• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

7d oder 60d? Vorweihnachtlicher Preissturz?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn hier die Kit-Objektive und das 50mm 1.8er so gelobt wird, möchte ich noch etwas ergänzen:
- Mein Kit war im Weitwinkel derbe unscharf auf einer Seite - möglicherweise ein Einzelfall.
- Gute Bilder sollten scharf sein. Das hängt aber nicht nur von der Abbildungsleistung eines Objektives ab. Theoretisch kann man da mit Kit und dem 50er sehr gute Ergebnisse erzielen. Aber in der Praxis ist der Ausschuss aufgrund von Fehlfocusierung DEUTLICH höher. Und genau das können teure Linsen besser.

Ich stelle mal die pauschale Regel auf: Je preiswerter ein Objektiv, desto schlechter der Autofocus (Geschwindigkeit und Treffsicherheit). Ich hatte mir recht bald das 50mm 1.8er zugelegt, weil eben so billig. Aber genauso schnell hab ich es einen Bekannten verkauft. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen (wo man ein solchen Objektiv braucht), macht der Autofocus was er will, aber selten was ich will.

Es begeistert mich hingegen, bei welchem Licht ich mit meinem 85er noch focusieren kann. Das ist einfach der Wahnsinn :) Und auf die 7D freue ich mich, weil sie sicher nochmal einen deutlich besseren Autofocus hat, als meine 450D.

@Wurth2000: Warum ich auf die 7D umsteige?
- Besserer Autofocus.
- Höher aufgelöstes Display (als bei der 450D).
- Höhere Serienbildgeschwindigkeit.
- Höhere ISO als die 450D.
- Leichte Verbesserung der Bildqualität (bei hoher ISO).
- Höhere Lebensdauer des Verschlusses, daher zuverlässiger.

Übrigens: Meine 450D gibt es immer noch im Handel. Zu fast dem selben Preis, wie ich sie damals bekommen habe. Würde ich sie nicht weiterhin benötigen (als Backup-Kamera), könnte ich sie zu einem guten Preis verkaufen. Ich kann mir vorstellen, dass es bei der 550D nicht anders sein wird.
 
Eins noch: Ich hatte letztens auf ner Hochzeit von einem anderen Gast mal ein XX-300mm-Objektiv drauf. Irgendwas billiges.
Ergebnis: Das Teil konnte absolut nicht fokusieren. Zu wenig Licht. Keine Chance auch nur ein vernünftiges Bild zu machen...
 
sekru;7453209 Ich stelle mal die pauschale Regel auf: Je preiswerter ein Objektiv schrieb:
an der 7D ist die Treffsicherheit <deutlich> höher als an der 450D, meine Erfahrung mit der 7D auch mit einem günstigen Kit-Objektiv...

die Geschwindigkeit ist nicht berauschend, das ist richtig. Das kostet dann aber immer saftigen Aufpreis, der ja nicht zur Verfügung steht.
 
Wenn hier die Kit-Objektive und das 50mm 1.8er so gelobt wird, möchte ich noch etwas ergänzen:
- Mein Kit war im Weitwinkel derbe unscharf auf einer Seite - möglicherweise ein Einzelfall.
- Gute Bilder sollten scharf sein. Das hängt aber nicht nur von der Abbildungsleistung eines Objektives ab. Theoretisch kann man da mit Kit und dem 50er sehr gute Ergebnisse erzielen. Aber in der Praxis ist der Ausschuss aufgrund von Fehlfocusierung DEUTLICH höher. Und genau das können teure Linsen besser.

Ich stelle mal die pauschale Regel auf: Je preiswerter ein Objektiv, desto schlechter der Autofocus (Geschwindigkeit und Treffsicherheit). Ich hatte mir recht bald das 50mm 1.8er zugelegt, weil eben so billig. Aber genauso schnell hab ich es einen Bekannten verkauft. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen (wo man ein solchen Objektiv braucht), macht der Autofocus was er will, aber selten was ich will.

Es begeistert mich hingegen, bei welchem Licht ich mit meinem 85er noch focusieren kann. Das ist einfach der Wahnsinn :) Und auf die 7D freue ich mich, weil sie sicher nochmal einen deutlich besseren Autofocus hat, als meine 450D.

@Wurth2000: Warum ich auf die 7D umsteige?
- Besserer Autofocus.
- Höher aufgelöstes Display (als bei der 450D).
- Höhere Serienbildgeschwindigkeit.
- Höhere ISO als die 450D.
- Leichte Verbesserung der Bildqualität (bei hoher ISO).
- Höhere Lebensdauer des Verschlusses, daher zuverlässiger.

Übrigens: Meine 450D gibt es immer noch im Handel. Zu fast dem selben Preis, wie ich sie damals bekommen habe. Würde ich sie nicht weiterhin benötigen (als Backup-Kamera), könnte ich sie zu einem guten Preis verkaufen. Ich kann mir vorstellen, dass es bei der 550D nicht anders sein wird.

Wozu benötigt man ne Backup-Kamera?
 
Wozu benötigt man ne Backup-Kamera?

Na falls deine 7D ausfallen sollte und zur Reparatur muss und ein ganz dringender Fototermin ansteht (den man nicht mit einer geliehenen oder gemieteten Ersatzkamera machen kann). Falls sowas mal vorkommen sollte^^

Außerdem ist die Aussage mit den noch recht hohen Gebrauchtpreisen (da Händlerpreise hoch) falsch. Auch wenn die 450D hier und dort zu völlig überteurten Preisen zu finden ist, das heißt noch lange nicht, dass sich die Gebrauchtpreise daran orientieren^^

Und der Preisverfall ist gerade bei dreistelligen exorbitant. Meine 400D habe ich für 850€ gekauft und jetzt ist sie ungefähr 200-220€ wert würde ich schätzen ... Einer 550D wirds in 3 Jahren kaum anders gehen.
 
Noch mal was zum Verhältnis Body vs Objektiv.

Der Body meiner 40D hat mich ca. 800,- € gekostet. Das ca. vor 4 Jahren.

Für meine Objektive habe ich schon ca. 2000,- € ausgegeben und freue mich diese weiterverwenden zu können wenn die 40D irgend wann mal die Grätsche macht.
 
Noch mal was zum Verhältnis Body vs Objektiv.

Der Body meiner 40D hat mich ca. 800,- € gekostet. Das ca. vor 4 Jahren.

Für meine Objektive habe ich schon ca. 2000,- € ausgegeben und freue mich diese weiterverwenden zu können wenn die 40D irgend wann mal die Grätsche macht.

Hast die 2000 auch gleich zu Beginn ausgegeben? Will ja auch, nachdem ich mich für den richtigen Body + Startobjektiv entschieden habe, weiter in qualitativ bessere Objektive investieren.
 
Ich wundere mich schon etwas, ...letztlich bleibe ich aber bei meiner Aussage (2.Beitrag).

Budget fix oder nicht?
Gute Objektive oder Standardzoom (ok, 17-55er ist beides)?
Anzahl der Linsen schon mal überdacht und ermittelt, wieviele es bei der breit gefächerten Anwendung werden?

Wenn man noch keine Vorstellung von den benötigten Objektiven hat, sollte man sich ranarbeiten (wie fast jeder hier, ...alle haben irgendwie eine andere, auf sich zugeschnittene Ausrüstung). Dafür braucht man Geld, welches nicht schon im Body verbrannt sein sollte.

Also immer noch das gleiche Szenario, ...günstigen Body mit hochwertigen Objektiven nutzen, ...andersrum wäre dumm. ;)
 
Das widerspricht eigentlich meinen Vorstellungen. Ich möchte nicht jetzt Geld in nen Body investieren um dann in 2 Jahren wieder Geld reinzustecken. Lieber hangel ich mich an den Objektiven hoch und hab beim Body von Anfang an aufs richtige Pferd gesetzt. Aber da handelt natürlich jeder anders. Grundsätzlich geb ich Dir natürlich recht. Ich befinde mich ja selbst in dem Zwiespalt, da ich selbst weiß, dass eine 7d aber auch eine 60d nicht meinen momentanen Können entspricht und ich Sie gar nicht richtig ausreizen kann. Aber in 1 bis 2 Jahren sieht das ganze womöglich schon anders aus und dann müsste ich erneut Geld investieren, welches ich dann eher in ein gutes Objektiv investieren könnte.

Vergiß diese Vorstellung, daß Du eine Kamera länger als 2 Jahre hast, wennst Dich intensiv mit Fotografie beschäftigst. Die Kamera ist ein Verbrauchsgegenstand, der in der Regel mindestens alle 2 Jahre sowieso gewechselt wird während Objektive eher die Wertanlage sind die man lang bis ewig hat.
 
Hast die 2000 auch gleich zu Beginn ausgegeben? Will ja auch, nachdem ich mich für den richtigen Body + Startobjektiv entschieden habe, weiter in qualitativ bessere Objektive investieren.

Als aller erstes habe ich eine 350D für damals sagenhafte 550,- gekauft mit Kit-Optik (hab 40% Rabatt bekommen). Die Kit-Optik hat mich ziemlich schnell enttäuscht und ich habe mir recht schnell für ca. 1000,- € das 24-105 gegönnt. Das nutzte ich auch heute noch sehr gerne an der 40D.

Erst mit dem Objektiv habe ich dann auch richtig Spaß an dem Hobby gehabt.
 
Solang du nicht an Video interessiert bist schau dich lieber mal nach einer gebrauchten 40 oder 50d hier im Forum um, die machen dir auch beim Sport nicht so schnell schlapp, die Gebrauchtpreise sind im Keller und für Objektive bleibt auch noch Geld übrig.
Habe die Erfahrung gemacht, dass es wenig Sinn macht sein Equipment neu zu kaufen, der Wertverlust ist immens. Hier im Forum bekommst du meistens gute Ware für einen angemessenen Preis, bei den von dir veranschlagten 1300€ sollte eine 40d, eine Standardzoom, ein 70-200 F4 (oder auch ein garnicht mal schlechtes 55-250), ein Blitz und weiteres Zubehör drin sein.
Warum also Geld verschwenden? Klar die 7d kann einiges besser, aber das wirst du, gerade als Anfänger, nicht merken.
Mit einem Gebrauchtkauf hast du dein Geld sinnvoller angelegt, egal wofür du dich entscheidest, der Wertverlust ist deutlich geringer und sobald du deine fotografischen Vorlieben kennst kannst du halbwegs verlustfrei den Obejektivpark auf deine Bedürfnisse abstimmen.
Bei der Bildqualität zwischen den neueren und den älteren Bodies wirst du eh wenig Unterschiede feststellen können, das Rad wird nicht jedes Jahr neu erfunden.
 
Hast die 2000 auch gleich zu Beginn ausgegeben? Will ja auch, nachdem ich mich für den richtigen Body + Startobjektiv entschieden habe, weiter in qualitativ bessere Objektive investieren.

Den für dich richtigen Body gibt es nicht, jeder Body ist ein Kompromiss.Z.B. hätte fast jeder gerne bei Portraitfotos eine 5D, während in telelastigen Situationen der Crop einen unschlagbaren Vorteil bringt.

Deshalb ist in meinen Augen deine Art des Einstiegs eher suboptimal. Ich wollte z.B. auch nicht mit einer dreistelligen einsteigen aufgrund des für mich viel zu kleinen Bodies. Deshalb wurde es eine gebrauchte 20D für 350 Euro zu einem Zeitpunkt als die 40D heraus kam.

So hatte ich noch einige Reserven um mir relativ zeitnah bessere Objektive zu gönnen. Hätte ich damals schon die 40D für ca. 1100 Euro gekauft, so hätte ich deutlich länger auf mein 70-200 4L IS USM warten müssen und in dieser Zeit deutlich weniger Spass beim Fotografieren gehabt und auch einige Bilder wären nicht gemacht worden.

Dann habe ich 2 Jahre später, als ich wusste welche Features mit an der 20D fehlten, eine der letzten 40D für 600 Euro geschossen, zeitgleich mit dem 10-20 Weitwinkel Objektiv. Letzteres wäre beim Kauf der 50D wieder nicht im Budget gewesen.

Und um Salz in deine Wunden auf die Suche nach dem "perfekten Body" zu streuen: Die 40D macht in meinen Augen immer noch qualitativ bessere Bilder als die 60D und die 7D, erst ab ISO > 1000 spielen die neuen Kameras ihre Vorteile aus. Ich habe den für mich perfekten Body zu diesem Zeitpunkt gefunden. In 2-3 Jahren kann das jedoch wieder anders aussehen. Aber selbst bei einem Body Neukauf werde ich meine Objektive behalten.

Langer Rede kurzer Sinn: Den perfekten Body zum Einstieg gibt es nicht. Zumal Einsteiger noch gar nicht wissen welche Vorlieben sie entwickeln werden und welches Werkzeug sie davon benötigen. Stellst du in einem halben Jahr fest das du eigentlich nur Studiofotografie machen willst, dann hast du knapp 1100 Euro versenkt, da dann eine KB Kamera wie die 5D MKII für dich der perfekte Body sein dürfte.
 
Hallo,

ich kann mich den meisten Meinungen hier nur anschließen. Auch ich möchte mich als Anfänger bezeichnen obwohl ich eigentlich schon über viele Jahre fotografiere. Es ist schon ein gewaltiger Unterschied und vor allem eine Herausforderung eine SLR zu beherrschen.

Angefangen habe ich mit einer Canon 1000d weil diese damals als Kit für 399 € angeboten wurde. So war noch genügend Luft um mir dazu weitere Objektive zu kaufen. Die in dem Paket enthaltenen Objektive waren beide ohne IS und wurden sofort ausgetauscht und verkauft.

Daraufhin habe ich mir die Objektive 18-55 und 55-250 von Canon jeweils mit IS und USM gekauft. Es folgte eine erste 50mm Festbrennweite und dann weitere Objektive.
Die ersten beiden Objektive haben mir aufgezeigt wo meine Vorlieben beim fotografieren liegen.

Meine 1000d habe ich vor einigen Wochen verkauft um mir die neue 60d zu kaufen. Der Grund für den Verkauf war hauptsächlich der für mich zu leichte Body und das Handling generell.
Hinsichtlich der Abbildungsleistung kann ich heute die 1000d uneingeschränkt empfehlen.

Selbst mit der 60d und weiteren Objektiven stehe ich wieder ganz am Anfang. Es ist kein Garant für gute oder bessere Bilder. Die ersten Serien habe ich fast alle vergeigt.

Mehr Spaß hatte ich am Anfang in jedem Fall mit meiner ersten Canon.

Zusammengefasst kann auch ich Dir z. B. eine Canon 500d oder 550d empfehlen. Damit hast Du für die nächsten Jahre einen tollen Body und genug Luft für bessere Objektive.

Gruß
Thorsten
 
Hast die 2000 auch gleich zu Beginn ausgegeben? Will ja auch, nachdem ich mich für den richtigen Body + Startobjektiv entschieden habe, weiter in qualitativ bessere Objektive investieren.

Mehrheitlich läuft es so: "Die Kameras kommen und gehen, die (guten) Optiken bleiben.

Ich bin 2006 mit 30D + EF 17-40 4L + EF 70-200 4L "eingestiegen".
Das EF-S 18-55 I war eine mittlere Katastrophe und nahezu unbrauchbar.
Die beiden L-Zooms haben mich 3 bzw. 4 Jahre (auch an der 5D) begleitet
und immer gute Dienste geleistet.

Ich würde bei Deinem Budget noch einmal in mich gehen und fragen,
ob ich wirklich einen abgedichteten Body, 8B/s und einen guten Servo-AF brauche/haben will.
Wenn ja, dann "muss" es die 7D sein, sonst kann man über eine 550D ernsthaft nachdenken
und das freie Budget in die Optiken stecken.
Wenn Du Dich jedoch in die 7D "verliebt" hast, bist Du eh für andere Argumente
taub. ...was auch kein Fehler sein muss - schließlich ist es ein Hobby und da zählt nicht immer die reine Vernunft.
Das neue EF-S 18-55 IS II ist um Welten besser als seine Vorgänger.
Gebraucht für 50,-€, dazu die 7D und schon kann es losgehen.

Die Begehrlichkeiten kommen dann von ganz allein und man kann gezielt
Prioritäten setzen,
was vermisse ich am meisten.
UWW, Tele, Porträtlinse, Makro, ... ?

Zur eigentlichen Frage:
Der Neupreis (fast) jeder DSLR zeigt nach ihrem Erscheinen den gleichen zeitlichen Verlauf*.
Die 60D ist erst kürzlich auf dem Markt, dementsprechend liegt der aktuelle NP im Vgl. zum Listenpreis.
Bei der 7D sieht die Sache anders aus, die hat m.M.n. nicht mehr allzu viel Luft nach unten.

* Ausnahmen bestätigen die Regel, so hat es bei der Nikon D200 und D300 relativ lange gedauert,
eh die Preise nachgegeben haben.
Die 1`er Reihe von Canon ist ebenfalls weniger stark betroffen.

Im Zweifelsfall sollte man sich halt für das richtige entscheiden (Rolf Miller)

Ciao
Thomas
 
Ich bin mit der 7D eingestiegen. Von der Bedienung her ist sie auch für einen Anfänger zu verstehen, falls man sich auch ausgiebig genug damit auseinandersetzt. Sicherlich nutze ich nicht alle Funktionen vollständig aus, aber es gibt einige Dinge, die an den kleineren Modellen nicht zu finden sind und die ich trotzdem gerne nutze - auch wenn sich die Frage stellt, ob ich sie vermissen würde, wenn ich sie nie gehabt hätte. Das heißt allerdings nicht, dass ich mit der 7D im Schnitt bessere Fotos mache, als mit einer dreistelligen möglich gewesen wären.
Mein Budget war deutlich größer, als das was Dir vorschwebt. Ich denke ich bewege mich inzwischen etwa beim drei- bis vierfachen von dem, was Du ausgeben willst und es ist nicht so, dass damit alle Wünsche erfüllt wären.
Zum 15-85: ich hab es auch als Kitobjektiv gekauft, bin auch im Wesentlichen damit zufrieden. Allerdings würde ich heute vermutlich gleich zum 17-55/2.8 greifen, was wohl die Referenz für Standardzooms am Crop sein dürfte.

Dass vor Weihnachten (oder insgesamt) der Preis der 7D noch deutlich nach unten geht, halte ich für eher unwahrscheinlich. Und wenn man Anschaffungen in diesem Preisbereich wegen potentiell zu sparenden 50 Euro (viel mehr wird sich da so schnell nicht tun) verschiebt, sollte man sich vermutlich besser ein weniger kostenintensives Hobby suchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten