärfe aber man musste auch hier immer etwas an den Farbeinstellungen rummachen..

und da hier vom Nikonwechsler der Thread eröffnet wurde würd ich speziell mal was zu den Farben hören, vielleicht hab ichs auch überlesen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
na es gibt generell zwei Möglichkeiten.
Einmal Aufnahmen in RAW und dann mit dem entsprechenden Konverter bearbeiten.
oder
Die JPG Bilder hinsichtlich der Schärfung Sättigung oder des Kontrastes ja nach Bedarf stufenweise feinjustieren.
 
Hallo Millionflame,

eine kamerainterne Bearbeitung wie bei Nikon gibt es bei Sony nicht. Es gibt diverse "Kreativmodi" sowas wie bei Canon glaube ich Picture Styles heißt.

Ist zwar die Alpha 700 und die 77 hat bestimmt einen Ticken andere Farben, aber damit du die Unterschiede siehst, mal ein RAW mit dem Sony eigenen Konverter in 5 beispielhaften Kreativmodi entwickelt (also die jpgs ooc simuliert). Allerdings ohne weitere Anpassungen (Kontrast, WB, Sättigung etc.), anschließend mit verkleinert IrfanView. (leider irgendwie etwas überschärft... aber es geht ja um die Farben)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab halt trotzdem das Gefühl, dass die Sony Farben etwas blasser/leblos sind out of the cam, wie auch immer

hm mich reizen halt das schwenkbare Display und der EVF da ich glaub mein linkes Auge leicht lediert hab ausversehn - ******* Sonne :ugly:
hm
 
hab halt trotzdem das Gefühl, dass die Sony Farben etwas blasser/leblos sind out of the cam, wie auch immer

Das Bild oben ist wie gesagt OHNE Erhöhung der Sättigung so, wie es ist. Wenn du "Lebhaft" mit Sättigung +2 noch farblos nennen würdest, weiß ich auch nicht...

Ich finde das so aus der Kamera schon sehr "poppig" (liegt aber auch am Objektiv) Ich würde eher etwas Farbe rausnehmen... So unterschiedlich sind die Geschmäcker. :top:
 
ja es is schwer zu erklären, es ist halt das was mir so aufgefallen ist bei meinen Sonys und bei den ganzen Testbildern die man im Internet halt betrachen kann. leicht verwaschen irgendwie. die Farben bei Nikon gefallen mir persönlich irgendwie am besten.. leicht popig (das Rot z.B.) aber hm ach... das is Jammern auf höchstem NIVO :D

mal schaun

das is eins der ersten Testfotos von der D40x Nikon damals.. nix besonderes find die Farben halt echt cool so wie es halt war.

30144_122633124417885_100000135943517_320398_1140979_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten