• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A350 oder 300?

Also, Rauschen hin oder her.

Mal ehrlich: Ich glaube es gibt da bei den Bildern für uns normale Hobby- / Amateur- / Freizeitfotografen kaum Unterschiede zu sehen, außer vielleicht mal bei ISO 1600 / 3200. Aber auch hier sind wir mal ehrlich: wie oft wird so etwas benutzt? Normalerweise kommt man mit ISO 400-800 gut zurecht.


Aber was mich nun brennend interessiert - das Thema Sensoren in der A300/A350:
Sind diese nun identisch oder wurde bei der einen DSLR etwas am Sensor verbessert, wie hier 2 Leute geschrieben haben?

Bitte um Aufklärung ;)
Danke schonmal!
 
...

Aber was mich nun brennend interessiert - das Thema Sensoren in der A300/A350:
Sind diese nun identisch oder wurde bei der einen DSLR etwas am Sensor verbessert, wie hier 2 Leute geschrieben haben?

Bitte um Aufklärung ;)
Danke schonmal!

Die Sensoren sind definitiv nicht identisch. Ob der Sensor der 350 gegenüber der 300 verbessert wurde, darüber ist man sich nicht wirklich einig - Fakt ist - er löst höher auf.
 
Ich glaube, dass das Basis-Design identisch ist, und sich wirklich nur die Auflösung unterscheidet. Indiz: die A350 rauscht nicht mehr oder weniger, als durch die auflösungsbedinge Verkleinerung der Photosensoren plausibel ist. Also eben nur um gut 1/3 ISO-Stufe mehr.

Größere Unterschiede hätten mich auch gewundert. Sony wird natürlich auch bereits aus dem 10MP-Sensor schon alles rausgeholt haben, was mit dieser Technologie (=CCD) drin ist. Die machen das ja schon jahrelang. Auch mit hochauflösenden Sensoren (in meiner aktuellen Bridge-Cam steckt ein 8MP-Sensor von Sony, wie in allen 8-MP-Bridgecams dieser Generation. Dessen Chip-Feinheit entspricht rechnerisch einem DSLR-Sensor mit 40MP, wenn man die Fläche auf APS-Format ausdehnen würde). Sony war hier offenbar marktführend. Vielleicht kein Zufall, dass Sony deshalb die erste/einzige Budget-DSLR hat, die 14 MP (mit CCD-Technologie) kann.

Ich denke mal, Sony wird in letzter Zeit / aktuell so richtig wohl nur in Design/Entwicklung der CMOS-Schiene investiert haben, für ihre höherpreisigen (auch zukünftigen) DSLRs. Wahrscheinlich ist mit 14MP wirklich das Ende der CCD-Technologie eingeläutet, und die Zukunft geht in Richtung CMOS? Schließlich machen andere Sensorhersteller (wie Samsung für die 14MP-Pentax) ja auch nur in CMOS.

Ich weiß übrigens nicht, was an CMOS grundsätzlich besser sein soll, als an CCD. Da bin ich ingeniersmäßig nicht tief genug drin ;) Aber entscheidender ist offenbar, was die Ingenieure alles aus der jew. Technologie herausholen. Ich glaub z.B. nicht, das Samsung/Pentax wirklich alles aus CMOS für ihre K20D herausholen. Canon steht mit seiner 450D offenbar deutlich besser da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre den ein gutes Objektiv für ne A300 das ich neben dem Kid objektiv verwenden kann (größere brennweite)?
soll aber noch erschwinglich sein .. sagen wir mal um die 200€ !
 
Kann man jetzt eigentlich sagen, dass eine der beiden Cams besser ist als die andere?

Bin mir immer noch unschlüssig welche ich nehmen soll....
 
Eben. Marum fragst Du dann? Steht doch schon alles im Thread... ;)
Kann man also sagen, dass es egal ist welche der beiden Cams man nimmt, wenn man auf die 4MP mehr verzichten kann? Allein um das geht es mir.

Das was hier so zu lesen ist, macht mir die Entscheidung nicht unbedingt leichter. Denn der eine findet die 300er besser, der andere greift lieber zur 350er. Als Anfänger wird man wohl keinen Unterschied merken, oder?
 
Was ist das nur für ein Thread?

Da sucht jemand nach Praxiserfahrungen um eine Kaufentscheidung zu treffen.
Da es um die a300/350 geht wahrscheinlich kein Profi.
Was wird ihm geliefert?

- Spekulationen über Ingenieure eines Weltkonzernes, die angeblich ein Produkt auf den Markt bringen ohne es zu ordentlich zu testen. Nur weil das Schwesterprodukt a350 funktionierte wurde die a300 einfach so auf den markt gebracht!?

- in seitenlangen Abhandlungen, in Scheinfakten verpackt, und mit hier irrelevanten Ausflügen in Bearbeitungsalgorithmen von Adobeprgrammen wird dargelegt, daß logischerweise die Mehrpixelvariante weniger rauscht als die "Kleine"

- zur Ehrenrettung muß man erwähnen, daß der Autor seine nicht vorhandenen praktischen Erfahrungen mit diesen Modellen in einem Nebensatz erwähnt

- die Ehre ist aber auch schon weg, wenn sich rausstellt, daß 1:1 Vergleiche eingestellt werden die keine sind - weil unterschiedlich skaliert

- weiter stellt sich raus, daß einfach a300 = a200 angenommen wird, wofür ich jedenfalls nirgends einen Hinweis gefunden habe

- und zur Krönung wird auf Vergleichsbilder verwiesen (immaging resource) die schlichtweg, trotz verlinkung, nicht existieren.


Schön daß es Menschen mit Verstand (Backbone) gibt, die es (in kürzerer Form wie ich es vermag) zwischendurch mal einfach auf den Punkt bringen.

Ein paar wenige konnten dem Fragesteller vielleicht helfen.
Ich versuche es auch:

Wenn Du nicht größer wie A3 drucken willst, Ein- oder Umsteiger aus der Kompakt-/Bridgeklasse bist solltest Du mit der a300 richtig liegen.

Die 4MP bringen nur was für größere Abzüge, oder Ausschnittsvergrößerungen.

Ich besitze eine a300 (seit April)und bin sehr zufrieden damit.

Anfangs war ich (rein subjektiv) von Schärfe und Dynamikumfang etwas enttäuscht.

Habe in den verschiedenen Farbmodi (standard, vivid...) mit Kontrast, Sättigung und Schärfe gespielt und fotografiere jetzt im Standard mit Kontr. -1 (mehr Details in dunklen Bereichen), Sättigung +1 (knackige Farben, reine Geschmackssache) und Schärfe +2 (sonst recht soft).

Und alles ist gut!

Gruß Lutz
 
:)

... die a300. Weil manchmal weniger mehr ist.

:lol:

Das Mehr der a 350 brauche ich schlichtweg nicht, reize ich - unter uns gesagt - doch nicht einmal die 10 MP wirklich mit meinen Objektiven oder Abzügen aus.

Für den Fall, dass jemand das äußerst bescheidene Kit-Objektiv dazukauft, sind die 14 bzw. die 10 MP ohnehin fast für den ... :eek:

*pardon*
 
:)
Für den Fall, dass jemand das äußerst bescheidene Kit-Objektiv dazukauft, sind die 14 bzw. die 10 MP ohnehin fast für den ... :eek:

*pardon*

warum ist das Kit-Objektiv (welches ?) deiner Meinung nach so schlecht ? Welches empfiehlst du stattdessen und warum ?
 
warum ist das Kit-Objektiv (welches ?) deiner Meinung nach so schlecht ? Welches empfiehlst du stattdessen und warum ?


... nun ja, Recht hast du!

;)

Also im zweiten Anlauf etwas präziser:

... ich finde schlichtweg die Ergebnisse eher bescheiden. Auch beim Neukauf einer Kamera würde ich empfehlen, lieber in ein Objektiv zu investieren, dessen Abbildungsleistung, Schärfe oder Lichtstärke etc. besser ist als etwa beim Sony 18-70. - Es macht einfach mehr Spaß, die Bildqualität überzeugt weit mehr - wenigstens mich! -

:angel:

Andererseits gibt es auch Menschen, die mit der Qualität der "einfachen" Objektive zufrieden sind, oder aber gerne den eher geringen Aufpreis für ein "Kit"-Objektiv zahlen, wohlwissend, dass es bald durch die Anschaffung einer neuen, höherwertigen Linse ersetzt werden wird.

Manch einer würde mein Sigma 17-70 lieber ins Altglas werfen; ich mag's. Als anderes "Allround"-Objektiv bzw. als "Kit"-Ersatz wäre das Minolta bzw. Tamron 28-75 f2.8 eine sehr schöne Alternative oder das Tamron 17-50 f2.8 - oder eben das Zeiss 16-80, was jedoch das teuerste ist und nicht unbedingt viel besser sein soll (das kann ich jedoch nicht beurteilen). Als Ergänzung empfehle ich das Ofenrohr von KoMi, das 70-210 f4 (gebraucht & gut erhalten).

Nahezu unschlagbar sind natürlich die meisten Festbrennweiten; günstig gibt's das KoMi 50 f1.7 oder noch lieber mag ich das 50 f1.4 von KoMi ...

Vielleicht eine kleine Hilfe zum Herumstöbern:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php



Ich hoffe, dieser Beitrag war aufschlussreicher als mein letzter!


;)


Ahoi!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten