Gelöschtes Mitglied 6223
Guest
Ja, bei sowas denke ich immer an das gute alten 400er Novoflex mit max. ABM von 1:2.4 bei 190cm Fokusdistanz.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wird an der Nahgrenze mit einer Brennweitenverkürzung gearbeitet, dann ist die logische Folge das der ABM solange gleich bleibt oder relativ geringer zurückgeht bis die maximale Brennweite erreicht ist.
Der maximale Abbildungsmaßstab im Nahbereich wäre für mich schon eine relevante Größe.
Wenn ich die letzten Seiten so lese, dann sollte der Thread vielleicht in den Bereich Makro verschoben werden.![]()
Wenn ich die letzten Seiten so lese, dann sollte der Thread vielleicht in den Bereich Makro verschoben werden.![]()
Stimmt. Wusste gar nicht, dass so viele auf ein 400er Makro gewartet haben. Dachte immer die Kritik am alten 80-400 wäre eher die Qualität am langen Ende gewesen. Aber gut. Man lernt immer noch dazu.
Wobei ich die Diskussion zumindest um die Brennweitenverkürzung nachvollziehen kann. Das neue 70-200/2,8VRII ist hier auch eine Gurke im Vergleich zum alten und war deshalb für mich leider auch nach etlichen Tests außen vor.
[...]
Spaß beiseite, wenigstens kannst du es nachvollziehen.![]()
Kann das technisch jemand erklären?
vielleicht weiß jemand was ich meine...
Grüße
Der größte ABM wird an der Nahgrenze erreicht - immer und bei jedem Objektiv.
is das tatsächlich mit dem neuen 80-400 geschossen?
-Didix
is das tatsächlich mit dem neuen 80-400 geschossen?
-Didix