• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Um die Kombinationen geht es ja und nicht um die, die funktionieren.

Ganz genau!

Ein Moderator hat vor einigen Wochen mal vorgeschlagen, dass sich doch mal die betroffenen 70D Besitzer zusammenschließen mit ihren Gelump, um mal Nägeln mit Köpfen zu machen.

Ich hätte kein Problem, mich mit 70D Besitzern im Großraum Wien zu treffen, um gegenseitig Objektive und Kameras zu testen, um herauszufinden, welche Kombinationen problemfrei funktionieren und welche nicht. Ich weiß, das kann sich zu einer irren Aufgabe ausweiten - aber anders wird man hier noch zig tausende Seiten diskutieren können, ohne auch nur einen minimalen Schritt weiter zu kommen.

Nur: wie organisiert man sowas?
 
... Es wäre ja durchaus denkbar, dass sie an der 70D gerade noch funktioniert hätte, an der neuen 7D Mark II vielleicht nicht mehr? Ich gehe mal davon aus, dass Canon bereits zum Zeitpunkt des Erscheinens der 70D genau gewusst hat, welche Anforderungen an die 7D Mark II gestellt werden. Und da hat man halt vorsorglich die Linse getauscht für den Fall, dass er sich vielleicht mal die neue 7D Mark II gönnt.
Tatsächlich hat das EF 50 nachweislich _nicht_ an der 70D funktioniert. Genauso wenig wie das Sigma30/1.4. Es wurde eigentlich nur die 70D + Beweisfotos eingesandt. Bei 2 betroffenen, an der 450D funktionierenden Objektiven, gingen wir von einem 70D Problem aus. Canon wollte dann aber auch noch das EF50 haben. Zurück kam beides neu. Nur das Sigma ging immer noch nicht. Bis Sigma es ausgetauscht hat.
Da aber sowohl Kamera als auch Objektiv (erfolgreich) getauscht wurden, ist es m.E. kein Problem was nur auf einer Seite zu suchen ist.
Ab da sind wir ja ähnlicher Meinung.

Nur denke ich mittlerweile, dass es selbst Canon nicht mehr schafft, solche Anpassungen problemfrei durchzuziehen.
so sieht es wohl aus.

Gruß, T
 
Ganz genau!

Ein Moderator hat vor einigen Wochen mal vorgeschlagen, dass sich doch mal die betroffenen 70D Besitzer zusammenschließen mit ihren Gelump, um mal Nägeln mit Köpfen zu machen.

Ich hätte kein Problem, mich mit 70D Besitzern im Großraum Wien zu treffen, um gegenseitig Objektive und Kameras zu testen, um herauszufinden, welche Kombinationen problemfrei funktionieren und welche nicht. Ich weiß, das kann sich zu einer irren Aufgabe ausweiten - aber anders wird man hier noch zig tausende Seiten diskutieren können, ohne auch nur einen minimalen Schritt weiter zu kommen.

Nur: wie organisiert man sowas?

Ich hätte auch damit kein Problem.

Falls Du jemanden kennst welcher ein Probleme hat, bin ich dabei. Objektive siehe mein Profil!

P.S.: Du hast Dich soeben als Organisator reingeschmissen! :lol:
 
Gibt es denn nun etwas zu berichten?

Ja, gibt es. Ein ausgiebiger Test mit 85 1.2 und 50 1.4 ergab vor Ort keine Probleme mehr und wir haben sie gekauft.
Erst zu Hause stellte sich raus, dass der mittlere AF-Punkt bei wenig Kontrast ein Problem hat :-( wo die anderen AF-Punkte noch scharf stellen! Verrückt!!!
Beispiel: Nummernschild 10m weg in der Sonne ist knackscharf. Nummernschild im Schatten etwas dunkler wird nicht scharf mit dem mittleren AF-Punkt :-(

Wir hatten leider noch nicht sooo viel Zeit zum Testen und werden morgen nochmal einiges ausprobieren ;-)
 
Ich hätte auch damit kein Problem.

Falls Du jemanden kennst welcher ein Probleme hat, bin ich dabei. Objektive siehe mein Profil!

P.S.: Du hast Dich soeben als Organisator reingeschmissen! :lol:

Gegen das "Organisieren" im Sinne von "Die Leute zusammenbringen" hätte ich nichts einzuwenden. Wäre ja bloß ein neuer Thread bei den Usertreffen.

Womit ich persönlich überfordert wäre, ist das Abhalten der Tests selbst. Das muss ja im Vorfeld schon möglichst detailliert geklärt sein, was wir als Testobjekt nehmen wollen für die Aufnahmen und wie wir die Tests anlegen wollen und welche Kameras und Objektive 'dabei' sein werden etc. Da braucht es meiner Meinung nach eine Art von Regiebuch, um nicht unnötig Zeit zu vertrödeln. Wenn sich hier wer meldet, könnten wir ja loslegen ...
 
Womit ich persönlich überfordert wäre, ist das Abhalten der Tests selbst. Das muss ja im Vorfeld schon möglichst detailliert geklärt sein, was wir als Testobjekt nehmen wollen für die Aufnahmen und wie wir die Tests anlegen wollen und welche Kameras und Objektive 'dabei' sein werden etc. Da braucht es meiner Meinung nach eine Art von Regiebuch, um nicht unnötig Zeit zu vertrödeln. Wenn sich hier wer meldet, könnten wir ja loslegen ...

Ach geh, ist doch mit der Motivwahl nicht so schwer (ich gehöre zur Verkehrszeichen-Liga). :lol:

Eigentlich sollte so was reichen zwischen 5-10m, ~50mm BW und bei normalem Licht:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3112485[/ATTACH_ERROR]

Auch kann ich nat. meine 3 Cams (70D, 7D2 und 5D3) wie auch mein Optiken anbieten für Vergleiche. Meiner Meinung reicht aber die 70D - man sieht ja, ob es scharf ist oder nicht.
 
Bei einer Tele-Linse hast nimmer viel vom Umfeld mit drauf, sodass es schwer wird, zu sagen, wohin tatsächlich scharf gestellt wurde.

Und mir geht es jetzt nicht ausschließlich das im Eröffnungspost beschriebene Problem, genau dieses hat meine 70D, so wies ausschaut, net. Mir geht es vor allem auch darum, festzustellen, bei welcher Kamera eventuell ein/das Problem begonnen hat. Wie beispielsweise der totale Frontfokus bei meinem 11-16er (an der 40D supertop, an der 70D unbrauchbar). Deswegen auch die Versuche mit mehren unterschiedlichen Kameras. Und das muss dann natürlich auch penibel mitgeschrieben werden, um hinterher sagen zu können, welches Bild mit welchem Objektiv gemacht wurde. Vielleicht machen ja welche mit, die das selbe Objektiv haben. Und wenn wir Glück/Pech haben, geht das eine Objektiv, das andere eben nicht.
 
Sorry, nachdem was ich da raushöhre geht es Dir nur um Dein Tokina 11-16 und bin damit raus. Schicke es mal Richtung Tokina ein.

Mir geht es um Benutzer die wirkliche Probleme mit dem AF der 70D haben. :cool:
 
Ich denke schon das "PalEOS" verstanden hat worum es dir geht nur hast du ein Problem mit deiner Linse welche einen Frontfokus hat und nicht um die 70D wegen dem AF Fehler.

Dass meine Tokina-Linse nicht justierbar ist (weil zu alt) und ich sogar ein Angebot vom Hapa-Team habe, dass ich sie zurückgebe und vergünstigt auf die neue Version upgraden kann, zeigt, dass es mir definitiv nicht (nur) um meine Linse geht.

Ich habe auch erwähnt, dass mein an der 40D justiertes Tamron 2.8/17-50mm nonVC an der 70D rumzickt - ich hätte also auch diese Linse nennen können. Oder ich hätte auch wahllos eine der in diesem Thread so viel genannten Canon-Linsen, wie das 1.8/85mm, nennen können. oder das 1.8/50mm, wo auch so viele sagen, dass es den Fehler zeigt.

Ist mir vollkommen egal. Mir geht es defintiv nicht um eine einzige Linse, mir geht es darum, zu testen, ob meine Theorie korrekt ist. Nämlich die, dass praktisch jede Linse, egal wer sie hergestellt hat, betroffen sein kann und nach dem Ändern des Protokolls einfach nur mehr Müll produziert.

Aber ok! Wenn man mir Egoismus vorwirft, dann kann ich das wohl nicht ändern. Ich für mich weiß, dass keinerlei Egoismus meinerseits hinter meiner Idee steckt.

Dann wünsch ich Euch noch viel Spaß beim weiteren theoretischen Diskutieren über den AF-Fehler!
:)
 
Für Probleme außerhalb des im Eingangspost beschriebenen
kann, nein sollte, ein eigener thread aufgemacht werden.
Das "echte" Fokusproblem wird ansonsten innerhalb dieses
threads weiter verwässert.
 
Das "echte" Fokusproblem wird ansonsten innerhalb dieses threads weiter verwässert.

Und genau daran glaube ich einfach nicht. Dieses "echte" Fokusproblem gibt es nicht, zumindest nicht in der Art, die hier beschrieben wird. Und auch das könnte man an so einem Test ganz einfach ausprobieren. Ich nehme ganz einfach mein Tokina 2.8/50-135mm mit und jemand nimmt seine 70D mit, von der er überzeugt ist, dass das mittlere AF-Messfeld bei Lichtstarken Objektiven nur Matsch produziert.

Aber wie gesagt: Wenn man nicht will, dann eben nicht!
:)
 
Das haben ein paar hier aber schon gemacht! Ich auch. Ich hatte an meiner betroffenen 70D das Sigma 17-50 (wurde gebashed für is ja nich Canon), das 50/1.8 II (wurde gebashed für is ja zu alt und zu asslig), das Canon Makro 100mm (wurde gebashed für der Blumentopf unten im Hof ist ein ****** Motiv), das Canon 50/1.4 von einer Fotobekanntschaft (dann wurde schon weniger gebashed) und zu guter Letzt das völlig aktuelle 70-200 / f2.8 IS II. Und spätestens hier sollen einfach mal alle Zweifler die Fr... aber lassen wir das...

Kurzum: Ich glaube nicht, dass inzwischen irgendwas noch NICHT versucht oder vermutet wurde.

Gruß,

Christian
 
Das haben ein paar hier aber schon gemacht! Ich auch. Ich hatte an meiner betroffenen 70D das Sigma 17-50 (wurde gebashed für is ja nich Canon), das 50/1.8 II (wurde gebashed für is ja zu alt und zu asslig), das Canon Makro 100mm (wurde gebashed für der Blumentopf unten im Hof ist ein ****** Motiv), das Canon 50/1.4 von einer Fotobekanntschaft (dann wurde schon weniger gebashed) und zu guter Letzt das völlig aktuelle 70-200 / f2.8 IS II. Und spätestens hier sollen einfach mal alle Zweifler die Fr... aber lassen wir das...Gruß,

Christian
Manche wollens einfach nich wahr haben das es so ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Manche wollens einfach nich wahr haben das es so ist.

Was beweist die Sachlage von Bonsai_Photos? Allenfalls, dass seine Kamera eine Macke hat. Aber darauf zu schließen, alle hätten so ein Problem oder es wäre ein Serienproblem, ist in meinen Augen nun mal nicht statthaft.

Ich bin es schön langsam leid, immer das selbe zu schreiben: ich bestreite nicht, dass es Probleme mit der 70D gibt. Im Gegenteil: ich bin ja selbst einer der Betroffenen. Aber aus meiner Sicht sieht es nun mal so aus, als ob es nicht ein Problem gibt, sondern deren mehrere. Und das auf unterschiedliche Ebenen. Und um all diese unterschiedlichen Fehler zueinander in Beziehung zu bringen, ist eben eine großangelegte Testreihe notwendig. Nicht einfach ein Glas an die Kamera anflanschen, sehen dass es nicht klappt und danach zu behaupten, es handle sich um ein Serienproblem.

Oder um es mit anderen Worten auszudrücken: Wäre Bonsai_Photos nicht neugierig, ob seine Objektive an meiner Kamera funktionieren oder nicht? Und interessiert es ihn nicht, ob eventuell meine Objektive an seiner 70D funktionieren? Wenn nein: Warum nicht? Hat er Angst davor, dass er seine Meinung revidieren müsste? Und falls er doch interessiert wäre: Warum initiiert er nicht einfach ein Treffen mit 70D Usern in seiner Umgebung, um mal verkreuzte Tests durchzuführen. Ein Vielfaches an Daten bringt auch ein Vielfaches an Erkenntnis - meine ich.

Aber meinetwegen: ich nehme es zur Kenntnis, dass man hier lieber weiter spekuliert, ob an dem AF-Problem etwas dran ist als dass man mal Nägel mit Köpfen macht.
 
Ist das leidige Thema immer noch hier :D

Ich verfolge den Thread gar nicht mehr. Ich gehe lieber mit meiner 70D fotografieren. Und da ist mir aufgefallen das mit dem 50mm 1.8 II viele Fotos nicht ganz knackscharf sind. Andere wiederum schon.

Ich schiebe es mal auf das olle 1.8er und werde auf das 1.4er umsteigen. Ich denke nicht das meine 70D ein Fokusproblem hat. :rolleyes:
 
Hallo phototipps,

weiß nicht, ob das nicht klar wurde:

- Ich habe all das, was Du forderst, bereits durchexerziert.
- Und damit das Problem meiner Kamera verifiziert.
- Somit gab es mindestens eines mit AF-Problem - meine.
- Dass es ein Serienproblem ist, habe ich nie behauptet.
- Auf weitere Tests habe ich keine Lust, FÜR weitere Tests keine Zeit.
- Weitere Tests kann ich auch nicht durchführen, weil meine 70D inzwischen von Canon repariert wurde. Das Problem tritt jetzt mit keinem Objektiv mehr auf, alt / jung / Canon / Fremdhersteller.

Gruß,

Christian
 
Ich schiebe es mal auf das olle 1.8er und werde auf das 1.4er umsteigen. Ich denke nicht das meine 70D ein Fokusproblem hat. :rolleyes:

Genau damit will ich mich nicht zufrieden geben. Ich würde eben gerne wissen wollen:

- Tut DEIN 1.8er an JEDER 70D rumzicken?
- Tut JEDES 1.8er an DEINER 70D rumzicken?
- Tut nur DEIN 1.8er an JEDER 70D rumzicken?
- Tut JEDES 1.8er an JEDER 70D rumzicken?
- An welchen Kameras tut DEIN 1.8er sonst noch rumzicken?
- An welchen Kameras tut JEDES 1.8er rumzicken?

Ich denke, da würden viele ins Staunen kommen, würden man solche Tests für möglichst viele Kamera-/Objektiv-Kombinationen durchführen und aus den Daten entsprechende Charts erstellen.

Für mich ist es halt keine Lösung, wenn mit dem Tausch der Kamera auch ein Teil des Objektivparks mitgetauscht werden muss. Vermutlich bin ich nicht der Einzige, der keinen Geld******er zu Hause hat und man es sich nicht leisten kann, um neben dem Neukauf der Kamera auch noch das halbe restliche Equipment zu tauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten