17-50er ? Welcher Hersteller? Welche Lichtstärke?
ich dachte jetzt im ernst, man würde es sich gemerkt haben ...

==> tamron 2.8/17-50mm nonVC - also die erste version, was einen defekt des stabis ausschließt (habe ich auch schon gesehen, dass ein defekter stabi das bild quasi verwackeln lässt). aber den gleichen effekt kenne ich mittlerweile auch von meinem tokina 2.8/50-135mm. und mein tokina 2.8/11-16mm kann ich leider nicht testen, da dieses an der 70D wegen offensichtlicher inkompatibilität (canon hat da ganz sicher wieder was an der kommunikation zwischen body und objektiv getrickst) schon gar nie ein scharfes bild bringt, solange man nicht massiv abblendet (etwa blende 11) oder via live-view fokusiert. aber das soll hier nicht das thema sein.
übrigens: dieses tamron wurde unmittelbar nach dem kauf an meiner 40D justiert, nachdem es mit einem unglaublichen fronfokus geglänzt hat; sowohl der body als auch das objektiv ging damals in die werkstätte von tamron und danach saß der AF auf dem punkt; und tut es auch an der 70D, wenn denn ein scharfes bild rauskommt.
Wann hast du die Kamera gekauft?
ende mai 2014 - aber das ist ja komplett irrelevant. denn wer weiß schon, wie lange das teil dort im laden verbracht hat?
Wie oft kommen solche Bilder ohne Fokusebene vor?
hab noch keine statistik darüber geführt - aber ich schätze mal von der größenordnung her auf etwa 10%, vielleicht minimal darunter.
Du weißt sicher, dass mit Finsterlinsen ( < 2.8 ) dieser Fehler NICHT reproduzierbar ist, auch wenn ihn die Kamera hat.
ich schrieb ja absichtlich, dass ich nicht "den" AF-fehler habe. das beweisen ja die 90% der bilder, die tiptop in ordnung sind. und mein effekt tritt auch auf, wenn ich irgendeine der 5 AF-gruppen auswähle (laut beschreibung ist "der" AF-fehler ja auf das mittlere AF-messfeld beschränkt). und auch die verwendete blende spielt dabei überhaupt keine rolle. ich hab auch schon genau solche unscharfen bilder geschossen, die mit blende 8 gemacht wurden.
daher nochmal: ich denke, es ist eine fülle an unterschiedlichen problemen, mit der die 70D negativ hervorsticht. nur wird halt von vielen ein unscharfes bild sofort mit "dem" AF-fehler assoziiert. ich tue das eben bewusst nicht, weil ich bei meiner 70D defintiv weiß, dass das mit ihr nicht so ist. den im eröffnungspost beschriebenen fehler hat meine 70D definitiv nicht.
So oder so - ab zu Canon damit, würde ich meinen.
Gib' aber eine gute Beschreibung dazu. Eventuell ein Foto ausdrucken und beilegen.
das wird mir wohl nicht erspart bleiben - aber ich warte noch ab. einerseits möchte ich diesen sommer und herbst noch weiter damit fotografieren (im winter tu ich mir leichter, auf das fotozeug zu verzichten) - und andererseits möchte ich noch versuchen, zu klären, wann genau der defekt auftritt (eine zeitlang habe ich vermutet, dass es an der lichtsituaton liegt (also bei gegenlichtaufnahmen wird es schnell unscharf - aber das habe ich relativ schnell wieder verworfen). und bilder mitgeben ist eh klar.
zudem gibt es bei uns in wien ja jetzt den vorteil, dass die selbe firma den canon- und den tamron-service übernommen hat. vielleicht bringt auch das ein wenig licht ins dunkel. denn die firma soll mir dann schlüssig erklären, warum meine 40D mit dem tamron 17-50er zu 100% scharfe bilder liefert, die 70D aber nur zu 90%.
