• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 - Bajonett mit leichtem Spiel

Das mit dem Sucher kann ich bei mir nicht reproduzieren.
Das mit dem Bajonett vergiss mal.

Es sei denn das du dein Wechsel zur A7 bereust und dir selber
das tolle Gerät madig machen musst um zu µFT zurückzukehren.

Ich hatte/habe auch µFT. A7 ist schon spezieller aber weniger
Problembehaftet als hier im Forum teilweise dargestellt.

Die A7 ist ein Spezialist für besondere Ergebnisse. Dafür ist sie
möglicherweise nicht ganz so unproblematisch wie eine E-M1 oder E-M5
im Gebrauch.

Passt die A7 nicht in dein Anwendungsspektrum tausche wieder.
Bei mir geht die Qulität des Sensors vor.

Gruss, Andreas
(der sich immer wieder freut, das er bei der A7 da ins Menü geht,
wo er es verlassen hat)

Das Bajonett ist ein kleiner Punkt, wodrüber man sich aufregen darf aber nicht muss. Ich finde das nicht angemessen für das Produkt, gibt schlimmeres.

Kritischer sehe ich das Geruckel im Räumen mit Licht, es ist einfach sonderbar. Ich war ja immer fest davon überzeugt, dass ich was falsch konfiguriert hatte... Aber dem ist ja leider nicht so :(

Deswegen wollte ich eine Reparatur / Austausch meiner A7 veranlassen. Über einen Wechsel zurück auf MFT würde lediglich die günstigen Preise sprechen, das Menü der A7 ist viel besser und die BQ natürlich auch !
Klar hat die M5 mit Panaleica 25 super Bilder gemacht, aber die A7 legt die Latte nochmal deutl. höher - das will ich hier auch nicht diskutieren.

Ich möchte meine A7 ohne dieses Geruckel ... das ist alles :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bajonett ist ein kleiner Punkt, wodrüber man sich aufregen darf aber nicht muss. Ich finde das nicht angemessen für das Produkt, gibt schlimmeres.

Wie gesagt.
Das muss so sein und stellt kein Fehler dar.
Ist konstruktionsbedingt.

Kritischer sehe ich das Geruckel im Räumen mit Licht, es ist einfach sonderbar. Ich war ja immer fest davon überzeugt, dass ich was falsch konfiguriert hatte... Aber dem ist ja leider nicht so :(

Da kommt mir nur die Idee mit Netzfrequenz/Bilwiederholfrequenz.
Da gabs mal Probleme weil europäisches Netz anders "tickt" als das US
Netz. Ich beschäftige mich mal damit...


Deswegen wollte ich eine Reparatur / Austausch meiner A7 veranlassen. Über einen Wechsel zurück auf MFT würde lediglich die günstigen Preise sprechen,

Sind die wirklich günstiger? Gemessen woran?

Wird schon... ;)

Gruss, Andreas
 
Kritischer sehe ich das Geruckel im Räumen mit Licht, es ist einfach sonderbar. Ich war ja immer fest davon überzeugt, dass ich was falsch konfiguriert hatte... Aber dem ist ja leider nicht so :(
Ich habe das mal durch Verstellen der Blende probiert, und sobald die ISO-Werte aufgrund der hohen Blendenzahl einen bestimmten Grenzwert überschreiten (hohe 4-stellige bzw. mit Beginn der 5-stelligen ISO-Werte), fängt das Bild im Sucher an zu ruckeln. Die schon an anderer Stelle (hier im Forum?) geäußerte Vermutung scheint zu passen, daß da evtl. einfach länger belichtet wird oder die Entrauschung mehr Rechenzeit braucht (für das Sucherbild).
 
Die schon an anderer Stelle (hier im Forum?) geäußerte Vermutung scheint zu passen, daß da evtl. einfach länger belichtet wird oder die Entrauschung mehr Rechenzeit braucht (für das Sucherbild).

Scheint aber bekanntes Thema zu sein. Evtl. neue Firmware abwarten.
Für mich ist das kein Thema, da ich generel High Iso versuche zu vermeiden.

Gruss, Andreas
 
Sony hat ja inzwischen die A7s vorgestellt. Interessanterweise wurde dabei auch das Bajonett mehr in Richtung Robustheit verändert. Bin mal gespannt ob dann das offenbar doch recht häufig auftretende und teilweise recht große Spiel zwischen Bajonett und Objektiv der Vergangenheit angehört oder nicht.
 
Das Bajonettspiel betrifft auch die A7r. Ich habe meine deshalb gestern zum Sony-Service geschickt.
 
habe gerade mal an meiner Nikon D600 2 Objektive angeflanscht....da gibts kein Spiel......

Ui,..die Version für Stereoskopie?

SCNR :D

Aber im Ernst. Bei mir sitzen einige Linsen Spielfrei an der A7.
Andere, unter anderem das Kit, hat etwas Drehspiel.
Das meiste Spiel hat ein chinesicher Adapter.
Das Gehäuseseitige Bajonett ist hier nicht schuld.
Wäre es enger, würde wieder etwas garnicht passen.

Gruss, Andreas
 
Das Gehäuseseitige Bajonett ist hier nicht schuld.
Wäre es enger, würde wieder etwas garnicht passen.

Gruss, Andreas

genau so sieht es aus.:top:
ich habe auch linsen die sitzen richtig stramm andere ein wenig lockerer, würde man am bajonett etwas verändern bekäme ich probleme mit einigen objektiven.
 
genau so sieht es aus.:top:
ich habe auch linsen die sitzen richtig stramm andere ein wenig lockerer, würde man am bajonett etwas verändern bekäme ich probleme mit einigen objektiven.

Das kann ich so bestätigen. Mein Voigtländer VM Adapter sitzt absolut fest, der läßt sich lediglich minimal drehen, weit unter einem Millimeter.
 
Bei meiner A7r ist es auch so manche Adapter sitzen fest und andere haben ein ganz leichtes Spiel. Aber etwas anderes ist sehr interessant an den Alphas die Ausführung vom Bajonett. Wenn man genau hinschaut ist der eine Teil aus Kunststoff (innen) und außen ein Aluring. Wenn man vorsichtig auf den Ring drückt gibt dieser nach und das sicher um paar Zehntel. So etwas habe ich noch bei keiner Kamera erlebt der Bajonettring war immer voll aus Metall und nicht aus zwei Teilen. Meine Chinaadapter sind auch aus vollen Metall und geben nicht nach.

Viele Grüße

Lukas
 
Das stimmt, der Innenring ist aus Kunststoff
Bei der neuen A7s ist er komplett aus Metall, sobald diese erhältlich ist werde ich mir den Aluring als Ersatzteil bestellen und nachträglich einbauen.:top:
 
Das Bajonettspiel betrifft auch die A7r. Ich habe meine deshalb gestern zum Sony-Service geschickt.

So, die Kamera ist inzwischen zurück. Ein Fehler liegt nicht vor. Radiales Spiel ist technisch bedingt. Ein Ausdruck irgendeiner Sonyseite die das erklärt, lag auch noch bei. Viele hatten es hier ja schon geschrieben. Aber so weiß ich wenigstens auch von offizieller Seite her bescheid.

Alles ist gut... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten