• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 oder A7r - was bevorzugt Ihr und warum?

Na und? Wichtig ist die Zeit davor. Und ausserdem: Nicht um die Differenz der Einstandspreise.
 
Das würde ich niemals tun.
Was willst Du denn dann mit so einem alten Schinken, der am Ende seines Lifetime-Cyklus steht?

fotografieren…und ich freu mich drauf…auf eine a7 oder deren nachfolgerin.
meine nex 5n zb. ist mir gerade viel lieber als eine mögliche nex 6…
schon allein weil mein heliar 15/4.6 super daran arbeitet…
ich wüsste nicht warum ich die cam verkaufen sollte.
 
Interessant, PEKA62 stellt demnach technische Gründe in den Hintergrund und rückt die wirtschaftlichen nach vorne. Mhhh, so betrachtet muss dann aber auch der höhere Anschaffungspreis der A7R mit einbezogen werden. Und die 600€ (kein Straßenpreis) gilt es nach (seinen) zwei Jahre ja dann noch zusätzlich auszugleichen.
Eine Argumentation der man ja häufig beim Automobilkauf begegnet.

Die Objektivfrage stellt sich aber nicht, und wenn doch, hat ein Käufer der A7 hier ebenfalls bessere Karten, denn die Differenz beim Anschaffungspreis kann er/sie gleich mit in hochwertige(re) Optiken stecken.
 
Genau das meinte ich mit dem Satzkeinverb.

Er schwärmt vom höheren Wiederverkaufswert. Also muss er berücksichtigen, dass einer, der zeitgleich die a7 kauft, 600 Euro (oder wieviel auch immer genau) unter's Kissen steckt. Beim wiederum zeitgleichen Wiederverkauf freut sich PEKA ganz ganz sicher (?) über den höheren Wert. Und der A7-Käufer greift unter das Kissen und holt die 600 hervor. Ob der Wert dann immernoch 600 auseinander liegt?

Von diesen 600 darf ich mir aber immerhin gedanklich noch die bezahlte Miete abziehen, on der Zwischenzeit die "bessere" Kamera gehabt zu haben. Die Bildunterschiede/Erfahrungsunterschiede müssen einen Wert haben...


Alles sehr sehr praxisfremd - danach kauft man doch nicht. Nicht als Wertanlage (oh, kein Verb).

Welcher Fotoartikel eignet sich als Wertanlage? Auf die a7r würde ich nicht wetten. Die gönnt man sich als Gebrauchsgegenstand. "Für jetzt/sofort". Oh: Dieser Vetz kein Sarb.
 
warum sind in diesem forum so wenig fotos von der a7 ???

ist schon eigenartig, sonst wird jeder m..., auch ich knipse nur, eingestellt.
 
Die A7 oder A7R sind beides interessante Kameras, ohne Frage.

Der Thread offenbart sehr unterschiedliche Erwartungen an die Gehäuse.

Alles in Allem scheint das fehlende Verb bei der Anwendung des Gehäuses "fotografieren" zu liegen.

Eigene Objektive gibt es zur den Gehäusen noch nicht.
Die vorhandenen FE Objektive beschränken noch im Bildwinkel.
Der günstige Preis kann nicht die Wartezeit auf passende Objektive verzuckern. Die werden erheblich teuer, als bei anderen Kameras.

Als "Recycling-Hof" für Altglas sind die Gehäuse nur begrenzt nützlich.
Die nutzbaren Bildwinkel zeigen deutlichen Grenzen fotografischer Gestaltung.
Die Gehäuse limitieren teilweise mit ihren "Eigenheiten".
Der Knaller, eine Kamera ohne Spiegelschlag ist lauter als mit.

Im Ergebnis liegen noch Welten zwischen dem theoretischen und den
zur Zeit tatsächlichen möglichen Ergebnissen.
Der derzeitige Umfang an fotografischen Möglichkeiten ist im Angesicht der Preis recht dürftig.
lg
 
In einem werden sich A7 und A7r nicht sonderlich unterscheiden:

Der Wertverlust wird bei beiden Kameras erheblich sein, da der AF und das laute Auslösegeräusch (insbesondere r) erhebliches Verbesserungspotenzial bieten. Weiterhin ist bei teuren Kameras stets mit einem nicht unerheblichen Risikoabschlag zu rechnen, um das Risiko eine "Gurke" zu kaufen, auszugleichen.

Es ist zudem müßig darüber zu spekulieren, welche Kamera denn einen höheren prozentualen Verlust aufweisen wird. Dann können wir gleich darüber streiten, wessen Glaskugel denn die bessere ist.

Der absolute Wertverlust wird bei der A7r natürlich höher sein.

Schönes Wochenende!
 
Schon allein wegen des Wiederverkaufswerts in 1-2 Jahren.
Die A7 wird im Preis fallen, weil sie in größeren Stückzahlen den Gebrauchtmarkt fluten wird. Die R nicht.

Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Bald schon wird man die ersten A7R auf dem Gebrauchtmarkt sehen. Nicht mal wegen des Verschlusses ... sondern weil die Leute keine scharfen Bilder hinkriegen. Die A7 wird sich länger halten.
Wiederverkaufswert bei einer Digitalkamera? den gibts nicht mal bei Leica. Das sind Träumelein des potentiellen Gebrauchtkäufers - nicht mehr.
Natürlich sinkt der Wiederverkaufswert auch bei der A7, spätestens dann rasant, wenn schon das Nachfolgemodell seinen Siegeszug angetreten hat ...
 
...
Bald schon wird man die ersten A7R auf dem Gebrauchtmarkt sehen. ... sondern weil die Leute keine scharfen Bilder hinkriegen.

Dieses „Argument“ wird seit Jahren bei Kameras mit vielen Mpix immer wiedergekäut.
Die A7 hat im Crop-Mode etwa 10Mpix.
Die A7r hat im Crop-Mode etwa 15 Mpix.
Die Ur NEX 3 hat 14Mpix. Damit sind mir mit unstabilisierten Altglas scharfe Aufnahmen gelungen.
Sonstige Crop-Sensoren weisen heute bis zu 24 Mpix auf, z.T. auch unstabilisiert.
Wie kommen diese Kamerabesitzer nur zu scharfen Aufnahmen ?

Wenn der Kamerabesitzer sich vor dem Auslösen Gedanken über das Vermeiden von Verwacklungsunschärfen macht, hat der den 1. Schritt auf dem Weg zum Fotografen schon vollzogen.

Gruß
Frank
 
Das sehe ich auch so. Was gab es für eine Panikmache als die D800 herauskam. Ich dachte seinerzeit ich könnte, wenn man den Foristen Glauben geschenkt hätte, nur noch mit Stativ losziehen, aber es kam zum Glück anders. Witzig, dass bei der a7 nun wieder dieselbe Diskussion aufkeimt, aber dies mal ist ja alles anders, die Kamera ist ja so furchtbar klein und leicht - das KANN nicht mehr funktionieren ;)
 
..mein Gott, was wird hier ein Schwachsinn
wegen "Wertverlust" & lautes Auslösegeräusch
Gebrauchtmarkt usw. usw.... geschrieben.

Fotografie ist, denke für fast alle hier Hobby,
da gibt es kein "Wertverlust", es ist die
Freude & Spaß an der Fotografie.

Das Auslösegeräusch bei meiner A7 ist dezent
und stört absolut nicht. Wer was anderes erzählt
hat nie mit der A7 fotografiert.

Ausserdem ist die Kamera ein Traum für viele,
die andere Objektive verwenden wollen.

Bei mir sind es Leica R Objektive von 21mm bis 400mm,
die alle an der A7/A7r passen und wie ich bereits
in Foren gelesen habe exzellente Ergebnisse liefern.

Bis die Premium Zeiss Objektive lieferbar sind, werde ich meine
Leica R Objektive einsetzen. Sollte Bedarf bestehen, kann ich
Testaufnahmen von folg. Objektiven einstellen:

Super Angulon 21/4
Summicron 35/2
Summicron 50/2
Elmarit 90/2.8
Elmarit 135/2.8
Apo-Telyt 180/3.4
Telyt 400/6.8

Zum Schluß noch der Hinweis, eine Kamera bzw. Objektive
sind für mich nur W E R K Z E U G E,
(keine gaga-Kult-Objekte) nicht mehr und nicht
weniger, für das Foto & Kreativität ist Gott sei Dank,
immer noch der Fotograf zuständig.:)

IMHO

Foto: A7 mit Leica Super Angulon R1:4/21mm
 

Anhänge

  • DSRL-2412x-copyright-Louis.jpg
    Exif-Daten
    DSRL-2412x-copyright-Louis.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Es fehlt der erste elektronische Verschluss"vorhang", d.h., die Kamera macht den Verschluss auf und zu für die Belichtung und dann schnell wieder auf für den Live View. Wer die ersten NEXen kannte, 3, 5 und C3, der weiß, wie metallisch aufdringlich das klackert.
 
Es fehlt der erste elektronische Verschluss"vorhang", d.h., die Kamera macht den Verschluss auf und zu für die Belichtung und dann schnell wieder auf für den Live View. Wer die ersten NEXen kannte, 3, 5 und C3, der weiß, wie metallisch aufdringlich das klackert.

Danke.

Und das wiederum liegt am Sensor, der den "elektronischen" Verschluss nicht unterstützt? Weil Sony den gar nicht für die A7R konstruiert hat?

Und ist das wirklich so schlimm bzw. kaufentscheidend? Oder ist es nur schlimmer, als man es von einer kleinen spiegellosen erwartet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten