• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

8-16mm oder 10-24mm

Weil schon das 10-24 erreicht mein selbst gesetztes Limit was Größe und Gewicht angeht d.h. Linse soll nicht spürbar schwerer als der Body sein.
Ich mag kopflastige Kameras überhaupt nicht und die T30 wiegt 380g.

Daran liegt es nicht mal nur, das 8-16 ist so groß, dass man die zweistelligen kaum noch vernünftig greifen kann.
 
Die fehlende Blende beim 10-24 der IS locker wieder aus, die Innenarchitektur mach ich eh nie mit <4 und Landschaft sowieso nicht.
Jetzt die Frage, was spricht noch für und gegen den Wechsel?

(Mikro)kontrast. Schärfe (auch in den Ecken) - auch abgeblendet noch.

Hm, was denn immer alle mit "Gegen das Licht" zu fotografieren... Hab ich schon gemacht, find ich jedesmal echt lahm, auch schon zu Canon Zeiten... Kann mal ab und an ganz nett sein, aber dass da manche so ein Drama draus machen, kann ich nicht nachvollziehen...

Ansonsten ist das 10-24er ein super Allrounder, nicht mehr und nicht weniger.

:top::top::top:

Daran liegt es nicht mal nur, das 8-16 ist so groß, dass man die zweistelligen kaum noch vernünftig greifen kann.

bzgl. Grösse... ja das 8-16 ist eine der grösseren Fuji Linsen, aber auch nicht wirklich grösser als das 16-55, welches viele, die das 8-16 deswegen bashen, haben und empfehlen. :ugly:

Aber ja - wer kompakt unterwegs sein will, für den ist es nichts.

https://j.mp/3bhMdhS

Das hatte ich schonmal verlinkt (ich bin klein ca. 172cm und habe noch kürzere Finger (Mittelfinger 7,5cm) - bei vielen Männern also sollte das Objektiv also noch kompakter in der Hand wirken...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4102779&d=1561384763

Bzgl. Filter - Du hast eh mehr Erfahrung, als ich. Es gibt Filterhalter (auch von NiSi) und ja - die sind groß.
Würde ich mehr Landschaften knipsen, würde ich mir das Filterset besorgen.
 
(Mikro)kontrast. Schärfe (auch in den Ecken) - auch abgeblendet noch.

Das ist richtig, in den Ecken ist das 8-16 leicht vor dem 10-24. Aber es ist nicht so ein Unterschied wie damals bei Canon zwischen 17-40 und 16-35 IS.

Bzgl. Filter - Du hast eh mehr Erfahrung, als ich. Es gibt Filterhalter (auch von NiSi) und ja - die sind groß.
Würde ich mehr Landschaften knipsen, würde ich mir das Filterset besorgen.

Ich hab ja einen 150mm-Halter und einen Lee Big Stopper dazu. Das ist einfach nur lächerlich riesig :lol: hatte ich damals hier gepostet.

Wahnsinnig unpraktisch ist es zudem noch, wenn man bspw. nur zu Fuß unterwegs ist. Man muss den Kram ja jedes mal wieder abmontieren, oder zumindest den Filter wieder einpacken.
 
Das ist richtig, in den Ecken ist das 8-16 leicht vor dem 10-24. Aber es ist nicht so ein Unterschied wie damals bei Canon zwischen 17-40 und 16-35 IS.

so groß (zum Glück !!!) nicht. Das 10-24 ist halt keine schlechte Linse, aber das 8-16 ist (im überlappenden Bereich) einfach besser.

Ich hab ja einen 150mm-Halter und einen Lee Big Stopper dazu. Das ist einfach nur lächerlich riesig :lol: hatte ich damals hier gepostet.

niedlich :D

Wahnsinnig unpraktisch ist es zudem noch, wenn man bspw. nur zu Fuß unterwegs ist. Man muss den Kram ja jedes mal wieder abmontieren, oder zumindest den Filter wieder einpacken.

nope - "muss" man nicht mit der richtigen Tasche:

https://www.tenba.com/en/products/cineluxe-backpack-24

oder einen Peli, HPRC, B&W intern. (etc.) Koffer mit entsprechender Aussparung. Einige gibt es mit Tragesystem, andere als Rollkoffer...
 
nope - "muss" man nicht mit der richtigen Tasche:

oder einen Peli, HPRC, B&W intern. (etc.) Koffer mit entsprechender Aussparung. Einige gibt es mit Tragesystem, andere als Rollkoffer...

Naja, klar, aber ich bin selten mit meinem gesamten Fotorucksack unterwegs, geschweige denn Koffern. Der Hauptgrund für die Aufgabe meines sehr gut ausgestatteten Canon-Systems war ja Größe und Gewicht, weil ich einfach keine Lust mehr hatte, solche Kailber durch die Gegend zu schleppen.
 
Naja, klar, aber ich bin selten mit meinem gesamten Fotorucksack unterwegs, geschweige denn Koffern. Der Hauptgrund für die Aufgabe meines sehr gut ausgestatteten Canon-Systems war ja Größe und Gewicht, weil ich einfach keine Lust mehr hatte, solche Kailber durch die Gegend zu schleppen.

dann spricht das gegen das 8-16.

- reichen 10mm an APS-C ?
- Filter wichtig?

alles mit ja - beantwortet, dann das 10-24.

Ich hatte das 10-24 und fand es wirklich gut, aber das 8-16 ist von einem anderen Stern - da ich (noch) keine Filter benutze und die Lichtstärke ausnutze und es im Cashback nur 500,- teurer war, war das 8-16 für mich ein No Brainer.
 
- reichen 10mm an APS-C ?
Meistens.

- Filter wichtig?
Ja.

und die Lichtstärke ausnutze
Brauch ich selten, für die Treppenhäuser blende ich ab, wenn möglich. Soll ja durchweg scharf sein

und es im Cashback nur 500,- teurer war

Wie das :eek: Ich hab damals für das 8-16 nach CB 1600 gezahlt. Da war es aber noch relativ neu auf dem Markt.
 
- reichen 10mm an APS-C ?


musst Du wissen, ob Du es dann leihen oder anders kompensieren kannst.

- Filter wichtig?


spricht für das 10-24, aber Du hast ja auch das grosse System schon.

Brauch ich selten, für die Treppenhäuser blende ich ab, wenn möglich. Soll ja durchweg scharf sein

ist bei 8mm jetzt nicht sooo schwer, aber das ist Sache des einzelnen Fotografen.

Wie das :eek: Ich hab damals für das 8-16 nach CB 1600 gezahlt. Da war es aber noch relativ neu auf dem Markt.

guter deutscher Fachhandel + CB. Ohne Witz, ich hatte das 10-24 schonmal und habe es gegen eine FB getauscht. Als ich vor einem Jahr komplett zu Fuji bin, musste ich die komplette Palette an Brennweiten anschaffen und zu dem zeitpunkt war der Unterschied eben nur 500,-.
Manchmal ist es lästig, weil ich, wenn ich UWW will nun immer eine grössere Öinse dabeihaben muss und das 10-24 da echt punktet, aber kein UWW hat mir jemals zuvor mehr Freude gemacht und bessere Ergebnisse geliefert.
 
musst Du wissen, ob Du es dann leihen oder anders kompensieren kannst.
Da das für mich alles nur Hobby ist, "muss" ich per se garnix - außer damit leben, dass eine von zehn Aufnahmen nicht ganz so weit wird, wie ich es gern gehabt hätte.

spricht für das 10-24, aber Du hast ja auch das grosse System schon.
... Und finde es viel zu umständlich
ist bei 8mm jetzt nicht sooo schwer, aber das ist Sache des einzelnen Fotografen.
naja, grad bei den Treppenhäusern, die ich ja wirklich viel mache, ist es ja so - ich steh unten drin (oder auf der obersten Etage) und nehme senkrecht auf. Das Motiv zieht sich von meiner Position aus bis an die Decke / auf den Boden. Da ist 2.8 eigentlich nicht machbar, weil da selbst bei 8mm größere Teile außerhalb des Fokus sind. Da ich meist irgendwo auf halbe Höhe fokussiere, sind die nahen Teile dann nicht scharf. Sowas mach ich nie unter f/4, besser f/5.6. F/8 bis f/11, wenn's hell genug ist.

, aber kein UWW hat mir jemals zuvor mehr Freude gemacht und bessere Ergebnisse geliefert.

Das geht mir auch so, aber dann stand ich eben beispielsweise letztes Jahr im Sommerurlaub am Meer und hatte keinen Filter. Doch, schon, aber eben nur zum schrauben, also an meinem 18-55, was zu lang war. Das 8-16 ist spitze, aber diese Filtergeschichte kotzt mich an. Es ist mir sowohl zu teuer, mir verschiedene 150mm-Filter zuzulegen als auch, noch eine Linse im überschneidenden Brennweitenbereich zu haben, nur um Filter einsetzen zu können. Also bspw. 10-24 und 8-16 behalten, nur um dann meist das 8-16 zu nehmen, aber für bestimmte Zwecke das 10-24 einzupacken. Für das Geld würde ich lieber noch eine ganz andere Linse im Rucksack haben, als so einen Spezialfall abzudecken.

Ich hab trotzdem so das Gefühl, mir würde es ein wenig leid tun, das 8-16 zu verkaufen, auch wenn Wechsel auf das 10-24 wohl die vernünftigste Entscheidung wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Linse besser ist hängt immer noch am meistens davon ab wie gut dein Exemplar ist. Hältst Du Dein 8.16 für gut behalte es!

Diverse deutsche Zeitschriften sehen das 10-24 vorne, einige wie Andreas Kreutzer im Netz das 8-16 und andere sind ausgewogen, d.h. es streut.

Kennt ihr das schon?
https://youtu.be/jpbrwvxChcI

Da sieht man auch gut die Größe im Vergleich, das ist schon ein riesiger Unterschied.
Allerdings auch beim Winkel vorne und am Ende. Das 8-16 ist der Spezialist, das 10-24 der Allrounder.
 
Mein 8-16 ist sehr gut. Allerdings bringt mir das nicht viel, wenn die Linse dann doch zuhause bleibt, weil ich keine Lust habe, sie rumzutragen. Genau so ist es mir mit meinem Canon-Zeug (5D Mark IV, 11-24/4, 24-70/2.8, 70-200/2.8) ja irgendwann gegangen, weswegen ich überhaupt erst auf Fuji umgestiegen bin. Es kommt inzwischen eher seltener vor, dass ich mit meinem gesamten Krempel im Auto irgendwo hinfahre, nur speziell um zu fotografieren, und Größe/Gewicht keine Rolle spielen. Meist bin ich entweder zu Fuß unterwegs, hab die Kamera umhängen oder die Sachen in der Fahrradtasche.

Ich hab grad nochmal meinen Fotoordner (fertig entwickelt) gesichtet.
  • Von meinen 16 Treppenfotos aus Dresden, die mit Fuji entstanden sind, ist eins unter 10mm,
  • von meinen 13 Architekturaufnahmen aus einem Frankreichtrip letztes Jahr sind 3 mit unter 10mm entstanden, wobei ich maximal bei einem sagen würde, das hätte mit "nur" 10mm nicht alles gepasst,
  • Hamburg 2019 - von 5 Aufnahmen eine unter 10mm,
  • Prag 2019 (hatte ich ja schon erwähnt), 16 Aufnahmen im Archiv, zwei unter 10mm,
  • ...und von all diesen Aufnahmen mit dem 8-16 (auch die über 10mm) ist keine bei Offenblende entstanden.
Objektiv gesehen brauche ich das 8-16 nicht. Subjektiv ist immer eine andere Geschichte. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich würde ja sagen, nachdem das 10-24 schon angekommen und das 8-16er inkl. Filter hier im Biete Bereich gelandet ist, ist die Entscheidungd definitiv gefallen :D

War bei mir bei Canon übrigens fast genauso, hatte (bevor ich dann alles verkauft habe und zu Fuji gewechselt bin) schon fest beschlossen, mir für den nächsten Urlaub wieder ein 17-40 zu holen, weil mir das 16-35 4 einfach zu groß war für Tagesausflüge... Und da ist es dann auch egal, ob die Ecken mehr matschen, wenn man keine Spaß dran hat, weils einem persönlich einfach zu groß ist, werden die Bilder sicher nciht besser...
 
Da das für mich alles nur Hobby ist, "muss" ich per se garnix - außer damit leben, dass eine von zehn Aufnahmen nicht ganz so weit wird, wie ich es gern gehabt hätte.

das kann seelisch sehr weh tun :D

Das geht mir auch so, aber dann stand ich eben beispielsweise letztes Jahr im Sommerurlaub am Meer und hatte keinen Filter. Doch, schon, aber eben nur zum schrauben, also an meinem 18-55, was zu lang war. Das 8-16 ist spitze, aber diese Filtergeschichte kotzt mich an. Es ist mir sowohl zu teuer, mir verschiedene 150mm-Filter zuzulegen als auch, noch eine Linse im überschneidenden Brennweitenbereich zu haben, nur um Filter einsetzen zu können. Also bspw. 10-24 und 8-16 behalten, nur um dann meist das 8-16 zu nehmen, aber für bestimmte Zwecke das 10-24 einzupacken. Für das Geld würde ich lieber noch eine ganz andere Linse im Rucksack haben, als so einen Spezialfall abzudecken.

Ich hab trotzdem so das Gefühl, mir würde es ein wenig leid tun, das 8-16 zu verkaufen, auch wenn Wechsel auf das 10-24 wohl die vernünftigste Entscheidung wäre.

absolut verständliche Überlegungen - ich überlege zB mir zusätzlich wieder ein 10-24 zuzulegen:ugly:
 
Hm, ich würde ja sagen, nachdem das 10-24 schon angekommen und das 8-16er inkl. Filter hier im Biete Bereich gelandet ist, ist die Entscheidungd definitiv gefallen :D

War bei mir bei Canon übrigens fast genauso, hatte (bevor ich dann alles verkauft habe und zu Fuji gewechselt bin) schon fest beschlossen, mir für den nächsten Urlaub wieder ein 17-40 zu holen, weil mir das 16-35 4 einfach zu groß war für Tagesausflüge... Und da ist es dann auch egal, ob die Ecken mehr matschen, wenn man keine Spaß dran hat, weils einem persönlich einfach zu groß ist, werden die Bilder sicher nciht besser...

Man sollte sich mal von den angeblichen technischen Unzulänglichkeiten einer Linse nicht immer verrückt machen lassen. Das alte Canon 17-40 ist da eines der besten Beispiele. Da haben sich ewig immerfort im Canon Forum Menschen darüber ausgelassen wie schlecht das Objektiv angeblich ist. Und ich muss im Nachhinein feststellen, dass mir mit dem 17-40 eigentlich meine besten Fotos gelungen sind. Farben, Kontraste, Grösse und Brennweitenbereich sind alles Dinge die alle allesamt wichtiger sind als die blöden Ecken. Hier im Form meint aber jeder gleich, nur weil er z.B. in NewYork zwei Tage viele Häuser sieht, dass man dafür mit der Hyperspeziallinse rumlatschen muss. Das 10-24 ist nicht perfekt, aber es hat einen Stabi, einen tollen Brennweitenbereich und eine konstante Lichtstärke. Das 8-16 ist für mich eine Speziallinse. Mancher braucht das, einige wollen das, aber es bleibt eben speziell. Der TO hat ja schon beschrieben wie oft man die <10mm wirklich „braucht“
 
Man sollte sich mal von den angeblichen technischen Unzulänglichkeiten einer Linse nicht immer verrückt machen lassen. Das alte Canon 17-40 ist da eines der besten Beispiele. Da haben sich ewig immerfort im Canon Forum Menschen darüber ausgelassen wie schlecht das Objektiv angeblich ist. Und ich muss im Nachhinein feststellen, dass mir mit dem 17-40 eigentlich meine besten Fotos gelungen sind. Farben, Kontraste, Grösse und Brennweitenbereich sind alles Dinge die alle allesamt wichtiger sind als die blöden Ecken. Hier im Form meint aber jeder gleich, nur weil er z.B. in NewYork zwei Tage viele Häuser sieht, dass man dafür mit der Hyperspeziallinse rumlatschen muss. Das 10-24 ist nicht perfekt, aber es hat einen Stabi, einen tollen Brennweitenbereich und eine konstante Lichtstärke. Das 8-16 ist für mich eine Speziallinse. Mancher braucht das, einige wollen das, aber es bleibt eben speziell. Der TO hat ja schon beschrieben wie oft man die <10mm wirklich „braucht“

auch wahr!
 
Man sollte sich mal von den angeblichen technischen Unzulänglichkeiten einer Linse nicht immer verrückt machen lassen. Das alte Canon 17-40 ist da eines der besten Beispiele. Da haben sich ewig immerfort im Canon Forum Menschen darüber ausgelassen wie schlecht das Objektiv angeblich ist. Und ich muss im Nachhinein feststellen, dass mir mit dem 17-40 eigentlich meine besten Fotos gelungen sind. Farben, Kontraste, Grösse und Brennweitenbereich sind alles Dinge die alle allesamt wichtiger sind als die blöden Ecken. Hier im Form meint aber jeder gleich, nur weil er z.B. in NewYork zwei Tage viele Häuser sieht, dass man dafür mit der Hyperspeziallinse rumlatschen muss. Das 10-24 ist nicht perfekt, aber es hat einen Stabi, einen tollen Brennweitenbereich und eine konstante Lichtstärke. Das 8-16 ist für mich eine Speziallinse. Mancher braucht das, einige wollen das, aber es bleibt eben speziell. Der TO hat ja schon beschrieben wie oft man die <10mm wirklich „braucht“
Ich war mit dem 17-40/4 auch zufrieden... bis dann das 16-35/4 IS kam. Und auch mit dem war ich wunschlos glücklich... bis das 11-24 kam. Das Gras auf der anderen Seite... :lol:
 
Ich war mit dem 17-40/4 auch zufrieden... bis dann das 16-35/4 IS kam. Und auch mit dem war ich wunschlos glücklich... bis das 11-24 kam. Das Gras auf der anderen Seite... :lol:

Ja und wie gesagt, das 17-40er war meine absolute Lieblingslinse für Urlaube... Hatte eigentlich immer nur das dabei und drauf...

Dann für Hochzeiten auf das 16-35/4 IS umgestiegen, BQ Anstieg erfolgreich festgestellt und erstmal happy gewesen. Gerade in dem Anwendungsfalls kann da die Eckenqualität schon eher mal wichtig werden...

Und dann hatte ich es auf einem Kurztripp an der 6D und da ist mir erst aufgefallen, wie viel kompakter das 17-40er war. Und wir reden hier von nichtmal 150 Gramm... Aber das hab ich irgendwie so krass bemerkt, dass es mir den Spaß am 16-35er versaut hat...

Und da war der Entschluss klar, mir für die nächste Reise wieder das 17-40er zu holen. Ok dann kam die X-E2 und der Drops war gelutschtl... Mit dem 10-24er hab ich etzt ein noch leichteres UWW (auch wenn mir das im Vergleich zu meinen anderen Fuji Linsen schon recht groß vorkommt), isses doch nochmal knapp 100 Gramm leichter als das 17-40er, bessere Ecken als beim 17-40er und den Stabi, den ich am Ehesten noch vermissst hätte, beim rückgang auf das 17-40er, weil der schon echt mal praktisch ist, wenn man beim Städtetripp auch mal zur goldenen Stunde unterwegs ist.

Und mir haben meine beiden New York Trips in 2018 gezeigt, dass das Teil einfach die perfekte Mischung aus BQ und portabilität für mich bietet... Und daher kam das 8-16 für mich nie wirklich in Frage. Nur mit dem Laowa 9mm spiele ich im Hinterkopf noch, vielleicht kommt das irgendwann auch zu mir.
 
Sorry wenn ich mich hier mit rein hänge. Ich plane aktuell auch das 10-24mm zu kaufen. Hat jemand Erfahrung ob ein 100mm Filtersystem ausreicht ohne Vignettierung bei 10mm? Ich möchte ungern ein riesiges 150mm System mitschleppen wenn ich bei der Kamera extra geschaut habe, dass diese klein und handlich ist :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten