• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85/1,8 - Neuer AF-S langsamer als Stangengetriebene Version

Muß nicht sein! Eine F100 hat z.B. keine SVA weil Nikon der Meinung ist, daß der Spiegel so gut gedämpft ist, daß das überhaupt nicht notwendig ist. Ich habe neulich am Main Fotos vom Stativ aus gemacht und auch nicht die SVA betätigt, obwohl die D3 das hat, ich kann beim Ergebnis nicht feststellen, daß das notwendig ist, bei Astro-Fotografen sieht das aber wahrscheinlich anders aus.
Das sehen andere aber ganz anders, für Fritz Pölking z.B. war die fehlende SVA bei der F100 damals mit ein Grund für seinen Wechsel zu Canon.
 
Aber auch die deutlich teueren AF-S 1:1,4 50+85mm Objektive sind in Sachen Performance kein Highlight.
Das ist der Satz.
ich lese da nur Performance - aus dem Kontext kann man vielleicht "Geschwindigkeit" dazutexten - aber eben nicht zwingend.

Zum Preis des AF D.
Kannst Du den Listenpreis oder gar Straßepreise nennen?
Wenn Nein, diese Grafik hilft Dir ...
Da AF-S ist von 530 bei Einführung auf aktuell 430 EUR gefallen.
Mit anderen Worten:
Das AF-S war bei Einführung preiswerter als das AF D im Zeitpunkt der Einführung und in Folge im vergleichbaren Zeitraum ebenfalls, 2003 findest Du einen Preis, den das AF-S bis dato in der Höhe noch nicht hatte ....
So viel zu Fakten und Legenden :lol:
Vor allem wenn man die Preise um die Inflationsraten bereinigt ...
 
Mag sein, ja und? Die F100 ist eine extrem gute Kamera und hat sich blendend verkauft. Wenn er so scharf auf diese Funktion ist, hätte er auch eine F5 kaufen können, das ist kein Grund deswegen zu Canon zu wechseln (höchstens ein vorgeschobener).
 
Mag sein, ja und? Die F100 ist eine extrem gute Kamera und hat sich blendend verkauft. Wenn er so scharf auf diese Funktion ist, hätte er auch eine F5 kaufen können, das ist kein Grund deswegen zu Canon zu wechseln (höchstens ein vorgeschobener).

Die F5 hatte er auch:D und hat den dunklen Sucher moniert. Der Hauptgrund war wohl der fehlende IS (VR) bei Nikon.
 
Das ist der Satz.

Deshalb hast du im Beitrag #44 auch auf unten stehendes Zitat geantwortet. ;)
Aber belassen wir es dabei, es bringt ja nichts.

Manche möchten aber auch die neuen Gläser weil sie zum Teil optisch den alten überlegen sind und die werden dann eben von der Performance und auch teils von der Verarbeitung enttäuscht sein.

Wenn die neuen Gläser den alten optisch überlegen sind, wie soll man dann von der Performance enttäuscht sein?
 
Enttäuscht bin ich nur vom Plastik. Der Geli traue ich nicht über´n Weg. Einmal den Fotorucksack angehustet und es macht Knack. Auf dem AF-D 85/1.8 hab ich eine aus Metall, da kann ich am Objektiv fest zupacken, um die Kamera anzuheben. Wobei dieses die Geli auch nötiger hat als die neuen. Das AF-S 50/1.4 hat auch eine Streulichtblende aus Platik, aber die nutze ich gar nicht. "Null" Gegenlichtempfindlichkeit.
Wie schon erwähnt, von der Performance der Bildqualität muss man garantiert nicht enttäuscht sein, dass können andere in der Preisklasse nicht besser. Eher im Gegenteil.
 
... Schau mal durch eine Nikon, drücke den Abblendtaste und versuche die Blende zu verändern. Da passiert nix;) Ausnahme D800. Und das Spiel im Stangenantrieb beim Richtungswechsel wirkt auch nicht besonders vertrauenserweckend.
Klar, das ist alles mehr Theorie. ...D

Die Aussage ist schlicht falsch, meine D3 und die F90X können das auch, aber ehrlich gesagt, ist das doch völlig egal.

Richtig, es ist mehr Theorie!
 
Ich besitze seit letzter Woche das AF-D 85/1.8, und wow an der D700 gehts ratzfatz mit dem AF.
Also ich war absolut positiv über die Geschwindigkeit des AF überrascht ... superschnell wie ich finde :top:
 
Irgendwie auch nicht immer meine Richtung, in die Nikon da marschiert...

Zum einen steigern die AF-S-Linsen fast immer die optischen Ergebnisse zu den Vorgängern, wobei der Spagat gelingt, daß das Bokeh gefälliger wird und die Eckenschärfe bei weit offenen Blenden gesteigert wird. Auch die AF-Güte, so finde ich, liegt auf sehr hohem Niveau, was die Präzision anbelangt.

Gleichzeitig braucht aber der AF mehr Zeit, um zu treffen. Manchmal zuviel.
Auf dem Spielplatz mit dem hervorragenden AF-System einer D300 mit einem AF-S 85/1.8G einen Haufen Ausschuß (Auslöse-Prio) oder keine Shots (Schärfe-Prio) zu haben, weil die Tochter ein Wirbelwind ist - hat mich letztes Jahr etwas sehr geärgert. Und anschließend gewundert hat mich, wie relativ einfach unter selben Umständen gute Fotos mit dem Sigma 50-150/2.8 zu machen waren - übrigens auch mit f2.8. Manchmal schlägt der HSM trotz Re-Engeneering das Original, den (Alibi)SWM...

Wo der Trend hingeht, sieht man auch an anderen Dingen beim AF-S 85/1.8G:
Haptik einer bauchigen Coladose. Naja. Der neue Design-Trend.
Dann die Verpackung: Goldkarton, so hübsch wie immer. Aber dann dieses Plastiknasenzusammendrückdingens, wo die Linse drin ist: oje oje...

Daß da die Geli Billigplastik ist und nicht Metall - mich wundert das nicht :p
 
Deine Probleme kann ich nicht nachvollziehen, d.h. da stimmt in meinen Augen etwas nicht.

Hier mein Testszenario für neue Linsen, das AF D ist genauso durchgegangen wie das AF-S G.

Der Vogel startet, kommt in einer Kurve geflogen direkt auf einen zu und das in der Halle bei schlechtem Licht.
Das ist ein harter Job für Fotograf und Ausrüstung - Deine Tochter ist dagegen ein simpler Job, größer und langsamer ... ;)

D700; AF-S 85 mm 1.8 G; 1/1.000 sec; f/1.8; 85 mm; ISO 1.600; 0 EV

Hier aus einem Wildpark, dem Bild sieht man die Geschwindigkeit der hunrigen Ziegen deutlich an ...

D700; AF-S 85 mm 1.8 G; 1/6.400 sec; f/1.8; 85 mm; ISO 200; 0 EV
 
Schöne Fotos, Michael...wie übrigens fast immer von Dir. An dieser Stelle Lob & Anerkennung.

Wenn der AF in die falsche Richtung losläuft, ist das Vögelchen sber vorbei und die Ziege auch. Übrigens auch meine Tochter...

Ich muß das präziser schildern: versucht waren Kopfportraits "in action", da hat sie rote Backen und rote Nase, die sonst so Blasse, imho 1,5 bis 2m Entfernung zum Motiv. Gaaaanz schlecht ging das. Der AF ist oft in die falsche Richtung gerannt. Weiter weg, also Ganzkörperfotos, da gab's keine Sorgen...
 
Nur mal so zum Vergleich zwei Powerserien mit der guten alten D2H und dem technisch gesehen noch älteren 85/1.8 AFD.

Bei der 2ten Serie ist hoffentlich schön zu sehen, wie die D2H bei Bild 7 die Schärfe verliert und noch im Sprung bei Bild 8 mit aktiver Schärfepriorität wieder findet.
 
Wenn das Licht knapp wird kommt das AF-S 24-70 bzw. das AF-S 70-200 drauf.

Die sind in der Tat deutlich schneller und vor allem unter solchen extremen Lichtbedingungen wesentlich treffsicherer als ein AF-S 50 mm 1.4 oder das AF-S 85 mm 1.8 G.
 
Bei der 2ten Serie ist hoffentlich schön zu sehen, wie die D2H bei Bild 7 die Schärfe verliert und noch im Sprung bei Bild 8 mit aktiver Schärfepriorität wieder findet.

Das ist eindeutig die Stärke des alten 85ers. Solche Szenen findet man vom neuen 85er leider nicht. Zumindest ist mir in den bekannten Bilderthreads wie hier, im NikonCafe und anderen bisher nicht unter gekommen.
Hab das alte 85er an der D200 und D300 beim Badminton eingesetzt und bin da von der Ausbeute nie negativ überrascht worden. Das neue müsste sich da erst noch beweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder noch. Ich meine das 85/1.8 AF-D. Laut Seriennummer von 2006 bis 2009 in Japan produziert.
 
So kann man es auch sagen, wobei mir das bis dato nicht bewusst war.
 
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Warum sollte denn Nikon den Autofokus eines Objektivs der gehobenen Mittelklasse gegenüber dem >10 Jahre alten Vorgänger deutlich downgraden? Das wäre doch ein heftiger Imageverlust in Sachen Produktinnovation.

Genau so wie beim AF-S 50/1.4 vs AF-D. Einfach mal bei Nikon nachfragen, warum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten