• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7d oder 60d? Vorweihnachtlicher Preissturz?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber Qualität schadet auch einem Anfänger nicht, obs was bringt, das liegt dann eh an Dir, wie intensiv Du dich damit beschäftigst.

Ich werde mich sehr intensiv damit beschäftigen. Habe schon einige Anfängerworkshops in meiner Gegend ausfindig gemacht und bin generell technisch nicht ganz unbegabt. (damit möchte ich nicht sagen, dass das was mit anspruchsvoller Fotographie zu tun hat).
 
Wurth2000 schrieb:
Ich nehme mal an, dass keiner von Euch seine endgültige Ausrüstung von Anfang an hatte.

Da sind bisher keine Grenzen nach oben gesetzt. Das kommt alles nach und nach.
Mit dem weit verbreiteten Unterschied das man mit einer Einsteiger-Cam anfängt und sich mittels wertiger Objektive hochhangelt. ;)

Aber wenn du von dir sagst das du sehr engagiert bist, dann solls ruhig auch die 7D sein. :top:
Aber bitte nicht wertige Objektive vernachlässigen. Die Kit-Linse ist wirklich ein Witz an einer 7D.
 
Mit dem weit verbreiteten Unterschied das man mit einer Einsteiger-Cam anfängt und sich mittels wertiger Objektive hochhangelt. ;)

Das widerspricht eigentlich meinen Vorstellungen. Ich möchte nicht jetzt Geld in nen Body investieren um dann in 2 Jahren wieder Geld reinzustecken. Lieber hangel ich mich an den Objektiven hoch und hab beim Body von Anfang an aufs richtige Pferd gesetzt. Aber da handelt natürlich jeder anders. Grundsätzlich geb ich Dir natürlich recht. Ich befinde mich ja selbst in dem Zwiespalt, da ich selbst weiß, dass eine 7d aber auch eine 60d nicht meinen momentanen Können entspricht und ich Sie gar nicht richtig ausreizen kann. Aber in 1 bis 2 Jahren sieht das ganze womöglich schon anders aus und dann müsste ich erneut Geld investieren, welches ich dann eher in ein gutes Objektiv investieren könnte.
 
Ich möchte nicht jetzt Geld in nen Body investieren um dann in 2 Jahren wieder Geld reinzustecken. Lieber hangel ich mich an den Objektiven hoch und hab beim Body von Anfang an aufs richtige Pferd gesetzt
Nöööö, genau das ist eben Unsinn.
Wertige Objektive übersteigen leicht das Budget welches für die Kamera nötig ist. Das geht schnell schon bei den Standard-Zooms los.

Wie gesagt, der Body erfährt in deiner wachsenden Ausrüstung die höchste Fluktuation. Warum?
Jedes Jahr ist Fotokina und IFA, jedes Jahr wird neue Technik präsentiert. Aber nicht bezüglich der Objektive, denn es sind die Kameras deren Entwicklungsprozess einen riesigen Satz machen. Jedes Jahr gibts da was Neues.
Und daher spart man ihr und kauft sich ein Modell erst dann wenn man auch sicher weiß das man dessen Funktionen braucht.
Eben genau weil erfahrene Hobby- und Berufsfotografen wissen das nach ca. 5 Jahren der Wunsch nach einer Neuen da ist.
 
Nöööö, genau das ist eben Unsinn.
Wertige Objektive übersteigen leicht das Budget welches für die Kamera nötig ist. Das geht schnell schon bei den Standard-Zooms los.

Wie gesagt, der Body erfährt in deiner wachsenden Ausrüstung die höchste Fluktuation. Warum?
Jedes jahr ist Fotokina und IFA, jedes jahr wird neue Technikl präsentiert. Aber nicht bezüglich der Objektive, denn es sind die Kameras deren Entwicklungsprozess einen riesigen Satz machen. Jedes jahr gibts da was Neues.
Und daher spart man ihr und kauft sich ein Modell erst dann wenn man auch sicher weiß das man dessen Funktionen braucht.
Eben genau weil erfahrene Hobby- und Berufsfotografen wissen das nach ca. 5 Jahren der Wunsch nach einer Neuen da ist.

So hab ich es noch gar nicht gesehen. Kann man dann eigentlich sagen, dass Objektiv "XY" an der 550d, 60d und 7d ein identischen Bildergebnis erzeugt?

Hier wurde ja schon öfters das canon 15-85 is usm empfohlen. Is das Canon EF-S 15-85mm auch was für mich als Anfänger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das 15-85 ist ein hochwertiges immerdrauf für Kameras mit APS-C und das pendant zum 24-105L an Vollformat. Damit solltest du wenig verkehrt machen.
 
So hab ich es noch gar nicht gesehen. Kann man dann eigentlich sagen, dass Objektiv "XY" an der 550d, 60d und 7d ein identischen Bildergebnis erzeugt?

Hier wurde ja schon öfters das canon 15-85 is usm empfohlen. Is das Canon EF-S 15-85mm auch was für mich als Anfänger?

Das 15-85 ist ein klassisches Kitobjektiv. D.h. solide (aber nicht überragende) Abbildungsleistung, durchschnittliche Verarbeitung, lichtschwach (!) und dann hat es noch diverse Eigenschafte, in denen es sich vom 18-55mm Kit (außer dem Brennweitenbereich) noch unterscheidet wie USM und FTM (full time manuel -> manueller Eingriff in die Fokussierung während des AF möglich).

Lichtstarke Alternativen sind beispielsweise das Tamron 17-50mm f/2.8 sowohl in der VC (mit Bildstabilisator, etwas schwächer an den Rändern) als auch in der non-VC Version (günstiger und sehr solide Abbildungsleistung).

7D + Tamron 17-50mm f/2.8 wäre natürlich eine klasse Kombination, wovon vermutlich die wenigsten abraten würden
(Tele kann später ergänzt werden, Festbrennweite ebenfalls und Blitz sowieso).
 
Hier wurde ja schon öfters das canon 15-85 is usm empfohlen. Is das Canon EF-S 15-85mm auch was für mich als Anfänger?

Klar, ist eines der universellsten Objektive die noch richtig gut abbilden.

Du hast halt einiges an Brennweite abgedeckt, zwar alles nur bei mässiger Lichtstärke, dafür aber mit USM und IS.

Dennoch würde ich immer ein 2.8 bevorzugen, aber da hat jeder seine eigenen Vorlieben
 
Mit dem weit verbreiteten Unterschied...

Genau so sehe ich das auch.:top:

Die Experimentierphase gerade eines Anfängers mit dem Body und den Auswirkungen verschiedener Einstellungen unter unterschiedlichen Bedingungen ist deutlich langwieriger,
als der gleiche Prozeß bei den Objektiven, die folglich weit eher als begrenzender Faktor erscheinen.

Mit einem 18-55er Kitobjektiv an einer 7D wird dies sehr schnell eintreten.
Höchst unerfreulich, wenn dann die Kohle fehlt für adäquate Upgrades.
Und doppelt unerfreulich, wenn ich dann mit einem...sagen wir mal 17-55/2.8 an meiner 1000D die "besseren" Fotos mache,
obwohl deine Cam das 4-fache kostete, gleiche Umstände und Einstellung natürlich vorausgesetzt.
Und unverschämterweise auch dann noch vorne liege, wenn´s in den Zoo geht und ich mein Tele rauskrame, daß dir völlig fehlt.
Oder People ausgewogen ablichte mittels externem Blitz, der bezahlt werden konnte.
Oder Langzeitbelichtungen vornehme, die ein stabiles Stativ erfordern. Oder, oder, oder...

Bei begrenztem Budget führt die ausgeprägte Fokussierung auf den Body in eine Sackgasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem weit verbreiteten Unterschied das man mit einer Einsteiger-Cam anfängt und sich mittels wertiger Objektive hochhangelt. ;)

Aber wenn du von dir sagst das du sehr engagiert bist, dann solls ruhig auch die 7D sein. :top:
Aber bitte nicht wertige Objektive vernachlässigen. Die Kit-Linse ist wirklich ein Witz an einer 7D.

Die 7D ist schon etwas anspruchsvoller, auch in der Handhabung´und den vielen Einstellmöglichkeiten... das macht sie für mich besonders interessant.

habe von meiner 450D die billig-Kit-Linse 18-55 IS an die 7D gebracht, weil es mich einfach interessiert hat. Zum Vergleich ein 50mm 1.8II benutzt.

Auf den ersten Blick ist der Unterschied nicht zu erkennen. Selbst auf dem 2. Blick bei 100% Ansicht sind es nur kleine Unterschiede. Beide Objektive bilden sehr scharf ab. Ohne den Vergleich zu haben könnte ich nicht sagen, welches Objektiv nun verwendet wurde. Und wenn ich mir die Testergebnisse anschaue, da sieht das auch gar nicht so schlecht aus, wie das immer hier beschrieben wird und bestätigt meinen Eindruck.

Vielleicht habe ich auch nur eine besonders gute Linse erwischt, keine Ahnung. Es ist nicht der Typ II. Daher kann ich das nicht bestätigen, dass eine Kit-Linse schlecht sein soll.

Diese Kit-Linse wird oft hier als gebraucht angeboten, und für den Anfang reicht das Teil allemal aus. Wenn du später zu dem Schluss kommst, dass es genau die Brennweite ist, die du haben möchtest, dann kann immer noch eine etwas bessere Linse angeschafft werden. Wenn sich aber herausstellt, dass es nicht deine bevorzugte Brennweite ist, dann hast du viel Geld gespart. Zudem gebraucht gekauft der Verlust bei Verkauf sehr klein bis gar nicht vorhanden ist...

meine Meinung dazu...
 
Ok angenommen ihr hättet 1.300 € zur Verfügung. Was würdet ihr Euch, mein Erfahrungsniveau vorausgesetzt, anschaffen?

Canon 60d (geh mal von 899 € aus, da ich mir die Cam erst anschaffen würde, wenn ne 8 die erste Stelle des Preises ist)

Bleiben 400 für ein Objektiv. Welches würdet ihr empfehlen?
 
Bleiben 400 für ein Objektiv. Welches würdet ihr empfehlen?


Hattest du schon erwähnt was du überhaupt fotographieren möchtest? Ich konnte auf die schnelle grad keine Angaben finden. Auf jeden Fall dann ein gutes, soldides Objektiv in deinem Schwerpunktbereich.


Und zur 18-55 Kit Linse: Das Ding ist gut, keine Frage. Für den Preis super, Abbildungsleistung passt auch. Aber für was brauch ich den Super Speed der 7D wenn diese Linse dranhängt? Bis die fokusiert ist das Objekt längst weg :)

Wer sagt dass die Kombination Spaß macht hatte noch nie einen Ring USM ala 70-200 4L an der Kamera dranhängen...
 
Ok angenommen ihr hättet 1.300 € zur Verfügung. Was würdet ihr Euch, mein Erfahrungsniveau vorausgesetzt, anschaffen?

Canon 60d (geh mal von 899 € aus, da ich mir die Cam erst anschaffen würde, wenn ne 8 die erste Stelle des Preises ist)

Bleiben 400 für ein Objektiv. Welches würdet ihr empfehlen?

ich hatte zum Anfang die Kid-Linse 18-55 IS und 55-250 IS, die zusammen ca 350€ gekostet haben... an Crop ergab das 27mm bis 400mm - vollständig abgedeckt. Mit der Zeit hat sich dann bei mir der Bereich 24-150mm als Bevorzugt herausgestellt. Ich würde für mich mir daher kein 17-55 oder ähnliche Brennweite kaufen. Ich muss dazu sagen, dass ich schon über 30 Jahre herum knipse, aber ich wollte auch nicht zuviel ausgeben, da ich mit digital auch erst Erfahrungen sammeln musste/wollte.

Die Qualität der "günstigen Linsen" ist nicht TOP-Niveau, aber besser als viele andere Linsen, die angeboten werden und im Preis/Leistung ungeschlagen. Ein gutes Tele und lichtstark kostet mehr als die Kamera selbst... oder zumindest ähnlich...

Ich komme zwar von analoger Technik und hatte ne Menge herumprobiert, und gekauft... heute bin ich da etwas zurückhaltender und jeder muss für sich selber entscheiden, was für ihn sinnvoll ist. Für 400€ ist es wohl eine der wenigen Lösungen, die überhaupt möglich sind. Ein 50mm 1.8II für ca 100€ würde ich auch empfehlen können.

Sicher, sicher... es gibt schnellere, lichtstärkere Linsen... aber sicher nicht für das Geld, um einen breiten Bereich abdecken zu können. Und das macht doch den besonderen Spaß, oder irre ich mich da?
 
Für 400€ passt bestens das Tamron 17-50 f2,8 VC (ca. 400€) ins Budget.

Damit hast du ein lichtstarkes, etwas lauteres als USM-Modelle, Standard-Zoom an deiner Kamera welches es dir ermöglicht auch in geschlossenen Räumen längere Zeit ohne Blitz noch brauchbare Ergebnisse zu erzielen.
Lass die 60D ruhig auf dich wirken. Rein technisch wird wohl auch die 550D deinen Ansprüchen genügen. Aber ich bescheinige der 60D eine wertigere Haptik und Bedienungskonzept.
Auch wirst du mitunter das Schwenkdisplay gut gebrauchen können.
 
Ok angenommen ihr hättet 1.300 € zur Verfügung.

Zumindest keine 7D... ;)
Bedenke: Linsen bleiben zumeist länger als der Body. (Und bei vielen ist die Linsensammlung mehr wert, als der Body!)
Bei 1300€ ganz klar ne 60D für deine (bisher fiktiven) 899€ und den Rest in ein gutes Objektiv. Allarounder hast Du ja schon genannt bekommen. Tamron 17-55 (Ich würde hier die VC Variante wählen!) oder den Canon Pendanten!
 
Allerdings gebraucht oder? :-)

korrekt. Ansich bei den Linsen eigentlich nie ein Problem. Beim Body ... hmhm, also ich hab meine 7D damals neu für 1500€ gekauft. Wenn ich das nicht gemacht hätte und jetzt von der 400D/40D umsteigen wollte, dann würde ich wohl eine 7er hier im Forum kaufen. Wenn man Glück hat, erwischt man eine, die nicht mal 1 Jahr alt ist und beim großen Fluss gekauft wurde (da gibts 24 Monate "Garantie")
 
Gebraucht habe ich bisher noch nicht in Erwägung gezogen. Jetzt sind wir wieder bei der 7er angekommen. Könnt mich aber ebenso mit der 60d neu anfreunden. :-)
 
Hattest du schon erwähnt was du überhaupt fotographieren möchtest? Ich konnte auf die schnelle grad keine Angaben finden. Auf jeden Fall dann ein gutes, soldides Objektiv in deinem Schwerpunktbereich.


Und zur 18-55 Kit Linse: Das Ding ist gut, keine Frage. Für den Preis super, Abbildungsleistung passt auch. Aber für was brauch ich den Super Speed der 7D wenn diese Linse dranhängt? Bis die fokusiert ist das Objekt längst weg :)

Wer sagt dass die Kombination Spaß macht hatte noch nie einen Ring USM ala 70-200 4L an der Kamera dranhängen...

Landschaften, Menschen, Tiere, Feierlichkeiten, und das ein oder andere Sportevent
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten