• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A6000 Objektive ausreichend?

Hi,
also vorab, ich hab nach vier oder fünf "16-50 bashing" Beiträgen nicht weitergelesen..

Aber einfach mal eine generelle Aussage: Meiner Meinung nach macht der Kauf einer Systemkamera oder DSLR immer nur Sinn, wenn man bereit ist in "Spezialobjektive" zu investieren, sprich Optiken, die für einen Einsatzzweck optimiert sind wie etwas Portrait, Macro etc.
Wenn man sich schon von vornherein relativ sicher ist einfach nur mit einem Standardzoom (völlig unabhängig von de Qualität dessen) unterwegs zu sein, dann ist eine Kamera mit fest verbauter Optik in der Regel die bessere Wahl. Dort ist einfach die Abstimmung von Optik auf Sensor/Elektronik besser möglich und man erhält fast immer ein besseres Preis/Leistungsverhältnis...
Eine Alternative wäre z.B. eine RX10..
 
Hi,
also vorab, ich hab nach vier oder fünf "16-50 bashing" Beiträgen nicht weitergelesen..

Aber einfach mal eine generelle Aussage: Meiner Meinung nach macht der Kauf einer Systemkamera oder DSLR immer nur Sinn, wenn man bereit ist in "Spezialobjektive" zu investieren, sprich Optiken, die für einen Einsatzzweck optimiert sind wie etwas Portrait, Macro etc.
Wenn man sich schon von vornherein relativ sicher ist einfach nur mit einem Standardzoom (völlig unabhängig von de Qualität dessen) unterwegs zu sein, dann ist eine Kamera mit fest verbauter Optik in der Regel die bessere Wahl. Dort ist einfach die Abstimmung von Optik auf Sensor/Elektronik besser möglich und man erhält fast immer ein besseres Preis/Leistungsverhältnis...
Eine Alternative wäre z.B. eine RX10..

Die Ansprüche sind unterschiedlich. Ich würde eine rx10 = 1 zollsensor mit integriertem suppenzoom nicht gegen eine a6000 mit kit tauschen wollen.
Ein ornithologe wohl schon.
 
Kamera mit fest verbauter Optik in der Regel die bessere Wahl.

Nur dass man halt nie könnte, wenn man dann doch mal wollte...

Kompakte mit einer Kombination aus einem wirklich großen Sensor und einer klasse Optik der Provenienz einer Sony R1 gibts leider nicht mehr so oft.

Für eine Edelkompakte, deren Leistungsfähigkeit (zB Hi-ISO/Rauschverhalten usw.) an eine beliebige Nex oder ILCE heranreicht UND einen brauchbaren EVF hat, blättert man durchaus locker mal 600-900 € hin. Das ist irgendwie auch nicht günstiger als die A6000 mit Kit.

Und man kann halt nie aufrüsten, wenn die fotografischen Ambitionen wachsen.

BTW Bei einer CSC kann man auch wenigstens den Sensor selber reinigen. Ich hatte mal einen fetten Partikel auf dem Sensor einer R1. War ein Fall für den Service. Kostenpflichtig versteht sich...
 
Wenn man, dank Serienstreuung, eine Gurke erwischt haben sollte kann man auch ein Sony Objektiv zum neujustieren schicken und hat danach das Optimum was das Objektiv bietet. Wer eine Gurke ( schlecht justiertes Objektiv ) trotz Garantie nicht justieren läßt ist schlicht selbst schuld.
 
Ok, wenn wir schon beim Orakeln sind, was denn der Fragesteller eigentlich fragen würde (was ich immer wieder für eine der lustigen Wendungen eines Themas halte), dann fragen wir doch noch: Was sind die Alternativen?

SEL1670Z --> Gut, teuer, größer
SEL1855 --> Billig, klein bisschen länger, ähnliches Niveau

Was mir persönlich am SELP1650 nicht gefallen hat: Der Motorzoom. Da konnte ich mich nicht dran gewöhnen. Das SEL1855 ist 3 cm länger, aber auch nur im Vergleich zum eingefahrenem SELP1650.

Ansonsten gehe ich da auch mit den Schreibern, die für eine reine Verwendung mit Immerdrauf-Kitzoom eine Bridge- oder Edelkompakte empfehlen. Ne RX100 MkI kostet unter 300,- EUR gebraucht. Ich hab beide und kann jetzt im Ganzen betrachtet nicht sagen, daß die a6000 mit Kit bedeutend im Vorteil wäre. Und da gehe ich dann auch den Kompromiss mit Motorzoom ein, da das Ding eben wirklich hosentaschentauglich ist. Nebenbei lässt sich durch die Schnelleinstellung am Taster und die langsame Feineinstellung am Objektivring der Zoom auch vergleichsweise gut einstellen.
 
Ansonsten gehe ich da auch mit den Schreibern, die für eine reine Verwendung mit Immerdrauf-Kitzoom eine Bridge- oder Edelkompakte empfehlen.

Von einer Verwendung der A6000 ausschließlich mit dem 16-50 war hier aber nie die Rede, oder hab ich da was überlesen? Es ging immer darum, ob man es überhaupt verwenden sollte, wenn man noch ganz bei Trost ist... ;)

Nebenbei lässt sich durch die Schnelleinstellung am Taster und die langsame Feineinstellung am Objektivring der Zoom auch vergleichsweise gut einstellen.

Das geht aber doch beim SEL-P1650 auch, wenn ich richtig verstanden habe, was Du meinst. Es hat ja einen Zoomschalter, und zusätzlich einen Zoom-Ring, der im MF zum Fokusring wird. Aber grundsätzlich bin ich auch keine Freundin von Motorzooms...

Aber bevor wir hier weiter spekulieren, warten wir vielleicht besser ab, ob der TO sich noch mal meldet...

Gruß
Pippilotta
 
Nicht mal ansatzweise! Zumindest eine Investition in das SEL-P1650 ist rausgeschmissenes Geld.


:top:

wird hier nicht geteilt und er wird für diese Meinung auch ordentlich Haue kriegen und wenn er wiederholt die Weltfirma Sony kritisiert, kommt die nicht neutral aggierende ModeratoIN und hilft das nicht, einer der anderen Mods, anschleissend CIA, Mossad, Puitins Schläger, BND, der auf dem rechten Augen blinde, reichsdeutsche Verfassungsschutz, Staatsanwaltschaft, der nicht aller Deutchen Bundespräsis - der Linke, auch wenn sie aus der westdeutschen SPD ausgetreten sind, nicht mag und Derrick. Sony produziert höchstwertige Optiken, welche weit über dem Niveau von Leica liegen. Zeiss ist ja nur gelabelt, daher, statt dem Distagon , Planar, Leica Summilux, Super Elmar, Nikkor sowiso, solltest du dir das 16/2.8 anschauen. Erstklassig, gibt es kein zweites Mal. Die A6000 hat den besten Sensor. Die A7 ist eh unerreicht und bald gibt es nur noch Sony in dieser schönen Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

also erstmal vielen Dank, war jetzt sehr interessant die vielen Beiträge zu lesen. War auch einges hilfreiche dabei. Und spannend wie sich so ein Thread
entwickeln kann.

Also eigentlich wollte der TO hören dass die Kit Objektive der Hammer sind
und mehr Geld nicht investiert werden müsse :lol:

Und für alle die´s genauer wissen wollen: Eigentlich wollte ich eine immer dabei RX100III kaufen und bin im Laden über die A6000 gestolpert. Und jetzt muss es die sein. Ich weiß sie ist nicht so kompakt, ich muss noch mehr investieren um vom Objektiv wieder in die Richtung der RX100III zu kommen,
aber ich glaube ich hab mehr von der A6000. Ich werd mir im Laden das Kit mit dem 16 50 anschauen und wahrscheinlich kaufen. Wenn ich Eure Beiträge richtig verstanden habe, kann ich ja scheinbar ein schlechtes Objektiv von Sony nachjustieren lassen (kostenlos in der Garantie-Zeit). Oder ich kauf gleich ein gutes :). Und dann spar ich wieder weiter um vielleicht ein SEL1670Z kaufen zu können.
 
Von einer Verwendung der A6000 ausschließlich mit dem 16-50 war hier aber nie die Rede, oder hab ich da was überlesen? Es ging immer darum, ob man es überhaupt verwenden sollte, wenn man noch ganz bei Trost ist... ;)

Nee, eigentlich ging es um die Frage, ob das SELP1650 das Potential des Sensors ausschöpfen kann.
Alles, was danach kam, war reine Spekulation und weiterführende Ergüsse über Sinn, Unsinn und weiteren Lebensweg des TO :ugly:

--

Ich wurde von Dir zitiert

Nebenbei lässt sich durch die Schnelleinstellung am Taster und die langsame Feineinstellung am Objektivring der Zoom auch vergleichsweise gut einstellen.

Das geht aber doch beim SEL-P1650 auch, wenn ich richtig verstanden habe, was Du meinst. Es hat ja einen Zoomschalter, und zusätzlich einen Zoom-Ring, der im MF zum Fokusring wird. Aber grundsätzlich bin ich auch keine Freundin von Motorzooms...

So zitiert macht es keinen Sinn. Aber bzgl. RX100 vollständig zitiert ist die Bedeutung doch eine andere:

Und da gehe ich dann auch den Kompromiss mit Motorzoom ein, da das Ding eben wirklich hosentaschentauglich ist. Nebenbei lässt sich durch die Schnelleinstellung am Taster und die langsame Feineinstellung am Objektivring der Zoom auch vergleichsweise gut einstellen.

--

Und für alle die´s genauer wissen wollen: Eigentlich wollte ich eine immer dabei RX100III kaufen und bin im Laden über die A6000 gestolpert. Und jetzt muss es die sein. Ich weiß sie ist nicht so kompakt, ich muss noch mehr investieren um vom Objektiv wieder in die Richtung der RX100III zu kommen,
aber ich glaube ich hab mehr von der A6000.

Wenn es Dir nicht auf absolute Kompaktheit ankommt, ist das m. M. vom Preis-Leistungsverhältnis die bessere Wahl. Egal, was Du kaufst: Viel Spaß damit!
 
Oder macht die Anschaffung nur Sinn, wenn ich auch bereit bin, z.B Zeiss Touit Objektive zu kaufen?
ja.
Mit den Kitobjektiven nutzt du das Potential des Sensors in keiner Weise aus. Es ist dann einfach schade, so eine Kamera zu verwenden. Vielleicht wäre dann eine RX100 eher eine Idee ...
Die Kitlinse ist echter Müll. Auch abgeblendet hast du bei den meisten Lichtsituationen Mulb an den Rändern (und bis in die Mitte!). Ich dachte erst, mir die Anschaffung des Zeiss 16-70 sparen zu können, da ich selten Zooms verwende, und habe das Kitzoom gekauft. Hätte ich nur nicht! So sind mir eine ganze Menge Landschafts-Urlaubsbilder verhagelt. :mad:
Nein, billig lohnt nicht.
 
...

Also eigentlich wollte der TO hören dass die Kit Objektive der Hammer sind
und mehr Geld nicht investiert werden müsse :lol:

...
aber ich glaube ich hab mehr von der A6000. Ich werd mir im Laden das Kit mit dem 16 50 anschauen und wahrscheinlich kaufen. ...

Es hängt eben von Deinem Anspruch ab was in Ordnung geht und was nicht. Ich verstehe wenn man das SEL-P1650 für sich selbst als unzureichend bezeichnet - für meinen Anspruch und mein Fotografierverhalten ist´s aber durchaus ok. Mit dem 1650 passt die A6000 eben problemlos in die Jackentasche.

Beim 1650 muss man sich einfach daran halten im Weitwinkel mindestens F5-5.6 zu verwenden, dann ist auch der Schärfeabfall zu den Ecken geringer. Geht bei wenig Licht dann eben nicht, da kommt´s dann drauf an wie wichtig die Ecken für´s entsprechende Motiv/Bild sind. Mit der Einschränkung ist´s für die Baugröße ein brauchbare Linse.
Ich kann Dir dann noch wärmstens das SEL35/1.8 empfehlen, mit dem bekommst Du eine feine sehr gut auflösende Linse - die fordet den Sensor der A6000 deutlich mehr als das SEL-P1650 oder anderes Zoom. Das 50/1.8 ist ebenso gut, gibt´s nix zu meckern - zumindest nicht von mir :)

Bevor Du eines der Sigma´s kaufst überlege Dir wie wichtig Dir ein flotter AF ist. Die Sigma´s unterstützen den Phasen-AF der A6000 nicht, da hast Du nur den Kontrast-AF und einen Bildstabi haben sie auch nicht. Ich hatte das Sigma 30/2.8, das ist offen schon sauscharf bis in die Ecken und angenehm klein/kurz, gegen das SEL35/1.8 kommt es aber nicht an. Auflösungsseitig sind beide sehr gut, der schnellere AF des SEL35/1.8, die höhere Lichtstärke (über eine Blende) und den OSS wollte ich nicht mehr missen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hobbyhopping,
war alles gar nicht als Kritik an Deinem Posting gemeint. Der TO sprach vom 16-50 und 55-210, oder ob er zwingend Zeiss-Linsen bräuchte. Ab dem 2. Posting ging es dann aber fast nur noch um das 16-50...

Und was das Zoomen angeht, hatten wir wohl einfach ein Missverständnis:
Du sprachst vom Zoomen an der RX100 per Taste und Objektivring, ich wollte nur darauf hinweisen, dass das mit dem 16-50 an der A6000 genauso funktioniert.

Tut mir leid, wenn das falsch rübergekommen ist...

@Isaro: Klingt nach einem guten Plan! :D

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt kein Zeiss (Germany-Japan) - das ist gelabeltes ChinaZeugs zu überhöhtem Preis bei großer Serienstreuung. Sigma (Made in Japan) ist die beste Lösung bei 19 (etwas schlechter) 30+ 60. Will hier keiner hören, denn Sigma ist hier nicht Kult. Wenn du adaptieren willst, kauf dir die A6000 (auch wenn das Plastikgehäuse nicht gut ist) Was das P/L Verhältnis (viel Geld, aber sehr gute Objektive) angeht, ist Fuji erste Wahl. Olympus (Halbformat) ist auch sehr teuer, wenn du hochwertige Optiknen willst. Sony - vergiss es.

Der A6000 Sensor ist das kleinste Problem. Schon der Sensor der Nex 3 +5 MK1 war sehr gut.
 
Es gibt kein Zeiss (Germany-Japan) - das ist gelabeltes ChinaZeugs zu überhöhtem Preis bei großer Serienstreuung. Sigma (Made in Japan) ist die beste Lösung

Da hast du fast Recht (das Sony kommt aus Thailand).
Ob es die Serienstreuung ist oder die verschiedenen Ansprüche wäre noch die Frage.
Keine Frage ist, dass man an dem Objektiv nicht vorbeikommt, wenn man ein Zoom braucht und sowohl auf AF als auch auf Stabilisierung nicht verzichten kann.
Meins ist jedenfalls deutlich besser als die beiden Kitobjektive.
Ob einem der Qualitätsgewinn den Aufpreis wert ist, muss jeder selber wissen.
Ich habe die A6000 als Reisekamera. Ich hatte auch die drei Sigmas, die unbestreitbar Top-Fotos liefern.
Aber ich hatte immer das falsche drauf, ich bin einfach kein FB-Typ. Außerdem ist die Fokussierung mit den Sigmas langsamer, gerade bei schlechterem Licht.
Das "Zeiss" hat einfach einen sehr praktischen BW-Bereich und bringt eine Top-Bildqualität bei akzeptabler Größe.
 
Eine Chance gebe ich Sony noch - es ist das Non-Japan-Germany Zeiss 16-35 in bezug zur A7. Die Konkurrenz liefert keine Alternative oder hat nicht das Geld des Sensorherstellers Sony. Der Beste überlebt nie. Canon will keine Alternative zur DSLR, Nikon hat sich im kompaktem Sektor mit dem CX-Sensor der One eingerichtet und sie sind auch gut im Markt platziert, weil ihre Sensoren, im Ggs zu Canon, gut sind. Samsung kommt leider nicht an japanische Sensoren ran, bleibt Fuji im hochpreisigem Bereich oder Olympus/Panasonic mit Leica im Halbformat, die Sony, dank exzellenter Objektive, im APS-C Format überholt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Samsung kommt leider nicht an japanische Sensoren ran, bleibt Fuji im hochpreisigem Bereich oder Olympus/Panasonic mit Leica im Halbformat, die Sony, dank exzellenter Objektive, im APS-C Format überholt haben.

...is´ mir zu pauschal gesagt. Das Gesamtpaket muss für mich passen, nicht nur der Sensor oder das Objektiv.

Mein bevorzugtes Seitenverhältnis ist bei Foto 3:2 oder auch 16:9, beim Filmen sowieso nur 16:9. Somit nutze ich in den meisten Fällen bei 3:2 die komplette Sensorfläche meiner A6000 mit APS-C Sensor aus. Bei Oly/Pana´s MFT habe ich durch den kleineren Sensor und den zusätzlichen Beschnitt von 4:3 auf 3:2 nur ca. 54% der Sensorfläche von APS-C zur Verfügung. Besseres Freistellpotenzial bei APS-C, für mich gut konstruierter Body dank erhabenem Griff, Bajonett nicht mittig sondern seitlich versetzt (erleichtert das transportieren in der Jackentasche), Pancake Kitzoom da gibt´s nix vergleichbares bei Fuji, Canon, Nikon und die Pancake-Kitzooms von Oly/Pana sind nun auch keine Offenbarung im Vergleich zum Sony SEL-P1650. Sicherer AWB und inzwischen auch gute JPEG´s ooc. Wer auf den Sucher verzichten kann hat mit einer NEX-5N/R/T einen noch kleineren Body zur Verfügung (evtl. auch als Zweitbody). Sehr gute Festbrennweiten (mit AF oder adaptiertes Altglas), gute Urlaubszooms und seit der A6000 brauchbarer AF-C... ...das passt für mich einwandfrei.

MFT hatte ich probiert mit der PL5, aber schon die Haptik hat mir - neben anderen auch oben erwähnten Punkten - nicht so zugesagt. Ein gutes Objektiv oder nur ein guter Sensor macht´s eben nicht aus. Das Gesamtpaket muss stimmig sein zu den Anforderungen die man hat.
 
Es gibt kein Zeiss (Germany-Japan) - das ist gelabeltes ChinaZeugs zu überhöhtem Preis bei großer Serienstreuung.
Seltsam, dass dann bei allen meinen Zeiss-Objektiven (E, FE) "Made in Japan" draufsteht. :rolleyes:
Vielleicht aber auch nicht seltsam: Die japanische Firma Cosina fertigt im Auftrag von Zeiss, und das schon lange - auch Voigtländer-Kameras kommen aus ihrer Schmiede.
Weshalb die Objektive auch das Gegenteil von Schrott sind ... Im Gegensatz dazu erinnere ich mich an viele Diskussionen über die Serienstreuungen bei Sigma-Objektiven. Ich hatte selbst eines (50/1.4 asph.), neu gekauft, völlig dezentriert ...

Sony allerdings ist wirklich keine Offenbarung, was Objektive angeht. Schade.
 
Sony allerdings ist wirklich keine Offenbarung, was Objektive angeht. Schade.
SEL-35f18
SEL-50f18
SEL-1018

Excellente Objektive und jeden Cent Wert!

Zum SELP-1650: Das Objektiv ist Ultra Praktisch und herrlich Kompakt. Bei Offenblende schwach, abgeblendet allerdings vollkommen zufriedenstellend.

Zudem Super zum Filmen verwendbar.

Ich weiß nicht was es da für den Kit Aufpreis den es kostet zu meckern gibt.
Klar gibt es bessere Kit Objektive, allerdings nicht in dieser Größe.
 
Sony allerdings ist wirklich keine Offenbarung, was Objektive angeht. Schade.

Natürlich fertig Sony auch mal in Japan - RX1 und ein paar sog. Zeiss-Objektive, die Tendenz geht aber in Richtung billiger Fertigung in Fernost und das merkst du vor allem am Zoom 16-70. Von einer Serienstreuung der Sigma E-Mount Objektive habe ich nichts gemerkt. - darum ging es mir. Sigma ist dafür schon berüchtigt, aber aktuell geben sie sich auch mehr Mühe.

Die Fertigungsqualität des 1650 wie auch der A6000 ist auch nicht besonders hoch. rolly22 schrieb, dass du das Gesamtkonzept gut finden musst und da habe nicht nur ich große Probleme mit Sony.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten