• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A350 oder 300?

Bei den vergleichbaren Bildern zB bei imaging-resource sieht man schon dass die 350 eine erkennbar bessere Bildqualität hat - keine Welten, aber durchaus erkennbar. Auch die Farbwiedergabe differiert ein wenig.

Der Prozessor in der A350 ist ja auch eine Neuentwicklung. (Edith meint: Sensor)
Für mich sind die Unterschiede bis ISO 400 nicht relevant.
Bei ISO 1600 sehe ich aber dort die A300 im Vorteil.

Meinungen, Meinungen, Meinungen....

Viele Grüße
Kawa
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte hier aber auch nicht vergessen, dass es sich nur um geringfügige Unterschiede handelt, die man schon angestrengt mit der Pixellupe suchen muss. Mit anderen Worten: man wird sicher mit beiden Modellen glücklich... :)
Wollte ich auch grad schreiben ;-)
Ich bin in einem Verein wo der "Hoffotograf" sich gerade eine D3 mit feinen Objektiven gegönnt hat. Allein: er hat weder Ahnung von der Technik, anspruchsvolle EBV ist ihm fremd und einen Blick für Motive fehlt ihm auch. Ein anderes Mitglied hat sich gebraucht von einem Bekannten eine D40 mit Kit-Objetiv gekauft. Zwar auch keine Ahnung von EBV, wohl aber einen guten Blick für's Motiv. Seine Bilder sind erheblich besser ;-)

Und wie heißt es so schön: "It's the mechanic - not the tool"
 
Bei den vergleichbaren Bildern zB bei imaging-resource sieht man schon dass die 350 eine erkennbar bessere Bildqualität hat - keine Welten, aber durchaus erkennbar. Auch die Farbwiedergabe differiert ein wenig.

Ich finde bei imaging-resource zwar Testbilder von der A350. Von der A300 kann ich aber keine ausfindig machen.
 
Der Prozessor in der A350 ist ja auch eine Neuentwicklung.
Bitte? Die A350 soll einen anderen Prozessor haben als die A300? Wäre mir neu.
Eigentlich wird die langsamere Serienbildgeschwindigkeit der A350 doch immer damit begründet, das bei identischem Prozessor größere Bilder zu verarbeiten sind....


Schöne Grüße,
Patrick.
 
Ich habe mir auch die 300er gekauft und bin sehr zufrieden :) bin nur noch auf der Suche nach ner FB. Hat jemand schon Erfahrungen?
 
Bitte? Die A350 soll einen anderen Prozessor haben als die A300? Wäre mir neu.
Eigentlich wird die langsamere Serienbildgeschwindigkeit der A350 doch immer damit begründet, das bei identischem Prozessor größere Bilder zu verarbeiten sind....


Schöne Grüße,
Patrick.

die beiden Sony`s 300/350 unterscheiden sich NUR durch den Sensor. Alles andere ist gleich.
 
Ich finde bei imaging-resource zwar Testbilder von der A350. Von der A300 kann ich aber keine ausfindig machen.
Diese finden sich im "Comparometer" - die der A200. Das ist ja auch nur eine 300er ohne LiveView. Oder hat die Kamera eine andere Bildverarbeitung? Genau weiß ich das freilich nicht.
Mir ist schon einmal aufgefallen, dass mir die Hauttöne der A350er Bilder besser gefallen als jene der Canon 450D. Meine ersten Portraits bestätigen das auch. Beim Vergleichen ist mir eben auch aufgefallen, dass die A350 hier auch eine etwas andere Wiedergabe als die A200 hat. Das müsste für die A300 analog gelten.
 
Diese finden sich im "Comparometer" - die der A200. Das ist ja auch nur eine 300er ohne LiveView. Oder hat die Kamera eine andere Bildverarbeitung? Genau weiß ich das freilich nicht.

Eben. Bisher hat noch niemand den Beweis erbracht, dass die A300 exakt so abgestimmt ist wie die A200. Selbst wenn der Sensor gleich wäre, kann das in der Firmware anders geregelt sein.
 
Eben. Bisher hat noch niemand den Beweis erbracht, dass die A300 exakt so abgestimmt ist wie die A200. Selbst wenn der Sensor gleich wäre, kann das in der Firmware anders geregelt sein.

Zumindest der Sensor ist definitiv der gleiche.
Besser ist bei der 200er der Sucher, aber die Käufer der 300/350 sind eher die Bridge oder Kompaktumsteiger und wissen mit nem Sucher nix anzufangen. :p
Asnonsten gehe ich von der selben Verarbeitung aus, das die Firmware anders ist ist klar wegen Liveview.
Die 3 Modelle sind wohl ne Art Baukastensystem, hier mehr auflösung und da nen Liveview.
 
Habe mir heute nach langen hin und her und einigen stunden lesen hier im forum
die A300 gekauft!

nicht bei so nen grossen Einkaufsriesen,sondern in so nen schönen kleinen fotoladen wo beratung noch GROSS geschrieben wird!

jetzt muss das akku nur noch voll laden und dann gehts los:lol:
 
Hallo zusammen!

Ich habe da auch ein oder zwei Fragen und zwar:

Was für einen CF-Karten Typ verwendet ihr oder würde zur A350 gut passen. eine Ultra II oder doch eher Xtreme III (odar gar Extreme IV?)?

Und wieviele Bilder als JPEG, RAW und JPEG&RAW würde auf eine 4GB CF passen?

Über Antworten sehr dankbar :)
 
îch habe die Extreme4 - im gegensatz zur Alpha700 scheint sich aber dies nicht auf die Geschwindigkeit auszuwirken. Die Ultra2 dürfte in der Alpha350 nicht wesentlich langsamer sein.
 
Und wieviele Bilder als JPEG, RAW und JPEG&RAW würde auf eine 4GB CF passen?

Bei der A350 passen etwa folgende Bilder auf eine 4GB-Karte:

JPG Standard: 1100
JPG Fine: 800
RAW & JPG: 150
RAW: 180

Bei der A300 passen entprechend mehr Bilder auf eine Karte: In JPG-Fine Qualität passen etwa 2000 Bilder auf meine 8GB Karte.
 
Danke für die Antworten!

Klingt ja nicht schlecht. Ich möchte mir nämlich die A350 kaufen und dazu eine 4GB Xtreme III denke ich mal.


Ich weiss halt noch nicht ob ich das ganze als JPEG&RAW abspeichern lassen soll. Ich habe bisher noch nichts mit RAW gemacht. Gespeichert werden sollen die später am PC dann eh als JPEG. Muss mich da auch noch schlauer machen über RAW, welche Vorteile zwecks Nachberabitung das bringt und so.


Eine Frage zur A350 hätte ich aber auch noch zur Rauschunterdrückung. Sollte die immer an sein oder erst ab einem ISO Wert ab 400 / 800? Habe ein paar Testbilder angeschaut und konnte bei ISO 100 keinen merklichen unterschied bemerken (Indoor und Outdoor), aber bei ISO 3200 ist es dann doch ein sehr starker Unterschied.
Wie handhabt ihr das?
 
Also Kinners, ich bin echt ein bischen bedient (und unausgeschlafen ;) )

Ich war schon so weit für eine Entscheidung für die A350, aber dann das. Ich meine den Test in der Colorfoto (war in der Stadtbücherei und hatte die mal durchstöbert). Nicht der Test der A350 gegen die Pentax K20D (CF 05/08 S. 18, 7 Seiten) hatte mich verstört, sondern vor allem der Einzeltest der Pentax K200D ab S. 26. Denn gut versteckt (man muss es halt wissen) sind in diesem Test auf S. 29 auch neuartige Vergleichsbilder der A350 under der K20D enthalten, mit denen ColorFoto die Praktiken der Hersteller austrickst, durch Hardware-Rauschunterdrückungen (auch von RAW-Dateien) ihre Testergebnisse aufzuhübschen. Bislang gab es ja nur zwei Arten von Testbildern:
1. Auflösung: Typische Testbild-Liniencharts (mit Schwarzweiß-Linien und Kanten-Kontrasten)
2. Rauschen: homogene Flächen (garkein Kontrast).

Bisher konnten die Kameramodelle gut schummeln, indem sie bei 1. ihre Entrauschung=Verwischung unterdrückten, aber bei 2. damit voll in die Eisen stiegen.

Jetzt hat ColorFoto ein Testbild erfunden, was die Kameratricks wiederum austrickst: Strukturen, die Kontraste haben, welche wie Digitalkamerarauschen-Gewürm aussehen (so ähnlich wie die Oberflächenstruktur eines Gehirns, halt feiner natürlich).

Also, die 350D ist dabei bei ISO 400 echt Matsch, selbst bei ISO 100 ist das schon leicht sichbar. Dagegen ist die K20D durchgängig topp, somit eine "ehrliche" Kamera.

Da es ja immer heißt, die Entrauschung der A350-Firmware beginnt erst ab 1600 ISO (wo Kanten ja wirklich richtig arg ausgefranst und Strukturen verwischt werden) (was mir wenig ausmachte, denn wann fotografiert man schon mal bei ISO 1600), muss ich nun davon ausgehen, dass es sich bei den Detailverlusten ab ISO 100 um die On-Chip-Entrauschung handelt, die somit auch RAW-Dateien betreffen würde. :(

Ist die A350 damit nun noch kaufbar? Oder soll man doch in den teuren=sauren Apfel der K20D beißen? immerhin 400 Euro Aufpreis (oder 300, wenn man am Megazoom-Kit "Pentax=Tamron 18-250mm" mm als Kit-Alternative enteressiert ist) :confused:

Dazu muss man sagen, dass die K20D natürlich auch stärker rauscht als 10 MP-Modelle. Oder zumindest zu rauschen scheint, muss man jetzt ja wohl sagen. Sie zeigt halt ihr Rauschen ehrlicher vor als die derzeit harte Konkurrenz Sony/Canon/Nikon & co? Das wäre mir sehr viel lieber, denn dann bleiben nicht nur bestimmte Bildstrukturen besser erhalten (s.o.), sondern Entrauschungsprogramme (wie Noise Ninja) können sicherlich viel wirksamer vorgehen, wenn sie auch noch die naturbelassenen, hochfrequenten Rauschanteile in ihre Analyse des Bildes (und die Schonung der Bilddetails) einfließen lassen können? Die Algorithmen von solchen Entrausch-Tools sind ja denen der Kamera haushoch überlegen (sieht man ja auch an den Rechenzeiten, und das bei den ja hundertfach stärkeren PC-Prozessoren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die A350 damit nun noch kaufbar? Oder soll man doch in den teuren=sauren Apfel der K20D beißen? immerhin 400 Euro Aufpreis
Das ist natürlich eine harte Entscheidung. Wenn du permanent Testbilder machen willst, um die dann in Fotoforen 100%-Ausschnittssweise zu diskutieren würde ich mir den Kauf der A350 eventuell wirklich überdenken.

Zum normalen Fotografieren ist sie allerdings mehr als geeignet.

Backbone

PS: Wenn alle Stricke reißen kannst du deine Fotos ja immer noch ohne Exif-Daten veröffentlichen oder dort einfach was anderes eintragen (Nikon D3 z.Bsp.). Das hilft bei Bildkritiken in Fotoforen meist auch.

PPS: Ja der Beitrag enthielt Ironie. :D
 
Da es ja immer heißt, die Entrauschung der A350-Firmware beginnt erst ab 1600 ISO (wo Kanten ja wirklich richtig arg ausgefranst und Strukturen verwischt werden) (was mir wenig ausmachte, denn wann fotografiert man schon mal bei ISO 1600), muss ich nun davon ausgehen, dass es sich bei den Detailverlusten ab ISO 100 um die On-Chip-Entrauschung handelt, die somit auch RAW-Dateien betreffen würde. :(

Und wenn man einfach die Rauschunterdrückung der A350 abstellt? Kann man ja wahlweise an- oder ausschalten. Dann haste ja auch ein "(h)ehrliches" Bild :lol:

Nachtrag: Ich bin auch dabei mir eine A350 zuzulegen, da war das Rauschen bei ISO 1600 / 3200 bisher auch so ein Negativpunkt. Allerdings macht die Kamera bei niedrigeren ISO-Werten auch Top Bilder wenn es mal dunlkler ist oder so. Wie auch schon geschrieben, wie oft würde man diese ISO-Werte verwenden?

Ich habe mir Indoor- und Outdoor Testbilder der A350 angeschaut, da sind ISO 100-800 Top, egal ob mit oder ohne Bildrauschunterdrückung, merkt man auch kaum Unterschiede, vielleicht bei ISO 800 dann etwas, deutliche Unterschiede merkt man aber erst bei 1600 bzw. 3200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam aber sicher geht mir dieses ständige gejammere übers Rauschen auf die Nerven.
Als gebe es nichts wichtigeres als das Rauschen bei ISO 3200.....

Wenn du eine Kamera suchst die wenig rauscht, nimm die Canon 450...


Bei normalen Fotos, also eher bis ISO 800 spielt das Rauschen sogut wie keine Rolle
und bei Ausbelichtungen bis 13x18cm auch nicht.

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten