Ich habe oben ja schon so objektiv wie möglich meine Erfahrungen mit den Objektiven genannt.
Mittlerweile hatte ich knapp ein Dutzend 85er und 100er auf meinen Kameras. Schärfer waren in der Regel die Exemplare, die vom Fokus her besser saßen. Das hat stets eine deutlich größere Rolle gespielt als der tatsächliche Qualitätsunterschied zwischen beispielsweise 85mm 1.8 und 100mm 2.0. Die Linsen sind ausreichend nah beieinander. Auffällig beim 85mm 1.8 ist, dass es bei Offenblende zu ordentlich Purple Fringing neigt (bei starken Hell-Dunkel-Übergängen). Scharf ist es jedoch auch offen schon. Abgeblendet auf 2.2 legt die Schärfe nochmal deutlich zu und nehmen die PFs mehr als deutlich ab. Das 100er macht bei 2.0 eine leicht bessere Figur. Bei 2.2 nehmen sich die Linsen aber nichts.
Das 24-105L IS fällt in der Tat am langen Ende ein wenig ab. Im Vergleich zum 70-200 4L liegt es da schon etwas zurück. Das nimmt allerdings kein Maß an, welches ich für ein 4.4fach Zoom als inakzeptabel ansehen würde. Habe ich genug Licht, blende ich ohnehin gerne auf 5.6 ab. Damit betritt man (abgesehen von 24mm) den Absolut-Problemlos-Bereich dieser Linse (nicht dass sie übermäßig problematisch wäre), was an der 5D bedeutet: Beste Schärfe und wirklich wenig bis keine Vignettierung (Ausnahme teilweise 24mm) und für die meisten Standardszenen (beim Spazierengehen) genug Tiefenschärfe.
Zurück zum 85mm 1.2L. Es ist wirklich eine tolle Linse und wenn man die Offenblendenleistung sieht (oder die bei 1.8), staunt man selbst wenn man die Offenblendenleistung eines 85mm 1.8 vorher mit Begeisterung gefeiert hat. Da ist das L ohne Frage einfach noch besser als sehr gut. Wer genau an dieser Linse Spaß hat, den sollte man nicht aufhalten. Er kauft ein hervorragendes Stück Glas und Mechanik.
Vom rationalen Standpunkt betrachtet bekommt man natürlich zu dem Preis locker 50mm 1.4 + 85mm 1.8 + 135mm 2.0 oder 200mm 2.8 und viel schwerer sind diese Linsen zusammengenommen auch kaum (gut 1kg). Ein 50mm 1.4 liefert einem auch nur 1/3 Blende weniger und dank der kürzeren Brennweite halte ich damit mehr Situationen verwacklungsarm als mit dem 85mm 1.2L (übrigens abgesehen von eingefrorenen Bewegungen genau so viel wie mit dem 24-105L IS mit IS
). Natürlich besitzt das 50mm 1.4 auch nicht die Quallität (Offenblende + Fertigung) des 85mm 1.2L. Es liegt eher im Berech des 85mm 1.8 (nur weniger CAs offen). Ein 135mm 2.0L stellt nicht ganz, aber doch ganz ähnlich zum 85mm 1.2L frei. Zudem hat es die tolle Naheinstellgrenze und ist ebenfalls bei 2.0 schon ohne viel Tadel. Von Gewicht, Geschwindigkeit und Handling (wenn man das Gewicht berücksichtigt) liegen ebenfalls Welten zwischen diesen beiden Linsen und dem 85mm 1.2L. Insgesamt nehmen sich also 50mm 1.4 + 135mm 2L neben dem 85mm 1.2L als ausgenommen günstige und portable Schnäppchen aus, die an der 5D superbe Bilder produzieren.
Man sollte also schon ganz intensiv darüber nachdenken, ob man ein 85mm 1.2L Mann (oder Frau) ist.
TORN
Mittlerweile hatte ich knapp ein Dutzend 85er und 100er auf meinen Kameras. Schärfer waren in der Regel die Exemplare, die vom Fokus her besser saßen. Das hat stets eine deutlich größere Rolle gespielt als der tatsächliche Qualitätsunterschied zwischen beispielsweise 85mm 1.8 und 100mm 2.0. Die Linsen sind ausreichend nah beieinander. Auffällig beim 85mm 1.8 ist, dass es bei Offenblende zu ordentlich Purple Fringing neigt (bei starken Hell-Dunkel-Übergängen). Scharf ist es jedoch auch offen schon. Abgeblendet auf 2.2 legt die Schärfe nochmal deutlich zu und nehmen die PFs mehr als deutlich ab. Das 100er macht bei 2.0 eine leicht bessere Figur. Bei 2.2 nehmen sich die Linsen aber nichts.
Das 24-105L IS fällt in der Tat am langen Ende ein wenig ab. Im Vergleich zum 70-200 4L liegt es da schon etwas zurück. Das nimmt allerdings kein Maß an, welches ich für ein 4.4fach Zoom als inakzeptabel ansehen würde. Habe ich genug Licht, blende ich ohnehin gerne auf 5.6 ab. Damit betritt man (abgesehen von 24mm) den Absolut-Problemlos-Bereich dieser Linse (nicht dass sie übermäßig problematisch wäre), was an der 5D bedeutet: Beste Schärfe und wirklich wenig bis keine Vignettierung (Ausnahme teilweise 24mm) und für die meisten Standardszenen (beim Spazierengehen) genug Tiefenschärfe.
Zurück zum 85mm 1.2L. Es ist wirklich eine tolle Linse und wenn man die Offenblendenleistung sieht (oder die bei 1.8), staunt man selbst wenn man die Offenblendenleistung eines 85mm 1.8 vorher mit Begeisterung gefeiert hat. Da ist das L ohne Frage einfach noch besser als sehr gut. Wer genau an dieser Linse Spaß hat, den sollte man nicht aufhalten. Er kauft ein hervorragendes Stück Glas und Mechanik.
Vom rationalen Standpunkt betrachtet bekommt man natürlich zu dem Preis locker 50mm 1.4 + 85mm 1.8 + 135mm 2.0 oder 200mm 2.8 und viel schwerer sind diese Linsen zusammengenommen auch kaum (gut 1kg). Ein 50mm 1.4 liefert einem auch nur 1/3 Blende weniger und dank der kürzeren Brennweite halte ich damit mehr Situationen verwacklungsarm als mit dem 85mm 1.2L (übrigens abgesehen von eingefrorenen Bewegungen genau so viel wie mit dem 24-105L IS mit IS

Man sollte also schon ganz intensiv darüber nachdenken, ob man ein 85mm 1.2L Mann (oder Frau) ist.
TORN