• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A33/A55 Auslöseverzögerung mit Blitz

Ich habe heute auf drängen nochmal mitgeteilt bekommen das an dem Problem gearbeitet wird und man im Moment noch nichts genaueres sagen kann.

aufeinmal hört es sich ganz anders an :rolleyes:
 
Mich wundert nur die gegenteilige Aussage....
:confused:

Reflashed hat das Thema ja auch im Club Sonus angebracht, und die Aussage dort ist das dieses Thema gerade nach Japan eskaliert wurde.

Laßt uns abwarten, ich denke schon das Sony da eine Lösung findet, sonst gehen doch alle A33/A55 über kurz oder lang wieder zurück.

Irgendwann muss jeder mal Blitz benutzen und den Frust den man dann hat wenn der Blitz erst auslöst wenn das Gesicht sich schon wieder weggedreht hat bzw. die Situation die man aufnehmen wollte wieder vorbei ist kann man nicht einfach mit einer Aussage wie sie Steini bekommen hat erledigen.

Noch habe ich Hoffnung das was passiert, denn das ist eine eindeutige Fehlfunktion der Kamera die nachgebessert werden muss.
 
Got sei Dank habe ich die A33 zurückgeschickt. Ein Systemwechsel ist geplant.Habe mir die Panasonic GH2 bestellt und in 1-2 Wochen kommt sie. Und wenn die alles hält, was Panasonic verspricht, dann hat sich der Aufpreis gelohnt und meine ganze Sony Ausrüstung samt HD-Camcorder wird in der Bucht versteigert.

Viele Grüße
Lilik
 
Habe letzte Woche eine A55 Geh. bestellt , laut dem Händler kann es noch ca. 2 Wochen dauern bis ich die kriege.
Habe das Blitzverhalten mal mit einer A33 und A580 ausprobiert, was soll ich dazu sagen? ein absoluter Misst.
Wenn Sony da nicht nachbessert können sie die neuen Cams behalten.
:mad:
 
Nach langem suchen hatte ich mich schon fast komplett auf die A33 eingeschossen und jetzt ließt man so etwas, echt schade, damit wäre sie ja langsamer als meine tz8^^. Jetzt geht die Suche wohl wieder neu los, die a550 hat dieses Problem nicht oder? Ich frage mich gerade, was ich nun in die nähere Auswahl nehmen soll. Wenn die A33 einen Priesturz erleben würde, würde ich es mir vielleicht noch einmal überlegen ..... 700 euro für ein System mit einem so gravierendem Fehler sind meiner Meinung nach aber zu viel.
 
Habe heute folgende Antwort von Sony erhalten



Vielen Dank für Ihre offene MeinungWir können Ihnen an dieser Stelle nur bestätigen, dass wir den Fall ausführlichst inkl Demovideo für Sony Japan dokumentiert und auch schon Feedback ("under investigation") bekommen haben - aber eben noch keine Lösung/Antwort.

Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass die vermeintliche Sony Aussage "dieses Problem läßt sich nicht über ein Firmware-Update beheben" nicht stimmen kann bzw. gar keine offizielle Sony Aussage ist - die Prüfung und technische Auswetung ist, wie erwähnt definitiv noch nicht abgeschlossen.

Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld, bis eine entsprechende Lösung/Antwort veröffentlicht wird.


Wir hoffen Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
 
Also bleibt die A33 vorerst mal im Rennen, und ich versuchuchte mich nun schon mit dem Design der 550D anzufreunden was mir aber eigentlich so garnicht zusagt ...... hoffen wir mal das beste. Wie schon öfters erwähnt, die über die Software zu lösen ist eigentlich gar kein Problem.
 
@ blackfire.m das nenn ich ja mal eine gute nachricht! kannst du mir bitte die email adresse geben, von dem du diese aussage bekommen hast? ich würde ihm gern die emails schicken die ich von sony österreich/schweiz bekommen haben.

danke philipp
 
Hallo zusammen,

ich habe die Kamera seit Dienstag letzter Woche und musste dieses Wochenende voller Entsetzen feststellen, dass ich mit dieser Kamera unmöglich Konzertfotografie betreiben kann. Eben wegen der inakzeptablen Auslösungsverzögerung beim Blitzen...

Ich habe mit Ihr meine A300 (Fallschaden) ersetzt, mit welcher ich ohne Probleme bei Konzertaufnahmen blitzen konnte.

Mit der A55 ist es einfach unmöglich einen bestimmten Moment in der Bewegung eines Bandmitgliedes einzufangen...

Ich bestehe hier auf Nachbesserung. Für mich ist das zweifellos ein Mangel.

Ich hoffe, dass die Japanischen Entwickler das schnell per FW-Update lösen können.

Frage: Ich habe die A55 über Versandhandel bezogen. habe aber bereits die Mehrwertgarantie der Kamera eingelöst (Garantieverlängerung auf 2 Jahre bei Registrierung). Kann ich trotzdem noch von meinem 14 tägigem Rückgaberecht gebrauch machen? Ich habe Angst die Kamera in der Bucht verkaufen zu müssen, falls Sony nichts nachbessert...


Gruß

Jens
 
Ich denke, Sony wird sicherlich ein Update rausbringen. Aber das kann halt noch etwas dauern. Das muss wohl auch für die A580 und A560 kommen.
BTW: Genügt im Konzert nicht die gute Iso-Tauglichkeit der Kamera? Ich würde in einem Konzert nicht blitzen.
j.
 
Ich habe die A33 und nutze diese überwiegend für Konzertfotografie und habe absolut keine Probleme mit Bewegungen der Bandmitglieder und das ohne Blitz.
Blitzen bei Konzerten ist nicht so gern gesehen aber das ist ein anderes Thema.

Die Blitzverzögerung konnte ich auch feststellen, ist aber für mich nicht ganz so tragisch da ich eh selten blitze.
 
Hi,

ich hab auch ne A33 - stell das natürlich auch fest...
Ändert sich das Problem, wenn ich einen Blitz für den Blitzschuh kaufe?

Kann das mal jmd für mich testen? ;-) wär super :-)

Und: Kann man dieses "mehrfache" Vorblitzen auch ausschalten oder nur den Blitz insgesamt?
-sorry, Anfänger.-
*edit* ist es vielleicht das:
Verwendung der Rote-Augen-Reduzierung
Der Rote-Augen-Effekt wird reduziert, indem mehrere schwächere
Vorblitze vor der eigentlichen Blitzaufnahme ausgelöst werden.
Taste MENU t 1 t [Rot-Augen-Reduz] t [Ein]

-> sitz leider auf der Arbeit und kanns net testen :/


VG
esa
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, an der Rote-Augen-Reduzierung liegt es nicht. Wäre auch zu einfach (jepp, das ist das mehrfache Vorblitzen).

Ich kann mit nicht vorstellen, dass ein Blitzschuh Abhilfe schaffen kann. Einen Versuch wäre es aber wert (Hoffnung stirbt zuletzt).
 
Nein, an der Rote-Augen-Reduzierung liegt es nicht. Wäre auch zu einfach (jepp, das ist das mehrfache Vorblitzen).

Ich kann mit nicht vorstellen, dass ein Blitzschuh Abhilfe schaffen kann. Einen Versuch wäre es aber wert (Hoffnung stirbt zuletzt).

Aber das mehrfache Vorblitzen ist dann weg?
Das nervt mich auch schon gewaltig ;D hab nämlich das Gefühl, das Ding blitzt erstmal 1-2 Sekunden und löst dann aus.
Und wenn Leute einen Blitz sehen, bewegen sie sich anschließend :/
 
lt Berichten aus dem SUF tritt es auch bei System-Blitzgeräten auf.
Nur bei 'dummen' Mittenkontakt-Blitzen soll es keine Verzögerung geben.

Ich will das demnächst mal testen, überlege aber noch ob ich einen einfachen Adapter oder einen mit galvanischer Trennung kaufen soll.

Mein Blitz hat eine Blitzspannung von 6 V - weiß jemand, ob die Sony a55 das verkraftet?
 
Ich denke, Sony wird sicherlich ein Update rausbringen. Aber das kann halt noch etwas dauern. Das muss wohl auch für die A580 und A560 kommen.
BTW: Genügt im Konzert nicht die gute Iso-Tauglichkeit der Kamera? Ich würde in einem Konzert nicht blitzen.
j.

ich mache auf konzerten (von regionalen indiebands, die ich ruhig mal blenden darf :ugly:) gewöhnlicherweise fotos sowohl mit, als auch ohne blitz.
die iso-tauglichkeit ist im vergleich zu meiner alpha 300 natürlich hervorragend, das stimmt schon. aber ich möchte einfach nicht auf meine geblitzten mit fisheye aufgenommenen fotos verzichten :mad:
die konzertbeleuchtung kann man sich als fotografierender leider nicht aussuchen...
 
Hallo,

ich habe die Sony zwar nicht aber hier eine Theorie meiner Seits bezüglich des Problems:

Die A55 und A33 haben ja keinen klassischen Sucher sondern einen digitalen. Das Bild welches man dadurch sieht könnte ja dadurch zeitverzögert sein, da es ja erst digital berechnet und dann angezeigt wird.
Eventuell ist ja dies das Problem und hat so gesehen nichts mit der Auslösegeschwindigkeit der Kamera zu tun.
Wie gesagt, wär nur ne theoretische Möglichkeit ;)

Mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten