• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 gekauft und nun echt unzufrieden!!!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430200
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_430200

Guest
Guten Tag!
Ich bin bei Euch neu und erhoffe mir hier ein paar Anregungen, was ich machen soll!
Ich besitze eine Canon 5DII mit etlichen guten L-Linsen. Nun sollte es aber mal etwas über den Tellerrand hinaus, was Kleines, ABER Gutes sollte dazu gekauft werden. Für den bald anstehenden New York Urlaub bzw auch, um nicht so viel rumzuschleppen.
Wohl etwas blauäugig ließ ich mich beim großen blauen Elektromarkt zur A7 mit dem Kit-Objektiv 28-70 mm mit 3,5-5,6f hinreißen. Klar, Vollformat hab ich, finde ich gut und will ich, da mir meine Canon doch viel Freude bringt.
Seit etwas über einen Monat besitz ich nun die A7 und finde das Kit-Objektiv einfach schlecht. Auch bin ich mit der AF-Geschwindigkeit äußerst unzufrieden. Im Laden, wo ich die Cam gekauft habe, funktionierte es super. Ich war begeistert ( oder hab ich mich von dem Sony-Mitarbeiter bequatschen lassen?).
jedenfalls merke ich, wie mir die Kamera aufgrund der Linse keine große Freude bereitet.
Dabei ist die idee, Vollformat in eine Systemkamera zu bauen, doch so super. Dachte ich zumindest.
Nun weiß ich nicht so recht, was ich machen soll. Ich hab eine Menge Geld für die Kamera hingelegt. Ein Verkauf brächte einen nicht gerade geringen Verlust, da die Preise zur zeit für die Kamera incl. der Kitlinse sinken.
Meine Idee, aufgrund der tollen ISO-Empfindlichkeiten diese zu benutzen, ist echt getrübt. Ein Carl Zeiss 24-70/F4 kostet nochmal 1000€. Dann kann ich auch gleich meine 5DII mit dem Tamron 24-70/2.8 schleppen.
Hat jemand ein ähnlich geartetes Problem? Hat jemand seine Kamera für einen guten Preis, also mit wenig Verlust, wieder verkauft? Oder evtl. eine andere Lösung?
Das freistellpotential dieser Linse ist echt dürftig.
Oder vergleiche ich Äpfel mit Birnen? Obwohl beide Kameras doch FF sind?
Hoffe, Ihr könnt mir bei meiner Entscheidung bzw Unzufriedenheit einen Tipp geben.
Oder bin ich da bei Sony auf deren neuen Marketing-Gag reingefallen?
Frauke
 
Hallo Struncki!
Dazu bräuchte ich aber doch den teuren Metabones III Adapter? Der kostet ja 450€. Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Frauke
 
Wenn ich meine L-Linsen benutzen kann, sollte der AF auch gut zu gebrauchen sein. Manuell möchte ich eher ungern focussieren, eher nur im Notfall, sollte es da eine bessere Lösung geben.
Frauke
 
genau. Für Canon geht das ja sogar mit AF( natürlich mit entsprechenden Einschränkungen).

Das die A7 mit dem AF der Canon nicht mithalten kann, hätte aber vorher klar sein sollen. Wobei ich den AF garnicht sooo schlecht finde. Sicher ist er nicht für Sportaufnahmen optimal aber dafür Treffsicher ;)

MFG Michael
 
Sony baut tolle Kameras! Ich besitze selbst eine RX100II und finde die toll.

Bei den Systemkameras ist aber die häufigste Kritik, dass die verfügbaren Objektive den Qualitäten der Body´s nicht genügen und die Auswahl dürftig ist.

Das habe ich vor ca. einem Jahr, als ich eine neue Kamera gesucht habe auch so empfunden, und mich (auch) deshalb gegen Sony entschieden.
 
Ich habe die canon EOS 5 D Mark III mit 24-70 II und die A7 mit dem 24-70 (Objektiv habe ich zum testen bekommen )
Die Sony ist schon leichter als die Canon.
Gegen die Canon kombi hat sie keine Chance weil das 24-70 II die beste Zoom Linse ist die ich kenne .
Wenn ich es klein haben will dann habe ich mein 35er 2,8 an der Sony a7 und da ist die Bildqualität sensationell.
Die Canon ist beim AF schneller als die A7 das Stört mich aber nicht wirklich.
Ich habe auch meine L Linsen adaptiert.
Ich habe den King (ist zu verkaufen :) ) und den Metabones der ein wenig schneller ist aber von der Bildqualität sind beide gleich gut .
Das Canon 24-70 II an der Sony a7 ist der Hammerscharf bis in die Ecken.
Das Sony 24-70 ist nicht so stark wie das Canon doch auch das gefällt mir gut wahrscheinlich werde ich es behalten .
Zum Filmen finde ich das 24-70 mit oss genial.
Mit freundlichen Grüßen
POS
 
Du beschwerst dich also, dass die 300€ Kitscherbe (für den Preis gar nicht so schlecht) nicht mit dem 3 x so teuren Tamron mithalten kann?
Dass das Freistellpotential bei Blende 5.6 beschränkt ist, ist ja jetzt auch kein Geheimniss. Hersteller drucken dazu die Daten extra aufs Objektiv. :confused: :confused: :confused:

Außer mit einer der Festbrennweiten von Sony (welche aber natürlich auch schweineteuer sind :( ) wird das momentan leider noch nichts mit Kompakt und Freistellpotential. Ich nutze derzeit auch nur adaptierte, manuelle Linsen. Klein, leicht, günstig, top Bildqualität, aber eben leider kein AF.

Habe auch einen Adapter für meine Canonlinsen, aber dann ists auch wieder nicht kompakt. Wenn ich das 50 1.2 davorschnalle, kann ich auch gleich wieder die DSLR nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist nicht von der A7 enttäuscht, Du bist vom 28-70 enttäuscht. Und DAS kann ich absolut nachvollziehen. Ich hatte es auch mal (kurz!) und direkt wieder verscherbelt. Das Teil ist keine 300,- € wert. Selbst abgeblendet sind weder an der NEX noch an der A7 die Ränder scharf zu bekommen. Etwas mehr hatte ich da schon erwartet.
Aber ganz ehrlich ... kaufe mal ein 24-85 oder 28-135 von Canon ... die haben ein ähnliches Niveau und kosteten neu auch mal soviel.

Dir bleiben nur folgende Möglichkeiten:
* anfreunden mit der "Leistung" des 28-70
* weiter investieren in ein 24-70 ... was aber auch nicht an das Canon II rankommt, dafür aber viel leichter und kleiner ist
* Adapter anschaffen der die Nutzung der Canon Linsen erlaubt ... und Du wirst verwundert sein, die Bildqualität ist BESSER als mit Deiner EOS !!!
* manuelle Linsen einsetzen, empfehlen kann ich ein Minolta 35-70 Macro, abgeblendet bis in die Ecken (!) scharf und kein Vergleich zum 28-70
* einen Haken dranmachen, den ganzen Kram wieder verscherbeln und unter "Lebenserfahrung" (teuer) abhaken

Es ist wirklich so ... die A7 leistet aus dem kleinen Body eine spitzenmäßige Abbildungsleistung ... benötigt aber entsprechendes Glas ...
DAS unterscheidet sie kaum von einer EOS.
 
Ich habe ein ähnliches Equipment, habe aber das Kit zu Filmen und als Ergänzung. Ich habe mir in der Bucht einen King Adapter aus China für 140 incl Einfuhr geholt und der tut was er soll. Allerdings, AF mässig ist er Notbehelf, so wie eben der Liveview AF bei der 5DII;) Aber dann solltest Du happy sein, zumindest von der optischen Qualität. Ich habe das Sigma 35mm 1,4 und das 135er 2,0 akut im Einsatz und ich bin zufrieden. OK, mir ist das mit der maximalen Kompaktheit nicht ganz so wichtig
 
Du beschwerst dich also, dass die 300€ Kitscherbe (für den Preis gar nicht so schlecht) nicht mit dem 3 x so teuren Tamron mithalten kann?

Das ist leider das Manko wo Fuji und mft punktet, dort gibt es selbst als Kit sehr gute Linsen wie das 18-55 die schon offen scharf sind. Die A7 will gute FBs, das sollte man wissen. Das gilt auch für die neue a6000, außer zwei nur knapp durchschnittlichen Zoomkits ist da nicht viel und die guten FBs werden teuer und schwer.
Aber probier doch mal das FW Update, ersten Berichten zufolge soll es den Output verbessern.


Hier geht es auch darum, sollt man sich vor Kauf vielleicht mal ansehen.
http://projekt365fotos.blogspot.ch/2014/02/warum-ich-mir-die-fuji-x-e2-und-nicht.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja vielen Dank für Eure Vorschläge!!!
Ich hatte bei einem Fotofreund ein SEL mit f4 an seiner NEX 6 oder 7 mal ausprobiert und war überrascht, wie gut die Linse ( Zoom, ich glaub, ein 18-100 ) war. Daher bin ich wohl recht blauäugig auf die A7 zugegangen.
Was meint Ihr, wieviel ich für eine 1 Monat alte A7 bekommen würde?
Bei Amazon hab ich mir die Rezensionen des Zeiss 2470/F4 angeschaut. Das hört sich alles andere als gut an!
Also ehrlich, da würd ich wohl eher Abstand nehmen.
Mit einem King Adapter läßt sich eine L-Linse adaptieren?
 
Warum kaufst du dir nicht für ein paar Euro einen billigen China-Adapter, um deine Canon Objektive in puncto Bildqualität an der A7 zu testen? Erst dann würde ich weitersehen. Außerdem mal das heutige Firmware-Update testen.
 
Aber die Teile wiegen auch wieder und die Idee einer schlanken Kamera, was bleibt davon?
Ich glaube da würd ich die Kehrtwende vorziehen.
 
Ich würde die Kit-Linse verscherbeln und ein paar Euro drauflegen für den Metabones Adapter.
Und wenn mal Geld übrig ist ein FE 35/2,8 für klein und handlich dazu nehmen.
 
Hm verstehe ich nicht so ganz. Das die Kitlinse nicht dem Tamron 24-70 oder L Objektiven mithalten kann ist doch klar....obendrein ists auch noch 2 Blenden langsamer. Klar das es da auch nicht sonderlich toll freistellt Äpfel mit Birnen Vergleich?

Es gibt im übrigen keine praxisgerechte Möglichkeit deine Canon Objektive an die A7 zu adaptieren, wenn dir ein funktionierender AF wichtig ist. Der Metabones (und einige andere Chinateile) können das zwar, der ist dann aber nicht schneller als im LiveView an deiner 5D2 - unbrauchbar für alles was lebt und sich bewegt.
 
zeig doch mal ein Bild auf dem die schlechte Qualität sichtbar wird,
ich selbst nutze auch die 5DII und die A7 und finde die A7 na ja, fast besser
 
Ungefähr so endete auch meine Kurzeise mit dem NEX System.
Du scheinst (so wie ich) eher ein DSLR Typ zu sein. Egal, was du noch probieren wirst, wirst du immer wieder Freude haben deine VF DSLR wieder in der Hand zu haben. So ist es zumindestens mir gegangen.
Wir reden hier nicht von der Bildqualität, sondern von den Vorlieben bei Ergonomie, AF, Sucher etc.
Ich habe mir auch einen Adapter NEX -> Nikon geholt und meine sehr guten Linsen adaptiert. Es macht aber keinen Spaß so zu fotografieren, da es doch ab und an Einschränkungen gibt. Auch ist die Kombination dann ziemlich groß und unhandlich.
Eine DSLR lässt sich mit den größeren Linsen wunderbar nutzen, da ergonomisch größer und bequmer (auch schwerer). Mit der NEX wirst du nicht wirklich Freude haben. Außer du nimmst leichte, kleine Festbrennweiten.

Wie gesagt, ich verstehe dich gut, da ich dasselbe durchgemacht habe. Ich empfehle dir deine Canon mit in den Urlaub zu nehmen. Du wirst mit ihr einfach mehr Spaß haben, auch wenn sie etwas größer und schwerer ist.
 
Wenn Du über den Ausstieg wirklich nachdenkst wirst Du leider Lehrgeld bezahlen müssen, dass Du Dich vom Verkäufer hast bequatschen lassen.
Entweder ist die A7 etwas für Leute mit viel Geld, die sich die FE Objektive leisten wollen oder halt für Enthusiasten, die mit Adapter oder Altglas unterwegs sind.
Ich würde dem ne Chance geben, den King Adapter bringst Du mit geringem Wertverlust im Forum los bei nichtgefallen, so reden wir über ein paar Hundert Euro
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten