• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85/1,8 - Neuer AF-S langsamer als Stangengetriebene Version

AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Und diese Billiglösung ist aus den zahlreichen Versionen von Kit- und Doppelkitzooms (18-XX, 18-XXX, 55-200, 55-300) in den vergangenen Jahren in die Mittelklasse-FBn gewandert - 35/1,8 DX, 40/2,8 DX, 85/3,5 DX, aber auch 28/1,8, 50/1,8 und 50/1,4, und 85/1,8.

Und warum ist dann das 50/1.8G wesentlich schneller als das 50/1.4G?
 
Pauschal gesehen spielt der optische, wie auch mechanische Aufbau eine gewichtige Rolle. Nicht umsonst ist so mancher MF-Oldie selbst heute noch besser, als so mancher AF-Nachfolger. So sind sphärochromatische Nebeneffekte bei neueren AF-Optiken kaum noch wegzudiskutieren.

War es schon nicht einfach den Schraubenzieher-AF zu integrieren, so ist es bei USM nochmals schwieriger geworden und je komplexer der optische Aufbau, desto schwieriger wird die Integration des AF.

Umgekehrt lässt sich durchaus ein Objektiv von jeher auf Speed konzipieren, aber mit welchen Abstrichen in Sachen Bildqualität oder auch AF-Genauigkeit? Preis und Größe sind hierbei weitere Aspekte.
 
AW: Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

[...]
Fehlt nur noch, dass das AFS, wie bereits in der letzten Zeit so häufig gesehen, in Sachen AF noch langsamer daherkommt wie das AFD. Das wäre neben dem gesalzenen Preis das endgültige Aus und ein weiteres Schade hätte sich erübrigt.

Das ist leider ein Forengelaber von vielen, die glauben der AF-S von z.B. 85/1,4 oder 35/1,4 und anderen wären langsam.

Die Wahrheit ist, dass bei diesen aktuellen AF-S Antrieben meist 90% des Fahrweges unterhalb von 4m oder noch weniger stattfinden und diese Objektive in der Praxis deshalb trotzdem ausgesprochen schnell fokussieren.

Der Eindruck entsteht meist bei Leuten die das Objektiv einmal in die Hand nehmen und dann im Fotoladen zuerst auf die Kasse und dann auf das Haus gegenüber halten. Da ist dann ein 24-70 wirklich deutlich schneller. Das ist aber nicht die Praxis, dass das Motiv innerhalb einer Sekunde von hier nach dort "gebeamt" wird, sondern sich normal bewegt :lol:

Gerade bei einem 80-400 wird sich meist ein eher weiterer Abstand finden und falls das Motiv doch in der Nähe ist, wird es ein Weilchen brauchen um sich für ein 80-400 aus der Reichweite zu entfernen.

Außerdem wird die notwendige Geschwindigkeit eines AF hier im Forum meist deutlich zu hoch eingeschätzt, weil nicht die Praxis mit der Geschwindigkeit, sondern die Objektive untereinander verglichen werden. Die eigentliche Frage ist doch wie gut ist ein AF-S ein Punkt auf dem Motiv zu fokussieren und wie gut ist ein AF-C diesen auch zu verfolgen. Und das liegt größtenteils bei der Kamera. Hier gibt es dann auch großes Entwicklungspotential, so dass eine D5 nach meiner Meinung mindestens 150 Kreuzsensoren auf dem gesamten Sucherfeld benötigt um endlich einen wirklich komfortablen AF zu entwickeln und nicht nur eine Fokussierhilfe wie wir sie heute haben, denn die AF-Geschwindigkeit ist in den seltensten Fällen für ein scharfes Bild relevant.

Grüße
Alexander
 
AW: Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

Der Eindruck entsteht meist bei Leuten die das Objektiv einmal in die Hand nehmen und dann im Fotoladen zuerst auf die Kasse und dann auf das Haus gegenüber halten. Da ist dann ein 24-70 wirklich deutlich schneller. Das ist aber nicht die Praxis, dass das Motiv innerhalb einer Sekunde von hier nach dort "gebeamt" wird, sondern sich normal bewegt :lol:

In der Praxis verbaut Nikon verschieden schnelle AF-S Antriebe. Die Spitzenobjektive wie das 70-200 und 24-70 haben die schnellsten bekommen. Unterhalb dieser gibt es aber leider noch mehrere Abstufungen. Bestes Beispiel wäre das AF-S 85/1,8, es ist sogar langsamer als das Mikro Nikkor AF-S VR 105/2,8. Eben wegen dem verbauten Motor. Edit: Das sie bei einem 2.500€ teueren Objektiv einen von den ganz langsamen verbaut haben glaube ich allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

[...]
In der Praxis verbaut Nikon verschieden schnelle AF-S Antriebe. Die Spitzenobjektive wie das 70-200 und 24-70 haben die schnellsten bekommen. Unterhalb dieser gibt es aber leider noch mehrere Abstufungen. Bestes Beispiel wäre das AF-S 85/1,8, es ist sogar langsamer als das Mikro Nikkor AF-S VR 105/2,8.
[...]

Hey Manni, nun ob die Antriebe wirklich langsamer sind weiß ich nicht. Was aber klar unterschiedlich ist, ist die Mechanik die sie antreiben müssen. Gerade die 1,4er Objektive und vermutlich auch die 1,8er mit kurzen Brennweiten (unter 100) haben realtiv lange Fahrwege, die bis zum 6-fachen länger sind, als die des 24-70. Aber wie gesagt davon liegen die größten Teile in Nahbereich. Vermutlich ist das auch der nötigen Präzision bei großen Offenblenden geschuldet.
Dadurch entsteht schon mal der Einruck die Dinger sind langsamer. Dazu kommen dann noch z.B. die seltsamen Kunststoff-Schleifgeräusche beim 50/1,4 wo man denkt die Plastikbombe geht gleich hoch.

Grüße
Alexander
 
AW: Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

Hey Manni, nun ob die Antriebe wirklich langsamer sind weiß ich nicht.

Ich schon, denn auch im oberen Bereich ist das AF-S 85/1,8G deutlich langsamer als das AF-S VR 105/2,8.
Auch das alte Stangengetriebenen AF 85/1,8 musste genau fokussieren und bei dem geht es deutlich schneller. Schaut man sich das 85 vom direkten Konkurrenten Canon an, wird man merken wie flott dies dank USM Antrieb fokussiert.

Einfach mal hier lesen was whr dazu schreibt. >>klick mich<<

Auch diese beiden Links zu slgear sind da ganz Aufschlußreich.
Link1
Link2

Alles andere wurde in dem Thread schon gesagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten