• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Um nochmals mein Objektiv 85/1.8 als Fehlerursache auszuschließen, habe ich mir parallel zur 70d eine 50d (60d hat ja keine Feinjustage) beim Ebay-Händler gekauft. Das gute Stück hat nach 36.000 Auslösungen leider schon Macken (Auslöser und Wahlrad wollen manchmal nicht). Beim ersten Test (alles mit Blende 1.8) am Abend bei schwachem Kunstlicht haute die 50d dann auch gern daneben. Neben der 100W-Lampe traf sie dann allerdings fast immer. Am nächsten Tag war ich dann bei Tageslicht überrascht, wie genau die 50d bei Blende 1.8 auf alle Entfernungen traf. Wahnsinn, wie scharf das 85/1.8 bei Offenblende arbeiten kann. Und alles mit 0 Feinjustage.

Ich hatte ja schon mehrfach berichtet. Alle vier 70d Bodies die ich hatte, hatten an diesem und einem zweiten 85/1.8 immer einen starken Frontfokus (neuester Body mit Seriennummer 1130...). Zwei Service-Versuche brachten nichts. Die Stärke des Frontfokus schwankt (Justage +7 ... +17). Es betrifft bei mir alle Fokuspunkte, obwohl der mittlere mehr Ausschuss erzeugt.
 
Es gibt User mit anderen Bodies (5DII, 7D, u.a.) die eine Abhängigkeit der nötigen Feinjustage von der Farbtemperatur (Kunstlicht, Tageslicht, ...) festgestellt haben. Ich habe den selben Eindruck mit der 70d. Im Zirkus, bei viel Rotlicht, hatte ich nur noch eine +7 Justage. Sonst meist +12...+17.

Die EOS-1D Mark IV soll extra einen Sensor haben, um den Spektral-Effekt auf den Autofokus auszugleichen: "The EOS-1D Mark IV can automatically correct the slight error in the point of focus caused by differing spectral characteristics of light sources, resulting in a more consistent AF. This correction feature is especially effective under artificial light sources. It is achieved with a dedicated light source detection sensor on the back of the pentaprism."

Link zu den o.g. Aussagen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=631386&page=2
 
Es gibt User mit anderen Bodies (5DII, 7D, u.a.) die eine Abhängigkeit der nötigen Feinjustage von der Farbtemperatur (Kunstlicht, Tageslicht, ...) festgestellt haben. Ich habe den selben Eindruck mit der 70d. Im Zirkus, bei viel Rotlicht, hatte ich nur noch eine +7 Justage. Sonst meist +12...+17.

Soll das wirklich Stand der AF Technik im 21. Jahrhundert sein?

Ich kann es kaum glauben.

Ist es nicht Sache des Herstellers ein fehlerfreies AF System dem Kunden zur Verfügung zu stellen ohne, dass er, Kunde, am AF System "Feinjustierungen" vorzunehmen hat?

Für mich klingt dass nach einem schlechten Scherz und für mich als Kunde wäre das völlig inakzeptabel bzw. habe so etwas in fast 30 Jahren AF Fotografie noch nie erlebt.

Passt aber in die heutige Zeit, getreu dem Motto "Der Kunde wird es schon richten".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt, was du danach (doch hoffentlich hier) berichten wirst!

Also heute konnte ich auf der Hausmesse meines Händlers mit den Canon-Vertretern längere Zeit sprechen (von der 70D über die 7D2 bis zur 5D3) ... :

Altes Problem - keiner will offiziell etwas vom Problem kennen, inoffiziell kennen sie es zwar, aber Stellungnahme = Nüsse! Ich glaube da entlockt man früher noch einer Leiche vegetative Verdauungsgase. :o

Doch trotzdem konnte ich (va. für die 70D & 7D2 und künftigen Canon-Kameras generell) einige kleine und innovative Wünsche deponieren). Diese wurden im Gespräch notiert und werden in/mit meinem Namen & Daten weitergereicht werden.

Auch sprach ich den Umstand an, dass es noch immer für die 70D kein FW-Update gäbe (Canon-untypisch). Dies - so wurde mir gesagt - dürfte im Zuge eines FW-Updates für die 7D2 dann auch für die 70D doch bald kommen (das halte ich für recht interessant, da 7D2 und 70D öfter im Gespräch zusammen genannt wurden. :confused: ).
 
Also heute konnte ich auf der Hausmesse meines Händlers mit den Canon-Vertretern längere Zeit sprechen (von der 70D über die 7D2 bis zur 5D3) ... :


Auch sprach ich den Umstand an, dass es noch immer für die 70D kein FW-Update gäbe (Canon-untypisch). Dies - so wurde mir gesagt - dürfte im Zuge eines FW-Updates für die 7D2 dann auch für die 70D doch bald kommen (das halte ich für recht interessant, da 7D2 und 70D öfter im Gespräch zusammen genannt wurden. :confused: ).

Das ist doch mal eine gute Nachricht.:top:

Gruß
sprudel
 
Ist vlt eine gute Nachricht das es ein FW Update geben wird aber was das Update beinhaltet ist unbekannt, kann also gut sein das die Sache mit dem AF der 70D irrelevant beim Update ist.
 
Moin zusammnen, noch einer für die gerüchteküche,
Hab vorgestern wieder ne 70d gekauft, zusammen mit dem 50;1.8
Gleich im Laden das Thema angesprochen, der Händler meinte er habe es lange für ein Gerücht gehalten bis dann bei ihm auch mal welche auftauchten. Daraufhin den ganzen Bestand durchgetestet und 3 entdeckt & sofort zu Canon zurückgeschickt

Seit 3 Monaten sei bei ihm nix mehr aufgetaucht & er hält das Thema für klammheimlich gelöst bei den 70ern neuester Auslieferung
Zuhause hab ich denn noch nen Zollstock ins Visier genommen, mit 30° Winkel ne Aufnahme. fokus sitzt scharf da wo ich drauf gezielt habe, 5mm witer vorn / hinten wirds schon unscharf wie gewollt

Passt perfekt.

Händler hat dann noch was gemutmaßt mit verschiedenen produktionslinien und ob er evtl als Händler was besseres bekommt als die onliner... aber das war wohl eher Marketing...

Naja, bin zufrieden mit der Kleinen und nen Tixk günstiger als bim großen Sklaventreiber wars auch noch :top:
 
Ich melde mich auch mal wieder und muss sagen das ich bis jetzt noch keinerlei Probleme mit unscharfen Bilder hatte.
Habe schon viel mit Offenblende fotografiert und teilweise auch bei schlechteren Lichtsituationen, aber bisher alles top :top:
 
Meine 70D ist ja umgetauscht worden, u.a. weil die rechten Fokusfelder nicht richtig funktionierten. Freitag mittag habe ich das Austauschgerät erhalten. Mußte zunächst meinem Canon 85/1.8 und meinem Tamron 17-50/2.8 mittels MFA mit einem Wert von 10 den Frontfokus austreiben. Bis jetzt sind mir keine Fehler mehr aufgefallen. Selbst bei Blende 1.8 packt der AF jetzt wie er soll.

Das Tamron 17-50 hatte an meiner ersten 70D die Eigenart, wenn ich den Fokus manuell auf unendlich stellte, die Kamera bei der automatischen Fokussierung die Linse nicht verändern konnte. Der Fokus blieb auf unendlich stehen. Ich hatte mich schon damit abgefunden, dass das Tamron an der 70D in soweit nur eingeschränkt funktionierte. Mit der neuen 70D gibt es auch diesbezüglich keine Probleme mehr. Wer weiß, welche Fehler so manche 70D sonst noch hatten.

Gruß
Günter
 
Mit der neuen 70D gibt es auch diesbezüglich keine Probleme mehr. Wer weiß, welche Fehler so manche 70D sonst noch hatten.

Und welche Fehler man vielleicht erst entdeckt wenn die Garantiezeit vorbei ist...

Ich wünsche Dir, dass Du ab jetzt fehlerfrei mit Deiner 70D fotografieren kannst:)

Für mich hat sich das Thema Canon für die Zukunft erledigt. Ich behalte meine 70D und auch meine M samt Gläser, weil ich beim Verkauf meiner 600D gerade schon genug Verlust gemacht habe. Viel benutzen werde ich sie wahrscheinlich nicht mehr.

Ich habe mir vor ein paar Tagen die Olympus OMD E-M10 gekauft und frage mich seit dem, warum ich vorher nur so viel Gewicht mit mir rumgeschleppt habe. Ich bin jetzt sowas von zufrieden. Und die Bildqualität reicht für Hobbyfotografen mehr als dicke. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welche Fehler man vielleicht erst entdeckt wenn die Garantiezeit vorbei ist...

Ich wünsche Dir, dass Du ab jetzt fehlerfrei mit Deiner 70D fotografieren kannst:)

Für mich hat sich das Thema Canon für die Zukunft erledigt. Ich behalte meine 70D und auch meine M samt Gläser, weil ich beim Verkauf meiner 600D gerade schon genug Verlust gemacht habe. Viel benutzen werde ich sie wahrscheinlich nicht mehr.

Ich habe mir vor ein paar Tagen die Olympus OMD E-M10 gekauft und frage mich seit dem, warum ich vorher nur so viel Gewicht mit mir rumgeschleppt habe. Ich bin jetzt sowas von zufrieden. Und die Bildqualität reicht für Hobbyfotografen mehr als dicke. :)

Witzig ich habe seit Donnerstag eine OMD EM10 und mir geht's genauso;) meine 70d geb ich trotzdem nicht her.
 
Ich habe mir vor ein paar Tagen die Olympus OMD E-M10 gekauft und frage mich seit dem, warum ich vorher nur so viel Gewicht mit mir rumgeschleppt habe. Ich bin jetzt sowas von zufrieden. Und die Bildqualität reicht für Hobbyfotografen mehr als dicke. :)

Hmmm das frage ich mich auch, wenn ich unterwegs mit meinem iPhone Fotos mache. So gesehen verliert eine OMD E-M10 auch gegen ein iPhone. :p
Neue Besen kehren gut, das war schon immer so....
 
Joa, aber die 70D hat bei mir leider nie richtig gut gekehrt. Auch nicht als sie neu war.

Das ganze hin und her mit testen, im Laden den Fehler vorführen, nicht wissen ob es mich bei der neuen nicht doch irgendwann noch erwischt, dann dass ich keine 70D fand die mit meinem Tamron 60mm zusammen arbeiten wollte, obwohl es an sämtliche anderen Canon APSC-Kameras problemlos funktioniert.. Das alles hat mir den Spaß an der Kamera und an Canon verdorben.

Dazu noch die M wo ich auch nur Beta-Tester war...

Ich glaube die 70D war für Canon nur ein Testgerät, um zu sehen was man bei der 7DII besser machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube ja, daß alle Diskussion hier relativ sinnlos ist:

Es gibt einen Fehler der sich nachstellen läßt und die korrekte Verwendung der Kamera nicht zuläßt. FAKT!

Die Kamera ist seit +1 Jahr auf dem Markt und es gibt keinerlei Info von Canon, und auch keine neue Firmware oder dergleichen.

Diese beiden Punkte führen zu meiner Einschätzung, daß das Produkt von Canon schon lange abgeschrieben und als Totgeburt gehandelt wird. Es wird bei dieser Kamera keinerlei positive Entwicklung mehr geben!

Ich bin froh, daß ich die Kamera doch nicht gekauft habe und warte auf den Nachfolger!

Damit können sich alle, die die Kamera gekauft haben und die mit Objektiven mit einer Blende größer/gleich 2,8 verwenden wollen und den Fehler haben in den ... beißen - aber so isses halt. Canon, Note 6!
 
Das ist Quatsch, es sind doch nur einzelne Exemplare betroffen. Man weiss zwar nicht wie viele aber es gibt auf jeden Fall genug funktionierende Exemplare. Die Chance eine Objektivgurke zu erwischen ist meiner Erfahrung um ein extremes vielfaches größer. Sind dann auch alle Objektive Totgeburten ?
 
Das ist Quatsch, es sind doch nur einzelne Exemplare betroffen. Man weiss zwar nicht wie viele aber es gibt auf jeden Fall genug funktionierende Exemplare...

Es scheint aber dennoch ein höheres Risiko vorhanden zu sein. Dachte auch, ich wäre, als ich vor knapp einem Jahr noch eine 70D besaß, ein einzelfall. Aber siehe da, beim Test des 18-35/1.8 von Sigma bei Traumflieger wurde folgendes geschrieben:
An unserer EOS 70D zeigt sich hingegen am Sigma 18-35mm/1,8 das im Video beschriebene AF-Problem mit dem mittleren AF-Feld, das teilsweise und dann beharrlich (aber nicht immer) krass unscharf stellt, während ein seitliches Sucher-Feld zuverlässig fokussiert.

Genau dies war auch damals meine Erfahrung. Da dieser Fehler bisher an keiner anderen EOS nachgewiesen wurde, muss es (auch) was mit der 70D zu tun haben, also ist das Risiko höher als bei anderen Kameras Probleme zu bekommen.
 
Das ein höheres Risiko besteht will ich ja gar nicht abstreiten, mir ging nur die verallgemeinernde Schreibweise meines Vorschreibers gegen den Strich. Wollte damit nur ausdrücken das es nicht alle 70Ds betrifft und man durchaus gute Chancen hat eine fehlerfreie zu erwischen. Ich zb hab noch nie eine mit dem Fehler gesehen, alle getesteten Exemplare waren einwandfrei.
 
@Mr. Click: Schau mal seit wann ich angemeldet bin. Jahrelang mitgelesen, zur 70D wollte ich auch meinen Senf ablassen.
Aber ich wollte jetzt nicht mehr alles rekapitulieren, denn es ist ja schon alles 1000fach gesagt - deswegen mein allgemeiner aber (wahrscheinlich) auch korrekter Beitrag...

Die Kamera ist tot! Da passiert nichts mehr! Wenn nach ~1,5 Jahren auf dem Markt keine Info kommt, dann wird auch nichts mehr kommen. Das ist ja schon fast ein Produktzyklus von der Dauer her!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten