• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Jedenfalls hat die Kamera mal gute und mal schlechte Tage. Gestern so gut wie 90% ausschuss. Heute nur ca. 10% (Ich mache keine Testfotos unter Laborbedingungen ich fotografier das was ich sonst auch Fotografieren würde)
Dann würde ich einfach mal analysieren was sich zwischen Gestern und Heute geändert hat - Temperatur, Licht, Kaffeekonsum, usw... Bei Kamera oder Objektiv würde ich da zuletzt ansetzen, wenn überhaupt!
 
Bei Kamera oder Objektiv würde ich da zuletzt ansetzen, wenn überhaupt!
Wieso? Lass die Analyse ergeben, dass man bei der Session mit 90% Ausschuss so gut wie immer mit dem mittleren AF-Feld aufgenommen hat und bei 10% Ausschuss meist mit einem anderen AF-Feld, dann wäre der Sachverhalt wohl klar. Wenn man es nicht mehr nachvollziehen kann, welche AF-Felder zum Einsatz kamen, wäre ein gezielter Folgeversuch in dieser Richtung angesagt.

Andere Ursachen in Richtung AF-Problem könnten während beider Sessions stark unterschiedliche Objektentfernungen bzw. verwendete Blenden sein. Bei größerer Entfernung bzw. weiter geschlossener Blende fallen Fehlfokussierungen auch deutlich weniger auf.

Gerade ältere 70D, welche erst jetzt erstmals ein lichtstarkes Objektiv sehen, sind doch eine tickende Zeitbombe. Für die Canon tunlichst eine Kulanzlösung anbieten sollte, falls offensichtlich das AF-Problem vorliegt!

Ich wüsste wirklich nicht, wo man außer bei Cam und Objektiv zu suchen beginnen soll. Erst wenn man diese Komponenten ausgeschlossen hat, sollte man in Anbetracht eines bekannten Fokusproblems zur esoterischen Ursachenforschung übergehen.

Erwin
 
Gerade ältere 70D, welche erst jetzt erstmals ein lichtstarkes Objektiv sehen, sind doch eine tickende Zeitbombe. Für die Canon tunlichst eine Kulanzlösung anbieten sollte, falls offensichtlich das AF-Problem vorliegt!
Erwin

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, anhand der Seriennummer festzustellen ob eine 70D zu den "älteren 70D" gehört bzw. wann eine 70D mit einer bestimmten Seriennummer ungefähr hergestellt wurde? Und weiss man bis zu welchem Produktionsdatum das Unschärfeproblem bestanden hat?
 
Auf den Kartons steht ein Datum im englischen Format, ob es allerdings das Herstellungsdatum oder Auslieferungsdatum vom Hersteller ist weiss ich nicht. Aber neuer wohl besser :)

Die Seriennummer steigt mit dem Datum. Hatte Anfang des Jahres 4 Exemplare und wenn das Datum jünger war, war die Seriennummer höher.


Das Unschärfeproblem hat laut Canon nie existiert, sondern sind Einzelfälle, wäre also alles Spekulation :)
 
Habe meine nov 2014 gekauft und mein Händler sagte er habe seit Frühjahr keine Probleme mehr gehabt.
Meine 70d ist Frühjahr 2014 produziert
 
Mein Händler wollte mir weißmachen, das es nie Probleme gab bis er beim testen selbst keine Antwort mehr fand :top:

Auf Händleraussagen gebe ich nichts mehr.. Alle wollen nur verkaufen.
 
Das Unschärfeproblem hat laut Canon nie existiert, sondern sind Einzelfälle, wäre also alles Spekulation :)
Das ist genau der Grund, warum ich mich auch heute noch etwas schwer tue, eine 70D zu empfehlen. Wenn ein Problem nie existierte, wurde es auch nie beseitigt, das ist für mich die logische Schlussfolgerung.

Aber da würde ja Canon ein Zacken aus der Krone fallen, wenn man publizieren würde, ab welcher Seriennummer man auf der sicheren Seite ist. Oder wenn es wirklich so selten ist, eine Zusage abgeben, dass dieses "äußerst unwahrscheinlich" auftretende Problem auch nach der Garantiezeit noch kostenlos behoben wird. Bei der 5D1 war man ja auch bis 10 Jahre nach Produkteinführung bereit, das Spiegelproblem kostenlos zu beheben.

Dass es anfangs nicht nur Einzelfälle waren, kann man wohl knicken, so viele Lügenbolde unten den Foristen, welche über dieses Problem berichteten, kann es wohl nicht geben. Sollten die wirklich alle gelogen haben, dann könnte man die Foren gleich dichtmachen, weil sowieso nur Mist drinsteht.

Hat sich Canon das von den Autoherstellern abgeschaut? Da sind auch die Foren oft voll mit bekannten Problemen und wenn man mit so einem beim Vertragshändler aufschlägt, lautet häufig die Antwort: "Das hatten wir noch nie". Selbst schon mehrfach erlebt.

Erwin
 
Auf den Kartons steht ein Datum im englischen Format, ob es allerdings das Herstellungsdatum oder Auslieferungsdatum vom Hersteller ist weiss ich nicht. Aber neuer wohl besser :)

Die Seriennummer steigt mit dem Datum. Hatte Anfang des Jahres 4 Exemplare und wenn das Datum jünger war, war die Seriennummer höher.

Also auf dem Karton meiner 70D finde ich kein Datum, lediglich die Body-Nr (Seriennummer der Kamera). Wo sollte denn das Datum auf dem Karton zu finden sein?

Wäre vielleicht mal interessant Seriennummern und Schärfeproblem ja/nein zu vergleichen, um in etwa eingrenzen zu können bis zu welchen Seriennummern das Problem auftaucht. Man könnte ja die letzten drei oder vier Ziffern der Seriennummer unkenntlich machen wenn man nicht seine gesamte Nummer preisgeben möchte - meine Seriennummer ist 033021010xxx und ich habe das Problem bisher (noch) nicht festgestellt, werde aber demnächst mal mit nem 1.4 Objektiv (24mm oder 35mm) gezielt testen
 
... meine Seriennummer ist 033021010xxx und ich habe das Problem bisher (noch) nicht festgestellt, werde aber demnächst mal mit nem 1.4 Objektiv (24mm oder 35mm) gezielt testen
Um aber eine halbwegs verlässliche Aussage zu erhalten, müssten wohl mehrere Leute ab demselben Seriennummernbereich verschiedene andere lichtstarke Objektive testen. Wenn dann nichts negativ auffällt, könnte man beruhigt sein.

Wenn denn der Fehler so einfach wäre, dass er bei Vorhandensein an einer Cam mit jedem lichtstarken Objektiv reproduzierbar wäre, dann wär's ja einfach. Insofern ist das Mauern von Canon umso ärgerlicher, weil niemand eine eventuelle Zeitbombe verlässlich erkennen kann, außer eben mit einer Aussage, ab Seriennummer xyz ist das Problem gegessen. Dazu müsste man es aber erst eingestehen und daran hapert es wohl.

Erwin
 
Auf allen meinen 70Ds war ein Datum (englisches Format) dort wo auch die Seriennummer ist. Ich meine oben rechts.
 
Dann würde ich einfach mal analysieren was sich zwischen Gestern und Heute geändert hat - Temperatur, Licht, Kaffeekonsum, usw... Bei Kamera oder Objektiv würde ich da zuletzt ansetzen, wenn überhaupt!

Naja also bei den Bildern mit weniger Ausschuss war es draußen und hell. Die Bilder die meistens Ausschuss waren, sind drinnen bei wenig Licht aufgenommen worden (Und nein ich habe nicht gewackelt sondern mit Stativ fotografiert und der Liveview konnte auch noch richtig Fokusieren - da erwarte ich doch dass der Phasenautofokus besser funktioniert)

Achja es wurde meistens der mittlere Fokuspunkt benutzt. Die anderen Fokuspunkte liefern eigentlich durchweg gute Ergebnisse.

Und deswegen habe ich mir das Objektiv eigentlich gekauft. Weil ich Portraitfotos auf Feiern machen will mit dem vorhandenen Licht. Mein Immerdrauf 15-85mm hat bei 50mm min. Blende 5, da geht das schlecht.
Und nach der Party feststellen zu müssen, dass die meisten Bilder fürn A**bfall sind ist auch nicht Sinn der Sache.

Meine habe ich November 2013 gekauft (beim Fluss mit A), also vermutlich Mitte 2013 Produziert (Habe die Verpackung nicht mehr). Wohl eine der früheren Modelle.
 
Habe meine neue 70D nach 2 Wochen Besitz vom Händler einsenden lassen. Es wurde auf entfernte Objekte nicht scharfgestellt, z. B. mit dem 15-85 bei 3.5., was auf meiner 500D ansonsten einwandfrei funktioniert. Nach 11 Tagen war sie wieder da mit dem Hinweis: "AF-System justiert". Alles in Ordnung.

Gruss
HeinzF
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen!

Seit ein paar Jahren bin ich mit der 550D unterwegs und habe meinen Anfängerstatus I in dieser Zeit auf Level II angehoben. Nun stehe ich vor dem Kauf einer II. DSLR. Mich reitzt die 70d sehr, jedoch schreckt mich der Autofokus ab.

Meine Frage..

Hat man das Problem nun behoben? Eventuell durch ein Firmwareupdate? Oder gibt es ein "Baujahr", ab dem dieser Fehler nicht mehr existent ist? Bei ca 900 Euronen hab ich keine Lust auf ein Lotteriespiel. So nach dem Motto: Könnte ja gut gehen!

Grüße
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
...keine Lust auf ein Lotteriespiel. So nach dem Motto: Könnte ja gut gehen!

Wenn Du es schon mit einer Lotterie vergleichst, wäre das Motto eher: Könnte ja schief gehen! :grumble:

Und wenn Du die Kamera wirklich willst, gibt es, im Gegensatz zur Lotterie, die Möglichkeit der Nachbesserung durch Canon! :top: Dazu müßtest Du allerdings die Tausch-Lotterie mit den (Online-)Händlern bleiben lassen und einen seriösen Weg einschlagen (so, wie man es z.B. mit einem neuen Auto auch machen würde)! :ugly:

Und wenn Du diesen Thread wirklich gelesen hast, findest Du auf alle Fragen eine Antwort, auch auf die nicht gestellten! :top:

SCNR und schönen Tag noch!

Hanns
 
Wenn Du es schon mit einer Lotterie vergleichst, wäre das Motto eher: Könnte ja schief gehen! :grumble:

Pass auf.. Ich bin nicht hier um mich unterrichten zu lassen, welche Floskeln und welche Begrifflichkeiten ich benutzen soll. Was ich für Füllwörter in meinem Text nutze, überlasse bitte mir.

Meine Fragen waren doch eindeutig, oder soll ich Dir Stellen in meinen Fragen noch näher erklären? Mich kotzt es an, dass man in jedem Forum nur dämliche Antworten zu lesen bekommt. Wenn Du mir helfen kannst, dann wäre es nett wenn Du etwas dazu schreibst. Wenn nicht, dann ignoriere meinen Text doch einfach und versuche nicht "Skillpunkte" durch Kommentare zu sammeln. Meine Fresse..

Ich habe diesen Threat gelesen.. Wollte lediglich wissen, ob es was neues zu diesem Thema gibt.
 
Es soll doch glatt den einen oder anderen Nutzer da draussen geben, bei denen der Fehler nicht Auftritt. ;)
Wenn du aber Unsicher bist dann geh doch bitte zum Fachhändler und lass dir eine 1.4er Linse aufschrauben,
damit du das Problem testen kannst. Es sollte sehr schnell Sichtbar werden. Eine Garantie kann dir keiner geben.
Wenn Sie funzt dann nimm sie mit.

Wenn sie funktioniert, ist es eine klasse Kamera.
Ich nutze z.B. sie sehr gerne mit dem 50mm ART bei Offblende. :top:
 
Oder gibt es ein "Baujahr", ab dem dieser Fehler nicht mehr existent ist? Bei ca 900 Euronen hab ich keine Lust auf ein Lotteriespiel. So nach dem Motto: Könnte ja gut gehen!

Ich habe mir im Oktober 2015 eine 70D gekauft und habe den Autofokus getestet. Funktioniert :D

Ich habe allerdings nicht gehört, dass das Problem, das afaik nie offiziel von Canon als Problem offiziell bestätigt wurd (?), ab einem bestimmten BJ gelöst wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten