...und ein Objektiv was schon an einer ( sagen wir mal 40 oder 50 D Probleme hat ) feinste Strukturen in einem Bild wiederzugeben, wird bestimmt an einer 7D nicht besser , sondern produziert nur mehr Pixelmatsch und noch weichere Bilder , das ist nunmal so, auch wenn vielleicht rein rechnerisch ein großes tolles 102 MB ( leider nicht mit mehr Details gesegnetes Bild ) Zustande gekommen ist.
Mankann es dann ja wieder runterrechenen und nachschärfen, damit wir wieder etwas erkennen
L.G
w.d.p
Da haben wir jemanden, der unterstellt, dass die Bilder der 7d mehr Matsch produzieren und nicht mehr Details!
Isch kann lesen, hömma!

Nichts anderes wurde hier ja am Anfang behauptet. Der TE hat ja nicht geschrieben, das die Objektive schlechter auflösen. Nur, das sie halt nicht besser auflösen.
Das ist nach Messungen von Image engineering nicht der Fall: die gemessene Auflösung steigt von der 40d zur 50 zur 7d an! Wenn das für Objektiv 1 gilt, gilt das für alle Objektive. Das Maß der Mehrauflösung mag variieren. Aber niemand der hier postenden user hat einen MFT-Test eines Zooms vorgenommen und daher kann auch keiner die These mit Daten füttern, dass an einem Zoom die Auflösung nicht zunehmen würde. Das ist eine bloße Vermutung. Einen Beweis für diese These kenne ich nicht.
Demnach wäre die Leistung eines Sensor-Objektivsystems durch Erhöhung der Pixeldichte des Sensors linear, beliebig steigerbar. Dem ist leider nicht so.
Bei ca. 38 MP auf APS-C ist Schluss.
Ich schrieb in vereinfachten Bildern. Die Grenzauflösung durch einseitige Optimierung des Sensors ist abnehmend.
Ab irgendeiner Auflösung "X" haben Verbesserungen des Sensors keine Effekt auf das Bild, weil die Linse der Flaschenhals ist. Offensichtlich ist das noch nicht der Fall, da alle MTFs mehr Linien messen, als bei den Vorgängern der 7d.
Das wäre nur so, wenn der Sensor seine Signale aus einer digitalen Welt empfangen würde. DD-Wandler. Er empfängt aber auch den Mist aus der analogen Welt und macht mit unter eine analoge Null zur digitalen Eins. Everybody wants to be a number One
Das verstehe ich nicht. Ich bin kein Elektroniker und kein Optiker. Aber logisch denken kann ich. Und lesen...
Die wird es messtechnisch auch nie geben. Das umgekehrte wird der Fall sein. Zugunsten der 7D.
Die Irritation entsteht dadurch, dass für das menschliche Auge der noch messtechnisch erfassbare positive Grenznutzen, im Bezug zur Betrachtungsebene, nicht mehr erkennbar ist.
Das denke ich auch. Manche gemessene Verbesserung ist leider für unsere Augen nicht mehr wahrnehmbar. Kann irgendein user den Unterschied zwischen 8, 10 und 15 MP "sehen"? Mit bloßem Auge?
Das ist eine rhetorische Frage!Es gibt in jedem Thread ein paar user, die seherische Fähigkeiten haben. Und den Bildern ansehen, welcher Sensor die 8 bzw. 15 MP erzeugte, die uns hier auf 1,5 MP verkleinert gezeigt werden.
Ich kann es jedenfalls nicht sehen. Ich kann weder die Linien sehen und zählen, die eine 8MP-Cam auflöst, noch kann ich die Linien zählen, die 15MP-Cams erzeugen. Daher lese ich Testberichte, um zu wissen, ob ich für den Fall, dass ich doch noch dieses Jahr ein Plakat drucken lasse, eine gute Qualität erwarten kann.
Gute Nacht!

