• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85/1,8 - Neuer AF-S langsamer als Stangengetriebene Version

kommt aufs objektiv an, das af-s 80-200 2.8 ist ziemlich brutal unterwegs (http://www.youtube.com/watch?v=k1J4qqLd-TA) - für einen stangen af ist das af-d 80-200 auch verdammt schnell. die 80-200 waren so schnell, dass nikon die neueren 70-200 etwas langsamer gemacht hat, damit die rotationskraft / beschleunigung / verzögerung "bremsung" der linsen nicht mehr so sehr das objektiv verreisst bzw "schüttelt" - zumindest habe ich das gelesen, und es wäre auch eine schlüssige erklärung, warum die vr1 und vr2 nichtmehr SO schnell sind. man hört in dem video auch deutlich, wie der af "anschlägt", da steckt einiges an drehmoment dahinter. zumal nikon pro objektive eine recht große fokus skala haben und das von dir beschriebene canon nur so "schnell" ist, weil die skala so komprimiert ist, selbes gilt übrigens auch fürs af-s 60 2.8 und das af-s 18-70.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Und das sage ich als Nikonnutzer.

Was hast Du denn für Nikons? Da gibt es schließlich schon Unterschiede.

Bei den 80-200 2.8 kann man auch übrigens auch den AF-Weg begrenzen!

@tumleh Hier geht es um ein spezielles Objektiv und um heutige Kameras. Nimmt man ein heutiges Nikon 85mm 1.8 AF-D an eine heutige schnelle Kamera (D3/D3s/D4), ist das durchaus keineswegs langsamer als die AF-S Variante, von Canon und die historische Entwicklung oder Zooms war überhaupt nicht die Sprache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du denn für Nikons? Da gibt es schließlich schon Unterschiede.

Wenn man wie du die alten Objektive nutzt und einem das laute Geräusch vom Antrieb nicht stört, hat man bei Nikon ziemlich schnelle Objektive.
Nikon zwingt aber viele User die alten Objektive über Board zu werfen und sich neue AF-S Objektive an zu schaffen, da Nikon es nicht einmal für nötig hält einen Motor in den Kameras einzubauen. Manche möchten aber auch die neuen Gläser weil sie zum Teil optisch den alten überlegen sind und die werden dann eben von der Performance und auch teils von der Verarbeitung enttäuscht sein. Und das leider nicht nur im Einsteigerbeireich, wie wir am AF-S 85mm 1:8G sehen können. Wenn ich dann noch lese, dass das Neue je nach enutztem Body nicht langsamer wäre......... :o Aber auch die deutlich teueren AF-S 1:1,4 50+85mm Objektive sind in Sachen Performance kein Highlight.
Bei anderen Herstellern sieht das eben etwas anders aus. Da kann man das EF 85mm 1:1,2 USM mal rausnehmen, da es zwar auch langsam ist aber dafür andere Highlights setzt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon zwingt aber viele User die alten Objektive über Board zu werfen und sich neue AF-S Objektive an zu schaffen, da Nikon es nicht einmal für nötig hält einen Motor in den Kameras einzubauen.
Nikon fährt mit dem F-Bajonett eine ganz andere Linie als Canon - bei N kann man 30 und 50 Jahre alten Objektive noch anschließen!
Die Einsteigerkameras haben sehr attraktive Preise und deswegen seit der D40 keinen Motor mehr - wer alte Objektive hat kauft sich ohnehin keine Einsteigerkamera.
Manche möchten aber auch die neuen Gläser weil sie zum Teil optisch den alten überlegen sind und die werden dann eben von der Performance und auch teils von der Verarbeitung enttäuscht sein.
Wenn die neuen Gläser den alten optisch überlegen sind, wie soll man dann von der Performance enttäuscht sein?
Der Kunde wünscht in der Mehrzahl attraktive Preise und hat ein fast ausschließlich preisorientiertes Einkaufsverhalten, beschwert sich aber über Plaste und Verarbeitung?
Wie sonst sollen attraktive Preise zu Stande kommen, als durch Kosteneinsparnis?
Und das leider nicht nur im Einsteigerbeireich, wie wir am AF-S 85mm 1:8G sehen können.
Einsteigerobjektive sind die Kitzooms, nicht die Festbrennweiten
Aber auch die deutlich teueren AF-S 1:1,4 50+85mm Objektive sind in Sachen Performance kein Highlight.
Das AF-S 50 mm f/1.4 ist die preiswerteste 50 mm f/1.4 Linse auf dem Markt und soll in Deinen Augen alle ausstechen?
Das AF-S 85 mm f/1.4 ist ein Spitzenobjektiv, dass sehen jedenfalls die Tests so und fast alle User so ...

50er und 85er sind klassische Portraitbrennweiten und dafür ist ein exakter, feinabgestufter AF sehr viel wichtiger als Geschwindigkeitsvorteile im Millisekundenbereich, insbesondere für die Freunde von Offenblende und AV.

Wer schwierigste Aufgaben lösen möchte (Sport indoor), der muss entweder Geld auf den Tisch legen oder aber Kröten fressen.
Das ist auch jedem bekannt.

Meine Meinung:
Die Diskussion hier ist in großen Teilen ziemlich daneben!
 
Ich habe ein 50/1.8G und ein 85/1.8D. Das 85er ist an der D3 vom Antrieb schneller. Bis der AF sitzt, ist der Unterschied aber weit kleiner als gedacht, da die neuen Motoren einfach präziser stoppen. Von der Trefferquote ist mir das Neue auf jeden Fall lieber. Fahrende Autos und schaukelnd Kinder bei Offenblende sind auf jeden Fall kein Problem.
 
Fahrende Autos und schaukelnd Kinder bei Offenblende sind auf jeden Fall kein Problem.

Also mit meinem AF-S 85/1,8 an der D600 sind schaukelnde Kinder bei Offenblende definitiv nicht drin, ab Blende 4 und drüber machbar. Das 50er ist da erheblich fixer, wobei ich auch da bisher nur leicht abgeblendet wirklich erfolgreich war (was aber auch kein Problem ist, ich will ja durchaus mehr als nur die Nasenspitze scharf habe;) ).
Mag beides auch an mir und der Kamera liegen aber der Unterschied zwischen dem AF-S 50/1,8 und dem 85er ist deutlich spürbar...
 
Ich bin der Meinung das, alle Objektive zusammengenommen, die EF Objektive schneller sind als die Nikkore. Ein z.B. EF-S 17-85 Kit ist sehr fix unterwegs. Und das sage ich als Nikonnutzer.
Ken Rockwell behauptet, das billige Nikon Objektive etwas langsamer sind. Die dicken Objektive, wie z.B. das 70-300mm f/4.5-5.6, sollen sich aber angeblich da nichts nehmen. Kann mir auch nicht vorstellen, das dies der Fall wäre.

Die Geschwindigkeit meiner Objektive reicht mir bisher. So oft fotografiere ich ja gar keine Action. Und ich weiß ja auch gar nicht, was ich vermisse. :evil:
 
Nikon zwingt aber viele User die alten Objektive über Board zu werfen und sich neue AF-S Objektive an zu schaffen, da Nikon es nicht einmal für nötig hält einen Motor in den Kameras einzubauen.
Das ist so formuliert schlicht Unsinn, was du da von dir gibst.

Ausschließlich die Einsteigermodelle, also aktuell D3200 und D5200, haben keinen Motor.

Die haben aber auch z.B. kein zweites Kommandorad, nur einen Memorycard-Slot, keine volle Unterstützung für Blitzen und so weiter. Deshalb werden Leute, die sich solche alten Objektive noch halten oder gar neu kaufen, auch diese Kameras wahrscheinlich gar nicht erst holen.

Außerdem hängt die Performanz der alten AF Objektive davon ab,

(a) wie gut der Motor in der Kamera ist - ergo: diese Flagschiff-Modelle D1, D1x, D2x und D3x haben natürlich die kräftigsten Motoren, während die Motoren in einer D7000 und D600 eher vom Rotstift dimensioniert wurden -

(b) wie schwer die im Objektiv zu bewegende Fokussiereinheit(en) ist/sind - also, je schwerer, desto langsamer ist natürlich auch das Fokussieren.

Nikon hat eben im Gegensatz zu Canon seine Kunden nie im Regen stehen lassen. Deshalb ist das Nikon F Mount seit 1959 beibehalten worden und wurde immer nur erweitert. Ergo gibts bei alten Objektiven immer wieder Details, die man beachten muß.

Es zwingt einen aber niemand, diese Objektive zu verwenden. Man kann auch einfach ausschließlich AF-S verwenden - und dann ist die Situation exakt genauso wie bei Canon.

Was du also als Nachteil darzustellen versuchts, ist de facto ein Vorteil.
 
Ken Rockwell behauptet, das billige Nikon Objektive etwas langsamer sind. Die dicken Objektive, wie z.B. das 70-300mm f/4.5-5.6, sollen sich aber angeblich da nichts nehmen. Kann mir auch nicht vorstellen, das dies der Fall wäre.

Die Geschwindigkeit meiner Objektive reicht mir bisher. So oft fotografiere ich ja gar keine Action. Und ich weiß ja auch gar nicht, was ich vermisse. :evil:

Ich war ca. 30 Jahre mit Canon unterwegs und weiß wovon ich spreche. Canon hat nun mal sehr schnelle Objektive im Programm und das nicht nur in der Premiumklasse. Canon hat natürlich auch (sehr wenige) Objektive im Programm wo der AF nicht so schnell ist z.B. das alte 70-300 IS USM, welches noch einen Mikro USM hat, aber das neue "L" ist extrem schnell, kein Vergleich zum Nikon Pendant.
Nikon hat leider nur sehr wenige schnelle Objektive im Programm, wobei das 1.8/50, das 3.5-4.5 24/85 oder das 4 24/120 auch nicht direkt langsam sind aber auch nicht so schnell wie die 2,8er Zooms.
Schade eigentlich, denn das schleppen der schweren 2.8er Zoom möchte ich mir heute nicht mehr antun.
 
Nikon hat eben im Gegensatz zu Canon seine Kunden nie im Regen stehen lassen. Deshalb ist das Nikon F Mount seit 1959 beibehalten worden und wurde immer nur erweitert. Ergo gibts bei alten Objektiven immer wieder Details, die man beachten muß.
Bei Canon kann ich z.B. das neue 4 70/200 IS USM an meine älteste EOS (650) von 1987 ansetzen und alles funktioniert, selbst AF und IS.
Schraube mal ein neues Nikon Objektiv mit SWM und VR an eine alte F501 und probiere mal aus was da noch funktioniert. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, alte AF Objektive können schneller sein als neue AF-S, wenn sie (a) von der zu bewegenden Optik her relativ klein und leicht sind und (b) die Kamera dem gehobenen Profi-Segment angehört.

Das. und Ende Gelände...

kann nur bestätigen, dass das 85 1,8D auf D800/D600 schneller als das AF-S ist...
 
Ich kann nur fürs 85/1.8 AFD reden, welches ich bei Basketball bevorzugt formatfüllend verwende. Wenn der AF von Anfang an dran ist, ist der Ausschuss selbst im Getümmel vorm Korb an der D2Hs recht gering.

Wenn ich allerdings mit den Ergebnissen Canonfratktion vergleiche, frage ich mich stets, warum sich kaum ein Kollege derart formatfüllend herantraut und lieber ein 50er draufschraubt? :rolleyes:
 
Nikon fährt mit dem F-Bajonett eine ganz andere Linie als Canon - bei N kann man 30 und 50 Jahre alten Objektive noch anschließen!
Tja, im Prinzip hat es CANON damals "falsch gemacht" alle Nutzer manueller Canon-Objektive durch das neue Bajonet vor den Kopf zu stoßen.
Aber aus anderem Blickwinkel haben sie alles richtig gemacht. Auf allen Sportveranstaltungen dominieren große graue Objektive. Ich halte das Canon-Bajonet mit rein elektrischer Übertragung für das modernste. Schau mal durch eine Nikon, drücke den Abblendtaste und versuche die Blende zu verändern. Da passiert nix;) Ausnahme D800. Und das Spiel im Stangenantrieb beim Richtungswechsel wirkt auch nicht besonders vertrauenserweckend.
Klar, das ist alles mehr Theorie.
Trotzdem müssen wir mit den "neuen" Festbrennweiten bei Nikon nicht unglücklich sein! Natürlich wirken die alten massiver und schneller, optisch muss sich da aber eher Canon verstecken. Also bei den 50mm 1,8/1,4 auf jeden Fall, das Nikon 35/1,8 ist ziemlich gut und das AF-S 85/1,8 bestimmt auch einen Tick besser. Das AF-D 85/1,8 kam beim 20 Jahre alten Gegenstück von Canon weder an Geschwindigkeit noch Kontrast bei Offenblende ganz ran.
Ganz verstehen kann ich die Gemütlichkeit der Nikon-Optiken trotzdem nicht, aber als Canon-Promoter nutze ich das gern aus im Verkaufsgespräch die Canon als schneller dastehen zu lassen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ganz verstehen kann ich die Gemütlichkeit der Nikon-Optiken trotzdem nicht, aber als Canon-Promoter nutze ich das gern aus im Verkaufsgespräch die Canon als schneller dastehen zu lassen:D

Einfach mal eine bessere bzw. schnellere Kamera von Nikon kaufen, eine D7000 ist bei Nikon nun auch nicht das Maß aller Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so formuliert schlicht Unsinn, was du da von dir gibst.

Ausschließlich die Einsteigermodelle, also aktuell D3200 und D5200, haben keinen Motor.

Die alten werden vom Markt verschwinden, die neuen sind langsamer. Wo ist da jetzt der Unsinn?
Andere können doch auch schnellere Motoren in die Objektive einbauen.

Edit: Außerdem braucht man eben nicht die Profimodelle damit ein 85/1,8 mit Stangentrieb schneller ist als das neue AF-S 85/1,8. Das geht auch mit der D90, D80, D7000, D70 etc..

Nikon hat eben im Gegensatz zu Canon seine Kunden nie im Regen stehen lassen.

Oh, dann frag mal alle die, welche gezwungen sind, bestimmte Modelreihen von Nikon kaufen zu müssen um alte Objektive weiter nutzen zu können. Sei es wegen des Antriebs oder weil man die Belichtungsmessung haben möchte.
Um Makros sinnvoll vom Stativ nutzen zu können, hab ich mir damals die D200 gekauft. Eine D70 mit SVA hätte mir gereicht. Bei anderen Herstellern hat man sowas in den Einsteigerbodys enthalten.

Wenn die neuen Gläser den alten optisch überlegen sind, wie soll man dann von der Performance enttäuscht sein?

Es geht um die Geshwindigkeit.

Wer schwierigste Aufgaben lösen möchte (Sport indoor), der muss entweder Geld auf den Tisch legen oder aber Kröten fressen.

Oder die 3. Variante nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal eine bessere bzw. schnellere Kamera von Nikon kaufen, eine D7000 ist bei Nikon nun auch nicht das Maß aller Dinge.
Wie gesagt, ich bin im Verkauf tätig. Ich kenne alle Nikon-Bodys der letzten 5 Jahre. Auch an einer D4 werden die AF-S nicht wirklich schneller. Ein AF-D 85mm aber durchaus. Da ich aber Personen fotografiere, die selten in Bewegung sind, ist mir das egal. Die D7000 ist ein wunderbares Werkzeug, mit einer EOS 60d würde ich aber auch keine anderen Bilder machen. Das sehe ich ganz entspannt und auch Canon und Nikon als geichwertig. Das bringe ich im Verkauf auch so rüber, ich will mich ja nicht unglaubwürdig machen. Deswegen kann ich natürlich immer dezent in die eine oder andere Richtung argumentieren.
 
...
Um Makros sinnvoll vom Stativ nutzen zu können, hab ich mir damals die D200 gekauft. Eine D70 mit SVA hätte mir gereicht. Bei anderen Herstellern hat man sowas in den Einsteigerbodys enthalten.

Muß nicht sein! Eine F100 hat z.B. keine SVA weil Nikon der Meinung ist, daß der Spiegel so gut gedämpft ist, daß das überhaupt nicht notwendig ist. Ich habe neulich am Main Fotos vom Stativ aus gemacht und auch nicht die SVA betätigt, obwohl die D3 das hat, ich kann beim Ergebnis nicht feststellen, daß das notwendig ist, bei Astro-Fotografen sieht das aber wahrscheinlich anders aus.
 
Oh, dann frag mal alle die, welche gezwungen sind, bestimmte Modelreihen von Nikon kaufen zu müssen um alte Objektive weiter nutzen zu können. Sei es wegen des Antriebs oder weil man die Belichtungsmessung haben möchte.
Der Aufpreis zu einer DSLR mit Motor ist eine Lachpille, er beträgt maximal 400 EUR.
Kameras kommen und gehen, gute Objektive bleiben weit länger ...
Gute Obejktive kann man verkaufen und durch ein AF-S ersetzen (gebraucht gegen gebraucht).
Gezwungen :o ist somit keiner ..
Es geht um die Geschwindigkeit.
Erstens steht das mit keinem Wort da (auch wenn Du Geschwindigkeits-Performance gemeint haben kannst), zweitens zählt nicht die absolute Geschwindigkeit, sondern alleine die Zeitspanne bis zum exakten :top: Fokussieren!
Und letzteres hängt von vielen Komponenten ab (AF-Modul und Recheneinheiten der Kamera sowie auf Seiten der Linse u.a. Transmissionsgrad, Auflösungsvermögen, Übersetzung und AF-Einheit).
Wenn ich die Videotests mit Objektivdeckel und Stoppuhr sehe, lache ich mich immer tot - nix fokussiert, aber schnell von Nahgrenze bis unendlich bewegt ... :o :rolleyes:

Ein Teil der unterschiedlichen Bewertungen hier beruht auf Faktoren die sich aus dem verwendeten Body herleiten (Motorgeschwindigkeiten, AF-Modul), andere schlicht auf der Überschätzung des eigenen Objektivs (Motto: meine Ausrüstung ist die beste, alle anderen haben keine Ahnung).
Das Alles ist vermeidbar ...

Fakt ist, das die letzten "Mittelklasse"-Festbrennweiten (AF-S 85 mm 1.8 G und AF-S 28 mm 1.8 G) überall sehr gute Testergebnisse bekommen haben.
Wenn man den Thread (und den Parallelthread hierzu) liest, kommt man zu dem Schluss, das der Vorgänger schneller, besser und billiger war. :eek:
Was mit Verlaub nachweisbar vollkommener Blödsinn ist!
 
Der Aufpreis zu einer DSLR mit Motor ist eine Lachpille, er beträgt maximal 400 EUR.

Was hat das mit dem Preis oder die Höhe dessen zu tun?

Erstens steht das mit keinem Wort da
Dann lies den ganzen Satz noch einmal in Ruhe. Auf der besseren optischen Qualität des AF-S 85/1,8G beruht der ganze Satz.

Wenn man den Thread (und den Parallelthread hierzu) liest, kommt man zu dem Schluss, das der Vorgänger schneller, besser und billiger war. :eek:
Was mit Verlaub nachweisbar vollkommener Blödsinn ist!

Schneller und Günstiger steht da. Mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten