• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A33/A55 Auslöseverzögerung mit Blitz

Egal welche Einstellungen ich nehme, ich kann euer Problem an meiner A33 nicht nachvollziehen.

Sei es mit dem internen Blitz oder externen Blitz, ich habe beim Auslösen keine Verzögerung im Bereich 1/4s oder 1/2s.
Wenn überhaupt etwas zu bemerken ist dann im Bereich 1-2 Millisekunden, aber das ist gefühlte Verzögerung.
 
Wie hast Du das getestet?
Ich habe mir zum Beispiel die Spielzeugeisenbahn der Nachbarskinder ausgeliehen (jo, den Spott habe ich ertragen :D) und im Kreis fahren lassen.
Auslösen ohne Blitz war das Foto dort wo ich abgedrückt habe, mit Blitz gut 10 cm später (und so schnell ist das Ding nicht).
Mit der 350er war der Unterschied von 1cm lediglich auf menschliches Versagen zurückzuführen.
Eventuell gibt es Serienstreuung :confused:
 
Auch an einer Spielzeugbahn, mußte mir aber keine ausleihen:D
Allerdings ist die ziemlich schnell.
Vielleicht 1 - 2 cm Unterschied, was aber auf menschliches Versagen zurückzuführen sein kann.
Diverse Tests an der Bahn und rein gefühlsmäßige
Eine Lichtschranke mit Fernauslöser wäre wohl genauer.
 
AW: A55 Verzögerungen bei Sportfotografie?

Mit deinem Metz Blitz wäre es interessant wenn du mal im A-Modus testen würdest. Da entfällt dann ja der Messvorblitz.

Der Blitz ist schon im A-Modus.

Mit der alten Alpha 350 gibt es diese Verzögerung übrigens nicht (habe ich gerade getestet).
 
@ Ummel sobald ich was von sony höre werd ich das mail hier reinstellen.

@ apiel123 ich würde auch gerne wissen, wie du das getestet hast. wir haben heute ein paar a33 und a55 ausprobiert und alle hatten das gleiche ergebnis. einer der test war zum beispiel nur die hand nach unten und nach oben zu bewegen. eine bewegung von oben nach unten waren ca 1 secunde. abgedrückt wurde als die hand oben war, das bild selber war erst als die hand wieder unten ist. ist zwar nicht gerade ein idealer test aber es war kein anderer auf der schnelle im sony store möglich. die verkäufer haben alle recht dumm aus der wäsche geschaut und konnten sich das selber nicht erklären.
als ich ein handballmatch fotografiert habe und abgedrückt habe, als ein spieler absprang, war das bild dann so, dass er schon wieder geladet ist. und das ist ein riesen unterschied. mit der a300 drück ich ab und das bild wird auch dann so gemacht. und wie gesagt das alles nur wenn der blitz aktiv war.
 
@ Steini: Danke
@ apiel123 u. Steini:
Ihr könntet ja mal eure Firmware Versionen prüfen.
Vielleicht gibt es da Unterschiede.
Gruß
 
Jetzt hier am Bildschirm nochmal getestet.

Auf der Webseite hier hast du eine Uhr mit Zehntelsekunden Anzeige.
Die habe ich beim Umspringen aller 10 Sekunden fotografiert.


Ohne Blitz von der Reaktion bis zum Auslösen waren es 2/10s bis 3/10s.
Mit Blitz war es im Durchschnitt 1/10s bis 2/10s später als ohne Blitz.


Firmwareversionen sind eigentlich alle gleich (1.10) da noch keine neue erschienen ist.
 
@ apiel123 also ich hab es auch damit getestet. also ohne blitz hab ich so gut wie keine verzögerung aber mit blitz hab ich immer die halbe sekunde...
aber es ist ja auch hörbar. wenn du den auslöser drückst, hörst du den "verschluss" eben die halbe sekunde später beim blitz. ohne hörst du ihn sofort.
 
Ich sehe das auch als Bug. Sowas darf nicht normal sein. Ich verstehe nicht, was das mit dem Livebild zu tun hat. Wenn es bei der A580 nur mit LiveBild so ist, dann muss damit irgendeine Bremse dazwischen sein. Hoffentlich ist das mit FW-Update lösbar. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony das nicht mit internen Tests herausgefunden hat. Das merkt man ja sofort beim Blitzen. Insofern könnte die Verzögerung Absicht sein.
Zum Glück bin ich kein häufiger Blitzfotograf, blitze nur selten.
j.
 
aber warum sollte so eine verzögerung absicht sein? dann ist ja die kamera für aktionsfotografie die blitze benötigen nicht sinnvoll... und bei schnellen sportarten die in hallen gespielt werden, braucht man ab und zu mal einen blitz wenn man eine schnelle verschlusszeit benötigt.
 
Das wurde auch schon im Sonyuserforum diskutiert.
Ich vermute die Ursache in der Nutzung des EVF (elektronischer Sucher). Bei der A55 und A33 sieht man im Sucher "nur" ein "Fernsehbild".
Die Signalverarbeitung
Objektiv>Sensor>elektroische Umwandlung in ein Bild>Projektion in den Sucher
benötigt Zeit.
Das Bild, welches man im Sucher sieht, ist also (gerinfügig) zeitversetzt. Drückt man auf den Auslöser und würde das zu diesem Zeitpunkt reale Bild aufnehmen, käme der vom TO beschriebene Effekt (man ist mit dem Auslösen immer ein wenig zu spät dran) zustande.
Da der Effekt bei Aufnahmen ohne Blitz anscheinend nicht zu bemerken ist, vermute ich, dass die A55/A33 die Bildinformationen in einem Zwischenspeicher für die Dauer dieser Zeitdifferenz behält und bei Betätigung des Auslösers das im Zwischenspeicher gespeicherte Bild verwendet wird. Damit kann sichergestellt werden, dass das (zeitverzögerte) Bild im Sucher mit dem auf der Speicherkarte gespeicherten Bild identisch ist - die Kamera scheint eine geringe Auslöseverzögerung zu haben.
Bei Aufnahmen mit Blitz geht das nicht, da hier erst ab Betätigung des Auslösers (sozusagen in Echtzeit) der Blitz inklusive Vorgeplänkel (Messblitz) ausgelöst werden muss. Erst bei Blitzaufnahmen würde also die systembedingt lange Auslöseverzögerung offensichtlich werden.

Ist aber halt nur eine Vermutung, könnte aber auch für den Effekt beim Fotografieren im Liveviewmodus (z. B. bei A580) passen.

(Its not ab bug, its Sony)

viele Grüße

Manfred
 
.........

.........
Ist aber halt nur eine Vermutung, könnte aber auch für den Effekt beim Fotografieren im Liveviewmodus (z. B. bei A580) passen.

(Its not ab bug, its Sony)

viele Grüße

Manfred


Klingt logisch, aber beim Vorgängermodell A550 (und noch ältere), die das gleiche LiveView hat, tritt dieses Phänomen nicht auf. Wenn da kein Update hilft, ist der treue Sonykunde der dumme. Wenn ich das vor dem Kauf gewusst hätte, würde ich jetzt noch mit der 550er fotografieren.
Mich wundert es eh sehr, daß dieses verhalten der neuen Kameras, noch bei keinen Online- oder Fachzeitschriftentest aufgefallen ist.
Gruß
 
Wenn man gleich hintereinander, mal mit und mal ohne Blitz, fotografiert hört man die Verzögerung. Bei Tests fällt dies aber kaum auf, mir ja in den ersten Wochen auch nicht. Es wird auch selten am bewegten Objekt getestet.

Ich habe jetzt auch eine Anfrage an Sony geschrieben, sollten wir alle tun um dem Problem etwas Nachdruck zu verleihen.

Ich habe meinen "Bahntest" nun auch spaßeshalber mit meinen anderen Kameras ausprobiert. Selbst meine Fuji 200EXR Kompaktknipse ist schneller beim blitzen, die f828 auch. Somit ist die a33 zum lahmen Blender degradiert :grumble:.
 
@ man das im sonyforum hab auch ich reingeschreiben. ;-)

mich ärgert das wahnsinnig... probiert schon seit tagen an den einstellungen rum.

ich hab heute mal die erste antwort von sony erhalten:

Das mail mußte ich auf wunsch sony wieder löschen... wieso auch immer.


grüße philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aus als würden etwas passieren, werde mich auch mal direkt an Sony wenden, damit die wissen das es nicht nur die 33/55 betrifft.

Gruß

/-edit
Zitat auf Wunsch des Urhebers entfernt
/-commendatore
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ummel kannst du bitte das zitat wieder löschen? sony hat mich gebeten das mail aus dem forum zu löschen.

danke philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten