Noe, schlichte Wahrheit.
AF-S ist zuerst in die Profi-Zooms eingebaut worden (17-35/2,8, 28-70/2,8, 80-200/2,8), um sie maximal schnell zu machen, und dann auch in ein paar andere Objektive bis zum Kitobjektiv (18-70/3,5-4,5, 70-300/4,5-5,6VR, 18-200/3,5-5,6VR), um dem Käufer mit "AF-S" einen Vorsprung zu suggerieren. Letztere waren dann schon langsamer, aber immerhin noch Ring-USM. Ebenso hat man den Makros (60/2,8 und 105/2,8) einen solchen spendiert, der wenigstens beim 60er auch richtig flott ist. Die "normalen" kurzen Festbrennweiten waren damals alle noch von der alten Garde mit Stangenantrieb.
Und dann kam der Rotstift. AF-S wurde überall notwendig wegen der motorlosen kleinen Kameras, also gab es Billiglösungen mit einem separaten Motörchen, das nicht um das optische System herumgebaut werden muß und den Tubus direkt antreibt, sondern über ein kleines Getriebe von außen. Da kann man dann natürlich nicht mehr so gut jederzeit manuell eingreifen. So wurde dann aus dem Getriebe ein Reibrad mit viel Spiel. Und diese Billiglösung ist aus den zahlreichen Versionen von Kit- und Doppelkitzooms (18-XX, 18-XXX, 55-200, 55-300) in den vergangenen Jahren in die Mittelklasse-FBn gewandert - 35/1,8 DX, 40/2,8 DX, 85/3,5 DX, aber auch 28/1,8, 50/1,8 und 50/1,4, und 85/1,8. Was in den anderen drei 1,4er Objektiven genau drin steckt, weiß ich nicht, aber sie sind auch keine Renner - wahrscheinlich der einfache Ring-USM a la 18-70. Nur halt zum fünf- bis zehnfachen Preis des Objektivs.
Nikon geht - vermutlich zu Recht - davon aus, daß die für sie wichtigen Interessenten für schnellen AF die 2,8er Zooms oder das 200-400/4 oder eines der Superteles in Verbindung mit einer FX-Kamera benutzen, wo unter F/2,8 die Schärfentiefe für dynamische Szenen eh zu eng wäre. Da kommen schnelle AFs rein, beim Rest wird gespart.
Und insofern drücke ich meinen Ärger darüber aus, daß dann jemand wie der TO zu einem höheren Preis (AF-S 85/1,8 gegenüber AF 85/1,8 D) mit der drittklassigen Lösung abgespeist wird, wenn die zweitklassige in der Fertigung nicht viel mehr gekostet hätte.