Das mit dem Sucher kann ich bei mir nicht reproduzieren.
Das mit dem Bajonett vergiss mal.
Es sei denn das du dein Wechsel zur A7 bereust und dir selber
das tolle Gerät madig machen musst um zu µFT zurückzukehren.
Ich hatte/habe auch µFT. A7 ist schon spezieller aber weniger
Problembehaftet als hier im Forum teilweise dargestellt.
Die A7 ist ein Spezialist für besondere Ergebnisse. Dafür ist sie
möglicherweise nicht ganz so unproblematisch wie eine E-M1 oder E-M5
im Gebrauch.
Passt die A7 nicht in dein Anwendungsspektrum tausche wieder.
Bei mir geht die Qulität des Sensors vor.
Gruss, Andreas
(der sich immer wieder freut, das er bei der A7 da ins Menü geht,
wo er es verlassen hat)
Das Bajonett ist ein kleiner Punkt, wodrüber man sich aufregen darf aber nicht muss. Ich finde das nicht angemessen für das Produkt, gibt schlimmeres.
Kritischer sehe ich das Geruckel im Räumen mit Licht, es ist einfach sonderbar. Ich war ja immer fest davon überzeugt, dass ich was falsch konfiguriert hatte... Aber dem ist ja leider nicht so

Deswegen wollte ich eine Reparatur / Austausch meiner A7 veranlassen. Über einen Wechsel zurück auf MFT würde lediglich die günstigen Preise sprechen, das Menü der A7 ist viel besser und die BQ natürlich auch !
Klar hat die M5 mit Panaleica 25 super Bilder gemacht, aber die A7 legt die Latte nochmal deutl. höher - das will ich hier auch nicht diskutieren.
Ich möchte meine A7 ohne dieses Geruckel ... das ist alles :/
Zuletzt bearbeitet: