Divergierende Sensorentwicklung bei 7D (APS-C) und 5DM2 (VF) - und Edit s.u.(Bridge)
Hier herrscht seit einigen Tagen Ruhe, offenbar ein Zeichen, dass (fast) alles gesagt wurde.

Zum diesem Chat 7D vs. 5DM2 mal einige Gedanken, die die Ing.-Leistung und die evtl. Entwicklung betreffen:
Betrachtet man die Sensorgrößen, so sind auf dem der 7D rd. 5,39 Mio Pixel pro cm² verdichtet und auf dem der 5DM2 rd. 2,44 Mio Pixel (die sonst übliche Berechnung / Bezeichnung 'µm' ist mir nicht vorstellbar genug).
Nehmen wir mal an, dass diese Miniaturisierung auch das VF erreichen wird, dann würde das rechnerisch einen VF-Sensor mit rd. 46,6 MP bedeuten. Derzeit frage ich mich: Wer braucht das? Wäre das dann bereits eine MF (wie neueste Hassel....), die schon bei fast doppelt so großem Sensor rd. 40 MP (andere noch mehr) hat (die schafft aber auch nur 1,1 fps)? Hieße das dann KB (VF) vs. MF?
-- Und -- ist das schon das Ende der Ingenieurskunst? Ich glaube nicht. (s.u.: Edit)
Allerdings müsste es dann vll. einen ??xDigic4-Proc. o.ä. geben, der solche Datenmengen auslesen UND verarbeiten kann (das scheint mir z.Zt. das Nadelöhr zu sein).
Auf die künftigen Entwicklungen darf man wohl gespannt sein.
So wie ich das sehe, wird uns diese Evolution preislich angenehm berühren, sofern man nicht den Anspruch hat, sofort der Erste zu sein, der die neueste Technik haben will ('must-have' vs. 'nice-to-have'

).
Siehe mal hier aus GB:
http://www.nultec.net/items.php?id=319356391 
(oh, falls das jetzt gegen die AGB ist - sorry - bitte streichen)
Edit: noch gravierender sieht der Vergleich mit den derzeitigen Bridge-Cams aus. Dort sind auf dem Chip 1/2,33" = rd. 0,24 cm²(!!) aktuell rd. 12 MP drauf, was ca. 51 MP pro cm² bedeuten würde. Demnach könnte theoretisch eine 7D ca. 170 MP haben und eine VF ca. 440 MP (ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet). Die Zukunft ist auf jeden Fall spannend; das ist wohl das Einzige, was sicher ist.