• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A6000 Objektive ausreichend?

Die meisten Contax Objektive, C/Y und G, gelten als sehr gut bis überragend. Das die Lizenz gefertigten Zoom da nicht rankommen würde ich eher Sony zuschreiben.

Ich bin mit meinem 16-50 auch zufrieden. Viele regen sich furchtbar über die Verzerrung ohne Software-Korrektur auf. Ich finde das unsinnig. Es ist zwar schade das bei der Korrektur die Schärfe leidet aber ich finde das Verkraftbar. Dafür hat man ein sehr kompaktes Objektiv. Wenn man mehr Leistung will darf man eben kein Kit-Zoom benutzen.
 
Danke, seh´ ich auch so. :top:

Die Konstruktion des SEL-P1650 ist schon extrem auf Kompaktheit ausgelegt, da bleiben Schwächen nicht aus. Die stärker vignettierenden Ecken und der stärkere Schärfeverlust zum Rand hin bei Offenblende bis 18mm Brennweite sind hierbei die deutlichsten. Ansonsten ist das Objektiv aber nicht schlechter als andere KIT-Objektive. Das Problem ist beim SEL-P auch die deutlich höhere Auflösung in der Mitte, die erreichen andere KIT-Objektive teilweise ja garnicht. Somit ist der Schärfeabfall zum Rand hin dann natürlich noch deutlicher ausgeprägt.
Die 16mm sind Käse zwischen Offenblende & F5.6, darüber aber durchaus brauchbar. Ab 18mm Brennweite und F5.6 liegt die Auflösung im Randbereich aber schon auf - ich nenn´s mal - KIT üblichem Niveau.

Ich bin froh das kleine Ding schon zu meiner NEX-5N dazugekauft zu haben, versaute Urlaube oder Feiern hat es mir jedenfalls nicht beschert, dafür viele schöne Bilder weil ich die Kamera durch die Kompaktheit so sehr oft mit dabei hatte bzw. noch habe.
 
Ich rege mich viel mehr darüber auf, dass man diese weder kamera-intern noch in Sony's Image Data Converter ausschalten kann und mühsame Tools wie Lightroom oder Capture One bemühen muss, um an die unkorrigierten RAW-Daten zu gelangen :grumble:

Also ich habe zwar das 1650 nicht, aber auch eine a6000 und z.B. das 16/2.8.. und ich kann problemlos im Kameramenü die Korrekturen deaktivieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe zwar das 1650 nicht, aber auch eine a6000 und z.B. das 16/2.8.. und ich kann problemlos im Kameramenü die Korrekturen deaktivieren..

Bei einer Festbrennweite schon.

Bei einem Zoom nicht: die "Verzerrungs"korrektur steht immer auf Auto bzw. ist ausgegraut. Da lassen sich nur Vignettierung und CA-Korrektur steuern.

Den Sony-Konverter empfinde hingegen ich als "mühsam". Liegt aber vllt. daran, dass ich vier Kameras von drei Herstellern habe und das sowieso über LR bzw. Aperture läuft.
 
Den Sony-Konverter empfinde hingegen ich als "mühsam". Liegt aber vllt. daran, dass ich vier Kameras von drei Herstellern habe und das sowieso über LR bzw. Aperture läuft.

Ist hier off-topic, aber ich muss im Moment LR bemühen, nur um bei einem einzelnen Bild an die Rohdaten zu kommen. Dafür muss ich das Bild aber erst in einen Katalog, den ich nicht habe und auch nicht will, importieren, bevor ich es bearbeiten kann. Dann werde ich auch noch gefragt, ob mein gezwungenermassen eingerichteter, absolut nutzloser Katalog jetzt gebackuped werden soll oder ob ich mich später nochmals daran erinnern lassen möchte - was ich aber beides auch nicht will...

In Capture One ist es genau das gleiche. Wieso erlauben diese blöden Tools nicht einfach ein Einzelbild zu öffnen, bearbeiten und speichern, ohne dieses ganze Katalog-Gedöns !? Im Image Data Converter geht das problemlos (sofern er nicht gerade wieder mal abstürzt) :eek:
 
Bei einer Festbrennweite schon.

Bei einem Zoom nicht: die "Verzerrungs"korrektur steht immer auf Auto bzw. ist ausgegraut.

Ich denke nicht, dass das mit Zoom/Festbrennweite zu tun hat, bzw. nur insofern, als es nach meinem Wissen nur zwei Zooms betrifft. Bei anderen als dem 16-50 und dem 18-105 geht es aber. Habe gerade keine Zeit und Mühe gescheut ;) und nacheinander das 10-18 und das 55-210 angeflanscht; bei beiden kann ich in der Objektivkorrektur zwischen "Auto" und "Aus" wählen.

Gruß
Pippilotta
 
könnte es sein, dass es nur die Motorzooms betrifft?

Wäre auch halbwegs "logisch" (ja ich bin auch anderer Meinung), da diese ja für Video optimiert sind.. Und im Video macht es ja wirklich keinen großen Sinn, die Korrekturen zu deaktivieren.
 
könnte es sein, dass es nur die Motorzooms betrifft?

Wäre auch halbwegs "logisch" (ja ich bin auch anderer Meinung), da diese ja für Video optimiert sind.. Und im Video macht es ja wirklich keinen großen Sinn, die Korrekturen zu deaktivieren.

Nun, zumindest beim 1650er kann man kaum davon ausgehen, dass es in erster Linie für Video vorgesehen ist - andernfalls würde es wohl kaum als Standard-Kit-Objektiv eingesetzt.

Ich denke eher, Sony entscheidet aufgrund der optischen Leistungen bzw. Charakteristika eines Objektivs, ob die Korrektur "besser immer aktiviert" bleiben sollte :evil:
 
In Capture One ist es genau das gleiche. Wieso erlauben diese blöden Tools nicht einfach ein Einzelbild zu öffnen, bearbeiten und speichern, ohne dieses ganze Katalog-Gedöns !?

Capture One Pro erlaubt Dir das. Die Capture One Express-Version, die Sony Dir geschenkt hat, kann es aber nicht.

Mit 30 Euro ist man dabei und hat die Möglichkeit, die LR nicht mal für mehr als die vierfache Summe bietet.
 
Ich denke eher, Sony entscheidet aufgrund der optischen Leistungen bzw. Charakteristika eines Objektivs, ob die Korrektur "besser immer aktiviert" bleiben sollte :evil:

Tja, dann wird das wohl so sein. In Ermangelung eines anderweitigen Zooms habe ich gerade mal das FE 28-70 an die Nex geklemmt und tatsächlich kann der Menüpunkt jetzt zwischen Auto und Aus umgeschaltet werden. WTF...

Aber das genau ist es, was ich Sony an anderer Stelle mehrfach angekreidet habe: Dass man bei den neueren Modellen nie weiß, wann und warum Funktionen plötzlich ausgegraut sind... :grumble:
 
Ist hier off-topic, aber ich muss im Moment LR bemühen, nur um bei einem einzelnen Bild an die Rohdaten zu kommen.
Tja, das hast halt das falsche Programm:) Ich benutze Zoner Photos Studio, da kann man eine einzelne Datei auswählen und bearbeiten. Will ich mal C1 benutzen schiebe ich die Datei einfach von Zoner nach C1.

LR hatte ich noch nie und werds auch nicht kaufen. Hab eh keine Lust viel EBV zu machen.
 
Hmm, dachte es sei wesentlich mehr. Und wie sieht es mit den Profilen für die Objektive aus? Gibt es da andere / weniger / mehr / bessere / schlechtere als für LR?

Zu LR kann ich nicht viel sagen, da meine Versuche damit relativ schnell beendet waren. Ich erachte es zwar als besser bezüglich der Bedienbarkeit und der Zugänglichkeit der relevanten Funktionen (alle auf einem Bedienpanel). Aber die Bilder sind mir mit meinen bescheidenen Kenntnissen der EBV auf Anhieb mit C1 so viel besser (für meinen Geschmack) gelungen, daß ich mich für diesen Kompromiss entschieden habe.

Meine SEL-Objektive sind zumindest alle bei C1 vorhanden. Es gibt auch irgendwo eine Liste, welche Objektive mit Korrekturdaten hinterlegt sind.
 
Ist hier off-topic, aber ich muss im Moment LR bemühen, nur um bei einem einzelnen Bild an die Rohdaten zu kommen. Dafür muss ich das Bild aber erst in einen Katalog, den ich nicht habe und auch nicht will, importieren, bevor ich es bearbeiten kann. Dann werde ich auch noch gefragt, ob mein gezwungenermassen eingerichteter, absolut nutzloser Katalog jetzt gebackuped werden soll oder ob ich mich später nochmals daran erinnern lassen möchte - was ich aber beides auch nicht will...

In Capture One ist es genau das gleiche. Wieso erlauben diese blöden Tools nicht einfach ein Einzelbild zu öffnen, bearbeiten und speichern, ohne dieses ganze Katalog-Gedöns !? Im Image Data Converter geht das problemlos (sofern er nicht gerade wieder mal abstürzt) :eek:
Geht mir genauso. Der gesamte Importvorgang mit den auf jeder Ebene verschiedenen Markierungsmodi ist ein einziger Ärger. Völlig überdesigned.
Capture One Pro erlaubt Dir das. Die Capture One Express-Version, die Sony Dir geschenkt hat, kann es aber nicht.
Mit 30 Euro ist man dabei und hat die Möglichkeit, die LR nicht mal für mehr als die vierfache Summe bietet.
Interessant! Man lernt zum Glück nie aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten