• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A6000 ja, aber welche Objektive

Ist dann natürlich wieder die Frage ob auch jemand entsprechend wuchtige aber Lichtstarke Superzooms für kleine Sensoren in Baugröße ähnlich der APS-C Superzooms entwickelt hat.
Dazu fehlt mir leider auch das Marktübergreifende Wissen.

Für die "Superzoom-Freunde" gibt es zwei interessante Kameras: Die Sony RX10 und die Lumix FZ1000. Beide Kameras haben 1" Sensoren (quasi ähnlich wie eine RX100 oder das Nikon 1 System) und lichtstarke Superzooms verbaut. Hier stimmt nach meiner Meinung wieder das Verhältnis Sensorgröße/Zoomumfang. Zumal durch die höhere Lichtstärke und die Offenblendtauglichkeit der kleinere Sensor gar nicht so viel schlechter aufgestellt ist.
 
Ich will mir auch gerne eine A6000 holen und wollte hier lesen, welche Objektive sinnvoll sind.
Schade, dass solche Sachen viel zu oft damit enden, dass es nur darum geht, dass mft das einzig wahre System ist.

Vielleicht könntet ihr lieber etwas dazu schreiben, welche Objektive ihr empfehlen würdet und nicht nur das mft ja sowieso viel besser ist.

nein, mFT ist nicht "das einzig wahre System". ;)

Ich verwende die A6000 mit den Zeissen Touit 32/1.8 und 16-70/4.0. Mit beiden habe ich nun einiges an Erfahrung - und beide sind sehr gut; ich würde kein Sony-Objektiv, schon gar nicht die Kitlinse, dazu nehmen.
Das 16-70 ist sogar das erste Zoom, das ich wirklich gerne auch öfter auf einer Kamera drauf habe - sonst bin ich ein Festbrennweiten-Nutzer.

mFT verwende ich am liebsten mit den FB Oly 17/1.8 und Panaleica 25/1.4; das Pana Vario 17-35/2.8 ist ein sehr gutes Objektiv, aber auch, für die eher kurze Brennweite, ein Trumm.
 
Also ich habe jetzt an der 5r das SEL 24z als "Immerdrauf". Wechsel eigentlich auch kaum. Ab und zu benutze ich noch das Sel 50. Dazu habe ich die beiden kleineren Sigmas und das SEL18200LE. Ich muss aber sagen, dass ich zu 95 % das 24er Zeiss drauf habe. Ich hatte auch das 1650. Das ist mir aber kaputt gegangen :mad:. Ich will jetzt wegen des besseren AF zur A6000 wechseln. Ich denke, dass ich nur das Gehäuse hole und später meine Ausrüstung mit dem Sel1018 ergänzen. Für Gruppenfotos etc. Muss mir da noch mal Gedanken machen.
 
Ich verwende die A6000 mit den Zeissen Touit 32/1.8 und 16-70/4.0. Mit beiden habe ich nun einiges an Erfahrung - und beide sind sehr gut; ich würde kein Sony-Objektiv, schon gar nicht die Kitlinse, dazu nehmen.

Na da muss man aber schon sehr Zeiss verliebt sein um die Aussage halten zu können.. Mal abgesehen davon dass Dein 16-70 ein Sony Objektiv ist ;)
 
Man liest auch nicht mehr viel über das 16-70....Ich fand den sichtbaren Performancegewinn gegenüber dem 16-50er sehr gering. Wenn man mal hier und anderenorts die verschiedenen Beispielbilder anschaut, dann finde ich es klasse was auch dem kleinen, leichten, günstigen und flachen Kitobjektiv herauskommt.

Ich selber könnte mir für Allround auch noch eine 35mm Festbrennweite vorstellen. Bei 50mm wird es mir dann für Immerdrauf schon zu lang. Wer aber sehr viel Portraits schiesst wird das sicher anders sehen.

Ich persönlich halte somit immer noch den Kauf den 16-50 in Verbindung mit dem 55-210 für sehr gut. Man kann sich dann ja noch eine Festbrennweite im bevorzugten Einsatzbereich gönnen. Allround, Portrait und Macro gibt es ja zur Auswahl, oder eben was von den Fremdherstellern. Oder doch einfach alle....:lol:
 
Würde es ein günstiges Objektiv mit mechanischem Zoom und der Bildqualität sowie Brennweite des SEL1650 geben, hätte man wirklich nur noch wenige Argumente (f/4.0, +20mm Brennweite, Verarbeitung..) für das teurere 16-70 mit Zeiss-Logo, vor allem bei dem Preisunterschied. Mir ging der E-Zoom und das Ein- und Ausfahren auf den Keks. Was das SEL24F18 angeht kann ich nur Sonja81 nur beipflichten. Es ist eine hervorragende Linse die auch meine A6000 die meiste Zeit schmückt.
 
Man liest auch nicht mehr viel über das 16-70....Ich fand den sichtbaren Performancegewinn gegenüber dem 16-50er sehr gering. Wenn man mal hier und anderenorts die verschiedenen Beispielbilder anschaut, dann finde ich es klasse was auch dem kleinen, leichten, günstigen und flachen Kitobjektiv herauskommt.

Ich interessiere mich für die A6000 im Kit mit dem 16-70er. Ist es tatsächlich so, dass der Unterschied zu dem 16-50er so gering ist?

Falls ja, wäre würde ich dann doch einen großen Bogen um die Sony aufgrund der schlechten Objektive machen. Hier wurde das 16-50er mit dem Zuiko 12-50 verglichen.

http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A6000/outdoor_resolution.shtml

12-50er Zuiko ist eines der schlechteren mFT-Objektive mit großem Brennweitenumfang; 2x habe ich es mit ihm versucht und war mit der Qualität sehr unzufrieden. Wenn ich mir den direkten Vergleich mit dem 16-50er ansehe wäre das nichts für mich.

Auch für ein günstiges Kit-Zoom ist das meiner Meinung nach nicht akzeptabel - dann stellt sich die Sinnfrage für eine Systemkamera. Oder handelt es sich um ein anderes Objektiv und ich verwechsel da etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony 16-50
- günstig, klein, lichtschwach, zentrumschärfe nahe an FB
Sony 18-55
- sehr günstig, groß, ansonsten wie das 16-50

Komisch. Ich hatte mehrmals 16-50 und 18-55 in Verwendung. Das 18-55 fand ich jedenfalls deutlich besser als das 16-50.
Dürfte wohl auch der Grund gewesen sein warum an der Nex 7 standardmäßig das 18-55 dabei war.

Das 18-55 abgeblendet ist bei 24 mit dem SEL 24 von der Leistung her auch um nichts schlechter.

Selten so ein gutes Kitobjektiv besessen.
 
Die Meinungen zum Kit-Objektiv gehen hier sehr strak auseinander.

Ich hatte damals das 18-55 an der NEX-C3 im Einsatz. Für den Anfang war es ok. Die Frage ist nur, ob es die Leistungsfähigkeit einer A6000 ausschöpft.
 
Die Meinungen zum Kit-Objektiv gehen hier sehr strak auseinander.

Ich hatte damals das 18-55 an der NEX-C3 im Einsatz. Für den Anfang war es ok. Die Frage ist nur, ob es die Leistungsfähigkeit einer A6000 ausschöpft.

Einzelaufnahmen reichen nur für 100cm Poster, Wandtapete sieht damit nicht schön aus, falls jemand sowas aus einer Einzelaufnahme machen lässt :rolleyes:

Aber ehrlich, was gibt es denn an diesem und jenem Objektiv zu nörgeln? Man profitiert mit jedem E-Mount von den 24MP, bei manchen muss man eben nur etwas aufpassen welche Blende und Brennweite man einsetzt.

Wenn man unbedingt aussieben möchte, dann könnte die Frage lauten: mit welchen Objektiven muss man weniger auf die eingestellte Blende und Brennweite achten?

Da sind die Sigma Festbrennweiten und die Zeissobjektive ganz vorne dabei. Denn da haben durchweg alle mit jeder Brennweite und voll offen schon fast die volle Leistungsfähigkeit. Diesen Vorteil erkauft man sich je nach Modell durch fehlende Lichtstärke, fehlenden Stabilisator, Baugröße, Gewicht oder Preis. Hat also auch alles Vor- und Nachteile... Und mit derartigen Fragen würde man konsequent genau solche wichtigen Eigenschaften ignorieren.

Wenn ich mir die Liste der Objektive so anschau, dann fällt mir immer noch kein Modell auf, welches nicht mindestens eine Eigenschaft hat die den Einsatz an einer A6000 rechtfertigen würde. Mansche haben mehrerer, andere nur eine einzelne.

Ich erspare mir jetzt den Monolog für jedes Verfügbare Objektiv auszuformulieren wer davon an einer A6000 profitiert. Doch fragt ruhig was ich an dem Objektiv XY als Vorteil hervorheben würde. Ich liste gern Punkte auf an die vielleicht grade keiner denkt.

Edit: die Super Zooms lassen wir mal außen vor, da fällt es selbst mir schwer positiv zu argumentieren, aber was der Markt haben will, das wird auch bedient ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meinungen zum Kit-Objektiv gehen hier sehr strak auseinander.

Ich hatte damals das 18-55 an der NEX-C3 im Einsatz. Für den Anfang war es ok. Die Frage ist nur, ob es die Leistungsfähigkeit einer A6000 ausschöpft.

Nun. So ein Brüller sind die nativen Festbrennweiten von Sony nun auch wieder nicht. Ja das 10-18mm und das SEL 50 sind optisch schon sehr gut. Nur der AF des SEL 50 an der A6000. Nun ja.

Die Preisleistung des 18-55 ist schon sehr sehr gut. Und ich hatte es auch an der Nex 6 und 7. Konnte keine größeren Schwachstellen ausloten. An Randunschärfen leiden auch viele SEL Festbrennweiten.
Selbst an dem "bitch-Sensor" der Nex 7 funktionierte es recht gut.

Ich kenne außer dem 18-55 der EOS-M und dem wuchtigen Fuji 18-55mm kein besseres Kitobjektiv und hatte sehr viele davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich das 18-55 unter guten bedingungen mit meinem zeiss 24er vergleiche, bin ich bei monitorgrösse teilweise regelrecht enttäuscht vom zeiss ...
 
Offenbar ist die Serienstreuung sehr gross. Ich hatte bisher drei verschiedene 18-55er. Alle waren schlecht. Ich meine, wirklich schlecht. Ich kann nicht verstehen, warum viele hier dieses Objektiv so loben. Mein 1650er ist sehr gut, Welten besser als jedes 1855er das ich hatte, wird hier aber selten hoch gelobt.

Das Zeiss welches ich hatte war ebenfalls nicht sonderlich gut, jedenfalls viel schwächer als überall bewertet. Das Sigma 30 ist der Hammer, das 19er mittig ähnlich scharf aber am Rand stark abfallend, vergleichbar mit dem 1650er. Das 16er verwende ich ausschliesslich mit dem UWW-Converter und Blende 8, dann ist es zumindest bei der NEX-6 brauchbar (Ecken allerdings matschig). Mal sehen, wie es sich nächste Woche an der A6000 schlagen wird. Vermutlich stösst es auflösungsmässig schon arg an seine Grenzen.
 
Offenbar ist die Serienstreuung sehr gross. Ich hatte bisher drei verschiedene 18-55er. Alle waren schlecht. Ich meine, wirklich schlecht. Ich kann nicht verstehen, warum viele hier dieses Objektiv so loben. Mein 1650er ist sehr gut, Welten besser als jedes 1855er das ich hatte, wird hier aber selten hoch gelobt.

Das Zeiss welches ich hatte war ebenfalls nicht sonderlich gut, jedenfalls viel schwächer als überall bewertet. Das Sigma 30 ist der Hammer, das 19er mittig ähnlich scharf aber am Rand stark abfallend, vergleichbar mit dem 1650er. Das 16er verwende ich ausschliesslich mit dem UWW-Converter und Blende 8, dann ist es zumindest bei der NEX-6 brauchbar (Ecken allerdings matschig). Mal sehen, wie es sich nächste Woche an der A6000 schlagen wird. Vermutlich stösst es auflösungsmässig schon arg an seine Grenzen.

Ja es kann wohl nur Serienstreuung sein. Meine zwei 16-50 waren quasi unbrauchbar. Da kamen Fotos raus wie mit einer billigen Kompaktkamera.
Das "Sigmarit" 30mm nutze ich auch. Es ist in der Tat superscharf und günstig. Ein Pflichtobjektiv für preisbewußte anspruchsvolle Sonyuser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten