• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

90-250 oder 300er für Motorsport geeignet?

da du dir so sicher bist, kannst du uns auch Bildbeispiele einstellen, die das belegen oder?




Erstens ZOO – OBJEKTIV was ist denn das? Und zweitens, ist das 90-250mm auf Festbrennweitenniveau oder nicht, was jetzt?



Aha, auf der Photokina merkt man, dass der SWD nicht gebraucht wird, cool.
Was ich gar nicht verstehe sind deine Erfahrungen bzgl. des grandiosen AF Antrieb bei C-AF ………. Und das alles bei der Photokina :D


Leute, genau diese Art von Kommentaren liebe ich ganz besonders

Du hast aber schon mitbekommen, dass Alcudi die Optiken alle besitzt oder?? Man man man, viel Text und nnix steht drin ausser anfeindung....
 
Ja, genau. Ab #9 war doch klar wo's lang geht. Und von welcher Seite wurde das mal wieder völlig ignoriert?
Leute, ICH sollte mir den Sport aussuchen, IM Canon-Unterforum zu posten, Material hätte ich genug....
MIR ist das aber zu blöd in anderen Gärten zu wurschteln, wo da doch die sind, die sich ja am besten mit ihrem Zeug auskennen und auch seine Macken kennen (sollten jedenfalls)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber schon mitbekommen, dass Alcudi die Optiken alle besitzt oder?? Man man man, viel Text und nnix steht drin ausser anfeindung....

Aha, Alcudi hat also die beiden Optiken :confused:

Über Alcudi
Geschlecht
Männlich
Ausrüstung
Ehrlich, viel zu viel:

E-3, E-330

Zuiko 50-200mm SWD
Zuiko 35-100mm/f2
Zuiko 14-54mm/f2.8-3.5
Zuiko 14-35/f2 SWD
Zuiko 150mm/f2
Zuiko 50mm Makro/f2
Zuiko 7-14mm
Zuiko Telekonverter EC-20 (bis zu 800mm KB!)

3 x FL50R​

soviel zu Alcudi :ugly:
 
Die Qualität des 90-250 ist so eine Sache. Um 90mm rum sehe ich tatsächlich keinen Vorteil gegenüber dem 50-200, bei 200mm hingegen schon. Wenn es um hohe Ansprüche geht, lässt man den Konverter besser weg. Einen so geringen Leistungsverlust wie beim 300er hat man nämlich nicht. Ich halte beide für Motorsporttauglich, querab sehe ich kein Problem, und frontal würde ich den Engpass eher bei der E-3 suchen. Die Bilder von der Flugschau sind übrigens getrost zu missachten, die Anforderungen an die Kamera sind dabei äußerst gering, sofern man außerhalb des Sicherheitsbereichs bleibt.
Erstaunlich übrigens, dass besonders in der Wildlife-Diskussion das Sigma 300-800 nicht zur Sprache gekommen ist. Die Lichtstärke ist zwar nicht herausragend, aber Bildqualität und AF sind wirklich eine sehr feine Sache. ;)
 
Aha, Alcudi hat also die beiden Optiken :confused:
Über Alcudi
Geschlecht
Männlich
Ausrüstung
Ehrlich, viel zu viel:

E-3, E-330

Zuiko 50-200mm SWD
Zuiko 35-100mm/f2
Zuiko 14-54mm/f2.8-3.5
Zuiko 14-35/f2 SWD
Zuiko 150mm/f2
Zuiko 50mm Makro/f2
Zuiko 7-14mm
Zuiko Telekonverter EC-20 (bis zu 800mm KB!)

3 x FL50R​
soviel zu Alcudi :ugly:

Na klar, du hast die Ahnung. Wenn ich jetzt nen Fisch hätte würd ich dir einen reichen... ;):lol:
 
Erstens kann man bei so einer Aufstellung auf die Schn...ze falle weil sie ewig nicht mehr aktualisiert wurde, zweitens Muss nicht alles drin stehen, drittens kann man Optik auch bei Bekannten etc. leihen und viertens habe ich zum Beispiel aus diesen Gründen gar nichts mehr einzeln drin stehen.
 
Morsche,

ich weiß, daß Andreas zumindest das 90-250 hat, und auch damit umgehen kann, genauso weiß ich´in etwa, welche ublen Probleme damals Jamie Fox mit den beiden Optiken/Olympus hatte , womit das doch dann eigentlich geklärt were, und es doch eigentlich wieder zum Thema kommen könnte, ansonsten wärs ja mal wieder besser gleich hier zu zumachen , weil keine neuen Erkenntnisse mehr gewonnen werden :grumble:

Gruß Ronny
 
Nur mal so am Rande!
Ich habe 74-88 viel Motorsport photographiert und gut dabei verdient.
Die ersten Photos sind mit einer NikonF entstanden ohne Motor mit 180/2,8
teils mit Konverter, später dann mit 135/2,0 auch teils mit Konverter.
Ab 81 hatte ich dann sogar ein F3 mit MD4 und 400/5,6. 83 habe ich mir sogar ein 300/2,8 gegönnt.

Und nun heute machen ich meine Surfphotos (unberechenbarer als Motorsport) mit 70-300/4-5,6.
Ich hätte auch gern ein 90-250/2,8, aber 1. werde ich nicht mehr Photos verkaufen als jetzt.
Und 2. gehen die Meinungen über das Objektiv so weit auseinander, das ich nicht mal Lust habe das Objektiv bei Olympus zu leihen.

Wo zu braucht man am Tage draussen ein 300/2,8?
 
Hallo Gerwald,

ja, das mit der Freistellfähigkeit wird auch immer etwas übertrieben; aber:

- gut, wenn man es hat, obwohl für Veranstaltungen bei schlechteren Lichtverhältnissen meist wieder ein Zoom besser ist (vielleicht das 50-200er)

- entscheidender ist aber die dadurch bedingte absolute Konvertertauglichkeit

und:
Ausleihen würde ich es an Deiner Stelle vielleicht doch einmal, viele Dinge lernt man oft erst nach dem Probieren zu schätzen, das gilt nicht nur für's Essen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Für ein 300 2.8 gibt es schon einige Einsatzgebiete. Für Leichtathletik im Stadion würde ich das Teil sofort nehmen. Beispielsweise Hürdenlauf kommt mit 600mm ganz gut, habe mal Bilder aus einem EF600 5.6 an einer 1Ds MKII gesehen. Auch für Speerwurf etc. ist die Linse sicher toll.
Dennoch würde ich für Leichtathletik das 90-250 2.8 bevorzugen, da man damit flexibler ist.
 
Erstaunlich übrigens, dass besonders in der Wildlife-Diskussion das Sigma 300-800 nicht zur Sprache gekommen ist. Die Lichtstärke ist zwar nicht herausragend, aber Bildqualität und AF sind wirklich eine sehr feine Sache. ;)

... das war sicher humoristisch gemeint, denn wie schwer ist dieses Objektiv nochmal (wenn ich mich jetzt nicht vertue - oder meintest Du das 50-500er, was aber leider (sinnvolle Abblendung bei f 400-500 auf F11 für das Optimum) schlechter ist als das 90-250er mit Konverter ?); Anwendungszweck sicher nur für Standfotos bei Filmaufnahmen der BBC, das Beispiel hatte Bobard ja gebracht ?

Grüße
Michael Lindner
 
Ich glaube hier sollte man mal die Herangehensweise unterscheiden, die Profis und Amateure doch an den Tag legen.

Der Profi, der Geld mit seinem Werkzeug verdienen will/muss, muss eine Aufgabe erledigen und dann entscheiden mit welchem Werkzeug er diese für ihn am besten erledigen kann. Hat er dies nicht, muss er kalkulieren, ob es sich lohnt (Geld, Aufwand) dieses zu beschaffen. Sprich: Braucht er eine bestimmte Optik, die sein Stammlieferant nicht führt, kauft er ggf. ein anderen Body zur Optik. Egal ob der von A, B oder C stammt. Hauptsache unterm Strich bleibt kurz- oder langfristig etwas hängen.

Der Amateur, der nicht gerade vor einem generellen Systemwechsel steht, sucht allenfalls eine Ergänzung zu seinem System und ist (so er nicht Investmentbanker ist :ugly::evil:) in seinen finanziellen Möglichkeiten oftmals eingeschränkt -> Systemwechsel ausgeschlossen.

Insofern helfen Vergleiche zu den "schönen Kindern anderer Mütter" schon, aber nur bedingt - im Sinne von geht es prinzipiell nicht besser oder nur nicht beim Hersteller meiner Ausrüstung. Wenn ihm natürlich das Hobby soviel Wert ist, dass er eine Zweitausrüstung anschaffen kann und will bitte schön - aber dann wäre der Threadtitel sicherlich auch anders gewählt worden.
 
Ja, das ist leider bei allen Foren so, dass Berufsfotografen und Hobbyisten hier wild durcheinanderschreiben und da oftmals die Prioritäten verschwimmen, bzw. mancher "Hobbyknipser" (Au, das hat gesessen, war aber nicht so gemeint) nicht sieht, wann die Relationen verloren gehen (Beispiel: Die Überraschung hier, wo auf die Seite eines Fotografen verlinkt wurde, der mit Olympus DSLR die Band von Seal ganz hervorragend fotografiert hat, zwar mit 35-100er, aber dann doch mit der oft so kritisierten E-3).

Manchmal kommt es doch mehr auf die "Technik" hinter der Kamera an; es überrascht eben doch, was für Bildergebnisse man manchmal zu sehen bekommt bei Leuten, die von Olympus wirklich alles haben, was Geld kostet :rolleyes: (keine Sorge, war nicht in diesem Forum). Wir haben hier ja auch jemand, der mit der E-P1 z.B. ganz hervorragende Porträts (kein Studio, mehr Streetfotografie) macht; er wird wohl wissen, wer gemeint ist.

Und das mit einer Kamera (incl. 14-45er M), die manche nur als Zweitsystem für die Handtasche der Freundin sehen (wurde jedenfalls anfangs mal so geschrieben).

viele Grüße
Michael Lindner
 
.......

Werde mich in Zukunft hier rar machen. Ich mag nicht mit Leuten diskutieren, die Antipathien füttern und pflegen, weil man zu den Geräten, die hier diskutiert werden fragende/kritische Stimmen äußert.

Lieben Gruss;)

Das wäre sehr schade; ich lese Deine Beiträge sehr gerne und empfinde die Vorwürfe als völlig daneben. Also bitte weiter hier schreiben.

Zur Sache:
Wie manche vielleicht wissen, besitze ich das 300/2,8, mit Motorsport habe ich es nicht so, daher kann ich keine Bilder dazu liefern. Aufgrund der Größe der Objekte und damit der Aufnahmeentfernung habe ich aber keine Bedenken das die Optik mit der E3 ohne Kompromisse für Motorsport eingesetzt weren kann. Fliegende Vögel und laufende Tiere stellen imho deutliche höhere Anforderungen.

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
... das war sicher humoristisch gemeint, denn wie schwer ist dieses Objektiv nochmal

Mit einem zwinkernden Auge sicherlich, aber trotzdem ernstgemeint. Das Objektiv kann man mit einem Bruststativ auch an FT quasi "Freihand" benutzen. Wenn es eine Olympus-Kamera mit einer höheren Bildrate gäbe, dann würde ich diese Kombination durchaus häufiger benutzen. Für mich ein ähnlich gutes Objektiv wie zum Beispiel das Nikkor 200-400mm :)
 
Mit einem zwinkernden Auge sicherlich, aber trotzdem ernstgemeint. Das Objektiv kann man mit einem Bruststativ auch an FT quasi "Freihand" benutzen. Wenn es eine Olympus-Kamera mit einer höheren Bildrate gäbe, dann würde ich diese Kombination durchaus häufiger benutzen. Für mich ein ähnlich gutes Objektiv wie zum Beispiel das Nikkor 200-400mm :)

Hallo Helios,

oh sorry, hatte das aus Versehen mit dem 15 Kg-Brummer Sigma 200-500 verwechselt.

Dieses (300-800) hier wiegt ja nur 6 Kg und kostet nur rund 10.000 UVP (?); allerdings fängt es erst bei 600 mm KB an, da würden mir leider viele Motive flöten gehen, da ich viel weiter weggehen müßte vom Objekt der Begierde, sodass zumindest im Sommer noch die "Luftunruhe" bildverschlechternd in's Spiel käme.

Nur am Bruststativ stelle ich mir das etwas schwierig vor bei einer Baulänge (ohne SB) von 54 cm, von denen 2/3 hinter der Stativschelle liegen, also zwischen Bruststativ-Kopplung und Körper des Fotografen. Mein an sich gutes Bruststativ (Novoflex) läßt sich leider in der Länge nicht soweit ausziehen, dass ich die Kamera noch waagerecht an's Auge bekommen sollte. Da muss ich also wie gesagt passen (auch vom Finanziellen).

Und noch mal Sorry für meinen gedanklichen "Dreher".


@ Gerwald: Oh, ja, schöne Landschaft - hat in diesem Fall leider auch Nachteile. Vielleicht dann mal auf einer kontinentalen Fotomesse oder Ähnliches ? Aber mit Deiner Ausrüstung scheinst Du mir doch auch ganz zufrieden zu sein. Für mich würde da auch gelten: Lieber den Spatz ( ;) ) in der hand als die taube auf dem Dach.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zitat von noreflex
.......

Werde mich in Zukunft hier rar machen. Ich mag nicht mit Leuten diskutieren, die Antipathien füttern und pflegen, weil man zu den Geräten, die hier diskutiert werden fragende/kritische Stimmen äußert.

Lieben Gruss




Das wäre sehr schade; ich lese Deine Beiträge sehr gerne und empfinde die Vorwürfe als völlig daneben. Also bitte weiter hier schreiben.

hallo, ich finde das auch so.
und finde ganz wichtig andere meinungen zu hören.
freundliche grüße

de_
 
@dedeen

Es war auch nicht das Ziel das sich noreflex von hier zurückzieht. Mit einer seiner Aussage, dass er die Olympus-Produkte eigentlich nicht kennt, bestätigt er aber alle meine Vermutungen.

Es macht sich einfach nicht sonderlich gut, wenn man sich einmischt, Produkte die man gar nicht kennt in Frage stellt und schlussendlich etwas empfiehlt, was man selbst nur einigermassen, geschweige denn im direkten Vergleich zum Oly-Pendant kennt.

Mir würde es persönlich nie in den Sinn kommen, mich ins Canon-Unterforum einzumischen und dort etwa die Qualität des EF 100-400 L in Frage stellen. Ich kenne diese Linse nicht und ziehe daher keine Rückschlüsse ob jetzt mein 50-200 SWD besser ist. Ich weiss einfach soviel, das 50-200 ist Spitze und die Canon-Linse müsste ordentlich was leisten, um da ran zu kommen.

Es ist halt nun mal so. Das Internet ist voll von selbst ernannten Propheten. Das sehe ich gerade in den Bahnforen bei denen ich aktiv bin nur zu gut. Dort wird Unsinn verbreitet, dass einem die Haare zu Berge stehen, wenn man selbst etwas informiert und interessiert ist. Das verhält sich hier, gerade bei Oly sehr ähnlich. Einige User meinen alles besser zu wissen, weil beispielsweise einer mal ne E-500 hatte und die A-200 jetzt in der Bildqualität besser ist. Stell dir mal vor ich gehe ins Canon - Unterforum und schreibe dort ich hatte mal ne 300D und die ist jetzt im Vergleich zur E-620 so was von schlecht, Canon dürfe man gar nicht mehr kaufen, etc.
Dieser Vergleich wäre in etwa auf dem gleichen Niveau wie der oben beschriebene - einfach total unfair!


Lange Rede, kurzer Sinn - Ich will damit sagen, dass sich einige User die sich bei Canon und Nikon sehr wohlfühlen (was ich ihnen gönne und es mich vermutlich auch würde wenn ich mit den Systemen arbeiten würde) vielleicht nicht ganz so offensiv verhalten sollen. Das Alternativen eingebracht werden ist sogar sehr gut, nur sollte nicht ständig versucht werden die Ursprungsfrage auf diese Alternativen einzuschränken.
Die Wenigsten hier werden Linsen in der Preiskategorie direkt miteinander vergleichen können, deshalb rate ich jedem der über eine Anschaffung nachdenkt, sich die möglichen Kandidaten mal auszuleihen und auszuprobieren. Auch wenn man vielleicht dafür 300€ auf den Tisch legt. Ist zwar viel, aber im Vergleich wenig gegen 6000€ die man in etwas investiert und schlussendlich nicht das gekauft hat, was man sich vorstellte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten