• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A6000 Objektive ausreichend?

... kein AF, nur manuelle Fokussierung...

Ist wahrscheinlich für die meisten wirklich der Grund, warum die eigentlich sehr guten Samyang/Walimex Objektive nur selten in erwägung gezogen werden.
Wenn man sich aber nicht dran stört (und bei 12mm ist der fehlende AF auch normalerweise wirklich gut zu verkraften) sit es eine sehr gute Wahl.
 
Ich will mir eine A6000 anschaffen.

Kann ich das Potential der Kamera mit den Kit-Objektiven SEL-P1650 und SEL-55210 ausschöpfen? Oder macht die Anschaffung nur Sinn, wenn ich auch bereit bin, z.B Zeiss Touit Objektive zu kaufen?
Ich habe mir die 6000 gerade gekauft. Das 1855OSS habe ich sehr günstig dazu bekommen. Zuhause war ich einigermaßen desillusioniert. Es taugt nix. Die hervorragende metallische Haptik suggeriert auf perfide Weise Bildqualität.

Das 1650 "soll" bekanntlich noch deutlich schlechter sein, dann wäre Aquarellmalerei vielleicht besser. Ich verwende nun das gleich danach noch dazugekaufte 20/2.8, das liefert brauchbare Qualität und ist von den Ausmaßen und dem Gewicht nicht zu schlagen.

Das 1855 wird nun vielleicht als Briefbeschwerer dienen, oder vielleicht kann ich es in Zahlung geben, wenn ich mir das 60er Sigma hole, mal sehn.

Da wohl auch die schwachsinnig teuren Zeiss Objektive mehr oder weniger Verkackeierung zu sein scheinen, gips für die 6000 eben derzeit kein geeignetes Zoom. Pech. Ich habe Sony nicht geheiratet.
 
Das 1650 "soll" bekanntlich noch deutlich schlechter sein...

Das kann ich z.B. nicht bestätigen. Wir hatten zwei 18-55mm und haben jetzt zwei 16-50mm. Den 16-50ern würde ich hierbei die bessere Qualität zuschreiben.
Davon abgesehen waren unsere 18-55mm keineswegs unbrauchbar und lagen auf dem Nievau, welches ich auch von meinen vorherigen Systemen gewohnt war.

Wenn du magst zeig hier doch mal ein paar Bilder auf denen die Probleme mit dem Objektiv erkennbar sind. Es besteht ja auch die Möglichkeit das dein Objektiv nicht in Ordnung ist.


Gruß Uwe
 
Das 16-50 ist schlichtweg Müll. Wenn man nicht gerade unter den idealsten Lichtbedingungen arbeitet - dann sind die Mulb-Ränder nicht so ausgeprägt, kann man den Begriff "Schärfe" auch stärker abgeblendet vergessen. (Mit GeLi!)

Soll die wirklich ausgezeichnete A6000 ihre Stärke ausspielen, wäre m. E. das Zeiss 16-70 die beste Lösung. Es ist natürlich nicht "schwachsinnig teuer", sondern kostet sein Geld, weil es eben gut ist, auch gut verarbeitet. Und gute Linsen haben nun mal ihren Preis, das ist bei Canikon nicht anders.
 
Schon lustig hier. Da hat man ein Objektiv günstig dazugekauft und wundert sich das es nicht den hochpreisigen Objektiven entspricht. Mittlerweile habe ich auch eine A6000 mit Kitobjektiv, für den Preis den ich bezahlt habe geht das in Ordnung. Ich kann jetzt auch besser beurteilen was hier so alles geschrieben wird. Fazit aus dem Ganzen: Für nix gibts nix und nicht alles glauben was man so liest.
 
Das 16-50 ist schlichtweg Müll.

Geht es auch ein bisschen differenzierter?

Dass es bessere Objektive gibt als das SEL-P1650 wird wohl niemand bestreiten. Und leider scheint es auch eine deutliche Serienstreuung zu geben. :grumble:
Aber bitteschön: Das 1650 ist - ein gutes Exemplar vorausgesetzt - ein sehr kleines, leichtes, günstiges, von der Brennweite recht universelles Pancake-Zoom, mit dem man, wenn man sich der Einschränkungen bewusst ist, unkompliziert viel Spaß haben und schöne Bilder machen kann. Es ist ein Kompromiss, aber "Müll" ist es sicher nicht!

Gruß
Pippilotta
 
Das 16-50 ist schlichtweg Müll. Wenn man nicht gerade unter den idealsten Lichtbedingungen arbeitet - dann sind die Mulb-Ränder nicht so ausgeprägt, kann man den Begriff "Schärfe" auch stärker abgeblendet vergessen.

Warum nur beschleicht mich gerade das Gefühl, das Du das 16-50 überhaupt nicht wirklich kennst?


Ach ja, da war doch was... :cool:

Soll die wirklich ausgezeichnete A6000 ihre Stärke ausspielen, wäre m. E. das Zeiss 16-70 die beste Lösung.

Wäre, hätte, könnte. Nu mal Butter bei die Fische: Ich nehme an, Du hast eine a6000 plus 1670Z und spekulierst hier nicht nur drüber?

Es ist natürlich nicht "schwachsinnig teuer", sondern kostet sein Geld, weil es eben gut ist, auch gut verarbeitet. Und gute Linsen haben nun mal ihren Preis, das ist bei Canikon nicht anders.

Klar, man kann für 5% mehr Leistung immer >300% mehr ausgeben, nach oben ist da keine Grenze gesetzt. Fraglich nur, ob man diese 5% mehr Leistung in der Praxis auch umsetzen kann.

Abgesehen mal davon ist das 1670Z klobig, schwer, voluminös und verwandelt eine Immerdabei-Kamerakombi zum einfach mal Einstecken in eine Aktion. Das 1650 ist klein, leicht und wenn damit doch mal was passiert - so what? Wer das zu dem geringen Aufpreis nicht mitnimmt, macht was falsch.
 
Schon lustig wie hier immer wieder die gleichen Diskussionen geführt werden - die einen bezeichnen das 1650er als unbrauchbaren Müll und loben irgendwelche Zeiss'en in den Himmel, und die anderen (und das sind nicht wenige) attestieren dem Objektiv die gleiche Qualität wie dem 1670er :eek:

Ich frage mich, ob die Wahrnehmung so unterschiedlich oder eher die Serienstreuung so gross ist !?? :evil:

Ich hatte dreimal das 1855er und fand jedes Exemplar Müll. Mein 1650er finde ich dagegen um Welten besser. Ich hatte das 24er Zeiss und fand es so-la-la. Und die RX100 mit Zeiss-Optik war gar grottenschlecht. Soll ich den Zeiss-Fanboys hier wirklich glauben, dass das 1670er so viel besser als mein 1650er sein soll ???
 
Das 16-50 ist schlichtweg Müll.
Ich muß persönlich sagen daß mir solche Aussagen übel Aufstoßen - um es mal kurz zu sagen "reines Fanboy" gelaber... Ich habe billige wie auch teure Objektive - würde aber nix schlechtes über die Kits sagen - für Ihren Preis liefern sie eine ordentliche Leistung...
Zeiss 16-70 die beste Lösung. Es ist natürlich nicht "schwachsinnig teuer", sondern kostet sein Geld, weil es eben gut ist, auch gut verarbeitet.
Ein Zeiss-Otus Besitzter würde einfach zum 1670er sagen "eine billige Zeissscherbe eben für Fanboys" denn richtig gute Qualität gibts erst in einem anderen Preissegment...:evil:
 
Ich finde, das man extreme Beurteilungen, egal ob positiv oder negativ, getrost ausblenden kann.:D
 
Ich muß persönlich sagen daß mir solche Aussagen übel Aufstoßen - um es mal kurz zu sagen "reines Fanboy" gelaber... Ich habe billige wie auch teure Objektive - würde aber nix schlechtes über die Kits sagen - für Ihren Preis liefern sie eine ordentliche Leistung...
na, wenn es für dich nicht um Bildqualität geht, sondern um den Preis - bittesehr. Ich halte dich nicht auf. :)
Wenn du "Fanboy" durch "Bildqualität" ersetzt: dann labere ich gerne. :) Denn wenn einem ein ganzes Schippel an Urlaubsbildern verhunzt wird durch gleich zwei Billigzoomscherben, dann weiß man, wovon man redet.

Ein Zeiss-Otus Besitzter würde einfach zum 1670er sagen "eine billige Zeissscherbe eben für Fanboys" denn richtig gute Qualität gibts erst in einem anderen Preissegment...:evil:
ach, hat Zeiss auch ein Otus-Zoom im Programm? :confused: das muss ich mir mal ansehen.
 
Es gibt hier im Forum einen anderen Thread, der sehr anschaulich darlegt, dass das PZ 1650 einem Zeiss 1670 qualitativ kaum nachsteht - sofern man 1.) ein gutes Exemplar erwischt hat und 2.) nicht zeiss-blind ist und die Bildqualität an der Existenz eines blauen Stickers am Tubus anstatt an den Fotos misst :evil:
 
Denn wenn einem ein ganzes Schippel an Urlaubsbildern verhunzt wird durch gleich zwei Billigzoomscherben, dann weiß man, wovon man redet.
Nun, es kann durchaus sein dass das Problem hinter der Kamera ist...
Ich habe schon mehre "Urlaube" mit dem Kitzoom fotografiert und war immer zufrieden mit den Bildern - aber wenn du unbedingt Zeiss brauchst damit überhaupt akzeptable Bilder herauskommen - will dich natürlich nicht daran hindern.:evil:
ach, hat Zeiss auch ein Otus-Zoom im Programm? :confused: das muss ich mir mal ansehen.
Ich frag mich - wie kann ein Man(n) mit deinen hohen Erwartungen an Bildqualität überhaupt ein Zoom bevorzugen...:eek:
 
Öh, bin selbst noch nicht sehr vertraut mit der Fotografie aber...

... Das 1650 ist - ein gutes Exemplar vorausgesetzt - ein sehr kleines, leichtes, günstiges ...

Es gibt nen Unterschied zwischen den Kitobjektiven? Heißt manche sind nicht so gut verarbeitet wie andere? ^^

Kommen doch normalerweise alle aus ner Massenproduktion und sind komplett gleich:confused:
 
Im Prinzip ja... aber gerade bei Objektiven, bei denen der Preis im Vordergrund steht, ist die Qualitätskontrolle oft nicht die beste (will hier echt keine Diskussion lostreten, ich weiß dass verschiedene Hersteller verschiedene Probleme haben)

Es kann schon sein, dass man leider eine Niete zieht, und das Objektiv dezentriert oder anderweitig dejustiert ist. Ist wie beim berühmten Montagsauto. Allerdings bekommt man sowas idR problemlos umgetauscht vom Hersteller (Nachjustierung lohnt in der Preisklasse wirtschaftlich gesehen nicht).

Es ist aber jetzt trotzdem nicht so, dass man hier ein 50:50 Chance hat, wie in Foren gerne dargestellt.. (Immer dran denken: jemand der mit seinem Produkt zufrieden ist, sucht sich halt normalerweise kein Forum um dort seine nicht vorhandenen Problem zu beschreiben.. ).. Aber die Chance besteht, dass man ein "defektes" Exemplar erwischt.. und das auch nicht nur bei 150€ objektiven, das kommt auch bei x-tausend-€ Objektiven vor.. Oft ist die Ursache nämlich eher ein Transport-Problem als die Endkontrolle/-justage im Werk in China/Japan/woauchimmer
 
Es gibt nen Unterschied zwischen den Kitobjektiven? Heißt manche sind nicht so gut verarbeitet wie andere? ^^

Kommen doch normalerweise alle aus ner Massenproduktion und sind komplett gleich:confused:

Das nennt sich Serienstreuung und ist bei der heutigen Absatzpolitik der Hersteller absolut "normal".

Es ist aber jetzt trotzdem nicht so, dass man hier ein 50:50 Chance hat, wie in Foren gerne dargestellt.. (Immer dran denken: jemand der mit seinem Produkt zufrieden ist, sucht sich halt normalerweise kein Forum um dort seine nicht vorhandenen Problem zu beschreiben.. ).. Aber die Chance besteht, dass man ein "defektes" Exemplar erwischt.. und das auch nicht nur bei 150€ objektiven, das kommt auch bei x-tausend-€ Objektiven vor.. Oft ist die Ursache nämlich eher ein Transport-Problem als die Endkontrolle/-justage im Werk in China/Japan/woauchimmer

Das stimmt schon, aber es gibt auch "besonders gute" Exemplare, also solche, die nach oben ausschlagen (also besonders exakt zentriert und justiert sind) und sich von der Masse abheben.
 
Schon lustig hier. Da hat man ein Objektiv günstig dazugekauft und wundert sich das es nicht den hochpreisigen Objektiven entspricht. Mittlerweile habe ich auch eine A6000 mit Kitobjektiv, für den Preis den ich bezahlt habe geht das in Ordnung. Ich kann jetzt auch besser beurteilen was hier so alles geschrieben wird. Fazit aus dem Ganzen: Für nix gibts nix und nicht alles glauben was man so liest.
Ein Mißverständnis. Ich wundere mich nicht. Ich stelle fest. Ich bin einigermaßen belesen gewesen, bevor ich gekauft habe. Und ich stelle fest, daß mein Exemplar in den Ecken recht künstlerisch zu Werke geht. Und das scheint mir zu den doch ordentlichen Testberichten zum 1855 nicht zu passen. Aber egal, wenn man nur 150 Geld dafür bezahlt hat, kann man damit leben und das gedenke ich auch zu tun, den angedachten Umtauschstreß erspare ich mir.

Das Thema Preis/Leistung ist ein unerschöpfliches. Wie hoch die Gewinnspanne in Oberkochen ist, weiß wohl kaum jemand, auch nicht, wie das produziert wird. Daß aber seit 1974, als die Zeiss Optiken an der Contax als teilweise erstaunlich mäßig entlarvt wurden, unter dem blauen label nicht nur Wunderwerke verkauft werden, dürfte ohne Zweifel sein. Die aufgerufenen Preise spiegeln das allerdings überhaupt nicht wieder.

Wenn ein Objektiv für APS-C um die 1000 Geld kostet, ziemlich sicher nicht auf der Ostalb vom Wundermech handgeschnitzt wurde und dann nur durchschnittliche Leistung erbringt, darf man das schon mit etwas drastischeren Worten kommentieren, finde ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten