• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 oder A7r - was bevorzugt Ihr und warum?

Hab mich gerade zusätzlich zur M9 für die A7 entschieden.
Warum nicht die R?
Weil mir die vielen Pixel einfach zu lästig sind und ich bei gleicher Sensorgröße nicht an eine wirklich bessere Bildqualität glauben kann.

Auf den Verschluss und wie mein 35 SLX FLE abschneidet bin ich schon sehr gespannt.

Hallo,

hinsichtlich des Verhaltens Deines 35FLE an der A7 solltest Du Deine Erwartungen deutlich runterschrauben;) Ich habe selbst ein 35er FLE und die erzielten Ergebnisse waren für mich der primäre Grund, die A7 wieder zurückzuschicken:rolleyes:

Es geht hier nicht ums Sony FE 35 2.8, sondern ums Leica Summilux 35 1.4 Summilux
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich bisher nicht de Möglichkeit hatte , zeitgleich beide Bodies zu testen , möchte ich hier im Forum fragen , ob jemand Erfahrung in Bezug auf die AF-Module bzw. AF Geschwindigkeit hat ?
 
Betreibt irgendjemand das 135mm SLT an einer A7 oder A7R?
Dieses Objektiv ist der Grund, warum ich überhaupt bei Sony gelandet bin, und da dieses Objektiv förmlich nach KB schreit war die A99 die einzige Wahl damals.

Mich würde vorallem interessieren, wie sich das SLT an der A7R schlägt. 36MP ohne Tiefpassfilter gepaart mit dem SLT regt meine Phantasie ganz schön an.
 
Betreibt irgendjemand das 135mm SLT an einer A7 oder A7R?
Dieses Objektiv ist der Grund, warum ich überhaupt bei Sony gelandet bin, und da dieses Objektiv förmlich nach KB schreit war die A99 die einzige Wahl damals.

Mich würde vorallem interessieren, wie sich das SLT an der A7R schlägt. 36MP ohne Tiefpassfilter gepaart mit dem SLT regt meine Phantasie ganz schön an.
guck mal hier: http://www.systemkamera-forum.de/so...-135mm-f-2-8-t4-5-stf-a7r-beispielbilder.html
 
:confused: Kannst Du das mal bitte näher erläutern :confused:
Gerade das kompakte 35er zusammen mit der kleinen A7 haben für mich auf Bike-, Wander- und Motorradtouren ihren (Kaufan)Reiz.

die extreme Vignettierung, auch stark abgeblendet, hätte ich noch akzeptiert! Was jedoch gar nicht geht sind die verschmierten Ecken, die erst jenseits Blende 8 langsam verschwinden. In internationalen Foren wird vermutet, daß die floating elements für das bescheidene Abschneiden an der A7 verantwortlich sind 8. Das CV Nokton 35 1.2 übrigens schneidet wiederum hervorragend an der A7 ab.... Man kann daher nicht pauschal sagen, daß die Brennweite xyz an der A7 taugt oder nicht! Anderes Beispiel: das CV Heliar 15 performt generell absolut grottig an der A7, das Heliar 12 hingegen kann sehr viel besser mit der A7 umgehen!
 
Mir genügen die 24 Megapixel der A7 voll und ganz, der (vermeintlich) bessere Autofokus ist sehr willkommen und der leisere Verschluss auch.
 
Das überrascht mich, bisher hatte Sony immer sehr schwache AA-Filter, jedenfalls kam es mir so vor (A77, A900, NEX 3, C3, 3N, 6).

Kann das jemand bestätigen?

Ich empfinde den AA-Filter der A7 als schwach. So schwach, dass ich mit hochauflösenden Altglas mehrfach Moiré-Effekt hatte. Die Schärfe der A7 ist auf Pixelebene in Verbindung mit sehr guten Objektiven phantastisch.
 
Mir genügen die 24 Megapixel der A7 voll und ganz, der (vermeintlich) bessere Autofokus ist sehr willkommen und der leisere Verschluss auch.

Genügen?
Genügen würden mir (und allen anderen hier und in anderen Foren) auch 16MP. Denn noch nirgends konnte ich solches Potential entdecken, das dessen/deren Fotos es mal ins MoMA oder MMK o.a. schaffen werden, meine natürlich eingeschlossen.
Hier mal eine Hans-(Helmus)-Wurst-Galerie oder Arztpraxis bestückt, dafür reicht auch der Output einer X-Trans-Fuji oder gar mFT.
Und jeder der mit was anderen kommt, macht sich selbst nur was vor und dem werde ich zumindest virtuell mal übers Köpfchen streicheln.
Nein was zählt ist die Sensorgröße und nicht die Pixelanzahl, und da ist jeder, aber auch wirklich jeder, bereits mit der A7 aller bestens bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
es mag ja sein, dass viele Bilder gar nicht mehr in der vorhandenen Auflösung genutzt werden, aber meiner Meinung nach wird oft ein entscheidender Vorteil unterschlagen, nämlich der Auflösungsvorteil bei der EBV. Bei der Bildretusche ist es von großen Vorteil, zum Bearbeiten hoch ins Bild reinzoomen zu können. Dabei geht's nicht nur ums Ausschneiden oder Stempeln, sondern auch um selektive Bildkorrekturen wie Farbe oder Kontrast etc.. In der Normalansicht sind dann irgendwelche Übergänge nicht mehr zu erkennen.

Viele Grüße

Weide
 
:top:
Ich korrigiere also mit EBV teilweise etwas aus, das z.B. bei "größerem" Pixelpitch erst gar nicht entsteht!

Hä? Wenn ich beispielsweise die Belichtung oder die Farbtemperatur eines Teilbereiches des Bildes ändern will, dann geht das bei größerer Zoomstufe besser. Wenn ich etwas im Bild wegretuschieren will, dann geht das ebenfalls besser. Meistens verschwindet eine "Störung" nicht im größerem Pixelpitch ;)
 
Genügen?
Genügen würden mir (und allen anderen hier und in anderen Foren) auch 16MP. Denn noch nirgends konnte ich solches Potential entdecken, das dessen/deren Fotos es mal ins MoMA oder MMK o.a. schaffen werden, meine natürlich eingeschlossen.
Hier mal eine Hans-(Helmus)-Wurst-Galerie oder Arztpraxis bestückt, dafür reicht auch der Output einer X-Trans-Fuji oder gar mFT.
Und jeder der mit was anderen kommt, macht sich selbst nur was vor und dem werde ich zumindest virtuell mal übers Köpfchen streicheln.
Nein was zählt ist die Sensorgröße und nicht die Pixelanzahl, und da ist jeder, aber auch wirklich jeder, bereits mit der A7 aller bestens bedient.

Also brauchen deiner Meinung nach nur Fotografen 36 MP deren Fotos es ins MoMA oder MMK schaffen? Das ist für meine Begriffe eine recht eigenartige Einstellung aber wenn du darauf bestehst...

Ich streichel dann mal zurück. :)
 
Genügen?
Genügen würden mir (und allen anderen hier und in anderen Foren) auch 16MP. Denn noch nirgends konnte ich solches Potential entdecken, das dessen/deren Fotos es mal ins MoMA oder MMK o.a. schaffen werden, meine natürlich eingeschlossen.
Hier mal eine Hans-(Helmus)-Wurst-Galerie oder Arztpraxis bestückt, dafür reicht auch der Output einer X-Trans-Fuji oder gar mFT.
Und jeder der mit was anderen kommt, macht sich selbst nur was vor und dem werde ich zumindest virtuell mal übers Köpfchen streicheln.
Nein was zählt ist die Sensorgröße und nicht die Pixelanzahl, und da ist jeder, aber auch wirklich jeder, bereits mit der A7 aller bestens bedient.

Schön, dass du offensichtlich die Kenntniss davon hast, was andere brauchen und was nicht. Ich könnte nun einpaar Gegenbeispiele bringen, lasse es allerdings. Wird mir zu anstrengend und am Ende wird mir dann wieder vorgeworfen, nur eine Abwehrhaltung einzunehmen.

Schließe du ruhig von Dir auf andere. Wenn es deinem Weltbild dienlich ist und Dir gut tut, warum nicht :rolleyes:
 
Ich hab mir das A7 Kit gegönnt:

- die 7r war mir einfach zu teuer für das bissl Mehrwert,
- und ich wollte das Kit-Zoom haben.

Bei einem ähnlichen Preis wäre es wohl die 7r geworden. Aber einfach nur wegen dem Haben-Wollen-Gefühl. :D
 
Ich hab mir das A7 Kit gegönnt:

- die 7r war mir einfach zu teuer für das bissl Mehrwert,
- und ich wollte das Kit-Zoom haben.

Bei einem ähnlichen Preis wäre es wohl die 7r geworden. Aber einfach nur wegen dem Haben-Wollen-Gefühl. :D


Mir ging es ähnlich (Preis), allerdings hatte ich anfangs Bedenken, da ich als Hauptkamera eine D800e nutze. Da die A7 nicht nur weniger MP sondern im Gegensatz zur Nikon auch noch einen AA-Filter hat, hatte ich Befürchtungen, nicht die gewohnte Bildschärfe zu erreichen - das hat sich jedoch zum Glück absolut nicht bestätigt. Mit der Schärfe komme ich sehr gut klar. Und die 12 MP weniger merkt man (jedenfalls zur Zeit) eher beim Pixelpeepen als in der Praxis.

Ich nutze auch das Kitobjektiv, und es ist auch toll, allerdings ist es meine lichtschwächste Linse und ich fühle mich dadurch echt eingeschränkt (Blende 5.6 bei 70mm bezeichne ich unter normalen Umständen als stark abgeblendet ;) ). Hier muss ich dringend etwas tun wenn ich wieder bei Kasse bin.

Viele Grüße
 
Habe mir auch gerade die A7 gegönnt (im Kit). Die A7R kam für mich nicht in Frage, da ich neben meiner D800 nicht noch eine 36mp-Kamera haben wollte. 24mp sind für den normalen Gebrauch für eine Zweitkamera doch super.

Hab mir dazu noch einen Canon-FD-Adapter und das FD 50mm 1.4 zugelegt, um ein wenig mit alten Linsen und manuellem Fokus zu spielen. Meine Nikonobjektive sind alle G-Objektive und aufgrund der neueren Autofokusbauart für den manuellen Fokus nicht sehr geeignet.

Bin mal gespannt. Das Paket sollte nächste Woche ankommen.
 
Mich würde wirklich der Grund interessieren, warum doch so viele Nikon Fotografen sich noch eine 7er zulegen. Weil mit Adaptierten (Nikon) Linsen ist das ganz System ja nicht wirklich viel kleiner und man verzichtet auf die Blendensteuerung und den AF. Und mit nativen Linsen ist es eigentlich ein Systemwechsel, bzw. ein zweites System. Ihr schreibt zwar, warum ihr euch für eine 7 oder 7R entscheidet, aber nicht, warum überhaupt für eine Sony.
 
Mich würde wirklich der Grund interessieren, warum doch so viele Nikon Fotografen sich noch eine 7er zulegen. Weil mit Adaptierten (Nikon) Linsen ist das ganz System ja nicht wirklich viel kleiner und man verzichtet auf die Blendensteuerung und den AF. Und mit nativen Linsen ist es eigentlich ein Systemwechsel, bzw. ein zweites System. Ihr schreibt zwar, warum ihr euch für eine 7 oder 7R entscheidet, aber nicht, warum überhaupt für eine Sony.

Bei mir ist es schlicht der Wunsch nach einer kompakteren Zweitkamera, die dennoch Vollformat ist. Es mag albern sein, aber ich möchte wirklich nicht zwischen Vollformat und kleineren Sensoren wechseln. Mir ist die D800 zu schwer und unhandlich um sie ständig mit mir rumzuschleppen. Sie nervt mich ja manchmal sogar im Studio.

Meine Nikonlinsen möchte ich gar nicht adaptieren. Da man im Gegensatz zu modernen DSLRs mit optischem Sucher mit der Sony entspannt manuell fokussieren können dürfte, möchte das zumindest mal ausprobieren. Mir würde an der Sony das Kitobjektiv (für schnelle Shots unterwegs) und ein paar gute Festbrennweiten reichen.

Da bin ich etwa mit dem SEL35 oder dem SEL55 immer noch deutlich leichter als mit der D800.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten