• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 oder A7r - was bevorzugt Ihr und warum?

Die A7R ist genauso, wie sie ist, richtig! :top:
 
Für alle, der die A7/A7r zu leicht ist, können sich
den Hinkelstein von Obelix ausleihen und bei jeder
Foto Tour mit schleppen....:cool:

Es geht ja nicht so sehr darum, ob die A7(R) zu leicht sind, sondern um die Frage, ob der 36 Mpix Sensor in so einem leichten Gehäuse wirklich 36 Mpix produziert. Ich halte das für möglich, aber nicht wahrscheinlich. Aus Erfahrung mit meiner D800 ist das nicht so ohne weiteres möglich bei handgehaltenen Aufnahmen. Zumindest ist es mir bisher noch nicht gelungen, mit der D800 Bilder zu produzieren, die mehr Information als die der RX 1 enthalten. Heute habe ich mal wieder Gelegenheit, 6 Stunden Oratorium bei Schummerbeleuchtung zu fotografieren, da kann ich dann mal vergleichen.

Es stimmt mich jedoch positiv, dass die Vergleichsbilder von der A7R zur D800 immer etwas definierter und knackiger aussehen.
 
Ich habe hier im Nachbarforum einen Vergleich eingestellt. Eigentlich geht es da um High-ISO, aber man sieht mit der A7R schon deutlich mehr Details als bei den Kameras mit 24 MP. (um das Bild runter zu laden muss man dort angemeldet sein.)
 
Ich habe hier im Nachbarforum einen Vergleich eingestellt. Eigentlich geht es da um High-ISO, aber man sieht mit der A7R schon deutlich mehr Details als bei den Kameras mit 24 MP. (um das Bild runter zu laden muss man dort angemeldet sein.)

Herzlichen Dank, sehr eindrucksvoll!

Im Mi-Fo musste ich nach langer Zeit neulich echt überlegen, wie meine Log-in Daten dort waren :D
 
Es geht ja nicht so sehr darum, ob die A7(R) zu leicht sind, sondern um die Frage, ob der 36 Mpix Sensor in so einem leichten Gehäuse wirklich 36 Mpix produziert. Ich halte das für möglich, aber nicht wahrscheinlich. Aus Erfahrung mit meiner D800 ist das nicht so ohne weiteres möglich bei handgehaltenen Aufnahmen. Zumindest ist es mir bisher noch nicht gelungen, mit der D800 Bilder zu produzieren, die mehr Information als die der RX 1 enthalten. Heute habe ich mal wieder Gelegenheit, 6 Stunden Oratorium bei Schummerbeleuchtung zu fotografieren, da kann ich dann mal vergleichen.

Es stimmt mich jedoch positiv, dass die Vergleichsbilder von der A7R zur D800 immer etwas definierter und knackiger aussehen.

--------------

das mit dem Gewicht & Gehäuse war mir schon klar,
ich habe absichtlich etwas überspitzt formuliert ;)

Handgehaltene Aufnahmen mit Kameras über 24MP
können/werden nie (mit keiner Kamera) das MAXIMUM bringen!!!

Das geht nur mit Stativ und HighEnd Objektiven.

Interessant wären einmal Vergleichsbilder von der A7r zur D800E.
 
Aus der Hand zu halten ist in der Tat schwierig, meine Testaufnahmen # 13 und 14 sind beide aus der Hand gehalten bei doch erheblicher Brennweite, allerdings auch mit entsprechenden Verschlusszeiten. Hätt ich wohl dazuschreiben sollen, werd ich noch nachholen.

Grüsse, Timo
 
Hier geht es aber um eMount und geringes Auflagemaß, das Viele hier bevorzugen!
DSLR/SLT mit aMount haben einen eigenen Bereich weiter oben ;)

Das ist mir auch klar, und da du ja mit Bedacht mitgelesen hast, hast du auch bemerkt, dass meine Antwort auf den/die Beiträge zur Größe der Kamera (für das auch das Auflagemaß mitbestimmend ist) und somit auch auf #125, (der von dir stammt) gemünzt war.
 
Das ist mir auch klar, und da du ja mit Bedacht mitgelesen hast, hast du auch bemerkt, dass meine Antwort auf den/die Beiträge zur Größe der Kamera (für das auch das Auflagemaß mitbestimmend ist) und somit auch auf #125, (der von dir stammt) gemünzt war.

Klar habe ich das bemerkt - Aber zustimmen muss ich dem doch nicht gleich, oder? ;)
Die A99 und A900 sind halt hier schon "Fremdkörper" oder im Forenjargon "OT"!
Nicht falsch verstehen, Deine Beiträge finde ich ansonsten schon fundiert und gut, "Philosopholus" ;)
 
Danke und lass uns ruhig auch mal unterschiedlicher Meinung sein ;-)
Aber zurück zum Thema.
Gibt's fundiertes zum Thema Akkuleistung, klar prinzipiell kein Thema da NoNames die Bucht und den gr. Fluss überschwemmen, und auch der Akkugriff gleich zwei beheimaten kann, würde mich aber mal interessieren, ob und wenn ja, wie viel mehr die A7R an Akkuleistung verbrät (wie gesagt, wenn überhaupt)?
 
Einfache Antwort zum eigentlichen Thema:
A7R natürlich.

Schon allein wegen des Wiederverkaufswerts in 1-2 Jahren.
Die A7 wird im Preis fallen, weil sie in größeren Stückzahlen den Gebrauchtmarkt fluten wird. Die R nicht.
Das gleiche ist jetzt auch schon mit der D800/E zu beobachten: Die Gebrauchtpreise für D800 fallen kontinuierlich, während die E stabil ist. Es gibt halt nicht soooo viele davon (E), und die, die ein haben, verkaufen sie nicht. :D

Das FE System wird bleiben, die (hochwertigen) dafür gerechneten kleinen leichten Objektive werden weiterhin verwendbar und (gebraucht) begehrt bleiben.
Deswegen kauf ich nur die besten nativen Objektive dafür. (Leider gibt's im Moment nur das 35er, das hab ich schon), das 55er ist bestellt.

Hochwertige Objektive sind wie 'ne gute Aktie. Die steigen auch mal im Wert, obwohl sie immer älter werden ... ;)

Nach der A7/R werden andere Bodies kommen, mit schnellerem AF, besserem Sensor etc...
Spätestens dann ist die R das bessere Investment gewesen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der A7/R werden andere Bodies kommen, mit schnellerem AF, besserem Sensor etc...
Spätestens dann ist die R das bessere Investment gewesen ...

das kommt darauf an wann man das investment tätigt.
wenn man eine A7 zu einem möglichst späten zeitpunkt kurz
vorm auslaufen der cam kauft, zu einem zeitpunkt
wo bekannt wird wo die änderungen bei der neuen liegen…

so wie es gerade bei der RX100 und RX100 II der fall ist.
da ist deine aussage für mich nicht mehr so einfach zu beantworten…
im fall der RX100 wird es bei mir wohl die alte RX werden….

so werde ich das habenwollengefühl für die A7 möglichst lange hinauszögern,
bis man genug über die neue A7 erfahren hat…
zur zeit scheint die A7 meinen bedürfnissen deutlich mehr zu entsprechen.
mir scheinen ihre bilder mit altglas bisher deutlich besser und ein zeissinvestment ist den mehrpreis nicht wert…
dh. mir gefällt der altglaslook ziemlich gut an meiner Nex,
besonders gerade der look von meinem 50mm/1.8d nikkor,
das mich nur etwas mehr als mein sigma 30/2.8 gekostet hat. :top:
echt cool.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon allein wegen des Wiederverkaufswerts in 1-2 Jahren.
Die A7 wird im Preis fallen, weil sie in größeren Stückzahlen den Gebrauchtmarkt fluten wird. Die R nicht.

Darauf würde ich mich nicht verlassen. Die A7R hat meines Erachtens ein KO-Kriterium, den lauten Verschluss, deshalb rechne ich nicht damit, dass sich der Preis besser hält, weil wenigere Leute ihre A7R verkaufen werden.
 
Toll, das wir wieder beim eigentlichen Thema sind.

Ich würde sagen: Warten wir's doch einfach mal ab.


Ich bin ziemlich sicher, dass die R in 2 Jahren einen deutlich geringeren Wertverlust haben wird als die A7
 
Kamerakauf wegen Wiederverkaufswert... Ja bravo. Und dafür dann zwischenzeitlich mit was Falschem (und damit ist nicht hier konkret die a7r gemeint) fotografieren? Ich bin gelinde erheitert...

Wer den Preis der A7R als Wertanlage investieren will - und sei es in Fotoausrüstung mit akzeptiertem kleinerem Wertverlust - nimmt was anderes.
 
Kry,
ich kauf' die Kamera und schreib ' sie 2 Jahre lang ab.
Dann ist die Garantie fertig und abgeschrieben ist sie auch fast.
Ihr Geld hat sie längst verdient.

Also muss sie nach 2 Jahren wieder weg, und es kommt eine neue.
Gibt's ein neues (besseres) Modell, kommt dieses, ansonsten wieder genau die Gleiche mit neuer Garantie und neuer Abschreibung.

Die Objektive bleiben.

Die R verkauf ich nach 2 Jahren besser als die A7. Jede Wette.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten