• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

@chrbhm: Stimmt, deine Beiträge schwirrten mir noch im Kopf rum - entschuldige, dass ich dich vergessen habe! Vielleicht solltest du es noch einmal mit der Fehlerbeschreibung von Bonsai versuchen? Oder ist die Kamera schon längst wieder beim Händler? Sorry, sind viele Namen hier unterwegs ;)

@Racer: Dass du mit der 70D mal glücklich wirst hätte ich ja nicht für möglich gehalten :D Freue mich aber selbstverständlich, dass es (wenn auch mit viel Aufwand) bei dir alles klappt und wünsche viel Spaß.
Die MFA und den Einsatz des Docks hättest du dir vielleicht durch den Sigma Service ersparen können?
Egal! Jetzt hast du ja auf jeden Fall ein Top Line-Up und brauchst eigentlich nie mehr was neues ;)
 
Wie meinen?
Um in der Massenproduktion eine Fehlerquote von 0% zu erreichen müsste man die Produkte so teuer machen, dass sie sich so gut wie niemand mehr leisten kann. Dafür brauchts dann keine Massenproduktion mehr.
Ich will ja keinem Hersteller die Absolution zum Mist bauen erteilen, aber mit einem gewissen Teil fehlerbehafteter Produkte muss man einfach leben.
Ansonsten gibt es mit Sicherheit auch Hersteller, die dir für eine gewisse Summe einen Kamera in Handarbeit fertigen und dir garantiere, dass sie x Jahre funktioniert. Bei einem 1.000€ Produkt wird das wohl niemand machen.
 
@Racer: Dass du mit der 70D mal glücklich wirst hätte ich ja nicht für möglich gehalten :D Freue mich aber selbstverständlich, dass es (wenn auch mit viel Aufwand) bei dir alles klappt und wünsche viel Spaß.

:D + Danke Hansi und Dennis ;)


Die MFA und den Einsatz des Docks hättest du dir vielleicht durch den Sigma Service ersparen können?

Naja, du weißt ja wie das läuft: Man fängt mal klein an ... und tut ... und tut ... und nun kann es ja nicht mehr soooo lange dauern ... und tut ... und die Tagen vergehen ...

Das Gute daran: Jetzt kenne ich mich aus und weiß wie meine 70D tut. ---> Wenn ich Lust habe, dann verlege ich den Fokus einfach um 1 mm nach hinten oder vor, wie ich eben will.


Jetzt hast du ja auf jeden Fall ein Top Line-Up und brauchst eigentlich nie mehr was neues ;)

hmm, ich würde noch gerne was haben, wo man nicht ständig rumfummeln muss und trotzdem halbwegs brauchbare Bilder machen kann, wenn die Sonne schon weg ist. ---> Sowas wie das Sigma 24-70/2.8; aber das besprechen wir in einem anderen Thread. :D
 
Eine Frage bzw. Testvorschlag an die, bei denen das Problem auftritt.

Mit meinem lichtstarken Sigma 30mm 1,4 habe ich generelle Probleme an der 70D (also einen Fehlfokus, den ich nicht richtig rauskriege), kann ich das AF-Problem, wie es typisch für den Fehler ist, nicht richtig testen.

Mich würde aber ein Test sehr interessieren; vielleicht hat jemand von Euch Lust, das zu probieren.

Stellt man den mittleren Fokuspunkt ein, und schaltet das Objektiv auf MF, dann kann man den AF zur Kontrolle nutzen; und zwar folgendermaßen: Man geht aus dem Fokus raus, drückt Auslöser halb durch und während man ihn so halb durchgedrückt hält, durchfährt man am Objektiv den Fokus. Sobald dann der Fokus sitzt (also, sobald der AF das meint), blinkt der Fokuspunkt rot auf.
Das kann als Hilfe beim manuellen Fokussieren genutzt werden; aber auch hier als Test, um zu sehen, wann der AF sozusagen den Fokus als gut einschätzt. Wäre mal interessant zu sehen, wann das passiert, wenn man sich von oben und unten nähert, und ob das dann auch so unsystematisch und zufällig springt, wie das ja wohl der Fall zu sein scheint, wenn man den AF normal nutzt.

Gruß
 
Wie meinen?
Um in der Massenproduktion eine Fehlerquote von 0% zu erreichen müsste man die Produkte so teuer machen, dass sie sich so gut wie niemand mehr leisten kann. Dafür brauchts dann keine Massenproduktion mehr.
Ich will ja keinem Hersteller die Absolution zum Mist bauen erteilen, aber mit einem gewissen Teil fehlerbehafteter Produkte muss man einfach leben.
Ansonsten gibt es mit Sicherheit auch Hersteller, die dir für eine gewisse Summe einen Kamera in Handarbeit fertigen und dir garantiere, dass sie x Jahre funktioniert. Bei einem 1.000€ Produkt wird das wohl niemand machen.
0% Fehlerquote wäre Unikatproduktion, ich denk eher an so 1-2% bei Massenfertigung. Aber das was Canon da abgeliefert hat geht schon über 5%.
 
Bei Amazon liegt die Quote für fehlerhafte 70 D bei gut 30 %. Jetzt teilen wa das Ganze mal durch Zehn, und liegen dann bei ca. 3,00. Was m.E. wohl so ziemlich hinhauen kann.
 
Ok, bei Amazon gibt es detaillierte Zahlen..
Gut dann kann man dem ja glauben..
Das eine Rechnung so einfach sein kann.. haette ich jetzt nicht gedacht, Danke
:eek:
 
@Hansibansi

Na denn mal her, mit den genauen Zahlen, wenn Du sie hast. Mehr als Vermutungen anstellen kann hier wohl Keiner.

die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, wobei`s prozentual insgesamt weniger sein werden, als bei Amazon. Jedoch mehr, als manch Einer hier einen glauben machen möchte.
 
@gispel, ich habe nicht von 5% gesprochen, kann mir aber 1-2 % weltweit eher vorstellen zumal das Thema im deutschsprachigen Raum überwiegend in diesem Forum diskutiert wird.
 
Vorab:
Ich habe mich von dem Thema eine 70D zu kaufen nun zu 100% verabschiedet und verfolge diesen, wie auch bereits den ersten Thread dennoch mit Interesse.

Mir stellt sich nur wirklich eine Frage:

Wieviele Stunden haben alle 70D Besitzer sinnlos an Lebenszeit inverstiert um sich mit Fokustest zu beschäftigen?
IMHO ist das null Produktiv, kostet jede Menge Energie und Nerven.

Bevor ich mich einem solchen Martyrium unterziehe warte ich lieber auf den Nachfolger (die Hoffnung stirbt zuletzt) und quäle meine alte 20D.

Sorry: Dieser Beitrag ist sicherlich OT; wie mittelerweilen 50% dieses Threads.
 
Sodala !
Kann jetzt auch mal was beitragen :D
Hab jetzt meine 70D (N) von England erhalten und der Fokus sitzt mit dem 85 1.8/ 50 1.4 und 50 1.8 sowie dem Sigma 105 2.8 genau auf dem Punkt genau ;)

Die 70d ohne AF Problem ist für mich im moment die perfekte Kamera

Best Regards
 
@decom: Ich habe mir die Kamera gekauft, den Fokus in der Praxis getestet und keine Unauffällikeiten festgestellt.. erst als das hier immer größerer wurde habe ich einfache Tests gemacht und auch nichts negatives festgestellt.
Ich habe mich hierdurch nicht verunsichern lassen...
Also habe ich keine Lebensenergie verschwendet...
 
Also habe ich keine Lebensenergie verschwendet...

Hab gleich nach dem Kauf einen Fokustest mit einem Buch gemacht: Schräg auf bestimmte Wörter gezielt und geguckt ob es auch scharf war. Hat keine zehn Minuten Lebenszeit gekostet.

Was wohl Lebenszeit verschwendet: einen Thread zu lesen um sich nur aufzuregen, dass die Leute Lebenszeit verschwenden.. :lol:
 
Vorab:
Wieviele Stunden haben alle 70D Besitzer sinnlos an Lebenszeit inverstiert um sich mit Fokustest zu beschäftigen?
IMHO ist das null Produktiv, kostet jede Menge Energie und Nerven.

Hmmm,

es waren ca. zwei Stunden insgesamt.

Ich habe mich auch zu sehr durch diesen Thread davon abhalten lassen mir die 70D früher zu kaufen. Vor ziemlich einem Monat dann doch dazu durchgerungen es auszuprobieren.

Kaum war die Kamera hier, habe ich die "obligatorischen Fokusproblemtests" durchgeführt und war überrascht wie oft die Kamera mit dem mittleren Fokusfeld und meinem 50 1,4 daneben lag. Mit dem 100 2,8 Makro war es besser. Allerdings schließe ich das "klassiche" Problem aus, da die aussermittigen Fokusfelder ebenfalls des öfteren daneben liegen.

Nach einigem Mailverkehr mit dem Verkäufer der Kamera kam ich zu dem Entschluss, die Kamera einfach mal in der Praxis zu benutzen und nicht irgendwelche Büsche und Krams mit Offenblende auf große Entfernung zu fotografieren.

Seit ich die Kamera praxisnah nutze, bereue ich keine Sekunde sie mir zugelegt zu haben :top: Es ist doch ein großer Schritt von der 400D :lol:

MfG

Florian
 
Was wohl Lebenszeit verschwendet: einen Thread zu lesen um sich nur aufzuregen, dass die Leute Lebenszeit verschwenden.. :lol:

:D
Nein, ich rege mich nicht auf.

Du hast recht, ich nehme mich hier nicht aus;
wenn ich die Stunden zusammenrechne die ich hier im Forum mit diesem Thema im Zeitraum Dezember bis Januar verbracht habe dann kommen da schon einige zusammen.:angel:

Mit dem Ergebnis:
Ein Fokustest wäre auf jeden Fall notwendig.
Ist dabei alles ok dann bin ich :D, wenn nicht dann :grumble:geht das Gerenne bzw. Einschicken und Warten - Testen so richtig los.

Ich habe schon einige Kameras eingestzt aber mal ehrlich, so einen Hype habe ich bis dato nocht nicht erlebt (zumindest nicht mit einem Body).
 
Das AF Problem wird aber sicher nicht gelöst, wenn hier darüber debattiert wird wer wieviel Zeit mit Fokustests oder Leserei im Netz verbracht hat. Von daher bitte ich darum diese Thematik zu beenden. Danke.
 
0% Fehlerquote wäre Unikatproduktion, ich denk eher an so 1-2% bei Massenfertigung. Aber das was Canon da abgeliefert hat geht schon über 5%.

Wirklich ?
Oh da habe ich dann wohl Unikatprodukte von meinem Arbeitgeber bekommen. :D
Die Geräte sind im Berufsalltag sowas von zuverlässig, die müßen von Hand gearbeitet sein, selbstverständlich alle einer genauesten Endkontrolle unterzogen... :evil:

Das wird vermutlich nur Canon annährend richtig beurteilen können.
 
Das AF Problem wird aber sicher nicht gelöst, wenn hier darüber debattiert wird wer wieviel Zeit mit Fokustests oder Leserei im Netz verbracht hat. Von daher bitte ich darum diese Thematik zu beenden. Danke.

ich hab ein paar posts weiter oben gefragt, was denn das AF-problem wäre und du hast geantwortet, dass dieses im eröffnungspost steht.

gut - dann hat meine 70D wohl nicht das AF-problem, sondern ein anderes. darf das hier im thread diskutiert werden - oder soll man für jedes einzelne AF-problem mit der 70D einen eigenen thread aufmachen?

mein AF-problem ist ganz offensichtlich nicht abhängig davon, welches AF-messfeld ich wähle. und mein AF-problem ist auch nicht verifizierbar. ich kann nicht mal feststellen, wo überhaupt die schärfeebene liegt im bild. trotz WW-aufnahme (17mm bei meinem 17-50er) in der art, damit auch der boden zu sehen ist, ist kein scharfes pixel zu entdecken. das bild sieht aus, als ob einfach ein gauß'scher weichzeichner über das bild gelaufen wäre. alles gleichmäßig unscharf und nicht vorne mehr und hinten weniger unscharf bzw umgekehrt. und das bei blende 8, wo man bei 17mm nun wirklich nicht mehr viel falsch machen kann. und das bei belichtungszeiten von kürzer als 1/1000 sekunde (mittags im sommer bei strahlendem sonnenschein bei ISO 100) kann man wohl auch eine verwackelung ausschließen. und nachdem ich zuletzt so gut wie bei jeder aufnahme gucke, auf welcher entfernungsposition das objektiv steht nach der aufnahme, kann ich auch ganz gut abschätzen, ob es sich um eine entsprechend falsch gesetzte fokus-ebene handelt. aber auch das kann ich guten gewissens ausschließen.

im laufe des threads sind auch einige bilder aufgetaucht, wo man deutlich sieht, dass es tatsächlich keine erkennbare fokus-ebene gibt. und ich denke, dass einige auch genau diesen fehler haben wie ich.

ich werde das jetzt noch mit meinen lichtschwächeren objektiven checken, ob dieser effekt auch mit denen auftritt - und sollte das sich bestätigen, werde ich wohl oder übel die kamera mal zum canon-service geben. irgendwas ist an meiner 70D definitiv nicht ganz koscher.

nachtrag: einige bilder zum veranschaulichen - die ersten beiden bilder zeigen ein bild, das ohne ersichtlichen gründen einfach nur voll daneben liegt (einmal crop am aufs scharf gestellte detail und einmal das gesamtbild) und eines, das kurz danach gemacht wurde, wo der fokus exakt am punkt sitzt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten