• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D oder 5D MARK II...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann mir nicht vorstellen das man bis din a3 wirklich "sehr viel dazwischen" sieht

Wenn ich die auf 10x15cm ausbelichteten ISO6400-Fotos aus meiner 50d mit denen meiner 5d2 vergleiche, erkenne ich ganz gewaltige Unterschiede ;).
 
Hallo liebe Fotogemeinde

Ich möchte nun auch endlich in die professionelle Liga wechseln, brauche aber Eure Beratung / Empfehlung.

Dann geht auch eine plump ausgerdrückt eine 50D .Ich kenne einige die bei der Zeitung arbeiten oder sonstige Fotografen die mit einer XX fotografieren . Es kommt doch darauf an ob Du fotografieren kannst für die Zeitung oder sonstiges .Wenn ich eine 1er oder 5er und ein 300mm is 2.8 habe bin ich dann ein Profi ? Nein wenn ich Tiere Fotografieren will kann ich es mit einer 500er und 300mm 4 auch machen.Wenn ich eine stabilen Body dann ein xx oder x. Es kommt doch darauf an wieviel ich ausgeben will und kann ,welche Funktionen ich brauche. :)
 
das sind die Aussagen die mir immer Probleme bereiten.
An der Tendenz hab ich keinerlei Zweifel- alles andere wäre ja merkwürdig.
Aber was ist halt das: " da ist doch sehr viel dazwischen" quantiviziert???
Und (ab) wann merkt man das wirklich so das es signifikant wird???100%

Laut aktuellem Chip Foto-Video Test Ausgabe 03/2010 wird die BQ für 38 DSLRs neu bewertet:

100% EOS 5DMkII
90% EOS 1DsMkIII
85% EOS 1DMkIII
80% EOS 7D
79% EOS 50D
79% EOS 500D
74% EOS 450D
72% EOS 1000D

90% Nikon D3x
89% Nikon D3s
84% Nikon D3
84% Nikon D300s
84% Nikon D700
83% Nikon D300
83% Nikon D90
80% Nikon D5000
69% Nikon D3000

84% Sony A900
82% Sony A550
81% Sony A850
79% Sony A450
74% Sony A700
69% Sony A330
67% Sony A380

69% Oly E-3
69% Oly E-30
67% Oly E-520
66% Oly E-620

75% Pentax K-x
73% Pentax K20D
68% Pentax K-7
62% Pentax K-m

Wenn man dann noch bedenkt, daß die Chip äußerst Pro-Nikon lastig ist, dann...


edit Nach Pixelpiper-Manier erscheint mir die Bewertungsdifferenz zwischen 5DMkII und 50D ziemlich realistisch, da diese beiden hier im Einsatz sind, wobei die 50D auch bei schnellen Motiven immer öfter im Koffer bleibt und immer mehr zum Reservebody "verkommt". Den achsoschlechten AF (der 5DMkII) kann ich nicht nachvollziehen und ich benutze regelmäßig auch die äußeren AF-Felder. Deshalb liegt die AF-Wahl auf dem Stick - schneller gehts einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Abtipptätigkeit, dann sollte man doch vielleicht zu einer Nikon greifen, die sind ja viel besser als Canon was die BQ angeht... was die 7d angeht
 
Danke für deine Abtipptätigkeit, dann sollte man doch vielleicht zu einer Nikon greifen, die sind ja viel besser als Canon was die BQ angeht... was die 7d angeht

1. Chip > Pro-Nikon lastig
2. Bei diesen Tests werden die Pixel nach Pixelpiper verglichen und die Gesamtauflösung wird vernachlässigt...
 
"Kohle" nicht notwendig - kommt so vorbei...

Bewertungen, die messbare Ergebnisse darstellen, sind meist brauchbar. Allerdings halte ich die Endergebnisse, in denen dann auch jede Menge ? eingeflossen sind für den absoluten Witz...

falls sich nichts geändert hat: nö
alles Schrott...nicht mal raw sondern nur jpg
was soll man damit??? dasn jpg engine Vergleich
 
falls sich nichts geändert hat: nö
alles Schrott...nicht mal raw sondern nur jpg
was soll man damit??? dasn jpg engine Vergleich

Aber die 5D MKII war nie gut bei ooc jpg, dann dürfte sie eigentlich nicht mit100% abschneiden. Sie war und ist sehr gut bei RAW.
Leider ist wie Du auch sagst der Test nicht Aussagefähig.
 
also man mag mich einen pixeljunkie nennen aber wenn ich mir die 7D photos auf photozone und andern seiten anschaue..... dann weiß ich das die 5D MK2 für mich die bessere wahl ist.

http://www.photozone.de/dslr_reviews/478_canon_eos_7d?start=7

man mag das rauschen nicht sehen bei der ausbelichtung, da stimme ich 100% zu.

aber zu 80% betrachte ich mein material am PC mittels 30" monitor.

und da wäre mir persönlich das rauschen der 7D ein ständiger dorn im auge.

ich kann hier nur von mir sprechen und will die 7D nicht schlecht machen.
sie ist sicherlich die beste aps-c kamera zur zeit.

aber wenn ich schon soviel geld ausgebe dann doch lieber gleich für die 5D MK2 (mit der ich auch sehr zufrieden bin).
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal welche Cam mit welcher vergliechen wird bekommt man immer nur die 5d empfohlen. Ich kriegs kotzen, als wenn man mit anderen Cams nicht fotografieren könnte nur mit der 5d!

- Landschaft 5d, weil KB und das grün sieht grüner aus
- Porträt 5d, weil die Models besser aussehen
- Porträt2 5d, weil die Models nur mit der 5d freigestellt werden können...


so jetzt wieder BTT...

Ist nun mal so wie in den Autozeitschriften: Kaum ist ein VW dabei gewinnt immer VW.

Ich würde mir auch ohne zu zögern lieber die 5D als ne Crop holen, wenn ich nicht so viele Linsen wechseln müsste.
 
also ich bin von der 40d auf die 5d umgestiegen, dann wollte ich unbedingt die 5d MK II und habe mich mitten drin von den technischen details der 7d verwiren lassen die ja eigentlich ein hammer system bilden und habe sie mir angeschaft. nach nur ca.40 fotos war ich extrem enttäusch. möchte nicht mehr auf dieses thema "rauschen" eingehen. ...so zwei tage später war sie weg und nun erwarte ich diese woche meine 5d mark II.

mach keine umwege. ;)
 
Nun macht den guten nicht so nieder, er hat sich die Mühe gemacht und jetzt haben wir wieder etwas zu diskutieren... Wie kommt ihr eigentlich, dass Chip pro-NIKON ist?
 
Nun macht den guten nicht so nieder, er hat sich die Mühe gemacht und jetzt haben wir wieder etwas zu diskutieren... Wie kommt ihr eigentlich, dass Chip pro-NIKON ist?

Keine Angst, ich gehöre zu den älteren Semestern, die schon einiges aushalten mußten - so schnell gehe ich nicht zu Boden...

Da wollte einer Zahlen und hier liegen zufällig gerade welche...

Wieso - Pro-Nikon? Dann lese doch mal die Überschriften ala:

"Nikon D3s
Die beste der Besten

>12 Megapixel >ISO 200 - 102.400 ..."

Dann sieh Dir die Daten an und vergleiche selber... - wenn das nicht Pro ist.
Und bewerte die Daten mal nach dem Motto: Was kommt bei der hochgelobten ISO 102400 raus, wenn sie schon bei ISO-Normale schlechter ist, als die Konkurenz, die trotz bekannt schlechter OOC-Jpg-Engine im Vergleich besser ist und dabei eine deutlich höhere Pixelzahl aufweist.
 
Und was soll einem dein Zitat sagen? Alle Fokuspunkte kann ich im Alltag brauchen, aber den genau in der Mitte, den brauche ich praktisch nie! Was nützt einem ein toller mittlerer Sensor, wenn dieser für eine ansehnliche Bildgestaltung (goldener Schnitt usw.) meist(!) vollkommen für die Tonne ist?
Der erste Abschnitt deines Zitats ist btw. alles nur sicher kein Lob, das mieseste AF-System, aber der mittlere (den man beim Fotografieren eigentlich nicht brauchen kann), der ist total toll. Getreu dem Motto "Das Schiff hat zwar ein riesiges Loch im Bug, aber von hinten sieht es klasse aus" :ugly:

Die Aussage ist auch wieder mal für die Tonne, da sie absolut pauschalisiert.
Ich benutze seit jeher den mittleren AF-Point und verschwenke dann, da ich meistens einfach keine Lust habe ständig mir einen neuen AF-Point zu suchen, von der goldenen Mitte ausgehend (Hauptmotiv) kann ich dann in aller Ruhe mein Motiv ausrichten, den Bildausschnitt anpassen und dann abdrücken. Glaube mir, es gibt genug Individuen die das ganze Prozedere ähnlich wie ich angehen. Ich bin glücklich mit dem perfekten mittleren AF-Point meiner neuen 5D II, ich war auch glücklich mit dem meiner 400D, ich glaube das wird alles ein wenig zu technisch betrachtet.
Am Ende macht doch der Mensch hinter dem ganzen Technikklimbim die tollen Fotos (oder auch nicht). Für mich sind deswegen die Faktoren der Kamera entscheidend, die mir ein möglichst großes kreatives Potential geben. (Sportfotografie mal ausgeschlossen)

Ich glaube bevor man sich in Foren und Testberichten wahnsinnig liest sollte man sich mal ruhig hinsetzen, nen Tee trinken und sich selbst fragen was man überhaupt mit so einer Kamera machen will, wie die eigenen Bilder aussehen sollen, welche fotografischen Sujets man mit der Kamera abarbeiten will.

Am besten, man nimmt sich wirklich ein weißes Blatt Papier und schreibt einfach mal ein paar Stichpunkte drauf die einem so im ersten Moment einfallen.

Bei mir waren das nach 3 Jahren 400D folgende.

Mehr Freistellungspotential für mehr kreativen Freiraum im Studio
Rauscharmut bei High ISO für Streetfotos bei blauer Stunde/Nacht
Eine intuitive Bedienung mit weniger Spielereien

Ich bin auch Anfangs von der 7D Euphorie angesteckt worden.
unglaubliche Serienbildgeschwindigkeit
2 Prozessoren
Digitale Wasserwage
Star-Trek-Commandobrücken-Autofokus :D
und und und

Doch irgendwann kam die Erkenntnis, ich habe bei meienr 400D niemals Fotos mit Serienbildfunktion gemacht, ich vermisse keine hohe Serienbildgeschwindigkeit, ich werde wohl mehr als wunschlos Glücklich mit den knapp 4 pics/sec. der 5D II sein. Für mich ist das sowieso keine Fotografie mehr, da mein Auge nicht mehr als Vermittler gefordert wird in der perfekten ms den Reiz zum Abdrücken auszusenden.

2 Prozessoren, ist ja schön und gut, aber einen Mehrwert welchen Mehrwert hat diese Tatsache?

Digitale Wasserwaage ist ein nettes Gimmick, aber ich richte doch lieber per Gitter aus. Ist im Nachhinein für mich nicht überlebenswichtig.

Das AF-System der 7D mag sicher das zeitgemäßere sein, da ich mir aber über die Jahre angewöhnt hab zu verschwenken ist mir der mittlere Primär wichtig. Das AF-System rangiert in meiner Liste auch weit hinter den kreativen Möglichkeiten einer DSLR.

- ISO1600 kein Problem (finde ich super, jedoch wie viel besser zu der 7d?)
- Freistellpotential (deswegen habe ich mir eine SLR gekauft, jedoch wie viel besser zu der 7d?)
- fokussieren mit dem mittleren AF (anders mache ich das bis jetzt auch nicht, ist der AF (in welchem Modi auch immer) nicht treffsicherer? Vor allem bei spielenden Kindern? )
- Aufsteckblitz (ich blitze eigentlich kaum, hab mich oft gefragt warum ich mir das 430exII gekauft habe)

Ich lasse mich gerne überzeugen, eine 50d kommt für mich nicht in Frage weil ich auf eine 1 stellige umsteigen will, wenn ich mir ein neues Body kaufe.

Ich habe schon die Bilder im "Beispielbilder" Thread begutachtet, leider kann man diesbezüglich nicht wirklich urteilen, da die meisten bearbeitet sind und von der 7d es noch nicht so viele gibt. Man merkt jedoch, dass im 5d Thread schon einige Fotoexperten unterwegs sind, da die Fotos auf einem hohem Niveau sind.

Kopfschmerzen, Kopfschmerzen :D Beide Cams kosten ein Haufen Geld und man will die richtige kaufen, beide zusammen kommen für mich nicht in Frage :D

Die High-ISO Fähigkeit der 5D II ist auf alle Fälle der 7D ein ganzes Stück überlegen, da diese eine ähnlich hohe Anzahl an Pixeln (21MP vs 18MP) auf einer viel kleineren Fläche besitzt (24*36mm vs 15*22mm), das ergibt ein Pixelgrößenverhältnis von (6,4 µm/pixel vs 4,3 µm/pixel).

Ich will jetzt nicht pauschalisieren und mich auf wiedersprüchliche Hardwaretests beziehen, aber nach eigenen Tests kann ich sagen, dass die 5D II mind 2 ISO-Stufen besser ist als die 7D. Das ist schon ein ganz schöner Unterschied wie ich finde.

Wie gesagt, das sagt einem eigentlich auch dei Logik, da man sich sich solch CMOS Sensoren vorstellen muss wie aneinandergereihte Wasseremer die bei Regen (Licht) vollaufen. Bei vielen kleinen Wassereimern, füllen sich diese natürlich schneller, sie müssen öfter ausgeleert werden, dabei geht auch mal etwas daneben, schwappt in einen Nachbareimer rüber, es entstehen Fehler in der Kette der elektronischen Datenverarbeitung. Bildrauschen entsteht. So kann man sich das bildlich eigentlich ziemlich gut vorstellen, besser als die ganzen Zahlen die einem von den Testzeitschriften entgegengeworfen werden.

Zum Thema Freistellpotential kann ich nur sagen, eine Vollformatkamera ist in dieser Hinsicht einer Crop auf alle Fälle weit überlegen, das siehst du am besten wenn du mal in Bildertrheads für einzelne Objektive nachschaust. Am besten für lichtstarke Festbrennweiten und Bildern bei Offenblende. Dort suchst du dir am besten mal einige raus die mit einer VF und wiederum welche die mit einer Crop-Cam gemacht wurden. Der Unterschied sollte bei Bildern mit gleichem/ähnlichem Objektabstand sehr gut sichtbar sein.
Man hat also noch wesentlich mehr Reserven für das Kreativpotential des Freistellens.

Wenn du selbst sagst, dass du primär mit dem mittleren AF-Feld fotografierst, dann wirst du keinen großen Unterschied zwischen feststellen können zwischen 5D II und 7D, da sich das moderne AF-System nur durch im Bereich der Vollautomatiken wie den Zonen-AF und bei mehreren aktivieren Messfeldern bemerkbar macht. Ein sehr guter Kreuzsensor bleibt ein sehr guter Kreuzsensor, ob am Crop oder am VF, die Unterschiede sind wohl nur marginal. Bei Spielenden Kindern kann der Zonen-AF jedoch wieder sehr hilfreich sein, da man bei den kleinen ja meist nicht vorhersehen kann in welche Richtung sie sich als nächstes Bewegen. Aaaaaber solche Situationen sind immer noch absolut souverän mit dem AF-System der 5D II zu bewältigen, es handelt sich ja nicht um Highspeedsportaufnahmen oder fliegende Vögel im Anflug, als Extremfälle angeführt.

Ich selbst benutze meine 430EX Aufsteckblitz auch im Alltag sogut wie nicht mehr, nur noch für Club/Partyfotos wobei ich da in Zukunft auch mehr AL-Fotos mit der 5D II machen werde.

Rein von deinen angeführten Punkten die ich aus dem zitierten Beitrag herauslesen kann würde ich dir die 5D II ans Herz legen, ich würde mich aber auf keinen Fall zu schnell entscheiden. Vielleicht fallen dir ja noch wichtige Punkte ein die diskutierwürdig sind.

Gruß,
Alex :-)
 
also ich bin von der 40d auf die 5d umgestiegen, dann wollte ich unbedingt die 5d MK II und habe mich mitten drin von den technischen details der 7d verwiren lassen die ja eigentlich ein hammer system bilden und habe sie mir angeschaft. nach nur ca.40 fotos war ich extrem enttäusch. möchte nicht mehr auf dieses thema "rauschen" eingehen. ...so zwei tage später war sie weg und nun erwarte ich diese woche meine 5d mark II.

mach keine umwege. ;)

Zum Glück bin ich verschont geblieben von den Nachwehen dieses Hypes der auch mich nicht kalt gelassen hat. :-) Die 7D ist zweifelsohne ne tolle Cam, aber sie wäre halt für mich nicht die richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten