• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A33/A55 Auslöseverzögerung mit Blitz

Hallo,

ich habe die Sony zwar nicht aber hier eine Theorie meiner Seits bezüglich des Problems:

Die A55 und A33 haben ja keinen klassischen Sucher sondern einen digitalen. Das Bild welches man dadurch sieht könnte ja dadurch zeitverzögert sein, da es ja erst digital berechnet und dann angezeigt wird.
Eventuell ist ja dies das Problem und hat so gesehen nichts mit der Auslösegeschwindigkeit der Kamera zu tun.
Wie gesagt, wär nur ne theoretische Möglichkeit ;)

Mfg

Nein, es geht um die Verzögerung zwischen betätigen des Auslösers und dem Auslösen der Kamera.
 
Die Spekulation sollte eher in die Richtung gehen, warum der Vorblitz bei LiveView eine (größere) Verzögerung bewirkt als ohne LiveView (so ist es nämlich bei der a580).
 
Ich finde die Auslöseverzögerung normal bei deser Kamera.

Der Unterschied zu den alten Kameras mit Klappspiegel ist die Art der Belichtungsmessung.
Bei den Klappspiegelkameras wird über den oberen Strahlengang oberhalb des Spiegels oder Prismas die Belichtung gemessen. Auch bei der Blitzbelichtung mittels Vorblitz.

Bei der Klappspiegellosen Kamera wird die Belichtung (Blitzbelichtung) über den Bildsensor gemessen.

Gerade bei der Blitzbelichtung wird sich eine grössere Verzögerung gegenüber der direkten Blitzbelichtung bei den Klappspiegelkameras ergeben.

Die Verzögerung ergibt sich aus der Bildauslesegeschwindigkeit des Bildsensors, den Synchronitätsvgerzögerungen zwischen Bildsensor und Messblitz, der Verzögerrung des Verschlusses durch das mehrfache öffnen und schliessen (Messvorblitz) und letzendlich durch die Berechnung der Sensordaten für die Belichtung.
 
Erklärt aber nicht, warum es bei a550, a350 und Co. geht und bei a580 nicht.

Wenn diese Auslöseverzögerung beim Blitzen wirklich als normal deklariert wird, dann kann Sony seinen Elektroschrott wieder haben.
Das letzte Shooting für einen Skateboarder war ein Desaster (was hat der Canonjünger gelacht)... das darf einfach nicht normal sein, nur Panne.

Ich bereue es inzwischen schon meine a350 verkauft zu haben. So toll die Dinger sind (und ja, ich bin Fan von SLT), so peinlich ist dieser Serienfehler.
 
Erklärt es doch.
A350 und A550 Klappspiegel mit Mess-CCD oberhalb des Pentamirror.
Bei der A580 wahlweise Klappspiegel mit Mess-CCD oberhalb des Pentamirror oder Klappspiegel oben über Hauptsensor (Liveview über Hauptsensor).
 
dennoch ist die verzögerung nicht normal... wurde ja auch von sony zugegeben. und schnell genug ist die kamera ja auch ohne blitz...
 
Gerade bei der Blitzbelichtung wird sich eine grössere Verzögerung gegenüber der direkten Blitzbelichtung bei den Klappspiegelkameras ergeben.

Die Kamera ist in der Lage alle 0,1 sec ein korrekt belichtetes Bild zu machen. Warum sollte es beim Blitzen jetzt 0,3 sec dauern?

Das leuchtet mir nicht ein. Eine geringe Verzögerung für Messblitz aussenden und analysieren, okay. Aber gleich 0,3 sec?
 
Hallo zusammen,

ich bin Anfänger und seit Montag Besitzer einer a33.

Das Problem habe ich eben im Selbstest nachvollziehen können. (Methode wurde hier beschrieben: Fotografieren einer Uhr mit Zehntel Anzeige)

Beim Auslösen mit Blitz ist die Kamera ca. eine 1/2 Sekunde langsamer, als ohne. OK. Das gleiche habe ich auch im Gefühl.

Jetzt bin ich etwas verzweifelt. Was wenn Sony den Fehler nicht behebt bzw. nicht beheben kann. Ich weiß noch nicht ob ich damit leben kann, dazu fehlt mir einfach die Erfahrung. Die geringe Verzögerung war mit der Kaufgrund einer DSLR.

Wie würdet Ihr in meiner Situation handeln? Behalten oder zurückgehen lassen?

Wie gehen andere a33/55 User damit um?


Ich hoffe mein Beitrag noch mit in dieses Thema.

Viele Grüße

André
 
Hallo,

ich bin seit ca einem Monat stolzer Besitzer einer A55.

Natürlich ärgert mich das "Blitzproblem" auch sehr und ich finde das Thema nicht wirklich überbewertet denn jeder, der Momentaufnahmen machen möchte wird viele Fehlversuche verzeichnen müssen.
Das Problem relativiert sich nur bei statischen Objekten.

Ich werde die Kamera trotzdem behalten wweil ich davon ausgehe, daß Sony das Problem derzeit analysiert und mit einem Firmware-Update beheben wird. Dessen bin ich mir sehr sicher. Solange werde ich mit dem Fehler leben (müssen)

Letztendlich sind mir die vielen Features der Kamera das Warten aufs Update wert.

Zurückgeben kann ich die KAmera dann immer noch wenn Sony das Problem nicht beheben kann.
 
Was mich allerdings wundert ist, dass das Problem nicht bei von Fachzeitschriften im Internet veröffentlichten Tests und den Rezisionen großer Internet Versandhäuser angesprochen wird, bzw. aufgefallen ist.

Verlängert sich das Rückgaberecht mit diesem Fehler auf unbestimmte Zeit?
 
Nein, die nehmen im Moment die Kameras nicht zurück. Sollte Sony das Problem aber nicht bald lösen können müssen sie sich etwas einfallen lassen, der Imageverlust wäre enorm.
Ich gebe meine 55 nicht mehr her, zur Not muss dann wohl noch eine klassische SLR her.

Lasst uns aber den Druck auf Sony erhöhen. Also ruhig mal jeder an den Support schreiben.

Meine Rezession der 33 habe ich bei dem Onlinehändler übrigens von 5 auf 3 Sterne korrigiert ;)
 
Ich möchte meine a33 auch nicht mehr hergeben, es war sozusagen Liebe auf den ersten Blick:D

Will ich mal optimistisch sein, ist es gar nicht so schlimm, als Anfänger muss ich eh noch viel lernen und im Laufe der Zeit kommt da wahrscheinlich eh irgendwann ein neuer Body.

Seht Ihr das auch so?
 
Ich finde das Thema Blitz wird absolut überbewertet...

MFG Michael

also ich finde das thema absolut nicht überbewertet. ich habe die a55 unter anderem gekauft, da sie als eine der schnellsten kameras zur zeit gilt. und da ich sehr viel sport fotografiere meinstens (handball) in hallen wo das licht nicht gerade das beste ist und dann auch noch im meistens bei einer verschlusszeit von 1/500 bis 1/1000 bewege, brauchte ich den blitz. für statische aufnahmen ist es ja auch nicht "so" schlimm. aber bei portraitbilder kann es schon auch sehr nervend sein. gerade bei kinder.

also von überbewertet (vorallem auch um das geld) finde ich kann man da nicht sprechen. da kann man das schon erwarten, dass das klappt...

ich möchte die a55 schon gerne behalten und hoffe auch, dass diese problem bald behoben wird. und ich kann auch euch alle auch nur bitten, dass ihr eine email an sony schreibt um den druck zu erhöhen.

ich habe auch mit dem redakteur von chip.de schon geschrieben und habe sie gefragt, ob ihnen das nicht aufgefallen sei bei den tests. ihnen ist es nicht und sie wollen auch mit sony darüber sprechen. hoffe sie machen das auch.

grüße philipp
 
Ob überbewertet oder nicht, hängt davon ab, wie man fotografiert. Ich blitze nur selten, da ist mir das ziemlich egal. Die AL-Tauglichkeit der A55 ist super. Das hat mehrere Gründe:
- Stabi mit Festbrennweiten
- Isofähigkeit ist ziemlich hoch
- Multiframing

Weiterhin:
- Sehr guter Sucher bei wenig Licht
- AF bei Dunkelheit sehr gut

Das ist ein sehr nützliches AL-Paket. Mich stört das Blitzproblem bisher daher nicht, aber ich kann es verstehen, wenn es jemanden, der gerne blitzt, enorm stört. Die Verzögerung ist einfach nervig und manchmal auch ein großes Problem, wenn es um den richtigen Moment geht.
j.
 
Das unterschreibe ich mal so. Bei mir ist es ähnlich. Der interne Blitz wird praktisch nie verwendet. Wenn dann der Externe und da währe eine kleine Verzögerung in fast allen Fällen kaum ein Thema.

Aber natürlich sollte Sony da nachbessern...

MFG Michael
 
da ich beim Blitzen mit der 350 eine Verzögerung gewöhnt bin frage ich mich. um wieviel länger die AXX zum auslösen braucht, wohlgemerkt in der ADI-Einstellung... Da braucht die 350 nämlich auch so ca. 1/2 Sekunde bis das Bild im Kasten ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten