• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7d oder 60d? Vorweihnachtlicher Preissturz?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast die 2000 auch gleich zu Beginn ausgegeben? Will ja auch, nachdem ich mich für den richtigen Body + Startobjektiv entschieden habe, weiter in qualitativ bessere Objektive investieren.

Ich habe mir vor 1.5 jahren nach sehr langem hin- und her eine 40D um sagenhafte 636.- gegönnt; dazu ein tamron 17-50.
Klar hätte mir euch eine 50D kaufen können mit einem 18-55 IS (eigentlich war eine eine D300 mit 18-105 noch um einiges attraktiver..), aber ich hab mich für die erste variante entschieden und bereue es nicht mehr. Ich habe meine 40D immernoch, und obwohl ich mir in der zwieschenzeit eine neuere DSLR kaufen hätte können, habe ich mir objektive gekauft - und ich bereue es nicht.
 
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich sehe zwei mögliche Alternativen:

1.) 550D und gleich 1 bis max 2 höherwertige Optiken

2.) 7D oder 60D mit 18-55mm IS Kitlinse

Ich halte beide Varianten - je nach Anforderungen - für eine brauchbare Lösung. Wenn die Funktionen der 7D oder 60D essentiell sind, würde ich die zweite Lösung präferieren. Andernfalls wird der Spaßfaktor (sofern man die Kamera nicht als Prestigeobjekt herumträgt) mit der ersten Variante erst mal höher sein, da man eine etwas bessere Bildqualität und mehr gestalterische Möglichkeiten bekommt.

Meine persönliche Einschätzung ist, dass die Kitlinse eine sehr gute Bildqualität für den Preis bietet. Bezüglich der reinen Bildqualität halte ich den Unterschied z.B. zum 17-55mm 2.8 Objektiv von Canon für nicht wirklich signifikant. Aber so nette Funktionen wie USM oder durchgängig Blende 2.8 bieten einfach tolle Möglichkeiten, bei denen das Kitobjektiv keine Chance hat ;) Von den gestalerischen Möglichkeiten kannst du daher aus meiner Sicht mit besseren Optiken (dauerhaft) mehr rausholen, als mit einem teuren Body mit günstigem Glas.
 
Das neue EF-S 18-55 IS II ist um Welten besser als seine Vorgänger.
Gebraucht für 50,-€, dazu die 7D und schon kann es losgehen.

Dann darf der TS sich aber nicht beschweren das die Portraits nicht so aussehen wie bei den Profis, das die Freistellung nicht so toll ist, dass der AF bei Sport nicht wirklich trifft, das der Tubus vorne am Objektiv wackelt und damit zur dezentrieung neigt, das Makros irgend wie keine sind usw.

Ja das 18-55 IS ist besser als das 18-55. Aber wer mal mit anderen Objektiven gearbeitet hat sortiert diese Plastikteile schnell aus seiner Tasche.
 
...
Meine persönliche Einschätzung ist, dass die Kitlinse eine sehr gute Bildqualität für den Preis bietet. Bezüglich der reinen Bildqualität halte ich den Unterschied z.B. zum 17-55mm 2.8 Objektiv von Canon für nicht wirklich signifikant. Aber so nette Funktionen wie USM oder durchgängig Blende 2.8 bieten einfach tolle Möglichkeiten, bei denen das Kitobjektiv keine Chance hat ;) Von den gestalerischen Möglichkeiten kannst du daher aus meiner Sicht mit besseren Optiken (dauerhaft) mehr rausholen, als mit einem teuren Body mit günstigem Glas.

Das ist ein schöner Widerspruch, ...obwohl, bei f/8 sind wirklich beide kaum zu unterscheiden. :D

Klar kommt es auf den Verwendungszweck an, aber mit einer 550D/17-55 IS bin ich weit besser aufgestellt, als mit einer 7D/18-55 IS (zumal die letzte Kombi wirklich nicht zusammenpasst, ...dann lieber das 50/1.8 II).
 
Das ist ein schöner Widerspruch, ...obwohl, bei f/8 sind wirklich beide kaum zu unterscheiden. :D

Klar kommt es auf den Verwendungszweck an, aber mit einer 550D/17-55 IS bin ich weit besser aufgestellt, als mit einer 7D/18-55 IS (zumal die letzte Kombi wirklich nicht zusammenpasst, ...dann lieber das 50/1.8 II).

das 18-55 IS ist eine tolle Linse, selbst an einer 7D noch brauchbar... Ich hab hier den Vergleich mit dem 50mm 1.8II, ich könnte auf den ersten Blick nicht sagen, welches Objektiv an der Kamera war! Das Teil wird schlechter geredet als es ist...

Und auch in verschiedenen Tests wurde das imme wieder bestätigt. Freistellung ist allerdings eingeschränkt, das ist richtig.
 
das 18-55 IS ist eine tolle Linse, selbst an einer 7D noch brauchbar... Ich hab hier den Vergleich mit dem 50mm 1.8II, ich könnte auf den ersten Blick nicht sagen, welches Objektiv an der Kamera war! Das Teil wird schlechter geredet als es ist...

Und auch in verschiedenen Tests wurde das imme wieder bestätigt. Freistellung ist allerdings eingeschränkt, das ist richtig.

Ich habe nichts schlecht geredet, ...du hast den Sinn meiner Worte nicht verstanden.

Ist aber egal, ...da hat jeder seine Vorstellungen und wenn es eben eine 7D mit Einsteiger-Kit werden soll, dann eben das (was ich aber absolut nicht nachvollziehen kann). :o
 
Hallo,

darf ich euch bitte mal eine Frage stellen, denn ich bin noch ein Neulinge. Ich hab bis jetzt immer mit einer canon 40d fotografiert. Hab auch Fussballfotos für kleine Regionalmedien gemacht, und hatte richtig viel Spass. Die Fotos sind auch nicht schlecht geworden. Leider ist die Kamera jetzt hinüber! (400 € Reperaturkosten.) Jetzt möchte ich mir die 60d zulegen. In den technischen details steht, dass diese nur mehr 5,3 bilder/s macht. Die 40d aber noch 6,3! Merkt man den Unterschied beim Fussball-Fotografieren?.

Danke für eure Antworten
 
Hallo,

Jetzt möchte ich mir die 60d zulegen. In den technischen details steht, dass diese nur mehr 5,3 bilder/s macht. Die 40d aber noch 6,3! Merkt man den Unterschied beim Fussball-Fotografieren?.

Sicher merkst Du den Unterschied. Ist mal eben ein ganzes Bild weniger. Aber
ob sich das nun auswirkt mußt Du selber am besten beurteilen können. Ich
würde das weniger an Geschwindigkeit nicht haben wollen, wenn ich Sport
fotografiere.

Darf ich fragen was an deiner 40D putt gegangen ist?

Gruß Andreas
 
Also meiner Meinung nach kann man auch Fussballbilder machen ohne das man überhaupt eine Serienbildfunktion hat. Irgend wie müssen die Bilder vor 100 Jahren ja auch entstanden sein. ;)
 
Naja, der Verluss, und etwas an der Elektronik ist auch kaputt. Das heisst ich gehe mit dem Kauf der 60d ein risiko ein?

Naja, Risiko würde ich das nicht nennen. Im schlimmsten Fall verschlechterst
Du dich. Jetzt ist die Frage ob Dir die Serienbildgeschwindigkeit wichtig ist.
Dazu mußt Du mal in dich gehen und überlegen, ob Du in der Vergangenheit
deine Bilder mit dem Dauerfeuer erfolgreich bekommen hast oder ob Du da
schon in einem Bereich warst, wo Du im Hinterkopf dir sagst, hätte noch
besser sein können. Wie gesagt, ich sehe die 60D als Upgrade zur 550D.
Wenn Du dir die 7D nicht leisten kannst oder magst, die 50D wäre da ja auch
noch.

Die Spiegelkastenmotoren sind auch hin?
 
Tja die 7D ist mir in der tat zu teuer. Die 50D bekommt mein Fotohändler nicht mehr. Jetzt ist eben die 60d bei mir im Rennen. Glaubst du, dass die Foto durch das eine Bild weniger, schlechter werden könnten. Ich weiß ich bin nervig, aber ich bin mir eben nicht ganz sicher!! Schwierige entscheidung. Und ich kenn mich eben noch nicht so gut in diesen sachen aus.

Nein die Spiegelkastenmotoren wären noch in ordnung. Aber is halt ein riesßen Aufwand die zu reparieren.
 
Die Fakten kennst Du ja nun und sinnvolle Tipps hast Du auch schon bekommen.
Der Body muß Dir gut in der Hand liegen. Und da der Mensch visuell orientiert ist..... bitte schön : http://www.digitalrev.com/en/pro-ds...eapo-inch-dslr-and-pro-lens-6943-article.html

Lass dich mal knapp 13 Minuten berieseln, vielleicht hilft es Dir bei Deiner Entscheidungsfindung. ;)

Vielen Dank für die unterhaltsamen 13 Minuten. Ich mag den Humor von dem typ total.

Nach meinem heutigen Besuch im MM habe ich mich definitiv gegen die 550d entschieden. Die 60d liegt um einiges besser in der Hand und ist um einiges wertiger. Das Klappdisplay gefällt ebenso gut. Die 7d hab ich mittlerweile auch fast abgeschrieben, da ihr mir klar gemacht habt, dass dies zum jetzigen Zeitpunkt nicht die richtige Wahl ist.

Wenn man so will, hab ich mich nun auf die 60d festgelegt. In Sachen Objektivwahl schwanke ich zwischen den folgenden:

- Canon EF-S 18-135mm Kit Objektiv
- Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS (gebraucht)
- Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC

Vielen Dank auch an dieser Stelle für die zahlreichen nützlichen Informationen und Tipps.
 
Aber is halt ein riesßen Aufwand die zu reparieren.
Verschlussaustausch: ca. 250 Euro. Riesenaufwand? Maximal 14 Tage.

Rein theoretisch reichen auch 5 Bilder pro Sekunde oder 3 Bilder pro Sekunde. Hat ja immer auch etwas mit dem Timing des Fotografen zu tun. Manche Menschen schaffen auch mit einem Bild pro 10 Sekunden DAS Sportfoto (und ich rede jetzt nicht von Schach :ugly:)
 
Wenn man so will, hab ich mich nun auf die 60d festgelegt.
Ein ordentlicher Kompromiss.
In Sachen Objektivwahl schwanke ich zwischen den folgenden:

- Canon EF-S 18-135mm Kit Objektiv
- Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS (gebraucht)
- Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
Mein Tipp: Entweder das EF-S 15-85 oder - mit Abstrichen, da es nicht alle Kreuzsensoren unterstützt - das Tamron. Das 18-135 würde ich nicht kaufen.

Geh' am Besten in ein richtiges Fotogeschäft und lass dir die zwei Objektive mal zeigen, probiere sie aus, dann wirst du wissen, was dir lieber ist.
 
Ein ordentlicher Kompromiss.
Mein Tipp: Entweder das EF-S 15-85 oder - mit Abstrichen, da es nicht alle Kreuzsensoren unterstützt - das Tamron. Das 18-135 würde ich nicht kaufen.

Geh' am Besten in ein richtiges Fotogeschäft und lass dir die zwei Objektive mal zeigen, probiere sie aus, dann wirst du wissen, was dir lieber ist.

Woher weiß ich, ob ein Objektiv alle Kreuzsensoren unterstützt?
 
Das Kreuzsensoren-Problem betrifft derzeit nur drei bekannte Tamron Objektive. Darunter leider das 17-50 VC, das Tamron 60mm Macro und das 70-200er. Wie Tamron das Problem zu lösen gedenkt ist noch offen, die arbeiten aber wohl daran. Das Tamron 17-50 f2,8 ohne Bildstabilisator hat dieses Problem z.B. nicht (und ist günstiger und schärfer an den Bildrändern).
 
Das Kreuzsensoren-Problem betrifft derzeit nur drei bekannte Tamron Objektive. Darunter leider das 17-50 VC, das Tamron 60mm Macro und das 70-200er. Wie Tamron das Problem zu lösen gedenkt ist noch offen, die arbeiten aber wohl daran. Das Tamron 17-50 f2,8 ohne Bildstabilisator hat dieses Problem z.B. nicht (und ist günstiger und schärfer an den Bildrändern).

Hmm das wäre natürlich nicht so toll.

Mir gefallen die Beispielbilder mit der Canon EF-S 18-135mm allerdings auch ganz gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten