• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

Ich überlege, mit die 760d zu holen.
Hole sie dir, aber vergiss nicht aufs Bezahlen! ;)
 
Hab meine auch seit gestern.
Ich werde keine Fehler suchen,solange ich die Bilder die sie macht gut finde.
Klaus

Gute Einstellung - andererseits würde ich mich sehr ärgern, wenn ich den Fehler zu spät erkennen würde. Ich hätte für das Geld schon gern die Gewissheit, dass das Produkt - zumindest bei Kauf - einwandfrei ist.

Ich habe canon mal geschrieben, mal stehen ob sie antworten.
 
Hallo,

gibt es denn etwas Neues in Sachen Sensor? Ich überlege, mit die 760d zu holen. Sind denn alle Kameras betroffen - ich las,dass nur bestimmte Seriennummern (1, 2) betroffen seien, und man solle auf einen schwarzen Punkt im Batteriefach achten.

Dieses Problem ist schon lange aus der Welt.

Ich habe canon mal geschrieben, mal stehen ob sie antworten.

Ich denke mal das du das als Antwort bekommen wirst:
"Vielen Dank für ihr Interesse an unserem Produkt. Bei diesem Kameramodell sind uns keine Probleme bekannt.
Mit freundlichen Grüssen...."

Die werden kaum was zugeben, auf "formelle" Anfragen, schließlich wissen 99% der Besitzer gar nicht, das sie das "Problem" haben.

Und 99,99% der Besitzer wissen auch nichts von einem starken Frontfokus bei der 750/760er!

Die merken das eh nicht.

Weil wer hängt schon hochwertige Objektive auf eine EINSTEIGER Kamera und testet alle seine Objektive?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Problem ist schon lange aus der Welt.



Ich denke mal das du das als Antwort bekommen wirst:
"Vielen Dank für ihr Interesse an unserem Produkt. Bei diesem Kameramodell sind uns keine Probleme bekannt.
Mit freundlichen Grüssen...."

Die werden kaum was zugeben, auf "formelle" Anfragen, schließlich wissen 99% der Besitzer gar nicht, das sie das "Problem" haben.

Und 99,99% der Besitzer wissen auch nichts von einem starken Frontfokus bei der 750/760er!

Die merken das eh nicht.

Weil wer hängt schon hochwertige Objektive auf eine EINSTEIGER Kamera und testet alle seine Objektive?

Das Problem ist offiziell lange aus der Welt? Hier im Thread schreiben viele etwas anderes, manche haben mir aktuell vom Kauf abgeraten.

Ich habe von meiner 30d durchaus hochwertigere Objektive... warum sollte man sie nicht an einer dreistelligen Canon nutzen/testen... Ich mag einfach einen kleineren Body haben.

Du bist zufrieden?
 
Ich denke du verwechselst (wie auch andere hier) das erste Sensorproblem (Das mit den Flecken), das mit der 3. Generation erledigt war, mit der Streifenbildung des AF (eigentliches Thema in diesem Treat.)

Bei dem Problem mit den Flecken hat Canon selbst getestet und die , für in Ordnung befundenen Kammeras (Gen. 1 u 2) im Batteriedeckel schwarz gekennzeichnet.

Klar kann man hochwertige Objektive nutzen, mach ich ja auch:cool:

Ich hab mir jetzt mal Spasseshalber den SpyderLenscal besorgt und ein bisschen damit herumgespielt.

Dadurch bin ich darauf gestossen das ich an allen meinen Objektiven einen Massiven Frontfokus von bis zu -2 an der Skala habe.

Spätziel an meinen Offenblendigen stört es mich schon etwas.
Die Sigmas kann ich alleine übers Usb-Dock korrigieren :cool: aber das 100 Macro und mein 70-200 nicht. :grumble:
Werde meine 760er wohl einschicken müssen zur Korrektur. :grumble:

Sonst bin ich generell mit meiner kleinen sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offtopic:
Das mit den Hochwertigen Objektiven an Einsteigerkameras war eigentlich etwas sarkastisch aus der Sicht eines Qualitätskontrolleurs von Canon gemeint.
Könnte aber durchaus stimmen.:lol:
Hier mal Beispiele meines Frontfokuses:

Eigentlicher Anstoss meine Objektive zu testen war dieses Testfoto.
Es wurde auf das b am Kopfhörer fokussiert:
Tamron 70-200mm 2.8 VC, Abstand ca. 5m 200mm Blende 2.8
Test .jpg

Wie man sofort erkennen kann liegt der Schärfenbereich weit vor dem Kopfhörer, wobei der Klinkenstecker ein paar mm daneben schon begingt unscharf zu werden.

Weitere Beispiele:

Tamron 70-200mm2.8 bei Naheinstellgrenze, 70mm Blende 2.8 (gecropt)

Tamron bei 70mm2.8.jpg

Tamron 70-200mm2.8 bei Naheinstellgrenze, 200mm Blende 2.8 (geprobt)

Tamron bei 2002.8.jpg

Canon 100mm L Makro bei Naheinstellgrenze, Blende 2.8

Canon 100mm Makro2.8.jpg

Und hier mal mein, von mir, korrigiertes Sigma 18-35mm bei 35mm Naheinstellgrenze Blende 1.8 (gecrobt):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3426404[/ATTACH_ERROR]

So sollte es sein.:D
und jetzt wieder Ontopic
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Problem ist schon lange aus der Welt.



Ich denke mal das du das als Antwort bekommen wirst:
"Vielen Dank für ihr Interesse an unserem Produkt. Bei diesem Kameramodell sind uns keine Probleme bekannt.
Mit freundlichen Grüssen...."
?

Danke für deine Infos.

Hier übrigens dir Antwort von Canon - interessant wie ich finde sie bestreiten es nicht und raten zum Test. Zumindest bezogen auf das ältere Problem?

".... vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des bekannten Problems der EOS 760D.

Informationen zu dem bekannten Problem finden Sie auf unserer Internetseite unter folgender Adresse:

http://www.canon.de/support/consume...-1266230&_suid=143712443522105330909341277259

Um dieses Problem auszumachen, können Sie Aufnahmen von dunklen (schwarzen) und hellen (weißen) Flächen mit verschiedenen Brennweiten machen.
Das Problem zeigt sich durch dunkle oder helle Ringe in den Bildern.

Für Rückfragen und Bemerkungen können Sie einfach auf diese E-Mail antworten.

Vielen Dank, dass Sie den „Service & Support“ der Firma Canon kontaktiert haben. Wir hoffen, dass unsere Informationen für Sie hilfreich sind. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung
"
 
wobei mich die Aufnahmen im Ganzen mal interessieren würden...ob der AF Punkt auch wirklich NUR auf dem senkrechten Chart lag.......bei diesen Ausschnitten läge er genau auf beiden Elementen.....
 
Ja, das Fleckenproblem leugnen sie nicht, können sie ja nicht.
Das ging ja auch durch alle einschlägigen Medien und Canon hat schon vorher selbst darauf reagiert.
Und dieses Problem gibt es ab Seriennummer 3 nicht mehr.
Da kannst du testen was du willst, ausser du erwischt noch eine Version 1 oder 2 (eher Unwahrscheinlich).
Die bereits Werkseitig getesteten, sind wiederum mit dem schwarzen Punkt (für: In Ordnung gekennzeichnet) wenn der Sensor Ok war.

Dieses "neue Sensorproblem" tritt ja lt. Canon nur in dem Bereich auf
Wo die Pixel der AF Messung liegen

Das stimmt.

Für Canon stellt das aber keinen Qualitätsmangel, sprich Problem, dar, weil es nur bei extremer Bildbearbeitung vorkommt.
Ergo, keine Zusage über ein neuerliches Problem.

Stimmt.

Was allerdings jetzt extrem ist und was normal, muss jeder für sich selber wissen.

Mich und einige andere die hier gepostet haben, hat dieses "Problem" noch nie in der Bearbeitung behindert.

Ich finde nach wie vor das die 760er, die beste 3 stellige ist, die Canon je herausgebracht hat.
 
wobei mich die Aufnahmen im Ganzen mal interessieren würden...ob der AF Punkt auch wirklich NUR auf dem senkrechten Chart lag.......bei diesen Ausschnitten läge er genau auf beiden Elementen.....

Ja lag er, allerdings hab ich immer den Makrobereich(kleine Quadrate) fürs fokussieren benutzt und der Fokus hat immer das linke obere Quadrat erwischt.

Ich werde das ganze mal neu machen und dann auch noch genauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Makro musste ich einen Af Punkt nach linkswehen sonst hätte es so ausgesehen:

_MG_9533.jpg

Ansonsten ist das erste mit dem Makro angenommene Foto 1:1 (nicht geprobt)

hier mal ein gerade gemachtes mit (Wieder) zwei Stativen und einer Tageslichtlampe:

70-200 bei 200 Blende 2.8, Minderdistanz und auf die Kreuzung der grossen Quadrate fokussiert:

_MG_9559.jpg

Gleiches Ergebnis :( Frontfokus von ca. -1,5
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es um das "Streifenproblem" des Sensors. Was nun ein Fehlfocus damit zu tun hat erschließt sich mir nicht. Daher bitte ich darum dieses Thema anderweitig zu besprechen. Danke.
 
Ist ja nur ein kleines Beispiel gewesen das es grössere Probleme bei der 760er geben kann, als irgendwann irgendwelche Streifen zu produzieren.
Ist Ok. :)
 
Schreib einfach zugeschnitten, oder beschnitten. ;)

Ist zu lang, ich ich schalte einfach die Rechtschreibprüfung bei meinem Mac aus:lol:

Es wurde kurz so dargestellt, als hätte jede serienmäßig einen Vorderfokus. Kann ja wohl nicht sein, oder?
Bisher musste ich nur eine Kamera zum Service geben, weil sie einen generellen Fehlfokus hatte, aber das kommt eben vor.

Wer weiß?
Hat noch wer seine 750/760er auf Frontfokus geprüft?

Und dieses Streifenproblem des Sensors entsteht ja eigentlich (Lt. Canon) durch den AF und nicht durch den Sensor.

Der wird ja nur beschuldigt ein Problem zu haben.:D

Finde es eigentlich nicht so unpassend den AF ins Spiel zu bringen.
Und meiner verursacht zusätzlich zu den Streifen einen Frontfokus.:grumble:
 
Und dieses Streifenproblem des Sensors entsteht ja eigentlich (Lt. Canon) durch den AF und nicht durch den Sensor.
Naja, dieses - nennen wir es mal Phänomen entsteht dadurch, dass im Bereich des Hybrid CMOS AF die Pixel auf dem Sensor etwas anders gebaut sind.
Auch wenn Du den AF ganz abschaltest hat das Auswirkungen auf das Bild. Die - wie schon unzählige Male erwähnt - im Normalfall nicht sichtbar sind, aber durch die sogenannte "extreme Bearbeitung" eben doch sichtbar gemacht werden können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten