Naja, auf eine gute Software zum Nachbearbeiten würde ich eh nicht verzichten wollen, egal welche Kamera benutzt wird.
Aber stimmt schon, die 7D bedarf mehr Nacharbeitung als die Bilder einer VF-Kamera, oder Kamera mit weniger Pixeldichte.
Das für mich größere Problem mit der 7d ist eher; dass es kaum Linsen im Bereich 50mm und weniger gibt, die den Sensor bedienen können. Da profitiert ein größerer Sensor, da die Auflösungsgrenze einer Optik besser genutzt werden kann. Für die jetzigen Kameras mit größeren Sensor, sind die L-Linse noch OK, bei einer 18MP-Cropkamera reicht mir das oft nicht.
Auf der anderen Seite nutzt eine 7D den Crop-Faktor um Bernnweite relativ zu erhöhen. Der Sweetspot wird besser genutzt, was auch nicht zu verachten ist. Das ist mir bei Panoramaaufnahmen (mehrreiig) besonders wichtig.
Und so kann ich nicht sagen, dass ein größerer Sensor generell bessere Ergebnisse bringt. Es kommt sehr auf die Anwendung an.
Aber stimmt schon, die 7D bedarf mehr Nacharbeitung als die Bilder einer VF-Kamera, oder Kamera mit weniger Pixeldichte.
Das für mich größere Problem mit der 7d ist eher; dass es kaum Linsen im Bereich 50mm und weniger gibt, die den Sensor bedienen können. Da profitiert ein größerer Sensor, da die Auflösungsgrenze einer Optik besser genutzt werden kann. Für die jetzigen Kameras mit größeren Sensor, sind die L-Linse noch OK, bei einer 18MP-Cropkamera reicht mir das oft nicht.
Auf der anderen Seite nutzt eine 7D den Crop-Faktor um Bernnweite relativ zu erhöhen. Der Sweetspot wird besser genutzt, was auch nicht zu verachten ist. Das ist mir bei Panoramaaufnahmen (mehrreiig) besonders wichtig.
Und so kann ich nicht sagen, dass ein größerer Sensor generell bessere Ergebnisse bringt. Es kommt sehr auf die Anwendung an.