Ich finde, Canon macht einen guten Job für SICH SELBST, denn sie bringen immer wieder Cams, bei denen das fehlt, was eine andere von denen hat. Es könnte ein Marketingtrick sein, nie (vll. niemals?) eine komplett gut ausgestattete Cam auf den Markt zu bringen. Wir als Käufer hätten kaum einen Grund, einen zweiten Body zu kaufen. Das wäre doch schade um den verlorenen Umsatz und Ertrag. Wie seht Ihr das?
Eigentlich wollte ich ja "fasten", aber dieser Beitrag verdient es, hervorgehoben zu werden!
Bei Canon kommt die teurere 1DMKIV nach der 7D heraus, hat aber bestimmte praktische Ausstattungsdetails nicht (z.B. Spot-AF und 5,6er Kreuzsensoren bei allen Objektiven etc.). Sie wirkt eher wie eine 1DMKIIIN, bei der halt der AF geflickt (plus der Canon-übliche MP-Aufschlag) wurde und die halt wegen Olympia jetzt schon raus mußte. Denn ansonsten bietet sie jetzt nicht soviel Verbesserungen, dass sie im Vergleich zur 1DMKIII vom Aufpreis her reizen würde. Außerdem ist sie zwar schnell, aber hat wieder kein Vollformat.
Die 5DMKII hat zwar Vollformat und eine super Bildqualität, aber hat ansonsten eine schlechtere Ausstattung als eine 50D. Im Grunde sind die einzigen Verbesserungen zur alten 5D diejenigen, welche zu der Zeit in Kameras aller Klassen aller Hersteller gemacht wurden (Live-View, LCD, Vignettierungskorrektur etc.). Es beschleicht einen das Gefühl, dass Canon hier von der D700 ziemlich überrascht wurde, daher hat man halbfertiges (im Vergleich zu heute) Video mitgegeben, damit sie sich überhaupt wo "abhebt". Eigentlich ist sie eher eine 5DN mit mehr MP und zeitgemäß üblichen Verbesserungen.
Die 7D ist zwar toll, aber kommt eigentlich zwei Jahre zu spät. Und sie bietet außer besserem Video und mehr MP nichts, was die D300 nicht zwei Jahre früher schon hatte (und in Teilen sogar weniger). Eine Innovation ist sie nur für Canons restriktive Modellpolitik.
Unterm Strich zieht Canon eigentlich nur nach, anstatt mal aufgrund ihres früheren Vorsprungs (Vollformat/Sensortechnologie etc.) innovativ vorne weg zu marschieren. Wenn man die 1DsMKIII wegen ihres Preises außer Acht läßt, dann greift man zur 5dMKII für Vollformat und begnügt sich mit deren übersichtlicher Ausstattung, oder man greift zur 7D wegen AF und B/s und verzichtet auf die Bildqualität von Vollformat. Will man beides, ist man gezwungen 5DMKII und 7D zu kaufen. Oder man greift zur 1DMKIII/IV und hat dann zwar beides in einem, aber kein richtiges UWW und kein richtiges Standardzoom. Wo man hinsieht nur faule Kompromisse.
Das ist geschickt von Canon und Umsatz fördernd. Aber nur solange, wie der Kunde sich das bieten läßt (wozu die meisten hier im Forum anscheinend bereit sind). Canon sollte einen gesunden Kompromiss zwischen eigener Zufriedenheit aufgrund der Verkaufszahlen und Kundenzufriedenheit wegen gut ausgestatteter Kameras finden.
Ich halte nichts von Fullquotes, aber das trifft den Nagel auf den Kopf wie selten.





Wenn es Nikon schaft, dem Nachfolger der D700 mind 3 mp mehr zu verpassen, dann wechsle ich denfinitiv.
wenn mich heute jemand nach VF und gutem AF fragt, dann ich guten gewissens auch nur die Nikon empfehlen.
Der AF ist DEUTLICH besser als sein Ruf.
Ich habe sie selbst und sage ja und nein.
Je er ist besser als sein Ruf. Der mittlere ist imho sogar besser als der der 1D mk3 von der Präzison. da gibt es von meiner Seite auch keine Kritik dran,
ABER die Autofokusgeschwindig ist nur als unterirdisch zu bezeichnen. Um mal einen Autovergleich zu bringen:
5D mk2 = Traktor 40D = Audi A4 1D mk3 irgendein Rennauto, ich kenne mich mit Autos nicht aus

Besser nicht, aber schneller ( wenn er ähnlich ist wie bei der 40D ).Mit dem AF der 450d bin ich auch nicht besser