Die 7er ist so hochauflösend, das abblenden fast Pflicht ist, besonders bei Konvertereinsatz.
Hallo,
danke für Deine Ausführungen. Vielleicht sehen jetzt auch die MP-Befürworter ein, dass mehr Auflösung nicht alles ist.
Es soll durchaus besonders reisetaugliche Objektive mit Anfangsblende 5,6 am langen Ende geben, welche ihre beste Leistung bei F8-F11 bringen. Und da schlägt ja schon die Beugungsunschärfe bei F6,7 der 7D zu.
Und für Objektive wie Sigma 12-24 bzw. 50-500 gibt es eben keinen lichstärkeren (und schwereren!) Ersatz im Canon-Programm. Von der Kombi EF 20-35/3,5-4,5 USM; EF 28-135/3,5-5,6 IS USM; EF 70-300/4,0-5,6 DO IS USM ganz zu schweigen.
Ganz abgesehen, dass auch Bewegungs- und Verwacklungsunschärfe schneller "zuschlagen", was sich eben nicht immer ausschließen läßt (Stativ beim Trekking ist auch eine Geduldsprobe für die Mitwanderer, abgesehen vom Gewicht!). Und Rauschen und Dynamik könnten eben noch besser sein mit nur 12 MP.
Und wenn jetzt gleich vorgeschlagen wird, neue und bessere und lichtstärkere Objektive zu kaufen, dann entgegne ich, dass man dann auch gleich eine D300/D700 kaufen könnte. Und nein, eine 30D oder andere ältere Kamera mit weniger MP ist nicht ganz so modern wie eine D300/7D.
Auch bei der ominösen und von vielen herbeigesehnten 3D wird Canon wieder (sollte sie jemals kommen) ein "bißchen" drauf packen, nach dem Motto: "Mit MP´s kann man ja prima über Ausstattungsmängel hinwegtäuschen!" Hat ja bei der 5D Mark II prima geklappt.
Bei Canon gibt es nur "moderne Kamera und zu viele MP" oder "weniger MP und veraltetes, gebrauchtes Modell".
Nicht jeder Amateur braucht so große Dateien/Ausbelichtungen. Und selbst die 500D hat ja bereits 15 MP. Und nein, wozu erst auf 10 MP runterskalieren, damit es gut aussieht? Wozu also die ganzen MP?
Von Canon genervt und sich bald auf den langen Marsch nach China begebend,
Gruß Finnan