• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Sobald du Objektive mit f1.2 bis f2.8 hast kannst du das testen, ein stativ oder im shop ein ort wo du sie ablegen kannst ist hilfreich. Auch sollte der abstand zum objekt nicht zu klein sein.
 
Eine kurze Frage zwischendurch: Lässt sich im Laden (Fotofachgeschäft) das Problem zweifelsfrei beim Ausprobieren erkennen (mit meinen Objektiven - siehe sig) bzw. dann auch ausschliessen, wenn man ein gutes Exemplar erwischt?

Nach diesem Video
https://www.youtube.com/watch?v=um4VV5hVr-w&list=UU49whJg4qljZoV8vH6R7H-A
bin ich mir nicht mehr sicher ob ein Test überhaupt Sinn macht.
Es sind anscheinend keine Regelmäßigkeiten oder Muster des Fehlers abzuleiten, d.h. der Fehler läßt sich nicht konstant reproduzieren.
 
Ja, das Video hatte ich gesehen und deshalb meine Frage. Denn wenn ich hier schon "vor Ort" kaufe, will ich zumindest vorher ausprobieren, ob der Body den Fehler hat, ggfs. mehrere ausprobieren und nur dann kaufen, wenn der Fehler nicht da ist. :o
Ansonsten kann ich gleich online kaufen und immer wieder umtauschen. :rolleyes:
 
Würd den test 10x oder öfter nacheinander durchführen, da kann man dann glaub ich schon eine tendenz finden, und vor jedem versuch den fokus verstellen das sie neu fokussieren muss.
 
Man kann das schon im Laden testen.

Man sollte allerdings auch genau wissen, was man dazu einstellen muss, und da tut man sich so im Laden recht schwer. Noch dazu wenn man man unter Beobachtung des Personals steht.

Daher rate ich: Macht Euch einen Zettel fertig auf dem steht was Ihr wie in der Kamera einstellen müsst. Das hilft ungemein.

Ich hab die Kameras immer auf dem Tresen abgelegt um Vergleichsbilder zu machen. Wenn Ihr so etwas wie einen Bohnensack habt, nehmt diesen ruhig mit. Lasst Euch Eure Sachen vorne am Eingang abzeichnen. Nicht einfach so mit eigenem Zeugs in den Laden marschieren.

Geht nicht gerade am Samstag Mittag um 12 in die Läden. Am Besten gleich morgens wenn sie aufmachen oder am Ende des Tages. Am Besten in der Woche wenn nicht so viel los ist. Dann ist es dort wesentlich entspannter und leerer.
 
Der Fehler tritt ja nicht mit jedem lichtstarken Objektiv auf. Auch wenn deine Objektive funktionieren, dann kann es sein, das ein zukünftiges den Fehler zeigt
 
Der Fehler tritt ja nicht mit jedem lichtstarken Objektiv
und auch nicht immer und reproduzierbar
Auch wenn deine Objektive funktionieren, dann kann es sein, das ein zukünftiges den Fehler zeigt
So kann man diesen Thread gut zusammenfassen.
Deshalb habe ich noch immer meine 20D und wurde bereits gefragt warum ich nicht zu Nikon wechsle. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Betroffene wäre doch eigentlich die Photokina die ideale Bühne, Canon von der vorgegebenen Unwissenheit über dieses Problem zu erlösen. Einfach mit verschwommenen "70D focus issue"-T-Shirts und betroffenen 70D-/Objektivkombinationen beim Canon-Stand sammeln und live das Problem demonstrieren. Würde bestimmt auch in der Fotopresse wahrgenommen werden und durch lächelnde Konkurrenten auf der gleichen Bühne Handlungsdruck bei Canon aufkommen lassen.
 
Für Betroffene wäre doch eigentlich die Photokina die ideale Bühne, Canon von der vorgegebenen Unwissenheit über dieses Problem zu erlösen. Einfach mit verschwommenen "70D focus issue"-T-Shirts und betroffenen 70D-/Objektivkombinationen beim Canon-Stand sammeln und live das Problem demonstrieren.
Würde bestimmt auch in der Fotopresse wahrgenommen werden und durch lächelnde Konkurrenten auf der gleichen Bühne Handlungsdruck bei Canon aufkommen lassen.

Verkauf scheint mir der Weg mit dem geringsten Widerstand und eine gute Lösung für Geschädigte, wenn eine saubere Funktion nicht gewährleistet ist.

Da muß sich Nikon aber zurückhalten........
 
Verkauf scheint mir der Weg mit dem geringsten Widerstand und eine gute Lösung für Geschädigte, wenn eine saubere Funktion nicht gewährleistet ist.

Da muß sich Nikon aber zurückhalten........

Suboptimal wirkende Problemlösung :
Produziert der Verkauf nicht dieselbe Anzahl an Geschädigten ?

Die Idee von Kamae ist ziehlführender. Wenn auch in der Praxis
leider schwer umsetzbar ( Koordination z.Bsp. ).


Gruß
 
Ich habe gestern meine 70D inkl 1,4 50mm Objektiv aus Willich zurück bekommen.

Der Fokus unterscheidet sich nicht mehr zu dem Liveview Bild und ist sogar noch etwas schärfer ;)

Ich hoffe das der Spass nicht nochmal vorkommt wenn man sich n neues Objektiv kauft..
 
Teste mal die anderen Fokuspunkte ;) ... wenn das Bild dann immer noch gut ist, inkl. anderen Lichtstarken Objektiven, dann kannst du dich entspannen.
 
Werde ich morgen testen müssen da ich heute nicht mehr bei der Helligkeit von draussen nach Hause komme.

Ich habe leider nur dieses eine Lichtstarke Objektiv, jedoch werde ich noch die anderen testen und noch das 18-135 gegentesten. Morgen oder so.
 
99% der Leute die hier posten haben doch einfach nur dejustierte Objektive. Ein ganz normaler Nachteil des Phasen-Af Prinzips. Und dann wird mit Objektiven gestestet die bekannt sind für ihren unzuverlässigen Af. Dazu gehören das 50 1.4/1.8. Einfach der Wahnsinn dieser Thread.

Warum gibt es nur ein einziges mir bekanntes Video (Traumflieger) welches ein merkwürdiges Verhalten der Kamera zeigt?
 
99% der Leute die hier posten haben doch einfach nur dejustierte Objektive. Ein ganz normaler Nachteil des Phasen-Af Prinzips. Und dann wird mit Objektiven gestestet die bekannt sind für ihren unzuverlässigen Af. Dazu gehören das 50 1.4/1.8. Einfach der Wahnsinn dieser Thread.

Warum gibt es nur ein einziges mir bekanntes Video (Traumflieger) welches ein merkwürdiges Verhalten der Kamera zeigt?

dann solltest du nochmal genau im Internet und Youtube schauen ;)

oder auch in anderen Foren, wo viele das Probleme damit haben....

Problem ist halt einfach, dass der Fehler nicht Standardisiert werden kann, es kann sein das ein Objektiv funktionert und ein Anderes den Fehler dann auf einmal aufweist, oder nur in bestimmten Situationen.... Selbst Canon Servicetechniker geben ja "unter der Hand" zu, dass es ein Problem gibt, aber keiner weiß, woran es genau liegt... klar kann es sein das jemand auch mal ein dejustiertes Objektiv hat, würd aber behaupten, dass es der geringste Anteil hier ist... ich selbst hatte es j auch versucht mit der 70D und habe im Laden und zu Hause mit verschiedenen Objektiven getestet, ob nun das 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 oder auch die teuren L Linsen 50mm 1.2.... im Nahbereich hatte ich auch fast keine Probleme aber sobald es weiter weg ging, saß der Fokus auf einmal irgendwo und das ist halt einfach nicht normal. Das Schlimmste für mich ist einfach das, wie Canon mit dem Problem umgeht, Transparanz wäre hier doch viel angebrachter, als die Kunden "für Dumm zu verkaufen"....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten