• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Habe mittlerweile auch das 17-55 2.8 und alle Fotos sind scharf bin sehr zufrieden den das letzte Jahr war wirklich die Hölle für mich da ich nicht mehr wüste was tun und und nun wurde dieses so große Problem auf einmal so leicht und gut gelöst als ob es nichts leichteres gäbe. Alle Fotos scharf so muss es doch auch sein.
 
Habe mittlerweile auch das 17-55 2.8 und alle Fotos sind scharf bin sehr zufrieden den das letzte Jahr war wirklich die Hölle für mich da ich nicht mehr wüste was tun und und nun wurde dieses so große Problem auf einmal so leicht und gut gelöst als ob es nichts leichteres gäbe. Alle Fotos scharf so muss es doch auch sein.

Der Fehler tritt mit dem Objektiv doch gar nicht auf..

@rushy
Es wurde deutlich ruhiger..
 
Wie kommst Du darauf? Ist ein potenzieller Kandidat, da OB f2.8. Am Sigma 17-50/2.8 trat es bei mir zuverlässig auf. Warum nicht auch beim Canon-Pendant, wenn die betreffende 70D den bekannten Fehler hat?

Gruß,

C.

Weil der ursprüngliche Fehler nur mit lichtstarken Objektiven auftrat, wo der lichtempfindlichere Sensor aktiv war.
 
Eben. f2.8, mittlerer Sensor. Das IST ein lichtstarkes Objektiv, bei dem die Diagonalsensoren (noch) arbeiten.

Außer an meinem Makro 2.8 konnte ich den Fehler damals an all meinen lichtstarken Objektiven nachvollziehen. Außer dem 50/1.8 habe ich aber nur 2.8er. Der Fehler zeigte sich beim Sigma, beim 50er, beim 40er Pancake, beim Tokina 11-16/2.8. Er verschwand, wenn ich f3.2 und/oder ein anderes AF-Feld als das mittlere wählte.

Gruß,

Christian
 
Ich konnte mit keinem meiner Objektive richtig scharfe Fotos machen.

Das ist meine Sammlung:

Canon EF 100mm f2.8 L Makro IS USM
Canon EF 50mm f1.4 USM
Canon EF-S 17-55mm f2.8 IS USM
Canon EF-S 18-135mm f3.5-5.6 IS STM
Canon EF-S 55-250mm f4.0-5.6 IS STM
Tokina 11-16mm 1:2.8 AT-X PRO DX II

Und jetzt mit der Neuen 70D ist alles einwandfrei, also lag es an der Kamera!!!
 
Eigentlich nichts. Dennoch hat Bonsai_Photos Recht und es ist einfach ärgerlich, dass weiterhin Unwahrheiten in diesem Thread verbreitet werden. Leider ist der Thread total daneben gegangen und hat kaum noch mit dem eigentlichen "70d Fokusproblem" zu tun.

Man kann es nur oft wiederholen:
- Ist oder sind die Linsen (im Gegensatz zu LiveView) unscharf: Kamera und Objektive justieren lassen, oder mit der eingebauten Justage arbeiten. Lesenswert ist auch [das].
- Ist lediglich der mittlere Fokuspunkt bei Blende 2.8 oder größer betroffen, passt man in diesen Thread. Übrigends ist dann i.d.R. nahezu keine Schärfeebene zu erkennen. Ein Einsenden zu Canon mit genauer Beschreibung ist unumgänglich.

Man muss also nur den mittleren AF-Punkt mit den anderen vergleichen. Sind alle unscharf, handelt es sich um eine normale Dejustage, wie es bei "jeder" Kamera und/oder Objektiv auftreten kann.

Das ganze kann man auch ohne Auslösung überprüfen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12839899&postcount=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Monate wieder ;)
Eingangspost, sprich erste Seite:
Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse:
(geschrieben von einem User, zufällig als PN bei mir)

- manche 70D haben ein Problem konsistent mit dem Phasen AF scharf zu stellen
- meistens bei kleinen (im Vergleich zum Gesamtbild) zu fokussierenden Objekten
- deswegen oft bei Ferndistanzen
- bei OB von 1.2 bis 2.8 wurde das Problem beobachtet und ist bei geringen Tiefenschärfe am deutlichsten bzw. überhaupt sichtbar
- häufig tritt das Problem nur mit dem Mittleren AF-Sensor auf

- Problem durch wasserdichte Testreihen nachgewiesen
- Problem durch Einstellungen der Kamera nicht behebbar
- Problem durch Service nur selten behebbar
- keine Auffälligkeit bei den Seriennummern bisher festgestellt.

Schnell zu überprüfen durch:
LiveView
-> QuickAF (=Phasen AF)
-> 10x Zoom
-> mehrmals Fokus verstellen und fokussieren auf Kontrastobjekte ca. der Größe des im Sucher angezeigten AF Feldes (z.B. weit entfernte Baumspitzen).
 
Ich kann das Problem bei mir jetzt wiederholbar mit dem 2.8/40mm STM reproduzieren.
Aus meiner Sicht ist das eine Fehlfunktion des auf Seite 108 des Handbuchs beschriebenen Features "hochpräzise Autofokussierung senkrechter Linien" , bei einer Anfangsöffnung des Objektivs von 2.8 oder größer, mit dem mittlerem AF-Feld. Alle genannten Symptome lassen sich hiermit erklären, insbsondere kann ich mit der Kamera im Hochformat, bei identischem Motiv, eine einwandfreie Fokussierung erreichen.

Sag mal Canon, wie lange müssen wir auf ein Firmwareupdate zu diesem Problem warten?

Beispielbilder 100% Auschnitte mit eingeblendetem mittlerem AF-Feld: Stativ + Spiegelvorauslösung, Zeitauslöser + Blitz
Abstand zum Motiv ca. 5m.

1: 2.8/40mm STM Autofokus Liveview Querformat
2: 2.8/40mm STM Fehlfokus über Sucher Querformat
3: 2.8/40mm STM Autofokus über Sucher Hochformat
 

Anhänge

  • 1000_40STM_2_8_Liveview_AF_Querformat.jpg
    Exif-Daten
    1000_40STM_2_8_Liveview_AF_Querformat.jpg
    454,6 KB · Aufrufe: 254
  • 1000_40STM_2_8_Sucher_AF_Querformat.jpg
    Exif-Daten
    1000_40STM_2_8_Sucher_AF_Querformat.jpg
    401,4 KB · Aufrufe: 256
  • 1000_40STM_2_8_Sucher_AF_Hochformat.jpg
    Exif-Daten
    1000_40STM_2_8_Sucher_AF_Hochformat.jpg
    491,4 KB · Aufrufe: 254
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn mir das sehr leid tut, muss man doch sagen: Endlich mal wieder jemand mit dem echten Problem und nicht irgendjemand, wo insgesamt keine scharfen Bilder bekommt. Schade, dass nur eine Beispiel-Bilderreihe dabei ist, aber darauf sieht es stark nach dem ursprünglichen Problem aus.

Wie schon empfohlen bringt hierbei eine normale Justierung oder Nutzung der internen Feinjustierung nichts, da die Ergebnisse zwischen dem mittleren und äußeren AF-Sensoren (?) unterschiedlich sind. Eine Einsendung zu Canon mit ausführlichem Fehlerbericht scheint unausweichlich. Am besten sendest du gleich alle Linsen mit und hast dann i.d.R. einen perfekt sitzenden AF.

Würdest du uns noch deine Seriennummer verraten? (Kannst ja die letzten zwei oder drei Ziffern zensieren)
 
Aber ist doch mal eine neue Erkenntnis, falls nicht Zufall, das es einen Unterschied zwischen Hochformat und Querformat zu geben scheint.
@Flo Rida mit Zufall deshalb, weil hier ja oft geschrieben wurde, das der Ausschuss nicht bei 100% liegt sondern eher bei 70% liegt.
 
Sehr interessant.
Funktioniert das auch bei anderen Motiven?

Ja, leider.
Die Motive sind beliebig, sobald das zu fokussierende Objekt für den mittleren AF Punkt viele senkrechte Bildanteile hat.
Das dürfte so auch in den oft genannten Beispielen "Bäume ab 10m" bei fokussieren auf die Baumrinde der Fall sein.

Beispielbilder 100% Auschnitte mit eingeblendetem mittlerem AF-Feld: Stativ + Spiegelvorauslösung, Zeitauslöser
Abstand zum Motiv ca. 3m.

1: 2.8/40mm STM Autofokus Liveview Querformat
2: 2.8/40mm STM Fehlfokus über Sucher Querformat
3: 2.8/40mm STM Autofokus über Sucher Hochformat
 

Anhänge

  • 1000_40STM_2_8_Liveview_AF_Querformat_2.jpg
    Exif-Daten
    1000_40STM_2_8_Liveview_AF_Querformat_2.jpg
    367,8 KB · Aufrufe: 189
  • 1000_40STM_2_8_Sucher_AF_Querformat_2.jpg
    Exif-Daten
    1000_40STM_2_8_Sucher_AF_Querformat_2.jpg
    349,2 KB · Aufrufe: 190
  • 1000_40STM_2_8_Sucher_AF_Hochformat_2.jpg
    Exif-Daten
    1000_40STM_2_8_Sucher_AF_Hochformat_2.jpg
    367,1 KB · Aufrufe: 179
@flo Rida

Hast du mal probiert, wie sich der Autofokus im Querformat bei den dem Mittelsensor angrenzenden Sensoren verhält?
Lt. Traumflieger müsste die scharf sein.

Gruß
Apnl
 
Die angrenzenden, wie auch die restlichen AF-Felder verhalten sich völlig normal und stellen exakt scharf.
Auch das ist erklärbar, wenn man sich die Eigenschaften des auf Seite 108 des Handbuchs beschriebenen Features "hochpräzise Autofokussierung senkrechter Linien" mit dem mittleren AF-Feld bei Objektiven mit Offenblende zwischen 1,0 bis 2,8 ansieht. Wenn es fehlerfaft ist, könnte Canon das "Feature" ja optional per Firmwareupdate abschalten, so dass der mittlere AF-Punkt wie alle anderen AF-Punkte funktioniert und alle wären glücklich.
 
und schon greift ein Heer von 70D User zur Kamera und testet an seiner Kamera
" für den mittleren AF Punkt viele senkrechte Bildanteile hat"

entwarnung meinerseits bei mir und meiner 70D alles IO

und hier daS NÖTIGE TEST_SHET
strichcode11.jpg


:D
ausdrucken, an Kristbaum hängen und los gehts
gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten