• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A33/A55 Auslöseverzögerung mit Blitz

Ich habe jetzt auch eine Mail von Sony bekommen worin sie den Fehler zugeben. Respekt an den Support! Wie es allerdings weitergeht wissen sie aber auch nicht...

Hier ein Auszug ... ohne Namen ;-)
"...
Tatsächlich tritt bei Blitzverwendung über die Blitzmessung hinaus eine zusätzliche Auslöseverzögerung (geschätzt max 1/10s) statt. In wiefern dies durch ein kommendes Firmwareupdate geändert werden kann, bzw. wird, können wir aktuell nicht sagen. Diesbezüglich wurde bereits eine Anfrage an die Produktentwicklung weitergeleitet.
..."

Ich bin echt am überlegen die a33 zurück zu geben ... :confused:
 
Ich habe jetzt auch eine Mail von Sony bekommen worin sie den Fehler zugeben. Respekt an den Support! Wie es allerdings weitergeht wissen sie aber auch nicht...

Hier ein Auszug ... ohne Namen ;-)
"...
Tatsächlich tritt bei Blitzverwendung über die Blitzmessung hinaus eine zusätzliche Auslöseverzögerung (geschätzt max 1/10s) statt. In wiefern dies durch ein kommendes Firmwareupdate geändert werden kann, bzw. wird, können wir aktuell nicht sagen. Diesbezüglich wurde bereits eine Anfrage an die Produktentwicklung weitergeleitet.
..."

Ich bin echt am überlegen die a33 zurück zu geben ... :confused:

Den gleichen Text habe ich auch bekommen.
:grumble:
 
Den wird wohl jeder bekommen. Jetzt ist nur die Frage: Was machen wir damit?
Zurückgeben, hoffen, damit leben, ... ?
 
ich mußte an sony versuchsbilder senden und sie versuchen das nach zu stellen.
im sonyforum steht, auch ein mail von sony wo auch zugegebn wird, dass es eine verzügerung gibt. dies wurde auch schon zur Produktentwicklung weiter geleitet.

ich bleib mal positiv eingestellt und hoffe, dass es mit einem sw update besser wird.

laut sony forum sind auch die nex serie betroffen...

philipp
 
ich mußte an sony versuchsbilder senden und sie versuchen das nach zu stellen. ...
...was "Versuchsbilder" da bringen sollen, kann ich mir nicht erklären. Wenn das Bild mal gemacht ist, dann ist es doch sowieso schon zu spät oder vorbei, oder wie auch immer.
Die sollen bei Sony ehrlich sein und zugeben, dass bei ihrer Vorblitzfunktion (Messblitz) irgendwas zu lange braucht.
Für "Schnappschüsse" im klassischen Sinne ist dies sicher nicht schön, aber mich persönlich bedrückt es nicht allzusehr.
Übrigens ist dieses Verhalten bei Bridgekameras oder Kompakten ähnlich....Naja, vielleicht hängt das mit der permanenten Livebilddarstellung zusammen - wenn man mal genau beobachtet: zuerst schaltet sich das Display bzw. der Sucher ab, dann läuft der Messblitz ab und die Belichtung wird eingestellt und dann wird ausgelöst - irgendwas braucht da mehr Zeit.
Hierfür gab es schon mal ein anderes Verfahren, bei dem ohne Messvorblitz die Blitzbelichtung in Echtzeit gemessen wurde und bei Erreichen der richtigen Belichtung der Blitz schlagartig entladen und ausgeschaltet wurde. Das Verfahren würde schneller gehen, hat aber auch Nachteile....
 
das mit dem test bilder habe ich auch nicht ganz verstanden. aber wenn sie es wollen. ich habe eine digitale uhr mit zehntelbereich fotografiert mit und ohne biltz und ihnen dazu geschrieben wann ich abgedrückt habe. aber ob ihnen das weiter hilft... das mit dem permanten liveview hab ich mir auch schon überlegt. aber auch da ist die a300 viel schneller!
 
Hallo Zusammen!

Habe heute nochmals eine E-mail von Sony bekommenn, nachdem ich ihnen Testbilder und eine ausführliche beschreibung geschickt hatte. Sie konnten das Problem nachvollziehen und sind dabei eine Lösung zu finden.

Grüße Philipp
 
Das klingt sehr gut. Ich bekam nur die Standardmail.
Danke für Deinen Einsatz, hoffen wir das Sony das in den Griff bekommt.
Gruß
 
Habe eben auch zum ersten Mal dieses Problem festgestellt, als ich gerade das neue Sony 18-250mm testete.

Ich denke, das wird behebbar sein. Naja, mir ist der Blitz ohnehin relativ egal, ich nehme gerne HighIso :).
j.
Ich knipse auch lieber ohne Blitz. Aber bei dem besagten Objektiv (s. o.) hatte ich irgendwie Probleme/Brett vor dem Kopf: Ich konnte den Blitz nicht mehr ausschalten. Ich hatte das Stellrad zwischen Auto und Serienbild gewechselt. Bin dann mit der FN-Taste ins Blitz-Menü und hatte nicht die Auswahloption "ohne Blitz". Bin in Auto zurück - dort genauso. Im Grunde erklärt sich die Kamera ja intuitiv von selbst. Aber muss ich da irgendeine Reihenfolge einhalten, um die Option "ohne Blitz" auswählen zu können?
Tschuldigung, bin gerade ziemlich verwirrt. Vorallem, weil ich zuvor hier Gehege-Impressionen der Meerschweinchen per Auto-Funktion festhielt und dort dann mit FN-Taste tatsächlich noch den Blitz abschalten konnte, weil mich der doch irgendwie nervte.

LG
laut-los
 
ohne Blitz

Hi!

@Laut-los: am Wahlrad oben links den durchgestrichenen Blitz wählen.
Das entspricht der Funktion 'Auto', nur dass kein Blitz zugeschaltet wird.
Oder: 'Auto' bzw. 'Auto+' wählen, dann 'Fn' drücken, dann 'Blitzmodus' und hier den durchgestrichenen Blitz auswählen.

So klappt's jedenfalls bei meiner A33.

Grüße

Jochen
 
Schlechte Nachricht von Sony...

Ich habe heute eine Antwort bekommen...
Ich muss sagen ich jetzt das erste mal so richtig von sony enttäuscht.
Da ich das mail nicht kopieren darf und hier reinstellen darf schreibe ich es in meinen eigenen worten:

er ablauf mit dem vorblitzen ist bei den neuen sony A560/580 und der A33/A55 nicht mehr ein teil der software sondern ist in der hardware fest verankert und kann daher mit einem softwareupdate nicht behoben werden. die verzögerung entsteht durch die spätere anordnung des vorblitzens.

eine andere antwort habe ich nicht bekommen bzw ein weiteres vorgehen wurde nicht geschrieben. ich habe an sony eine email zurück geschrieben und hoffe auf eine antwort.

grüße philipp
 
Schlechte Nachricht von Sony...

Ich habe heute eine Antwort bekommen...
Ich muss sagen ich jetzt das erste mal so richtig von sony enttäuscht.
Da ich das mail nicht kopieren darf und hier reinstellen darf schreibe ich es in meinen eigenen worten:

er ablauf mit dem vorblitzen ist bei den neuen sony A560/580 und der A33/A55 nicht mehr ein teil der software sondern ist in der hardware fest verankert und kann daher mit einem softwareupdate nicht behoben werden. die verzögerung entsteht durch die spätere anordnung des vorblitzens.

eine andere antwort habe ich nicht bekommen bzw ein weiteres vorgehen wurde nicht geschrieben. ich habe an sony eine email zurück geschrieben und hoffe auf eine antwort.

grüße philipp

Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen :X wie soll ein Signal in der Hardware fest verankert sein? Die Anordnung ließe sich auch umprogrammieren, sicherlich etwas aufwendig aber möglich wie ich meine :X. Aus meiner Informatikvorlesung weiß ich das Software "wahres Wunderwerk" ist ^^ - Sprich heutzutage ist 70% der Arbeit im Maschinenbau der Softwarearbeit/programmierung. Es gibt nur sehr wenige Dinge die man nicht adäquat durch eine Aktualisierung der Software beheben kann.
Mal grob gedacht - Bei einer Xbox360 werden per Softwareupdate sogar ganze Fuse's (Sicherung) kurzgeschlossen, sprich deaktiviert um Sicherheitslücken zu schließen und "neue Routen" zu bauen - Selbiges wäre hier durchaus möglich - Hardware kurzschließen bzw. Deaktivieren und einen Softwarepatch nachliefern, welcher wie bei den alten Geräten arbeitet.

Das hört sich nur nach ner faulen Ausrede an : "Könnten wir machen, erzählen wir die aber nicht (damit du ne bald bessere/teurere Cam kaufst die das kann) und wir sind auch zu faul da was zu basteln ^^".
Oder der Servicemann hat keinen Plan.
 
:(
Sollte das wirklich so sein bekommt Sony die A33 zurück.
Das ist zu gravierend.
Ich hatte letzte Woche eine Geburtstagsfeier mit Blitz fotografiert, das ging gar nicht.
Immer waren die Leute ein Stück weiter als ich sie haben wollte, da kannst du auch nicht auf Dauerfeuer stellen oder ohne Blitz arbeiten.
 
Mein Händler wollte die Kamera nicht zurück nehmen, die 2 Wochen waren vorbei und Sony hat noch nichts offizielles rausgeschickt.

Jetzt bin ich gespannt wie Sony auf diese Problematik reagiert. Eventuell steht wohl bald ein Systemwechsel an :( ...
 
@ mäcces1505 ich kann es auch nicht ganz glauben, dass es in der hardware fest verankert ist. vorallem da es ja auch in der nex serie das problem besteht. mir kommt es auch eher vor als wäre es eine ausrede.

ich hoffe doch sehr, dass sie irgendwie darauf reagieren. ich würde gerne bei sony bleiben. und das müßte doch software technisch zu lösen sein.
 
er ablauf mit dem vorblitzen ist bei den neuen sony A560/580 und der A33/A55 nicht mehr ein teil der software sondern ist in der hardware fest verankert und kann daher mit einem softwareupdate nicht behoben werden. die verzögerung entsteht durch die spätere anordnung des vorblitzens.

Eine Mail geschrieben von Service-Praktikant? Echt, selten so ein Blödsinn gehört, solange der Blitz nicht mechanisch auszulösen ist, kann man alles in der Elektronik ändern.

Außerdem, die a580 hat die Verzögerung nur im LV Modus, an Hardware kann das also schon mal nicht liegen.

Wenn Sony kein Update für das Problem rausrücken will, sollte man Alpha aus Prinzip boykottieren, so eine Produktpolitik darf man als Kunde nicht tolerieren.
 
Ich habe heute auf drängen nochmal mitgeteilt bekommen das an dem Problem gearbeitet wird und man im Moment noch nichts genaueres sagen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten