Zu den ganzen letzten Beiträgen: Wenn ich das gewusst hätte, dass mein Hinweis zu den Traumfliegern in Chat #130 zu solchen Diskussionen und auch Irritationen geführt hätte …?

Sorry!
Eigentlich wollte ich vom Chat-Opener Rambo3 wissen, was sich bei ihm seit der Öffnung dieses Chats am 25.11.09 ereignet und wie er sich entschieden hat. Gerade schaue ich und sehe, dass nur noch am gleichen Tag von ihm ein Beitrag hier zu verzeichnen ist – sonst nix. Alle unsere Chatbeiträge scheinen ihn nicht (jedenfalls nicht sichtbar) zu interessieren – seltsam.
Zunächst: auch ich bin mit Traumflieger weder verwandt noch irgendwie sonst ’verbandelt’, aber ich finde (ohne Stimme) seine Art und Weise der Tests gut, weil nachvollziehbar. In der Rubrik Bildprocessing (z.B.: BQ, Rauschen, ISO, Auflösung) hat die 5DM2 klar die Nase vorn. Meines Erachtens ist doch das Wichtigste in diesem Test ggü. den Hochglanzmagazinen, dass er (S. Gross) so klar die einzelnen (Wertungs-)Punkte dargestellt hat, dass sich JEDER sein für ihn gültiges Ergebnis errechnen kann – für den Einen ist die BQ wichtig, für den Anderen vll. der schnelle AF, der Dritte braucht die Wasserwaage nicht und ein anderer nicht den Blitztransmitter. Dann würde sich der Punktestand entsprechend verändern - machen das die Magazine auch so???
Bedenke: Die Magazine können vom Heftpreis nicht existieren. Wenn ich dann sehe, dass in dem Heft, in dem ein Produkt getestet wird, die Herstellerfirma besonders stark wirbt (und vll. ein Heft davor und danach), dann kann sich der Tester gar nicht frei machen und neutral urteilen, denn „Morgen und Übermorgen“ will das Magazin auch noch teure geschaltete Anzeigen von der Firma. Aus diesem Grund traue ich den Traumfliegern, weil vermutet unabhängiger und praktizierender Photograph und Autor, mehr als anderen.
Kürzlich hatte ich wegen eines Objektives einen E-Mail-Wechsel mit dem Verkäufer (eigentlich einem alten Canon-Fan, der schweren Herzens zu Nikon gegangen ist, aber nicht ausschließt, vll. mal wieder zurückzukehren) und ich wollte von seinen Erfahrungen profitieren.
Hier ein Absatz aus der Mail:
„Der Autofokus der 5DM2 ist nicht wirklich schlecht, er ist nur nicht schnell. Bei Landschaftsaufnahmen oder Portraits ist das kein Problem. Mein Sohn spielt Basketball und von ca 500 Aufnahmen hatte ich nur eine Handvoll brauchbarer - und es lag nicht an der Belichtungszeit. Die Nikon ist eindeutig schneller, aber auch gut 1000€ teurer als die 5D. Aber ein Freund von mir hat die Sony A500, eher ein Einsteigermodell, und ich finde den Autofokus besser.“ - Nun, trotzdem gab er mir abschließend den Rat, mir eine 5DM2 wg. meiner vorhandenen Ausstattung zuzulegen. Ich habe noch nicht gekauft, weil mich der sauschnelle AF der 7D schon irgendwie reizt.
Ich finde, Canon macht einen guten Job für SICH SELBST, denn sie bringen immer wieder Cams, bei denen das fehlt, was eine andere von denen hat. Es könnte ein Marketingtrick sein, nie (vll. niemals?) eine komplett gut ausgestattete Cam auf den Markt zu bringen. Wir als Käufer hätten kaum einen Grund, einen zweiten Body zu kaufen. Das wäre doch schade um den verlorenen Umsatz und Ertrag.

Wie seht Ihr das?
Noch eine Anmerkung zu Punkten und Prozent in Tests. Eine theoretisch erreichbare Punktzahl (das können 140, 270 usw. Punkte sein, in diesem Fall sind es 80) ist immer 100%. Wenn es 100 Punkte wären, dann bräuchten wir keine Umrechnung, um es vergleichbar zu machen. Aber nun der einfache Dreisatz: -hier-: 76,2 x 100 / 80 = 95,25%. Das ist weder etwas ungewöhnliches oder zu kritisierendes noch höhere Mathematik.
