• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7/A7r Allgemein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich bin auch ein fb fanatiker, aber im urlaub ist eine variable brennweite nicht ganz unpraktisch, wie ich finde :)...

Ich bin auch FB Fan und im Urlaub habe ich erst recht die Zeit zum Wechseln. :D
An die A7 käme mir jedenfalls kein Zoom ...
 
Das kommt wohl auch darauf an, wie und mit wem man Urlaub macht. ;)

Für 240€ jedenfalls hat es sich denke ich gelohnt, das Kit-Objektiv mitzunehmen, obwohl auch bei mir vorrangig Festbrennweiten dran hängen werden (spätestens, wenn denn endlich das FE 55 kommt).
 
@kongo88: Vielleicht wird es so klarer :evil:

The kit zoom is average.
Nenne mir ein Kitzoom, das nicht durchschnittlich ist, so sind sie alle, halt ein Kompromiss für einen günstigen Einstiegspreis.

It is somewhat larger than the other two, and a slow aperture zoom that I just could not get into..at all.
Es ist groß und lichtschwach, also definitiv keine Festbrennweite.

I am expecting the upcoming Zeiss 24-70 to rock it out of the park but this kit version is just average when it comes to kit zooms.
Kein Kommentar ;)

Still one thing I will never understand. Why does a company release an amazing camera with a sensor that can resolve the most detail EVER in 35mm but they release it with a slow below average kit zoom lens?
An die A7(R) dürfen nur exzellente Linsen dran - meint jedenfalls Steve H. - deshalb ist das Kit jetzt auch gleich schlechter geworden, nämlich below average, weil es gar so undenkbar ist, etwas anderes als eine lichtstarke brillante Festbrennweite dranzuhängen.

Vielleicht kenne ich den Steve einfach schon zu lange, ich lese seine Artikel übrigens schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Bin ja bei diglloyd abonniert.
 
An die A7 käme mir jedenfalls kein Zoom ...

Wenn ich eine A7 kaufen würde als Hauptsystem, dann ganz bestimmt mit der Kitlinse. Als Zweitsystem sieht das schon wieder anders aus, da würde ich mir die 300 EUR auf jeden Fall sparen und als erstes das 55 1.8 dazu ordern.
 
Noch mal: Steve Huff hat nicht gesagt, dass es schlecht ist. Seine Anforderung an ein Objektiv ist Lichtstärke, und die hat das Kit nicht zu bieten.

Lichtstärke will jeder, aber zu diesem Preis ist das nicht möglich und das wusste er schon, bevor er das Objektiv an die Kamera schraubte.:grumble:Was soll also so ein Kommentar. Die bekommt er, wenn er 2 Mille drauflegt!
 
Hmmm...
Ich hab heute meine a7r mit Sony FE 35mm geholt.

Im Moment kann Capture One die Sony-Files noch nicht lesen, aber ich hab mal RAW+JPG gemacht.

Ich hatte auch das Nikkor 28-50/3.5 dabei.

An der 5D Mark 2 ist es wie ein Zoom aus 1984 zu erwarten ist und auch in allen Reviews zu lesen, ABER warum ist es an der Sony a7r wesentlich besser? Brauchbar ab Offenblende selbst bei 28mm? Muss mal achten, ob die Zooms am EOS-Adapter aufstehen, die Blenden gehen dort wesentlich schwerer wie die Nikkor-Festbrennweiten. Und meinen Nex-Adapter habe ich aussen etwas abgedreht, damit die Berg/Tal von 1959 ohne Modifikation dran funktionieren.

Geht doch nicht dass das 28-50 an der Sony besser ist wie an der 5D :rolleyes:


Das Sony Zeiss 35mm ist genial. Aber der Bildeindruck ist eher Nikon mit den 14-strahligen Blendensternen. Wenn das 24-70/4 auch so gut wird, ist es gebucht.

Einziger Nervpunkt bisher: Wenn ich eine Aufnahme mache und merke, dass die ISO zu tief eingestellt sind oder der AF-Punkt am falschen Ort ist, geht's lang bis die Kam wieder reagiert (vermutlich bis JPG+RAW gespeichert sind).
 
Ich habe heute den LA-EA4 an die Nex A7 gesetzt, funktioniert natürlich Klasse.
Dann zum Vergleichen den LA-EA2 gesetzt, man merkte vom Sucherbild und in der Bildvorschau zuerst keinen Unterschied, allerdings wird beim LA-EA2 die Auflösung auf 10MP gesetzt.

Wem das reicht, kann damit genauso fotografieren.
 
Ich habe heute den LA-EA4 an die Nex A7 gesetzt, funktioniert natürlich Klasse.
Dann zum Vergleichen den LA-EA2 gesetzt, man merkte vom Sucherbild und in der Bildvorschau zuerst keinen Unterschied, allerdings wird beim LA-EA2 die Auflösung auf 10MP gesetzt.

Wem das reicht, kann damit genauso fotografieren.

Hallo,

wie?
Der Bildwinkel ist mit dem LA-EA 2 und LA-EA4 identisch?

Gruß
Waldo
 
hm.
ich dachte, im sucher müsste man schwarze ränder sehen.

Kenne mich mit den Teilen nicht aus. Aber als ich an der A7 das Sigma 30mm befestigt hatte, war ich schon begeistert, dass es keine scharzen Ränder gab. bis mir dann einfiel, dass es ja eine Einstellung gibt (default), die automatisch APS-C erkennt und entsprechend nur einen Teil aufnimmt. Ausgeschaltet, und schon konnte man schön die Vignette sehen...
 
Da ich zuerst den 4 dran hatte und ein paar Fotos machte und danach den 2 ransetzte, so habe ich nicht das gleiche Motiv gemacht.
An das hatte ich in der Eile gar nicht gedacht, aber was mir auffiel, ich hatte das 28 Minolta dran, klar im Foto war 28mm angegeben, aber ich denke auch, dass der Bildwinkel nach APS-C geht.

Ich dachte nicht, das eben das Sucherbild normal dargestellt wurde.
 
Cornerfix mit DNGs aus A7

hat jemand schon mal "Cornerfix" mit RAW-files aus der A7 getestet? Ich habe zunächst die Raws in das DNG-format gewandelt und dann mit Cornerfix bearbeiten wollen. Das Bild wird mir zwar angezeigt Cornerfix braucht hierzu aber extrem lange (etwa 30s, und am Ende des Protokolls steht dann folgendes:

Found Sony private data inside DNGPrivateData

No decodable MakerNotes found
*** Error: Unsupported Compression (SubIFD 3) ***
*** Error: Unsupported Compression (SubIFD 4) ***
Raw image read time: 0.795 sec
Process Black Levels: 1.849 sec
Linearization time: 0.063 sec
Interpolate time: 0.041 sec
Build thumbnail time: 0.060 sec
Write DNG time: 0.338 sec
Processing complete
 
Da ich zuerst den 4 dran hatte und ein paar Fotos machte und danach den 2 ransetzte, so habe ich nicht das gleiche Motiv gemacht.
An das hatte ich in der Eile gar nicht gedacht, aber was mir auffiel, ich hatte das 28 Minolta dran, klar im Foto war 28mm angegeben, aber ich denke auch, dass der Bildwinkel nach APS-C geht.

Ich dachte nicht, das eben das Sucherbild normal dargestellt wurde.

Hallo Alex,

bei Vergleichen denke ich immer an:
Kamera auf Stativ und aus gleicher Entfernung das gleiche Motiv fotografiert.
Sonst bringt das nicht viel.

Gruß
Waldo
 
AW: Cornerfix mit DNGs aus A7

hat jemand schon mal "Cornerfix" mit RAW-files aus der A7 getestet? Ich habe zunächst die Raws in das DNG-format gewandelt und dann mit Cornerfix bearbeiten wollen.
Dann geh mal auf die website des Herstellers, und sieh dir an, wann die letzte Version veröffentlicht wurde. :o Die A7 ist da mit Sicherheit noch nicht drin.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten