• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D - Grenze der Auflösung mancher Objektive?

Mal ne Frage an Euch Canoniere...

Hat jemand wirklich einen Aha-Efekt zwischen z. B. 12 und 18 MP gehabt?

Verstehe nicht, warum man nicht z. B. bei 12 oder 14 MP stehen bleibt und besser die High-ISO Fähigkeit verbessert.

Klar das Rauschen(edit:und die damit verbundene Bildqualität) der D700 mit dem Crop der D300 wäre schon toll...natürlich reichen die 12Mpix, das gibt es aber nirgends...auch nicht aktuell bei Nikon... :ugly:


2.edit: doch gibt es fast: mit etwas AF-Einschränkungen und nur 8MPix= crop der 5DMKII :evil:
 
Nun lese ich seit Wochen, dass bestimmte Objektive an der 7D überfordert sind.
Wieso können diese Objektive denn keinen 18 MP Sensor bedienen?

Ist nicht tatsächlich ein Objektiv ein analoges Edukt und kann somit auch
nicht für eine bestimmte Megapixelzahl "produziert" sein?

Beugungseffekte mögen ein Problem bei großen Blendenzahlen sein;
sie waren dies aber auch schon zu analogen Zeiten.

Schon mal dran gedacht dass diese Linsen vielleicht darauf berechnet sind? [Anm.: Gemeint sind G11 und Ixus.]
Und manche Canon Linse wurde vor über 10 Jahren auf Kleinbild gerechnet, als noch niemand an 18MP auf APS-C nachdachte...
....

Wie kann man denn eine Linse auf eine G11 "berechnen".
Durchmesser der Linse ist klar, aber sonst?

Mit Verlaub, aber ...

Hallo ihr Lieben....
...
Hier kann man schön sehen, das sogar schon eine halbe Blende abgeblendet , ein zb. 2,8-300 Lis mit 1,4 fach Konverter eine etwas bessere Leisung bringt, als mit Offenblende 4,0 ( 2,8-300 Lis + 1,4 fach )

...
w.d.p

abblenden hat schon immer die Abbildungsleistung (Schärfe) verbessert,
auch vor der 7D.
 
Ich glaube, diese Frage ist keine Canonspezifische Frage... :lol:

P.S. Von meiner Powershot S2IS (5MP) zur 450D (12MP) habe ich schon ein AHA-Erlebnis gehabt (jetzt nur mal die Auflösung betrachtet)...schon wahnsinn, was da auf einmal alles in ein Bild paßt.

Das stimmt schon. Nur ist bei Nikon z. B. nicht so ein Trend vorhanden, die MP von Model zu Model "hochzuschrauben". Es gibt 12 MP bei APS-C (DX) und Kleinbild (FX) bzw. eben auch 24 MP bei Kleinbild (FX)
 
abblenden hat schon immer die Abbildungsleistung (Schärfe) verbessert,
auch vor der 7D.

Eben! :top: Nur das man es an der 7D aufgrund der MP in der 100%-Ansicht einfach besser sieht...

Gruß
Mark
 
Das stimmt schon. Nur ist bei Nikon z. B. nicht so ein Trend vorhanden, die MP von Model zu Model "hochzuschrauben". Es gibt 12 MP bei APS-C (DX) und Kleinbild (FX) bzw. eben auch 24 MP bei Kleinbild (FX)

Hm, Nikon ist doch bislang bei jedem Modell in der MP Zahl hochgegangen. Die "s" Reihe sind ja nicht unbedingt als eigenständiges Modell zu sehen. Ich schätze die D400 wird wieder mehr MP haben als die D300. Macht Nikon also genauso wie Canon. Mit der Ausnahme, dass sich Nikon gar nicht für jedes Modell einen eigenen Chip leisten kann, da sie keine eigene Sensorfertigung unterhalten und vermutlich auch nicht die Entwicklungskapazitäten dazu haben.

D100 (6MP) -> D200 (10MP) -> D300 (12MP) -> D400 (?)
10D(6MP) -> 20D (8MP) -> 30D (8MP) -> 40D (10MP) -> 50D (15MP) -> (?)

Grüße,
Simon
 
Eben! :top: Nur das man es an der 7D aufgrund der MP in der 100%-Ansicht einfach besser sieht...

Gruß
Mark
Dito !!!!! du hast es verstanden !!!!!:)
Mit meiner MK III oder meiner 5D MK II sind übrigens alle Linsen die ich so benutze auch schon bei Offenblende sehr gut, eben aber nicht an der 7er;)
Erst durch das Ablenden bringt die 7er da eine sofortige Steigerung der optischen Leistung.
 
Die 7er ist so hochauflösend, das abblenden fast Pflicht ist, besonders bei Konvertereinsatz.

Hallo,

danke für Deine Ausführungen. Vielleicht sehen jetzt auch die MP-Befürworter ein, dass mehr Auflösung nicht alles ist.

Es soll durchaus besonders reisetaugliche Objektive mit Anfangsblende 5,6 am langen Ende geben, welche ihre beste Leistung bei F8-F11 bringen. Und da schlägt ja schon die Beugungsunschärfe bei F6,7 der 7D zu.

Und für Objektive wie Sigma 12-24 bzw. 50-500 gibt es eben keinen lichstärkeren (und schwereren!) Ersatz im Canon-Programm. Von der Kombi EF 20-35/3,5-4,5 USM; EF 28-135/3,5-5,6 IS USM; EF 70-300/4,0-5,6 DO IS USM ganz zu schweigen.

Ganz abgesehen, dass auch Bewegungs- und Verwacklungsunschärfe schneller "zuschlagen", was sich eben nicht immer ausschließen läßt (Stativ beim Trekking ist auch eine Geduldsprobe für die Mitwanderer, abgesehen vom Gewicht!). Und Rauschen und Dynamik könnten eben noch besser sein mit nur 12 MP.

Und wenn jetzt gleich vorgeschlagen wird, neue und bessere und lichtstärkere Objektive zu kaufen, dann entgegne ich, dass man dann auch gleich eine D300/D700 kaufen könnte. Und nein, eine 30D oder andere ältere Kamera mit weniger MP ist nicht ganz so modern wie eine D300/7D.

Auch bei der ominösen und von vielen herbeigesehnten 3D wird Canon wieder (sollte sie jemals kommen) ein "bißchen" drauf packen, nach dem Motto: "Mit MP´s kann man ja prima über Ausstattungsmängel hinwegtäuschen!" Hat ja bei der 5D Mark II prima geklappt.

Bei Canon gibt es nur "moderne Kamera und zu viele MP" oder "weniger MP und veraltetes, gebrauchtes Modell".

Nicht jeder Amateur braucht so große Dateien/Ausbelichtungen. Und selbst die 500D hat ja bereits 15 MP. Und nein, wozu erst auf 10 MP runterskalieren, damit es gut aussieht? Wozu also die ganzen MP?

Von Canon genervt und sich bald auf den langen Marsch nach China begebend,

Gruß Finnan
 
Dito !!!!! du hast es verstanden !!!!!:)
Mit meiner MK III oder meiner 5D MK II sind übrigens alle Linsen die ich so benutze auch schon bei Offenblende sehr gut, eben aber nicht an der 7er;)
da bringt ein Ablenden eine sofortige Steigerung der optischen Leistung.

Aber brauchst du die 100%-Ansicht bzw. gibt es eine Erfordernis, dass es in 100% scharf sein muss ?! Ich denke mal, bis DIN-A4-Ausdrucke oder Bilder in Beispielsweise 1200x800 sieht man keinen Unterschied zwischen f4 und f4,5 bei deinem Beispiel, oder?!
 
:) Ja, das stimmt...aber andererseits wird doch das Objektiv nicht schlechter (als es an 8MPist), nur wenn man es vor einen 18MP schraubt...d.h. wenn ich auf die 100%-Ansicht verzichten kann, dann würde dem doch nichts entgegen stehen. (Mal von AF, Verarbeitung etc. abgesehen)

Gruß
Mark
Richtig. :) Es gibt nur ein paar Objektive, die schon immer - verzeihung - sch**** gewesen sind, sowohl bei den optischen Fähigkeiten, als auch bei der Verarbeitung. Und ausgerechnet solche Gurken an eine Hochleistungskamera zu schrauben finde ich gelinde gesagt dämlich. Dann lieber andersherum: Weniger hochgezüchtete Kamera, dafür aber besser vergütete Objektive, was ja das ist, was jeder halbwegs vernünftige Fotograf zum Glück auch befolgt. Ich habe aber schon mal an einer 5D ein EF 28-80 dran geschraubt gesehen. Das tat mir doch in der Seele weh, denn das Objektiv war schon zu EOS 300 (analog)-Zeiten eine echte Gurke.

Auch wenn ich nicht alle L-Objektive an einer 7D getestet habe, kann ich mir schwerlich vorstellen, dass diese teuren Objektive und/oder die paar wirklich guten Tamrons, Tokinas und Sigmas plötzlich mit dieser Kamera nicht mehr klarkommen sollten. Meine tägliche Arbeit hat das bisher für mich noch nicht bestätigt.
 
Ok. Ist aber auch nicht schlechter als die 1DIII? Ich muss das mal ausprobieren. Ich weigere mich ja immer noch, meine IIIer wegzugeben.
Ich persönlich würde eher die 7D weggeben wollen, anstatt die Mark III.
Träume gerade von der guten alten 1Ds Mark II.
Man merkt halt schon noch den Unterschied, auch im AF, aber das passt jetzt hier nicht so rein.
 
Aber brauchst du die 100%-Ansicht bzw. gibt es eine Erfordernis, dass es in 100% scharf sein muss ?! Ich denke mal, bis DIN-A4-Ausdrucke oder Bilder in Beispielsweise 1200x800 sieht man keinen Unterschied zwischen f4 und f4,5 bei deinem Beispiel, oder?!

Nein, natürlich nicht, Man(n) muß nicht immer in der 100% Ansicht Bilder ansehen, aber bei der 1DS MK III und der 5D MK II geht es noch, wohl mit der nächsen Generation auch nicht mehr.
Bei Crop denke ich ist jetzt wohl wirklich Schluß mit lustig, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie eine sagen wir zb. 8D oder 9D mit evt. 22 Mio auf 1,6er Crop noch mit den ( zumindest jetzt vorhandenen Objektiven ) zurecht kommen soll....:(
Und das alles für 10X15 Bildchen......:D:D:D
 
Mir wird beim Lesen der verschiedenen Beiträge klar, dass die 18 MP nicht immer in Bildvorteile umgesetzt werde können. Aber auch, dass keine Bildnachteile damit verbunden sind.

Warum also immer wieder Ablehnung gegen die gewachsenen Auflösung. Wo sie nicht nützt schadet sie ja nicht. Und dass sie bei günstigen Gesamtbedingungen nützt wurde ja sichtbar.
 
Richtig. :) Es gibt nur ein paar Objektive, die schon immer - verzeihung - sch**** gewesen sind, sowohl bei den optischen Fähigkeiten, als auch bei der Verarbeitung. Und ausgerechnet solche Gurken an eine Hochleistungskamera zu schrauben finde ich gelinde gesagt dämlich. Dann lieber andersherum: Weniger hochgezüchtete Kamera, dafür aber besser vergütete Objektive, was ja das ist, was jeder halbwegs vernünftige Fotograf zum Glück auch befolgt. Ich habe aber schon mal an einer 5D ein EF 28-80 dran geschraubt gesehen. Das tat mir doch in der Seele weh, denn das Objektiv war schon zu EOS 300 (analog)-Zeiten eine echte Gurke.

Ja klar, das stimmt schon....macht nicht wirklich Sinn...zumal man, wenn man schon so eine gute/teure Kamer hat, man auch einen Gewissen Qualitätanspruch an die Bilder hat - das will man ja auch nicht mit einer schlechten Optik kaputtmachen (wobei ich selbst noch keine richtig schlechte gurke hatte :D )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten