• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

90-250 oder 300er für Motorsport geeignet?

...
Leute die in C-AF mit der E-3/30 und einer halbwegs schnellen Optik keine scharfe Bilder zusammenbringen schaffen es auch mit einer anderen Kamera nicht.

1. Der TO Ronny kann es!

2. Die Frage ist: wie funktionieren E30 und 90-250 / 300 beim Motorsport.

Ich habe die These aufgestellt, dass es kaum Bilder gibt. Vielleicht gibt es Gründe dafür? Hast Du Bilder, die das Funktionieren bestätigen?

In Horstls Link sieht man das Teil beim Motocross. Das wäre ein Indiz, dass es gehen könnte. Bei 5000 EUR ein dünner Boden...
 
Ich habe die These aufgestellt, dass es kaum Bilder gibt. Vielleicht gibt es Gründe dafür? Hast Du Bilder, die das Funktionieren bestätigen?

Ich fotografiere nur Hunde , keinen Motorsport.
Das aber auch schon seit einigen Jahren.

Die E-3 hatte ich auch eine Zeit lang.
Auf meinem Weg zur S5pro habe ich so ziemlich alles was vor ca. einem Jahr aktuell war und nicht KB oder Crop1,3 hat durchprobiert.

Die S5pro wurde es damals nur wegen der Farben und Dynamik.
Der AF-C dieser ist am ehesten mit der A700 vergleichbar.
Af-C technisch kann ich sagen das die E-3 den besten C-AF mit langsamen Optiken vergleichbar einem Zuiko 70-300 hatte.
Damit war weder die 40D noch D300 sonderlich gut.

Mit relativ schneller Sigma 70-200 HSM Optik gefiel mir aber vom C-AF die D300 am besten.
Die 40D war mit dem 70-200 F4 IS das eigentlich zu den schnellen Optiken von Canon zählt vergleichbar mit E-3 plus 50-200SWD von den Ergebnissen.

Das schnellste leistbare Oly Telezoom ist nach meinen Erfahrungen leider das Sigma 70-200 f2,8 an der E-3.
Es ist etwas schneller als das 50-200SWD.
Generell ist der 12 Punkt AF der Olys auf der guten Seite und alles andere als nicht Sport tauglich.

Nur er braucht etwas Einarbeitung weil er einige für die jeweilige Situation entscheidende Einstellmöglichkeiten besitzt.
Nur mal so drauf halten und alle Bilder sind prinzipiell scharf funktioniert bei keiner Kamera die ich kenne so wirklich.
Am ehesten noch mit einer 40D und wohl auch 50D und schneller Optik.

Die A700 war übrigens vom AF-C mit der Fuji S5pro zusammen die schwächste von den getesteten Kameras.
Ja genau die Kamera die angeblich laut genannten Test die beste hätte sein sollen. :rolleyes:
Pentax war nicht dabei.

Zur Zeit bin ich nur mehr mit der EP1 unterwegs und Hunde gibt es nur mehr in sitzender/liegender Position zu sehen. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
;)


... Frage: Fotografierst Du ernsthaft Wildlife (obwohl das für diesen Thread natürlich OT ist)?

zu (1)

........schnibbeldieschnipp......

viele Grüße
Michael Lindner

;)

Nun ich mach keine Wildlife Fotos. Nicht weil mich das nicht interessieren würde sondern weil ich keinen Sponser für eine so teure Optik habe.

So, aber nun zu deiner langen, guten Ausführung:

Ein Zoom ist natürlich was flexibles, etwas das verhältnismäßig leicht ist und einen großen Bereich abdeckt.

Aber hier sollten wir so glaube ich den Bereich Wildlife definieren. Ich würde es nach meiner einfachen Meinung so definieren:

1) Einzelkämpfer
Hier drunter verstehe ich jemand (ob nun Pro oder Semi-Pro), der sich insb am Wochenende mit Sack und Pack in die Wildniss verdrückt. Hier kommt es vor allem auf Flexibilität an(und Gewicht auch). Kann natürlich auch in kleines Team sein(1-4man). Wobei wenn es sich um so ein Team handelt dann auch wieder mehr Fotozeugs geschleppt werden kann.

2) Organisation
Hier verstehe ich zumin Teams drunter, aber her die Richtung von BBC, National Geographic, Geo & Co. Da ist eine Woche draußen in der Wildnis nix. Da lässt die BBC zum Beispiel auch mal das benötigte Equipment per Hubi in die Berge fliegen. Das ist so eine Ausrüstung wie sich sie beschriebe habe nix besonders. Und wenn man sich mal die Ergebnis anschaut.. Hammer.. alleine z.B. BBC's Planet Earth :eek:

Von daher ist das Argument mein Beispielargument sei nicht "besonders schlau" weder richtig noch falsch.

Es kommt daher drauf an ob man sich als Einzelkämpfer sieht und welche Location, welchen Zeitraum man sich dafür aussucht etc. oder wie sehr man Pro sein will.


Jetzt noch zum Brennweiten Argument. Das ist meiner Meinung nach komplett relativ. Ich sehe/lese mittlerweile auch viel, dass gerade man mit 2x Konvertern wegen der besseren Reichweite hantiert. Aktuelle ist da z.B. ein gutes Beispiel in der National Geographic wo man Eisbären bei 800mm+ fotografiert hat.

Auch denke ich so kann auch eine große Brennweite beruhigend sein, z.B. um zwischen sich und dem Willdtier (z.B Eisbär) eine gewisse Distanz zu halten. :angel:

Ich habe z.B auch den EC20 mit dem 50-200 an Wildilfe versucht, es hatte vielleicht so grade mal gereicht(abhängig von Location und Licht). Auch auf Nikon kann ich zurückgreifen.
Und nach meiner banalen Erfahrung und Diskussion mit anderen liegt wohl die beste Brennweite so zwischen 600 bis 900mm oder die Normaltele von 70-200


Was natürlich bleibt ist die IQ des 300mmF2,8 oder 150mmF2 gegenüber dem 90-250mmF2,8 :evil:

B
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die These aufgestellt, dass es kaum Bilder gibt. Vielleicht gibt es Gründe dafür? Hast Du Bilder, die das Funktionieren bestätigen?

Du scheinst zumeist immer ein Ziel zu haben: Die Untauglichkeit der Olympus Geraetschaften zu verbreiten - und auch die Art wie du das angehst, naemlich manchmal Pro Oly zu wirken taeuscht nicht davor hinweg.

Ich frage mich beim lesen im diesem Unterforum des oefteren, weshalb du dich so sehr fuer dieses System interessierst - auf Oly umsatteln wuerdest du in 100 Jahren nicht. Gibt es dir immer wieder Genugtuung alles an dieser Marke herunterzureden? Ich weiss es nicht.

Warum gibt es kaum Bilder der Kombis? Weil mit Sicherheit 99% der Motorsport Fans sowieso blind zu C & N rennen - dort ist es "sicherer". Warum also nicht in Glaeser und Sensoren investieren, mit welchen es auch klappen kann? So ein denken, und natuerlich auch der Zugehoerigkeitszwang zu den Grossen, lassen keine Fotos solch teurer Kombi im Web spriessen.
 
@anti-T-kom

Die selben Gedanken sind mir auch schon durch den Kopf.

Wenn die angesprochene Person allerdings einmal 1+1 zusammenzählen würde hätte er den Grund schnell auf der Hand warum wohl keine Beispielbilder zu finden sind.
Zuiko 90-250 findest du vielleicht auf 50 Canontüten eines, wenn überhaupt.
Ausserdem gibt es wirklich (!) Profis die mit dem E-System arbeiten und das mit Erfolg. Dass diese aber ihre Bilder ins Netz stellen, nur weil ein paar den AF der E-3 permanent herunterreden, glaube ich nicht. :evil:

Ausserdem kann ich als Schweizer ohne grosse Reisen gar keine Motorsportbilder erstellen, da hier die Rundstreckenrennen seit ca. einem halben Jahrhundert verboten sind. Daher wirst du von mir auch keine Motorsportbilder zu Gesicht kriegen. Die Schweiz erscheint mir sowieso als kleine Olympus-Hochburg. (C ist natürlich weiter in der Überzahl)

Anyway, kann mir jemand sagen was auf einmal gegen den AF der E-3 im Raum liegt? Ich finde ihn nämlich wortwörtlich super, wenn man sich mit der E-3 etwas auskennt.
Zuerst wurde er überall anerkannt, langsam aber sicher lassen sich auch einige Oly-User von C und N Freaks in den Abgrund reissen.
Was einmal gut war wird nicht plötzlich schlecht! Vielleicht ist eine 7D im AF besser als die E-3, doch das hindert mich nicht daran weiter auf den E-3 AF zu vertrauen...
 
@anti-T-kom, @Gottardo:
Bin gerade dabei ganz leise in mich hinein zu grinsen.:D:D
 
@anti-T-kom

Anyway, kann mir jemand sagen was auf einmal gegen den AF der E-3 im Raum liegt? Ich finde ihn nämlich wortwörtlich super, wenn man sich mit der E-3 etwas auskennt.
Zuerst wurde er überall anerkannt, langsam aber sicher lassen sich auch einige Oly-User von C und N Freaks in den Abgrund reissen.
Was einmal gut war wird nicht plötzlich schlecht! Vielleicht ist eine 7D im AF besser als die E-3, doch das hindert mich nicht daran weiter auf den E-3 AF zu vertrauen...

Ich steh mit dem CAF der E3 auf Kriegsfuss. Bei dem SAF gibt nix zu meckern :top:

Wenn ich im CF bin mit dem 50-200SWD dann geht das drunter und drüber und zu mindestens 80% will das 50-200SWD immer den ganzen AF Bereich durchfahren (selbst manuelle Eingriffe bringen nicht viel)

Und beim CAF ist das wohl dann auch noch so das man irgendwie wissen muss, was man wann in welcher Kombination einzustellen. Nur steht das nirgends:

- Zentrales Feld
- AF Feld Kreuz
- Alle AF Felder
- Großes AF Feld
- Kleines AF Feld

Alleine das gibt schon genug an Kombinationen. Ich jedenfalls kriege im SAF besser Bilder hin als im CAF.

Aber vielleicht kann hier ja jemand ein HowTo für alle möglichen CF Situationen erstellen.


B
 
Versuchs mal mit dem mittleren Feld, auf dynamisch, also so, dass die 4 umliegenden Punkte als Hilfssensoren genutzt werden und Empfindlichkeit je nach Ziel einstellen, aber eher auf normal.

So mache ich es bei den Hunden immer und das 40-150 hat seltenst bis nie den ganzen Bereich durchfahren, aber vielleicht ist das 50-200 SWD da ja anders ?

Ich werde es demnächst mal ausprobieren.
 
Ausserdem kann ich als Schweizer ohne grosse Reisen gar keine Motorsportbilder erstellen, da hier die Rundstreckenrennen seit ca. einem halben Jahrhundert verboten sind.

Finde ich gar nicht so schlecht, die Schweizer legen mehr Wert auf die Eisenbahn. Was mich nicht davon abhält, auch das eine oder andere Autobild gut zu finden :)

Und immerhin haben 2 Schweizer (Yello) mit "The Race" die Hynme schlechthin geschrieben :D

Was Leute wie NoReflex hier wollen, bleibt rätselhaft. Ist halt immer das gleiche hier... Einer der hier gerne und ständig rummäkelte (irgendwas mit einer 61 im Namen), würde aktuell "gerne Assistent bei einem guten Fotografen" sein (gibts einen Thread dazu) :lol::lol:

Sehr aufschlussreich, finde ich.
 

Hier sind wohl die anderen:

http://www.flickr.com/photos/twozerowest/tags/90250mm/

Die Wassersport-Bilder sind gar nicht so leicht (aber das 50-200 meistert sowas sehr gut, habe selbst solche Bilder in Scharbeutz gemacht). Lasst euch nix einreden: Was ich an so einigen C & N an Autofokus gesehen habe, fand ich ganz ehrlich zum Abwinken. Da steht die E-3 und viele Olympus-Objektive dazu sehr gut da!
 
Zuerst wurde er [AF E3] überall anerkannt, langsam aber sicher lassen sich auch einige Oly-User von C und N Freaks in den Abgrund reissen.
Was einmal gut war wird nicht plötzlich schlecht!


... ich hoffe nur, ich bin damit nicht gemeint; für mich ist der AF dennoch schnell genug, von Abgrund also keine Spur (mit dem 12-60er fast schon zu schnell nach dem Motto: Was, schon fertig, ich aber noch nicht :rolleyes:).

Beim Motorsport habe ich aber keine Erfahrungen und habe daher nur aus einem Test zitiert, der recht eindeutig ausfiel, obwohl mich diese Wahrheiten nicht weiter störten, da ich von Motorsportbildern nicht leben muss (es ging bei dem Test auch um den CAF bei ganz bestimmten Motivsituationen, also keine Mitzieher etc.)

Also bleibt die E-3 weiterhin mein Flaggschiff in der Olympus-Modellreihe und ich bin froh, damals zugegriffen zu haben (immerhin auch schon wieder 2 Jahre her, Mann, wie die Zeit vergeht.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Wenn ich im CF bin mit dem 50-200SWD dann geht das drunter und drüber und zu mindestens 80% will das 50-200SWD immer den ganzen AF Bereich durchfahren (selbst manuelle Eingriffe bringen nicht viel)


Wenn das macht so ist würde ich die Kamera zusammen mit dem 50-200 zu Oly schicken.
Das ist nicht normal und kommt höchstens mal bei schlechtem Licht vor.
 
Dann will ich mal Eure Neugier befriedigen::)

Stellt Euch mal vor, ihr seid ja alle Männer (Frauen würden schließlich an solche Spielchen nicht teilnehmen!), wir wären in einer Schulklasse männliche Schüler um die 16 Jahre.

Da gäbe es also ein paar Mädchen, die nicht Fisch und nicht Fleisch sind. Man kennt nicht mal ihre Namen und wo sie wohnen. (übersetzt für mich: Sigma, Pentax, Sony).

Dann gibt es da einige Mädels, die sehen einfach nicht gut aus. Zu dick, zu dünn, zu groß. (übersetzt: keine Marke...)

Und dann gibt es da ne hübsche Blonde (Canon), ne andere hübsche Blonde (Nikon) und ne Brünette (Oly). Die eine Blonde ist hübscher als die andere, also bleibt eigentlich nur noch die Frage: blond oder brünett. Welche gefällt?

Mal ehrlich: würde man sich mit nem Mädel immer wieder unterhalten, dass man nicht leiden mag. Dass man unatraktiv findet? Würdet ihr auf dem Schulhof mit nem Mädel schwätzen, was Euch überhaupt nicht anspricht?

Die Antwort ist klar: Man treibt sich dort rum, wo es interessant ist.

Ich bin also in diesem DSLR-Forum bei C (hab ich Technik), in der Galerie und bei Oly. Bei Oly, weil ich die Beispielbilder meistens sehr interessant finde. E-P1 ist einer der besten Threads für Allerweltsbilder.

Und bei N? Bin ich extrem selten. Erst durch Rocco (Leica, N) schau ich hin und wieder mal dorthin.

Zum hiesigen Thread: der To erwog auch andere Lösungen als die Oly-Variante. Er eröffnete auch einen Thread im N-Forum.

Ich sagte in post 16 dieses Threads:

/der TO will aber bei Oly bleiben, daher halt ich mich nun raus...;)

Der To später in Post 17:
hey, sollst Dich nicht hier raus halten ;) , finde die Diskussion sehr gut hier, auch dank Deiner Argumente, daß die 7d geniale Bilder macht, konnte ich beim Hasifisch schon sehen :top:

Deshalb bin ich geblieben und ich habe Erfahrung mit Sportfotografie und mit den Canon USM-Teles.

Auf der anderen Seite finde ich wie gesagt die "Brünette" auch immer sehr interessant für alle Sujets unterhalb der ISO 3200. Insbesondere für Reisen, Wandern, Architektur. Und Peter Lück (Canonist), Kersten Kercher (Zwitter), Wolfgang2 (Zwitter) und muaddib (Canonist) sind Leute, die mich auf einige Cams oder Linsen aufmerksam gemacht haben.

Zufrieden?;)

Du scheinst zumeist immer ein Ziel zu haben: Die Untauglichkeit der Olympus Geraetschaften zu verbreiten - und auch die Art wie du das angehst, naemlich manchmal Pro Oly zu wirken taeuscht nicht davor hinweg.

..

Oly ist nicht für alle Dinge toll. Das ist Fakt. C auch nicht. Auch Fakt. Dieser Thread beleuchtet eine Nische, in der ich interessiert mitlese und mitdenke. Erfahrungen habe ich mit den Oly-Optiken keine. Ich weiß halbwegs, was bei C geht.

@anti-T-kom

Die selben Gedanken sind mir auch schon durch den Kopf.

...

Echt? Habe ich solch eine negative Wirkung hier? Das ist schade. Aber vielleicht vermutet ihr nur Dinge? Ich habe jedenfalls keine üblen Absichten!;)

..Dass diese aber ihre Bilder ins Netz stellen, nur weil ein paar den AF der E-3 permanent herunterreden, glaube ich nicht. :evil:

Ich rede z.B. die E3 nicht runter. Findest Du kein Zitat von mir!;) Aber alle Profis, die gute Fotos anbieten, stellen die ins Netz unter Referenzen! Horstl hat einen dieser Leute verlinkt. Wenn es mehr gäbe, dann her damit!

...
Zuerst wurde er überall anerkannt, langsam aber sicher lassen sich auch einige Oly-User von C und N Freaks in den Abgrund reissen....Kannst DU bitte Dein Gefühl mit einer Quelle belegen, wo ein Freak die E3 schlechtredet?;) Ich habe von Borbarad und von dem To und von miclindner gelesen, dass manches an den Olys nicht so läuft, wie es laufen sollte/könnte. Hoffentlich meinst DU nicht die mit "Freaks"?

@anti-T-kom, @Gottardo:
Bin gerade dabei ganz leise in mich hinein zu grinsen.:D:D

Dass Dir das gefällt, ist klar. Wenn es Dich erheitert, soll es mir recht sein.
:top:

..
Was Leute wie NoReflex hier wollen, bleibt rätselhaft. Ist halt immer das gleiche hier..

Magst Du festlegen, wer von ausserhalb der heiligen Oly-Welt hier mitlesen und mitschreiben darf? Du begegnest mir doch auch ausserhalb Deines Subforums. Wie kommts? Du gehst anderswo schnökern und mitlesen. Ich auch.

Wer seine Dinge gut findet, kann eigentlich entspannt bleiben. Bei Nikon habe sie vor Leuten wie mir keine Bammel. Die mögen Ihre Cams und sind entspannt!;)

Werde mich in Zukunft hier rar machen. Ich mag nicht mit Leuten diskutieren, die Antipathien füttern und pflegen, weil man zu den Geräten, die hier diskutiert werden fragende/kritische Stimmen äußert.

Lieben Gruss;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nein, meine Annahme hat fuer mich schon seine Richtigkeit. Auch wenn ich damit alleine stehen wuerde, deine verbluemte Version macht's nicht besser.
Du hast nunmal ein Problem mit dieser Marke, dass riecht man meilenweit und lesen koennen es sogar Halbblinde - aber keine Bange, damit stehst du nicht alleine da :)

Zu deinem Satz "Deshalb bin ich geblieben...bla...blabla..." - meinst du das nimmt auch nur einer fuer voll? Du bist mit bestimmten Absichten gekommen, und wirst auch mit den gleichen bis zum Ende ausharren - viel Spass dabei (ob man aus deiner Sicht dabei Spass haben kann sei mal dahin gestellt).

Und @Mods
Sorry fuer OT :o
 
Ich habe Noreflex' Beiträge hier immer gerne gelesen.
Er hat meiner Meinung nach immer sehr reflektiert und vor allem sinnvoll geposted, und Oly nicht durch den Dreck gezogen.
Ich glaube, dass die meisten User das auch so sehen, aber aktiver sind halt die anderen..

Ich will nicht abstreiten, dass viele Canonisten hier schon oft rumgebasht haben aber Noreflex das zu unterstellen halte ich doch für sehr übertrieben..
(Auch wenn das alles unterschwellig sein soll...)
 
Qualitativ hebt sich das 90-250 sehr wohl vom 50-200 ab. Wie bei jedem Hersteller und in jedem Bereich, ist der Preis für "HighEnd" exponentiell höher.
Ein Auto, was doppelt so viel kostet, fährt ja auch nicht doppelt so schnell. Sondern vielleicht 40 km/h schneller.

da du dir so sicher bist, kannst du uns auch Bildbeispiele einstellen, die das belegen oder?


Man muss immer festhalten, dass es sich um ein Zoo-Objektiv handelt. Da ist es schon Quark, wenn einige dann Nikon-Festbrennweiten dagegen setzen. Was für mich dann heißt, dass das Olympus 90-250 die Qualität von Festbrennweiten anderer Hersteller hat. Aber das wäre ja nichts neues bei Olympus-Zooms :rolleyes:

Erstens ZOO – OBJEKTIV was ist denn das? Und zweitens, ist das 90-250mm auf Festbrennweitenniveau oder nicht, was jetzt?

Letztendlich hilft nur ausprobieren, was ich bei einem Objektiv über 2000€ sowieso machen würde. Ich hatte es auch auf der Photokina in der Hand, und das war ein echtes "Will haben"-Erlebnis. Und dann merkt man auch gleich, dass man hier den SWD wirklich nicht vermisst. Der AF-Antrieb ist wirklich grandios, mehr kann ich dazu nicht sagen.

Aha, auf der Photokina merkt man, dass der SWD nicht gebraucht wird, cool.
Was ich gar nicht verstehe sind deine Erfahrungen bzgl. des grandiosen AF Antrieb bei C-AF ………. Und das alles bei der Photokina :D


Leute, genau diese Art von Kommentaren liebe ich ganz besonders
 
Der Schwachpunkt, den ich momentan bei Oly sehe, ist ....... die zu geringe Auflösung der Sensoren.
Mit einem 20Mpix-Sensor könnte man den lästigen TC1,4 eliminieren, hätte bessere Cropmöglichkeiten, einen besseren Überblick (kein eingeschränkter Sucherblick), und der Empfindlichkeitsverlust tut auch nicht weh, denn es steht optikseitig eine Blende mehr zur Verfügung.
LG Horstl

:top: ich sehe es genau so
das grösste Problem bei Olympus sind nicht die Optiken, es sind die Kameras.

Bei der Betrachtung der hohen Anforderung des kleineren Oly – Sensors wird die geforderte Auflösung außer Acht gelassen.

Wenn man mit der Erwartung an FT herangeht, dass der kleine Sensor leistungsmäßig den Systemen mit größerem Sensor ebenbürtig ist oder diese gar übertrifft, ist man auf dem Holzweg. Einen Wettbewerb kann 4/3 nicht für sich entscheiden und dafür wurde das System auch nicht gemacht und damit tut man dem System mehr als Unrecht.

4/3 im Allgemeinen gibt es nicht wegen ihrer Bildqualität sondern trotz ihrer Bildqualität, wegen der Flexibilität und der Kompaktheit. Es ermöglicht unauffällige und unbeschwerte Fotografie und über die Defizite in der Bildqualität kann man im normalen Gebrauch hinwegsehen.

Was aber schmerzt, ist das Fehlen eines brauchbaren AF-C. Und es sieht so aus, als würde sich das in Zukunft nicht ändern.

Kann man die beiden teuren Optiken, das 90-250mm und das 300er empfehlen?

Wenn es wirklich in den high end Bereich gehen soll, und davon gehe ich aufgrund der Treadfrage aus, ist 4/3 nicht ideal. Es gibt auf dem Markt besseres im Telebereich
Wie auch immer, es zählt doch was hinten rauskommt.
 
Wer seine Dinge gut findet, kann eigentlich entspannt bleiben. Bei Nikon habe sie vor Leuten wie mir keine Bammel. Die mögen Ihre Cams und sind entspannt!;)

Werde mich in Zukunft hier rar machen. Ich mag nicht mit Leuten diskutieren, die Antipathien füttern und pflegen, weil man zu den Geräten, die hier diskutiert werden fragende/kritische Stimmen äußert.

Lieben Gruss;)

schade, dass man hier nicht unterschreiben kann, sehr schade

auch ich wurde angefeindet, nur weil ich kritisch über die Zuikos schreibe. Ich verstehe das nicht, überhaupt nicht. Ein Forum lebt davon, dass die User über ihre Erfahrungen schreiben. Gleich, ob diese positiv oder ob diese nicht so gut sind.

Der Treadopener will letztendlich nichts anderes, er will wissen, ob er viel Geld, nein sehr viel Geld für etwas ausgeben soll.

Der Treadopener will sicherlich nicht das ewige nachplappern einiger, die die Linsen noch nie hatten. Die aber über alles berichten können und schliesslich alles besser wissen.


Wenn ich die Anfangsfrage gstellt hätte, wäre ich über jeden kritischen Bericht mindestens genauso dankbar wie über einen positiven Bericht und nur darum geht es doch. Vorausgesetzt, die Berichte kommen von denjenigen, die die Optiken auch im Einsatz hatten und nicht von denen, die mal hier und da eines anfassen durften oder die die Teile nur vom hörensagen kennen.


Grüsse Jamie
 
Muss dieser Thread wirklich wieder in eine Diskussion Pro und Contra Olympus bzw. FourThird ausarten. Der TO hat doch schon geäußert, dass ein Systemwechsel nicht zur Diskussion steht. Daher fände ich es gut, wenn man sich auf eine Diskussion 90-250mm vs. 300mm beschränken könnte, denn die finde ich um Welten interessanter, als die allgemeine Olympusdiskussion, welche man bald in jedem zweiten Thread findet.

just my 2 cents.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten