... ich gebe Dir ja recht, aber es kommt darauf an, wofür ich mir so ein recht teures Objektiv (300er wie auch 90-250er) kaufen möchte.
Wer wirklich öfter Naturfotografie macht, weiss, was er an einem Zoom hat; mit einer 300er Festbrennweite, die an FT immerhin einen Bildwinkel eines 600er KB-Objektives hat, verliert man, nachdem man sich mühsam angeschlichen hat, das "Federvieh" (in Mitteleuropa vornehmlich Singvögel) viel zu schnell wieder aus dem Sucher; da kann man es mit so einem Zoom viel schneller wieder "einfangen" als mit dem wilden Geschwenke eines 300ers.
Im Ansitzzelt ist ein Zoom noch viel wichtiger, da man da seine Position gar nicht verändern kann; und da würde ich (vom Preis einmal abgesehen) dem 90-250 immer den Vorrang vor dem 50-200er geben, eben weil es wegen der Lichtstärke viel konvertertauglicher ist (auch wenn der 2,0-Konverter nicht die 100%igen Ergebnisse bringen mag wie beim 300er; siehe dazu aber wieder oben: besser ein 97%iges Bild als gar keins).
Schade, dass ich mir das 90-250er nicht leisten kann, aber es gilt trotzdem weiterhin der Spruch: In der Praxis sieht manche Theorie recht grau aus.
viele Grüße
Michael Lindner