• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A6000 ja, aber welche Objektive

Danke, dass ihr die sprachlichen (Un-)Tiefen und Missverständnisse bereits für mich geklärt habt ;)

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich mittlerweile keine Illusionen mehr habe und beim Kauf eines E-Mount basierten Produkts nüchtern und vorsichtig abwäge, welche der jeweiligen Marketing-Argumente und User-Meinungen wie ernst zu nehmen sind. Und wenn es um Sony DSLMs geht (ich hoffe der Term passt besser), dann ist alles, was mit schnellem AF zu tun hat, erfahrungsgemäss mit grosser Vorsicht zu geniessen. Was aber nicht heisst, das ich mich nicht gerne ("für einmal" ;) ) positiv überraschen lassen würde...

Mal sehen, am Mittwoch werde ich mehr wissen :top:
 
Meltac, zu Deiner Skepsis bezüglich des Autofokuses:

Auf einem Stephan Wiesner-Video (nicht gleich gefunden welches, tut mir leid) sieht man, daß der sehr schnelle Fokus nicht immer trifft, was aber nicht heißen muß, daß die Ausbeute trotzdem nicht sehr ansehnlich ist.
Da wird dann die eigene Praxis wohl entscheiden, ob's einem reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Mein Händler hat mit der Lieferung leider Verspätung, hoffe dass die Kamera heute eintreffen wird. Ich gehe davon aus, dass der AF in vielen Fällen besser (=schneller und hoffentlich oft auch treffsicherer) als bei den Vorgängermodellen, insbesondere auch der NEX-6, sein wird, aber dass ich auf meinen LA-EA2 vorerst nicht verzichten werde (der übrigens auch nicht null Ausschuss produziert).
 
Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen:

Mir gefällt die A6000 recht gut, nur frage ich mich welche Objektive brauchbar sind und auch das Leistungsvermögen der Kamera ausschöpfen.

"Leistungsvermögen" heisst im Zusammenhang mit der A6000 vor allem zweierlei:

  • Auflösung
  • AF-Geschwindigkeit

Objektive, die in beiderlei Hinsicht punkten können, sind in der Tat dünn gesäht.

Von der Auflösung her kommen in Frage, SEL-1018, Touit 12, SEL-1670Z, SEL-18105G, SEL-18200 (ohne LE), SEL-24F18Z, Sigma 30, Touit 32, SEL-35F18, SEL-50F18, Sigma 60 (habe ich eines vergessen?).

Fokusmässig wird es schwieriger. Hier muss man zwischen schnellem Phasenerkennungs- und schnellem Kontrastfokus unterscheiden. Da ich längst nicht alle verfügbaren Linsen an der A6000 getestet habe, kann ich nur diese generelle Aussage machen: Manche Objektive wie etwa das Kit-Objektiv sind sehr schnell, solange der Phasenfokus aktiv ist, in Situationen mit reinem Kontrastfokus wie z.B. AF-S oder Mittenfokusfeld eher mittelmässig. Andere fokusieren praktisch immer sehr schnell, wie das SEL-16 oder 20. Wieder andere sowohl mit Kontrast- als auch mit Phasen-AF mittelmässig schnell, etwa die Sigmas oder das SEL-50.

Somit sind die optisch "guten" meistens leider nicht die schnellsten Linsen und umgekehrt. Ausnahmen? Habe ich bisher nicht gefunden, Kandidaten wären etwa das SEL-1018, das SEL-18200 im unteren bis mittleren Brennweitenbreich, das 1670er oder das 24er Zeiss. Kennt bzw. hat jemand diese an der A6000 getestet (v.a. auch *ohne* Phasenfokus)?
 
...
Somit sind die optisch "guten" meistens leider nicht die schnellsten Linsen und umgekehrt. Ausnahmen? Habe ich bisher nicht gefunden, Kandidaten wären etwa das SEL-1018, das SEL-18200 im unteren bis mittleren Brennweitenbreich, das 1670er oder das 24er Zeiss. Kennt bzw. hat jemand diese an der A6000 getestet (v.a. auch *ohne* Phasenfokus)?

Das sel 24 mit dem sel 16-70 sind die schnellsten Linsen sowohl an der Nex als auch an der A6000.

Das sel-50 finde ich übrigens auch einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber an einer nex5n.
 
Habe keine Nex-6 nur die Nex 5n. Die kit linsen habe ich schon sehr lange nicht mehr draufgehabt.

Unter den Festbrennweiten sind die beiden sicherlich die schnellsten. Das sel-16 mal außen vorgelassen. WW ist einfacher zu fokussieren wie 24mm.
 
Hallo, ich bin wohl ein recht später Nachzügler in Sachen A6000. Wie dem auch sein, es steht wahrscheinlich alsbald eine A6000 ins Haus.

Trotz des Lesens in diesem Thread und Suche im Forum, treibt mich weiter eine Frage um:

Da wohl das Kit-Objektiv (16-50) nicht der Burner ist (Randunschärfe, die Testbilder bei dkamera.de zeigen ein gruseliges Bild), suche ich "verzweifelt" (Geiz) eine Möglichkeit andere Objektive zu nutzen.

Geständnis: Ich nutze u.a eine Samsung NX30 (APS-C-Format mit den dafür gebauten NX-Objektiven (auch das dortige Kit und das Telezoom 55-210 und das 30 mm Pancake). Hat Jemand Informationen, ob diese Samsung NX-Objektive (vielleicht über Adapter) mit der A6000 zusammen passen? Vielleicht unter Verlust einiger Fähigkeiten.

Ich bitte um milde Nachsicht, falls diese Frage schon beantwortet wurde, ich das aber übersehen habe.
 
Hallo, ich bin wohl ein recht später Nachzügler in Sachen A6000. Wie dem auch sein, es steht wahrscheinlich alsbald eine A6000 ins Haus.

Trotz des Lesens in diesem Thread und Suche im Forum, treibt mich weiter eine Frage um:

Da wohl das Kit-Objektiv (16-50) nicht der Burner ist (Randunschärfe, die Testbilder bei dkamera.de zeigen ein gruseliges Bild), suche ich "verzweifelt" (Geiz) eine Möglichkeit andere Objektive zu nutzen.

Geständnis: Ich nutze u.a eine Samsung NX30 (APS-C-Format mit den dafür gebauten NX-Objektiven (auch das dortige Kit und das Telezoom 55-210 und das 30 mm Pancake). Hat Jemand Informationen, ob diese Samsung NX-Objektive (vielleicht über Adapter) mit der A6000 zusammen passen? Vielleicht unter Verlust einiger Fähigkeiten.

Ich bitte um milde Nachsicht, falls diese Frage schon beantwortet wurde, ich das aber übersehen habe.

Hol dir lieber das Sigma 19 + 30 und das Sel 55-210 dazu. Dann hast du auch die Brennweiten (außer <19mm) abgedeckt. Ich bin allerdings auch mit dem Selp 16-50 zufrieden. Sonst musst dir halt mal noch das Sel 18-55 angucken. Das gibts auch für 100€ gebraucht.
 
Hat Jemand Informationen, ob diese Samsung NX-Objektive (vielleicht über Adapter) mit der A6000 zusammen passen? Vielleicht unter Verlust einiger Fähigkeiten.

Hmm, noch nie von entsprechenden Adaptern gehört. Rein vom Auflagemass her müsste es theoretisch möglich sein, diese Objektive zu adaptieren (25,50 vs. 18 mm), aber AF wirst du mit grösster Wahrscheinlichkeit damit nicht hinbekommen, und somit auch kein MF (weil die Samsung's wie die Sony's in der Regel Focus-by-wire verwenden).
 
Ich würde heute die A6000 mit diesen Objektiven kaufen:

10-18/4 - genial gutes UWW für Landschafen meine Lieblinslinse
16-50/3,5-5,6 Kit - Bildqualität i.O. für allerwelts Bilder ohne besonderen Anspruch, aber Preis / Leistung sehr gut und die kleine Bauform ist auch prima
55-210/3,5-6,3 Kit Tele - ist besser als sein Ruf
30/1,4 Sigma - lichtstark, scharf und universell mit wunderbarem Bokeh (meine aktuelle Nr.1 im Alltag)
50/1,8 - schönes Portraittele (bei der Brennweite finde ich OSS unentbehrlich)

Alles andere würde ich weglassen, da MF Objektive für mich nicht in Frage kommen (wer einmal mit einem 30/1,4 oder 50/1,8 mit Augen AF fotografiert hat, will nie wieder manuell kurbeln ;-) ), die Zeiss Linsen überteuert sind und die anderen Sigmas lichtschwach sind und teilweise unbefriedigende Naheinstellgrenzen haben.

Gruß
Szipper
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten